Ist Favre der richtige Trainer für Borussia Dortmund?

Fussel

Matt Eagle
Von den BL-Spielen habe ich bei keinem mehr als die Zusammenfassung gesehen, kann mich dazu also nicht qualifiziert äußern. Das Inter-Spiel habe ich jedoch (leider) komplett verfolgt. Und wenn der Favre nach einem solchen Spiel äußert die Leistung wäre "ganz Okay" gewesen, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn so mancher die Trainerkompetenz in Frage stellt. Das ist dann schon ein klassisches Eigentor von Favre und man braucht die Schuld zum Aufkommen der Trainerfrage nicht ausschließlich bei Anderen zu suchen.
 
Bei uns war es so, dass Tedesco die Mannschaft nicht mehr erreicht hat. Wenn man so will.........
Tedesco war ein Malocher vor dem Herrn. Er war morgens der erste aufm Vereinsgelände und abend war er der letzte, der gegangen ist.
Die Mannschaft ist seinen Vorgaben nicht gefolgt. Zudem es dann auch noch Grüppchenbildungen gab, die Tedesco nicht in Griff bekam. Damit war es so gut wie durch für ihn. Ich würde sagen, sie haben ihn auflaufen lassen.
Dazu kam noch, dass Tedesco, auch was die Menschenführung betrifft, zu unerfahren war.

Vielleicht ist es bei Favre ebenso der Fall. Also zumindest insoweit, dass er die Mannschaft nicht erreicht, bzw dass sie seinen Vorgaben nicht Folge leisten. Die Spieler bringen ihre Stärke nicht aufn Rasen. Wenn sie das ändern, werden sie deutscher Meister. Behaupte ich jetzt mal einfach so..........:kiffer:;)
An Grüppchenbildung glaube ich nicht....... Oder......:gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:

Dilbert

Pils-Legende
Favre hatte in Nizza in einer Saison einen ziemlich beschissenen Start hingelegt, das hat er dann im Verlauf wieder hingebogen bekommen. Er ist also auch in der Lage, sich aus schlechteren Phasen wieder rauscoachen. Die Frage ist in Dortmund eben, ob man es sich da leisten kann oder will, so lange zu warten.
 
Favre hatte in Nizza in einer Saison einen ziemlich beschissenen Start hingelegt, das hat er dann im Verlauf wieder hingebogen bekommen. Er ist also auch in der Lage, sich aus schlechteren Phasen wieder rauscoachen. Die Frage ist in Dortmund eben, ob man es sich da leisten kann oder will, so lange zu warten.

Wenn die Ergebnisse weiter so bleiben wie zuletzt, ist Favre "aus dem Schneider"
Aber leiiiiiider ist für mich die Qualität der Spiele oder zuindest oftmals große Teile der Spiele spielerisch mau.
Wenn ich die letzten fünf Spiele betrachte, zweimal BMG, S04, Wölfe und bei Inter waren viiiiiele Aussetzer dabei und nur die Torhüter Hitz und Bürki hielten uns "am Leben"
 
Wenn die Ergebnisse weiter so bleiben wie zuletzt, ist Favre "aus dem Schneider"
Aber leiiiiiider ist für mich die Qualität der Spiele oder zuindest oftmals große Teile der Spiele spielerisch mau.
Wenn ich die letzten fünf Spiele betrachte, zweimal BMG, S04, Wölfe und bei Inter waren viiiiiele Aussetzer dabei und nur die Torhüter Hitz und Bürki hielten uns "am Leben"
Ist vielleicht ein bisschen viel verlangt, nach so einer immens langen Durststrecke direkt wieder spielerische Großtaten zu erwarten. Man sieht ja doch recht deutlich, wie sehr die Verunsicherung das Team hemmt. Sobald die Führung da ist, kehrt auch wieder die Leichtigkeit zurück. Der Trend stimmt jedenfalls und mehr verlange ich für den Moment nicht. Erst mal mental stabilisieren, dann kommt der Rest von ganz alleine.
 
