Spielbericht
Im Tor der Italiener stand Gigi Buffon, der nach seiner Verletzung zu seinem ersten Einsatz bei den Azzurri seit neun Monaten kam. Es fehlten die Stammkräfte Totti (Wadenbeinbruch), Vieri (Sprunggelenksverletzung) und Gattuso (Oberschenkelzerrung). Das Offensivtrio bildeten Del Piero, Lokalmatador Luca Toni vom AC Florenz und Gilardino.
Im Vergleich zum letzten Freundschaftsspiel in Frankreich (0:0) änderte Bundestrainer Jürgen Klinsmann das Team auf nur einer Position: Lahm feierte nach einem Jahr Abstinenz im Nationalteam auf der linken Abwehrseite sein Comeback, Jansen musste dafür weichen. In der Innenverteidigung erhielt erneut Huth den Vorzug vor dem Dortmunder Metzelder.
Die Partie in Florenz begann mit einem Paukenschlag. Schon nach vier Minuten gingen die Gastgeber in Führung. Von halblinks streichelte Del Piero einen Freistoß ins Sturmzentrum. Der nur 1,76 Meter große Cannavaro kam vollkommen frei zum Kopfball, Lehmann konnte das Leder nicht festhalten. Pech für den Schlussmann, dass Gilardino goldrichtig stand und zum 1:0 abstaubte.
Und es kam noch dicker für die Klinsmann-Truppe, die die Anfangsphase komplett verschlief. In der 7. Minute spielte Deisler einen Pass in die Füße von Camoranesi. Der Turiner reagierte blitzschnell und bediente Gilardino mit einem Steilpass. Dies gelang nicht zuletzt, da die Abseitsfalle der Deutschen nicht funktionierte. Der mitgelaufene Toni brauchte nach dem Querpass von Gilardino das Leder nur noch im leeren Tor versenken.
Mit dem komfortablen Vorsprung im Rücken ließen es die Azzurri etwas gemächlicher angehen. So kam die DFB-Elf zu einigen Chancen. Schussversuche von Schneider (12.) und Frings (17.) landeten jedoch in der zweiten Etage. Gefährlicher wurde es in der 24. Minute: Nach einem Dribbling von Ballack half der Zufall mit, dass Deisler zum Abschluss kam. Bei seinem Linksschuss aus zehn Metern konnte sich "Gigi" Buffon ein erstes Mal auszeichnen.
Indes verlegten sich die Italiener auf das Konterspiel - und wären beinahe nochmals erfolgreich gewesen. Erneut wurde die Abwehrkette mit einem Steilpass ausgehebelt. Gilardino nutzte jedoch das Anspiel von Pirlo nicht, lupfte allein vor Lehmann das Spielgerät über das Tor. Ohne Einsatz und Spielwitz präsentierten sich die Gäste. Ballack kam kaum zum Zug, war bei Pirlo gut aufgehoben.
In der 39. Minute nahm das Debakel für die Klinsmann-Truppe weiter seinen Lauf. Podolski klärte nicht konsequent genug. Flanke aus dem Halbfeld, Camoranesi gewinnt das Kobfballduell. Huth stand zu weit weg von De Rossi. Aus fünf Metern köpfte der Römer ein und ließ Lehmann keine Abwehrchance. Danach hatten es die Deutschen erst einmal hinter sich. Mit hängenden Köpfen trat die DFB-Elf den Gang in die Kabine an.
Nach Wiederanpfiff reagierte Jürgen Klinsmann und brachte mit Asamoah und Metzelder für Podolski und Mertesacker zwei frische Kräfte. Deutschland hatte zu Beginn der zweiten Hälfte seine beste Phase in dieser Partie. Die Klinsmann-Elf ging nun engagiert zu Werke, allerdings taten die Italiener nicht mehr als nötig. Immerhin: Ein Volleyschuss mit der Innenseite von Schneider touchierte noch die Latte und landete auf dem Tornetz (56.).
Die Azzurri ließen sich aber den Spaß nicht verderben. Nur eine Minute später wunderte sich Gilardino, wie frei er auf halblinks an den Ball kam. Danach machten es die Italiener wieder mit "Köpfchen". Am langen Pfosten bediente Camoranesi den freistehenden Del Piero, der aus kurzer Distanz per Kopfball zum 4:0 traf.
Die Italiener nahmen nun endgültig das Tempo aus der Partie, während die DFB-Elf um Schadensbegrenzung bemüht war. So tat sich nicht mehr viel in Florenz - bis zur 82. Minute. Nach einer Ecke von Deisler gelang Huth noch der Ehrentreffer mit einem Rechtsschuss.
Schon in den ersten Minuten musste die DFB-Elf gegen die engagiert auftretenden Italiener zwei Gegentore hinnehmen. Die Klinsmann-Truppe stand in der Abwehr vollkommen neben sich und fand im Angriff überhaupt kein Mittel. So reichte es nur noch zum Ehrentreffer in den Schlussminuten.
Allgemeine Informationen
Italien: Buffon - Zaccardo, Nesta, F. Cannavaro, F. Grosso - Camoranesi, Pirlo, De Rossi - Del Piero - Gilardino, Toni - Trainer: Lippi
Deutschland: Lehmann - A. Friedrich, Mertesacker, Huth, Lahm - Deisler, Frings, Ballack, B. Schneider - Podolski, Klose - Trainer: Klinsmann
Tore: 1:0 Gilardino (4., Rechtsschuss, Vorarbeit F. Cannavaro), 2:0 Toni (7., Linksschuss, Gilardino), 3:0 De Rossi (39., Kopfball, Camoranesi), 4:0 Del Piero (57., Kopfball, Camoranesi), 4:1 Huth (82., Rechtsschuss, Deisler)
Eingewechselt: 64. Perrotta für Gilardino, 74. Barone für Pirlo, 81. Iaquinta für Del Piero, 81. Materazzi für Nesta, 89. Pasqual für Camoranesi - 46. Asamoah für Podolski, 46. C. Metzelder für Mertesacker, 68. Borowski für Frings, 68. Schweinsteiger für B. Schneider
Schiedsrichter: Iturralde Gonzalez
Zuschauer: 28317
Gelbe Karten: Nesta - Frings, Ballack