Jemals gewundert wie so ein schlechter Spieler Profi wurde?

André

Admin
Jeder hat doch bestimmt schonmal ein Spiel gesehen und gedacht: Was der Typ da kann, da kann ich auch noch, und dann habt Ihr Euch gefragt: Wie konnte so eine Lusche nur Profi Fussballer werden?

Über welche Spieler könntet Ihr das sagen?

Bei mir ist das Parade Beispiel dafür momentan der Gladbacher El Fakiri,wenn ich den sehe dann denke ich das jedesmal. :suspekt: :motz: :hammer2:

Allerdings gibts auch die, von denen man genau das denkt , die einem dann des besseren belehren, z.b. Kahê, auf den hätte ich letzte Saison keinen Pfifferling mehr gesetzt, aber jetzt so langsam zeigt er endlich was er wirklich kann! :top:

Also über welche Spieler wundert Ihr Euch, das sie es zum Profi geschafft haben?
 

lArdinal

Finanzierungs-Delta
total unqualifiziert für jegliches insiderwissen der ersten bl und ohne zu wissen wer überhaupt die nummer 10 bei der borussia aus dortmund trägt entscheide ich mich für den (jungen, alten) herren der wie ein ganz schlechter terence hill über den platz stolperte. grauehaft was da heute im westfalenstadion(!) los war :floet:
 

Letowski

Alda panier
El Fakiri hat in der Hinrunde letzte Saison schon gezeigt, dass er ganz gut sein kann.

Ich habe das Gefühl er Zeigt einfach zu wenig Willen....
 

Letowski

Alda panier
Ja das stimmt schon, damals ging es ja um seinen Vertrag! :floet:

Aber was der zur Zeit bringt ist für mich noch nichtmals Oberliga Niveau! :floet:

Du meinst wohl die Rückrunde der letzten Saison....

Diese Spielzeit hat er praktisch nicht gespielt, und wo er gespielt hat war er nicht schlechter als ein Grossteil der Anderen.

Nebenbei,
die Frage ist ja warum ein so schlechter Spieler wie Fakiri Profispieler werden konnte....
.... die Antwort ist leicht:
Er ist eigendlich nicht schlecht und hat Talent.. :warn:
Bei ihm ist es eine Frage der Einstellung, denn mit seinen fussballerischen Qualitäten kann er uns weiterhelfen, dass hat er uns auch schon bewisen.
 

August Lenz

Dortmund & Aston
Für mich sind Kringe und Brzenska, zwei Deutsche (neben Weidenfeller) die es in die Nati schaffen können, aber durch ihre unkonstante Leistung es immer vermasseln:warn:

Achja der Anti-Fussballer schlechthin bleibt natürlich Ahmed-Reda Madouni.
 
M

most wanted

Guest
Wichniarek fällt mir da so spontan ein. Und Benny Lauth gehört auch nicht gearde zu meinen Lieblingen.
 
Es gibt viele Spieler in der Bundesliga die drt nur wegen Ihrer Kondition oder Athlethik spielen, nicht aber wegen Ihrem Fussballerischen können!

Die besten Fussballer findet man also nicht unbedingt in der Bundesliga, aber auf jeden Fall die besten Läufer und Konditionstiere. Und genau ist das wieso wir international nicht bestehen!

Wenn ich noch nichtmals nen Ball annehmen kann, ohne das er verspringt! :vogel: In der Bundesliga fehlen einfach die Basics, beobachtet das mal kritisch, teschnich ganz schwach! :hammer2:
 

Nir

Neuer Benutzer
Ich denke C.Shultz (Bremen) ist ein sehr shlecht Spieler.

wie ist mein duetsch?

Ich bin deutsch lernen aber ich weiss mein deutsche is sehr schlecht.

guten abend alles!
 

Itchy

Vertrauter
Seit Jeff Strasser wundert mich gar nix mehr. Die lebende Negation des Spieles.

El-Fakiri ist im Übrigen ein feiner Fußballer, nur spielt er irgendwie im falschen Verein, wie 90% der Mannschaft dort.
 

André

Admin
Seit Jeff Strasser wundert mich gar nix mehr. Die lebende Negation des Spieles.

Auf nem Fanclubtuner hat ein Fanclub Kollege (120 -130 Kilo) von mir zu Jeff Strasser wörtlich gesagt: Du kannst ja gar nix. Geb mir Deinen Körper und ich mach Dirden Torschützenkönig! :lachweg:

Hab damals echt Bier ausspucken müssen! :lachweg:
 

Itchy

Vertrauter
Auf nem Fanclubtuner hat ein Fanclub Kollege (120 -130 Kilo) von mir zu Jeff Strasser wörtlich gesagt: Du kannst ja gar nix. Geb mir Deinen Körper und ich mach Dirden Torschützenkönig! :lachweg:

Hab damals echt Bier ausspucken müssen! :lachweg:

Aber wen wundert das, wenn er in Kaiserslautern seinen Feinschliff bekommen hat?
 

André

Admin
Aber wen wundert das, wenn er in Kaiserslautern seinen Feinschliff bekommen hat?

Mich jedenfalls nicht! :floet: :weißnich:

Aber er konnte zwar nichts, aber das hat er regelmäßig abgerufen! :zwinker: Ne mal im Ernst die Einstellung hat bei Strasser meistens gepasst, leider macht das alleine keinen Bundesligaspieler! :hammer2:
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Hab noch Narben vom Tag, an dem BayLev bekannt gab, sie hätten Paulo Rink gekauft...- vom ganzen ROFL...

Diese Narben wurden dann von den ROFL-Narben überdeckt, die ich mir holte, als Berti ihn in die NM berief...
 

lenz

undichte Stelle
Als ich die Thread-Überschrift las, dachte ich auch als erstes an den "guten" Jeff.