Nach dem Spiel gegen die Bayern sind meine Zweifel am Trainer nicht gerade zerstreut...
Tja.........Das Gebotene war sicherlich nicht das, was Zorc sehen wollte.:cool:

........"Männerfussball".......... :gruebel:........"dagegenhalten".....:cool:......Der Uli und der Kalle müssten sich ja die Wampe halten vor Lachen.:D
BVB vor dem Topspiel gegen FC Bayern: Die Pressekonferenz mit Lucien Favre
"Wir müssen Männerfußball spielen. Wir müssen Kerle sein. Darum wird es gehen. Die Jungs in München raufen sich zusammen für dieses Spiel, egal wer der Trainer ist. Wir müssen dagegenhalten und das haben wir in den letzten Jahren nicht getan. Das ist die klare Forderung an die Spieler", stellte Zorc klar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ist Favre der richtige Trainer für Borussia Dortmund?

Um mal kurz auf die Frage zu antworten; Nein.
Allerspätestens nach dem hochverdienten Debakel gegen die Bayern bei dem die Mannschaft all das verweigert hat zu dem sieh fähig ist und sich nicht im Geringesten gegen die Niederlage gestemmt hat bin ich der Meinung, dass Watzke und Zorc handeln müssen.

Wobei ich auch weiterhin der Meinung bin, dass der BVB und die Bayern die zwei besten Mannschaften der Bundesliga haben.


 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich wäre ja schon froh gewesen, wenn sie überhaupt irgendeine Art von Fußball gespielt hätten. Tatsächlich war das Arbeitsverweigerung, bei der selbst die allereinfachsten Basics nicht abgerufen wurden.

Wollen die Spieler ihn vielleicht auch los werden? So wie die Bayernspieler Kovac?
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Was Favre direkt angeht, halte ich die meiste Kritik an ihm für komplett unsachlich und ungerechtfertigt. Da ist so viel Schund dabei, dass es die Auseinandersetzung damit nicht wert ist. Allerdings macht er es sich gerade auch selbst verdammt schwer mit der einen oder anderen seltsamen Entscheidung. Diese konsequente Nichtbeachtung Götzes etwa.

Ja die Kritik ist vielfach schwachfug, das sehe ich genau so. Auch die seltsamen Entscheidung wie permanentes nicht tberücksichtigen von Spielern kennen wir aus seiner Zeit bei BMG. Favre hat seine Marotten. Aber und da komme ich zu dem "Strukturproblem" all das war vorher bekannt. Der BvB wusste also das er einen mehr als kompetenten Fachmann holt aber mit Sicherheit kein Motivator.
 
Favre arbeitet auf Bewährung seit der 0:4 Klatsche

Unter ihm wird der BVB wohl nie einen Titel erringen und ich fürchte, dass er schon deutlich angezählt ist. Um die Frage des Themas zu beantworten: Nein, ist er nicht. :isklar:

Watzke hat das Ziel vorgegeben. Die deutsche Meisterschaft soll es bitte sein. Die Mannschaft ist durchaus gut genug um den Titel zu holen.
MMn wird sie das nicht schaffen solange Favre der Trainer ist.

Für seine Aufstellungen wurde er oft genug kritisiert.
Ausserdem scheint er kein Motivator zu sein.
Als Schalker erlaube ich mir dazu auf die letzten 2 Derbyspiele zu verweisen.
Das 0:0 auf Schalke und das 2:4 beim Derby in Dortmund.
Mehrfach wurde ein Sieg aus der Hand gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen die Spieler ihn vielleicht auch los werden? So wie die Bayernspieler Kovac?
Ich wünschte, die Erklärung wäre so einfach. Um es ganz deutlich zu sagen: Wenn's nach München geht, kacken wir uns jetzt schon zum fünften Mal in Folge bereits vor dem Anpfiff derart ein, dass kaum noch einer gerade laufen kann. Favre coacht allerdings gerade erst seine zweite Saison beim BVB. Das kommtt also schon alleine zeitlich nicht hin.



