Jahrestage

Rupert

Friends call me Loretta
Der Sturz damals läuft nach wie vor unter Riesenglück gehabt.
Oder ohne das Wort Glück: "Zufall" wie man da aufschlägt und fällt.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Richtig, da gab es andere Unfälle, die eigentlich glimpflicher abliefen, aber wegen blöder Umstände sehr viel tragischer und zum Teil tödlich endeten.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Heute vor 50 Jahren erschien "The Dark Side of the Moon". Über das Album und das Cover wurde genug geschrieben, ich würde nur wiederholen oder auslassen.
Ich habe es erst kürzlich wieder gehört und musste feststellen, dass sich bei einem meiner Lautsprecher so ein Dämpfungsring am Tieftöner in Gummibrösel aufgelöst hat, so dass ab einer gewissen Lautstärke diese Membran jetzt am Gehäuse scheppert.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine, HiFi-Experten mögen mir meine laienhafte Beschreibung und Bezeichnungen verzeihen.

Wie bei allen derart alten Werken finde ich es ja mittlerweile erstaunlich, dass ich sie erstmals Mitte der 80er hörte, wo die also so um die 10-15 Jahre alt waren. Das wäre also, als würde man heute Musik kennenlernen, die um 2005 rum erschien. 2005 wiederum erscheint mir aus heutiger persönlicher Sicht ziemlich jung. Damals war das für mich und meine Freunde aber richtig alte Musik.
 

powerhead

Pfälzer
Heute vor 50 Jahren erschien "The Dark Side of the Moon". Über das Album und das Cover wurde genug geschrieben, ich würde nur wiederholen oder auslassen.
Ich habe es erst kürzlich wieder gehört und musste feststellen, dass sich bei einem meiner Lautsprecher so ein Dämpfungsring am Tieftöner in Gummibrösel aufgelöst hat, so dass ab einer gewissen Lautstärke diese Membran jetzt am Gehäuse scheppert.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine, HiFi-Experten mögen mir meine laienhafte Beschreibung und Bezeichnungen verzeihen.

Wie bei allen derart alten Werken finde ich es ja mittlerweile erstaunlich, dass ich sie erstmals Mitte der 80er hörte, wo die also so um die 10-15 Jahre alt waren. Das wäre also, als würde man heute Musik kennenlernen, die um 2005 rum erschien. 2005 wiederum erscheint mir aus heutiger persönlicher Sicht ziemlich jung. Damals war das für mich und meine Freunde aber richtig alte Musik.
Wenn es sich um hochwertige Lautsprecher handelt, ist die Reparatur der Sicken meistens lohnenswert, entsprechende Firmen wird es wohl auch in der Schweiz geben.

Zu The Dark Side Of The Moon
Ist seit 50 Jahren mein absolutes Lieblingsalbum, kann ich immer wieder hören, wird nie langweilig.
Ein Weltkultur-Album.
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Vor 30 Jahren (what?) kam Falling Down ins Kino. Ein unglaublich grossartiger Michael Douglas.

Shit. Auch schon 30 Jahre her. Hat was beunruhigend Visionäres, denn solche Typen tragen heutzutage ihr Haar in Orange und werden Präsidenten.
 

Litti

Krawallbruder
Vor 30 Jahren (what?) kam Falling Down ins Kino. Ein unglaublich grossartiger Michael Douglas.
30 Jahre schon, Wahnsinn! Einer meiner absoluten Lieblingsfilme, Michael Douglas spielt das wie du schon schreibst einfach großartig.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wenn es sich um hochwertige Lautsprecher handelt, ist die Reparatur der Sicken meistens lohnenswert, entsprechende Firmen wird es wohl auch in der Schweiz geben.
Hochwertig naja. Die habe 100 Mark gekostet, waren aber um einiges runtergesetzt. Weiss nicht ob Jensen-Boxen für 300,- oder so hochwertig waren.
Ich war heute im Fachgeschäft, die reparieren das für 150 Franken je Box. Das ist zwar deutlich mehr als sie gekostet haben, aber dafür krieg ich ja kaum neue… und dann hätte ich quasi neue für die nächsten 20 Jahre.
Zu The Dark Side Of The Moon
Ist seit 50 Jahren mein absolutes Lieblingsalbum, kann ich immer wieder hören, wird nie langweilig.
Ein Weltkultur-Album.
Ja ist ohne Zweifel sehr grossartig und in mehrfacher Hinsicht stilbildend. Aber ich höre es eher selten, weil lieber etwas lauter als z.b. Animals.
 

powerhead

Pfälzer
Hochwertig naja. Die habe 100 Mark gekostet, waren aber um einiges runtergesetzt. Weiss nicht ob Jensen-Boxen für 300,- oder so hochwertig waren.
Ich war heute im Fachgeschäft, die reparieren das für 150 Franken je Box. Das ist zwar deutlich mehr als sie gekostet haben, aber dafür krieg ich ja kaum neue… und dann hätte ich quasi neue für die nächsten 20 Jahre.