Der war sogar mal Kapitän! Eigentlich unglaublich.

Bei Robert Huth stelle ich mir eigentlich auch oft die Frage, ob der wirklich Fussball spielt oder einfach nur gross ist und kräftig aussieht.
 

andon

Glubbsau
Auch ein netter Rumpelfußballer, wobei ich der Meinung bin, dass er sich gebessert hat, ist Andy Wolf - Beinharter Innenverteidiger, aber am Ball.... Oh Gott!!!
 

vonderlahn

Sprachkrümelsucher
Aber Ihr habt Euch doch für Strasser mit etwas noch Schlimmerem gerächt: Pletsch!

Wie kann man aus Brasilien kommen und ÜBERHAUPT nicht Fussball spielen können?!
 

Dilbert

Pils-Legende
Mahlzeit!

Auf miener Gurkenliste ganz oben steht Moses Sichone (Ex Kölle, jetzt verursacht er bei Aachen die Gegentore).

Was die Blinse auf´m Fussballplatz verloren hat weiss doch wirklich keiner, wahrscheinlich nichtmal seine jeweiligen Trainer.

Gruss
Dilbert
 

DeWollä

Real Life Junkie
Manchmal liegt es auch daran wie der Trainer einen Spieler stellt oder einstellt....vielleicht sogar oftmals.....

ich erinner da an Sanchez von S04, der war anfangst dermaßen schlecht. Aber wirklich einen Antifußballer habe ich noch nie gesehen in der Bundesliga, das geht ja auch nicht, die trainieren jeden Tag und kein Trainer würde einen Antifußballer stellen...es sei denn

er wird hintenrum vom Vater bezahlt...diesen Verdacht hatte ich schon bei einigen....vorallem bei dem Manager der DFB Bierhoff...obwohl der das golden goal gemacht hatte war mir immer suspekt, warum der eine Karriere gemacht hat.
 

Itchy

Vertrauter
Bei Gladbach hat mal ein Brasilianer gespielt. Der hieß Marcello Pletsch. Seitdem wundert mich gar nix mehr, zumal der 2,5 Saisons irgendwie seinen Job gemacht hat.
 
Bei Gladbach hat mal ein Brasilianer gespielt. Der hieß Marcello Pletsch. Seitdem wundert mich gar nix mehr, zumal der 2,5 Saisons irgendwie seinen Job gemacht hat.

dürfte den mal bewundern, wie der auf ner brasilianischen party mit coolen chicas tanzen wollte.
hätte ich es nicht bereits vom fussballfeld gewusst, wäre spätestens dann klar gewesen, dass der höchstens mal nen brasilianischen schäferhund hatte.

so long.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Also bei Sven Benken habe ich mich schon gefragt, wie er es in die 1.Bundesliga geschafft hatte. Oder auch bei Dirk Weetendorf. War generell ne klasse Zeit damals...
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Sagen wir mal so: Das positive an der Zeit war, dass sie einen geerdet hat. Ich kann die Entwicklung von Werder viel entspannter verfolgen, wenn ich weiss, dass momentan keine Gefahr besteht wieder so tief zu sinken.
Ausserdem waren die Jahre der Wegbereiter für eine ganz wichtige Entwicklung: Magath und Lemke gingen, Allofs und Schaaf kamen.
 
D

DavidG

Guest
ich erinner da an Sanchez von S04, der war anfangst dermaßen schlecht.

Und jetzt?
Schlecht ist er immer noch. Für die Buli reicht es einfach nicht. Aber wie du schon sagst, nen Anti Fußballer ist er nicht. Mir fällt auch keiner ein, der wirklich nichts konnte ...
 

Detti04

The Count
Es tauchen natuerlich immer mal wieder Spieler auf, die so ganz und gar nichts koennen, aber die sind dann ja meist schnell weg. Trotzdem bleiben ein paar Spieler uebrig, bei denen man sich fragt: Wie kommt der zu so vielen Spielen? Spontan fallen mir 3 Leute ein:

- Jochen Seitz (The original Stolper-Jochen)
Gottogott, ausser halbwegs schnell laufen konnte der gar nix, und hat es trotzdem ins Team 2006 geschafft, glaub ich.

- Markus Brzenska
Als ich noch als Jugendlicher in meiner Dorfmannschaft gespielt habe, da hatte ich einen Mitspieler, der war fast so ungelenk wie Brzenska. Aber nur fast.

- Michael Delura
Delura ist der groesste Blender, den ich je gesehen habe. Er sieht immer so aus, als koennte er wirklich etwas, aber in Wahrheit kann er nix: er ist nicht schnell, kann nicht flanken, nicht dribbeln, nicht schiessen, nicht koepfen, ist nicht torgefaehrlich, nicht zweikampfstark und auch nicht sonderlich ausdauernd. Sein einziges Talent ist, auf dem Platz wie ein Fussballprofi auszusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Es tauchen natuerlich immer mal wieder Spieler auf, die so ganz und gar nichts koennen, aber die sind dann ja meist schnell weg. Trotzdem bleiben ein paar Spieler uebrig, bei denen man sich fragt: Wie kommt der zu so vielen Spielen? Spontan fallen mir 3 Leute ein:

- Jochen Seitz (The original Stolper-Jochen)
Gottogott, ausser halbwegs schnell laufen konnte der gar nix, und hat es trotzdem ins Team 2006 geschafft, glaub ich.

Man muss da differenzieren, der Seitz war schon ein brauchbarer Zeitgenosse. Aber das er damals zu Schalke übergelaufen ist, hat ähnlich Sinn gemacht, als würde ich zum Bundeskanzler ernannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben