Jahrestage

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Das heutige Datum enthält nur gerade Ziffern. Das nächste Datum mit dieser Eigenschaft ist der 2.2.2022

upload_2020-8-28_10-30-15.png
 

powerhead

Pfälzer
1745 - Schlacht bei Hohenfriedberg, die Preußen unter Friedrich dem Großen schlagen die Österreicher und Sachen.
 

powerhead

Pfälzer
50. Todestag von Jim Morrison, Sänger von The Doors, geb.08.12.1943
52. Todestag von Brain Jones, Gitarrist von The Rolling Stones, geb. 28.03.1942
Beide im Klub 27
 

powerhead

Pfälzer
Heute vor 10 Jahren verübt der Rechtsextremist Anders Breivik in Oslo einen Bombenanschlag, bei dem 8 Menschen starben. Dann setzte er auf die Insel Utoya über, wo gerade ein Sommerlager einer Jugendorganisation stattfand. Dort tötete er weitere 69 Menschen.
Ein Verbrechen, wie es widerlicher kaum sein kann.
 

fabsi1977

Theoretiker
Heute vor 10 Jahren verübt der Rechtsextremist Anders Breivik in Oslo einen Bombenanschlag, bei dem 8 Menschen starben. Dann setzte er auf die Insel Utoya über, wo gerade ein Sommerlager einer Jugendorganisation stattfand. Dort tötete er weitere 69 Menschen.
Ein Verbrechen, wie es widerlicher kaum sein kann.
Kann mich sehr gut daran erinnern, wir sind einige Tage später nach Norwegen gefahren. In Stavanger vor der Kirche war ein Meer von Blumen und Kuscheltieren zum Andenekn. Da bekommt man einen Kloß in den Hals wenn man vor so etwas steht.
 

Detti04

The Count
Kein Jahrestag, sondern nur etwas, das ich letztens per Zufall gelesen habe und was mich ziemlich verwunderte, weil es meinem Gefuehl widersprach:

Die Mauer ist jetzt laenger weg als sie gestanden hat.
 

Hendryk

Forum-Freund
Kein Jahrestag, sondern nur etwas, das ich letztens per Zufall gelesen habe und was mich ziemlich verwunderte, weil es meinem Gefuehl widersprach:

Die Mauer ist jetzt laenger weg als sie gestanden hat.
Dass DDR und Mauer bereits seit etwa 31 Jahren Geschichte ist, wundert mich auch immer wieder.
Aber es ist schön.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
sog. DDR und oly. Spiele bringe ich immer in einen Zusammenhang. Passt ja, weil heute die EÖ-Feier übertragen wird. Oly. Spiele waren in der sog. DDR geprägt von übertriebenem Nationalismus, der in den Köpfen des Staatsrats immer präsent war.
In der Schule früher mussten wir, wenn es um die DDR ging, immer unter Androhung von Strafen den Zusatz "sogenannte" DDR verwenden. Und im Prinzip hatte unser Lehrer recht, wo ich mir als Kind keine Gedanken drüber gemacht habe.
Olympische Spiele sind imho dazu geeignet, den Patriotismus zu fördern, weshalb ich sie kritisch betrachte. Allen voran diesen fragwürdigen Medaillenspiegel, auf den ich keinen Wert lege und den man von mir aus abschaffen könnte. 🙈 :weißnich:
 

Hendryk

Forum-Freund
In der Schule früher mussten wir, wenn es um die DDR ging, immer unter Androhung von Strafen den Zusatz "sogenannte" DDR verwenden. Und im Prinzip hatte unser Lehrer recht, wo ich mir als Kind keine Gedanken drüber gemacht habe.
Das mussten wir nicht. Warum hatte euer Lehrer im Prinzip recht?
Wenn in Politik gelehrt wird, dass und warum es nach westlichen Verständnis in der DDR keine "echte" Demokratie gibt/gab, dann reicht das doch.
Was dein Lehrer gemacht hat, ist mMn eine Beeinflussung eurer politischen Meinung.
Okay, ist ein anderes Thema.
 

powerhead

Pfälzer
Ich erinnere mich an die Deutschlandkarte bei uns in der Schule, da war die Bezeichnung der DDR noch SBZ (Sowjetisch besetzte Zone), auch im Sprachgebrauch wurde nur von der "Zone" gesprochen.
Bei den Olympischen Spiele verhält es sich wie bei Weihnachten, früher ein besinnliches und sympathisches Fest, heute Kommerz pur. Beides brauch ich nicht, interessiert mich auch nur am Rande.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich kann mich an keine olympischen Spiele erinnern seit 1980, die besinnlich gewesen wären.
1972 war's wohl auch eher weniger besinnlich mit dem Attentat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Das mussten wir nicht. Warum hatte euer Lehrer im Prinzip recht?
...
Es war halt nicht wirklich eine demokratisch gewählte Republik. Eine Gewaltenteilung nach westlichem Vorbild mit Gesetzgebung, Rechtsprechung und ausführender Gewalt war nicht vorhanden und auch nicht vorgesehen. Dies sind aber die Grundgedanken einer Demokratie.
 

powerhead

Pfälzer
Auch wenn die Mauer schon länger nicht mehr steht, als sie Berlin teilte, sollte man ihren Bau vor 60 Jahren und ihre Opfer nicht vergessen.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
20 Jahre sind vergangen:
11.09.2001

Ich weiß bis heute, wie ich die Nachrichten dazu aufgenommen habe. Unser Sohn (damals 5 Jahre) baute 2 Türme aus Lego - und ließ sie wieder einstürzen...

Ich weiß es auch noch als wenn es gestern wäre. Aber muss man dieses Ereignis alljährlich "feiern"? Es reißt doch immer wieder alte Wunden auf und geholfen ist damit niemandem. Einen Gedenktag einzurichten reicht völlig.
 

powerhead

Pfälzer
Ich weiß es ebenfalls noch sehr gut, ich war mit einem Knöchelbruch zu Hause, sicherlich eine Tragödie.

Was man aber nicht vergessen sollte: Als Folge zettelten die USA Kriege an, bei denen hunderttausende, größtenteils Unschuldige ihr Leben verloren, wer gedenkt ihnen? Die betroffenen Länder werden noch lange unter der "Rache" der USA zu leiden haben.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
11. September 1973: In Chile findet unter Augusto Pinochet ein durch die US-Regierung unterstützter Militärputsch gegen die Regierung Salvador Allendes statt.

Bad Karma.

In einer US-fixierten Welt rückt natürlich 2001 in den Vordergrund und andere Verwicklungen gehen vergessen.
Wenigstens sind mehr Gebäude oder Strassen nach Allende benannt, als nach Bush.
 
Oben