Ja ist ohne Zweifel sehr grossartig und in mehrfacher Hinsicht stilbildend. Aber ich höre es eher selten, weil lieber etwas lauter als z.b. Animals.
Ich weiß nicht, wie teuer die in der Schweiz sind, oder ob man sie günstig importieren kann, aber für das Geld sind diese Lautsprecher der Hammer.
Teufel Ultima 40 MK II
 

fabsi1977

Theoretiker
Wie bei allen derart alten Werken finde ich es ja mittlerweile erstaunlich, dass ich sie erstmals Mitte der 80er hörte, wo die also so um die 10-15 Jahre alt waren. Das wäre also, als würde man heute Musik kennenlernen, die um 2005 rum erschien. 2005 wiederum erscheint mir aus heutiger persönlicher Sicht ziemlich jung. Damals war das für mich und meine Freunde aber richtig alte Musik.
Wird jetzt zwar OT, aber ich denke dass ist einfach das Zeichen dafür dass man älter wird und die Zeitschienen anders erlebt. Ich habe vor rund 15 Jahren meinen jetzigen Job angetreten und habe das Gefühl, das war zwar nicht unbedingt gestern, aber es fühlt sich nicht nach 15 Jahren an. Wenn ich dann aber gedanklich in jenes Jahr 2008 zurückgehe war 15 Jahre zuvor eben 1993. Und das war damals lang, lang her.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wird jetzt zwar OT, aber ich denke dass ist einfach das Zeichen dafür dass man älter wird und die Zeitschienen anders erlebt. Ich habe vor rund 15 Jahren meinen jetzigen Job angetreten und habe das Gefühl, das war zwar nicht unbedingt gestern, aber es fühlt sich nicht nach 15 Jahren an. Wenn ich dann aber gedanklich in jenes Jahr 2008 zurückgehe war 15 Jahre zuvor eben 1993. Und das war damals lang, lang her.
Das geht mir ganz genauso und ich habe da in letzter Zeit auch drüber nachgedacht: Die letzten 9 Jahre kommen mir gar nicht so lange vor. Die zehn Jahre davor ganz ähnlich. Die 90er sind da schon was anderes und ganz extrem die Zeit an meiner letzten Schule: Das waren "nur" 7 Jahre, aber in denen steckt irgendwie wahnsinnig viel drin.
Dabei ist es nicht so, dass in den letzten Jahren nicht viel passiert wäre, sogar ziemlich viel und ziemlich viel was es vorher nciht gab.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich weiß nicht, wie teuer die in der Schweiz sind, oder ob man sie günstig importieren kann, aber für das Geld sind diese Lautsprecher der Hammer.
Teufel Ultima 40 MK II
Danke für den Tipp, aber eigentlich ist ja nur ein Kunststoffring kaputt. Da sträubt sich in mir irgendwas, deswegen ein ganzes Paar Boxen auszuwechseln.
 

powerhead

Pfälzer
Danke für den Tipp, aber eigentlich ist ja nur ein Kunststoffring kaputt. Da sträubt sich in mir irgendwas, deswegen ein ganzes Paar Boxen auszuwechseln.
Ich bin mir sicher, die Teufel würden dir einen hohen Spassfaktor beim Musik hören bringen, für nicht viel Geld mehr als für die Reparatur. Wenn Lautsprecher älter werden, besonders ab 15 bis 20 Jahren, verabschieden sich nicht nur gerne die Sicken, auch die Bauteile der Frequenzweichen verlieren an Qualität, Kondensatoren trocken langsam aus, Dioden arbeiten nicht mehr mit ihren ursprünglichen Werten. Die Folge ist ein Klangverlust, der aber so langsam von statten geht, dass man sich an den schlechteren Klang gewöhnt.
Lautsprecher von heute haben Sicken, die sich nicht mehr in Wohlgefallen auflösen, auch Frequenzweichen sind in der Regel mit haltbareren Bauteilen ausgerüstet.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
50 Jahre Trikot-Sponsoring!

Kulturgeschichte der Trikotwerbung: Bezahlte Botschaften auf der Brust. Vor 50 Jahren lief Eintracht Braunschweig erstmals mit Trikotwerbung auf. Seither leben Sponsoren und der Fußball bestens voneinander.

So fing das mal an:

Als Wormatia Worms in der Saison 1967/68 mit dem Schriftzug eines Baumaschinenherstellers auflief, ließ der DFB den Verein sofort wissen, dass dies „im Interesse der Aufrechterhaltung der sportlichen Ordnung und des Ansehens des Fußballsports verboten werden müsse“. Die Satzung des Verbandes wurde entsprechend aktualisiert.

Doch Eintracht Braunschweig hebelte das Verbot 1973 mit einem Trick aus. Auf Initiative des Jägermeister-Geschäftsführers Günter Mast wurde auf der Mitgliederversammlung beschlossen, dass der Löwe im Vereinswappen durch den Jägermeister-Hirsch ersetzt werden solle. Am 24. März lief das Team erstmals mit dem neuen Trikot auf. Braunschweig kassierte von Jägermeister 100.000 Euro pro Saison.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

3b4cdba0-357c-49eb-a48d-2175c51e1d97_w718_r0.7527806925498426_fpx49.99_fpy37.63.jpg

65. Geburtstag der Dosenravioli! 🥂


Liebe Dosenravioli,

was musstet ihr euch nicht alles anhören: »Dosenravioli? Da nehme ich lieber das Virus!« ätzte der »Freitag«, als die Deutschen im Coronalockdown die Konservenregale leerräumten. Auch die Kolleginnen und Kollegen vom SPIEGEL gingen hart mit euch ins Gericht: »Nie mehr Dosenravioli« lautete die Ansage, sogar vom »Terror aus der Dose« war die Rede. Schluss damit, finito!


Es gab so Tage, da war so eine Dose Ravioli genau das richtig! :)
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ravioli sind’s ja nicht und waren’s auch nie; es ist eher eine sättigende Teigmenge in Sauce. :D
 

Detti04

The Count
Wer sich ueber Dosenravioli lustig macht, der kennt Dosenspaghetti nicht. Hier (und in Aussie) isst man die gerne als spaghetti on toast, so wie hier im Video:


Das Ganze ist praktisch eine Variante zum klassich englischen Gericht beans on toast with egg.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Es ist ja auch eine sehr weite Strecke von Italien nach Down Under und Pasta al pomodoro sind eben schon ein herausforderndes Gericht.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
111612_01-1.jpg

Als ich in England war, fand ich herraus, dass sich auch Käse-Makkaroni aus der Dose einer gewissen Beliebtheit erfreuen! Habe ich natürlich sofort ausprobiert. Nix für Weicheier! :D
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Man kann auch an Dosenravioli scheitern.
So mit 17 waren wir auf einer Schulfreizeit. Einer hatte dabei: Einen Kochtopf, eine Dose Ravioli, einen Tauchsieder.
Kann funktionieren, dauert aber. Wenn man die geschlossene Dose per Tauchsieder im Wasserbad erhitzt.
Er hat allerdings einen entscheidenden Fehler gemacht :oops: Geht schneller, ist aber keine gute Idee.

Der hatte zwar Physik-LK, aber das mit der Wärmeleitung kam erst später.
 

powerhead

Pfälzer
So wie Schmelzkäse, der auch nur sehr weit entfernt mit echtem Käse zu tun hat. Richtig übel wird es dann mit Käse aus der Dose, den die Amis auch massenhaft konsumieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Man kann auch an Dosenravioli scheitern.
So mit 17 waren wir auf einer Schulfreizeit. Einer hatte dabei: Einen Kochtopf, eine Dose Ravioli, einen Tauchsieder.
Kann funktionieren, dauert aber. Wenn man die geschlossene Dose per Tauchsieder im Wasserbad erhitzt.
Er hat allerdings einen entscheidenden Fehler gemacht :oops: Geht schneller, ist aber keine gute Idee.

Der hatte zwar Physik-LK, aber das mit der Wärmeleitung kam erst später.
:lachweg:
Oder man stellt die Dose direkt auf den Campingkocher; ganz neues Geschmackserlebnis, wenn sich die Beschichtung darin dann so langsam auflöst/zerlegt.
Brachte ein Bekannter vor x Jahren auf einem Festival; ich erinnere mich nur noch an den etwas "künstlichen" Geruch, der aus der Dose kam...
 

HoratioTroche

Zuwanderer
:lachweg:
Oder man stellt die Dose direkt auf den Campingkocher; ganz neues Geschmackserlebnis, wenn sich die Beschichtung darin dann so langsam auflöst/zerlegt.
Brachte ein Bekannter vor x Jahren auf einem Festival; ich erinnere mich nur noch an den etwas "künstlichen" Geruch, der aus der Dose kam...
Halbe Stunde in der Sonne liegen lassen wäre besser gewesen.
 
Oben