Ja die Kritik ist vielfach schwachfug, das sehe ich genau so. Auch die seltsamen Entscheidung wie permanentes nicht tberücksichtigen von Spielern kennen wir aus seiner Zeit bei BMG. Favre hat seine Marotten. Aber und da komme ich zu dem "Strukturproblem" all das war vorher bekannt. Der BvB wusste also das er einen mehr als kompetenten Fachmann holt aber mit Sicherheit kein Motivator.
Ich gehe davon aus, dass das dem Kompetenzteam auch durchaus bewusst war, als sie sich für ihn entschieden. In meinen Augen haben sie nur leider den Charakter der Mannschaft, oder besser gesagt: die Defizite im Charakter der Mannschaft völlig untergeschätzt. Unser Anteil an Schönwetterspielern, die dem Kampf lieber mit Hacke-Spitze aus dem Weg gehen wollen als ihn anzunehmen, steht ganz offenbar in einem unguten Verhältnis zu denen, die auch dagegen halten, wenn's die Umstände erfordern. Ich sehe also das Problem mitnichten bei Favre. Es wird nur leider zu seinem, da sich sein Stil der feinen Klinge mit unserem Künstlerkollektiv dummerweise nicht zur ganz hohen Ballkunst potenziert, sondern die Herrschaften nur noch mehr vergessen lässt, dass mehr dazu gehört als nur der elegante Ballzauber, zu dem sie ohne Zweifel fähig sind. Sehr bedauerlich, das.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ah, jetzt habe ich es kapiert. Vielleicht sind das 2 getrennte Phänomene, die zeitlich nur zufällig zusammenfielen. Ich glaube es aber eigentlich auch nicht, dass die Spieler gegen Favre spielen, sondern das Favre es nicht drauf hat.

Ob er nun emotional ist oder nicht hat aber Meinung nach nix mit der sportlichen Leistung des BVB zu tun. Das mag imagemäßig nicht zum BVB passen, aber wen interessiert sowas?
 
Ah, jetzt habe ich es kapiert. Vielleicht sind das 2 getrennte Phänomene, die zeitlich nur zufällig zusammenfielen. Ich glaube es aber eigentlich auch nicht, dass die Spieler gegen Favre spielen, sondern das Favre es nicht drauf hat.

Ob er nun emotional ist oder nicht hat aber Meinung nach nix mit der sportlichen Leistung des BVB zu tun. Das mag imagemäßig nicht zum BVB passen, aber wen interessiert sowas?
Jetzt verstehe ich dich nicht. Wie genau ist dieses "Favre hat's nicht drauf" gemeint? Hat Favre den BVB nicht drauf oder isser generell nicht kompetent (genug)?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich habe den Eindruck, dass Favre zu sehr an seinen Spiel-Ideen hängt und lieber verliert als an seinen Ideen etwas zu ändern. Selbst wenn er nicht die passenden Spieler zu seinen Ideen hat oder seine Idee nicht zum Gegner passt.
 

Itchy

Vertrauter
Man hat schon das Gefühl, dass er den einzelnen Spielern innerhalb des Systems zu wenig Freiheiten lässt. Seine Spielidee ist, den möglichst optimalen Zeitpunkt für einen Abschluss zu kreieren. Das bedarf aber der högschden Dischziplin aller. Und davon fordert er der Truppe etwas zuviel ab.
Im ersten halben Jahr, seiner Eingewöhnungszeit, war sein Anspruch dahingehend geringer, der Erfolg aber deutlich höher. Glaube aber kaum, dass Favre in der Lage ist, das zu akzeptieren.
 
In einigen Kommentaren sind Gründe genannt warum Favre die Mannschaft verloren hat, bzw weil sie ihm nicht folgt. Oder/und weil sie seine Spielvorgaben nicht umsetzt.
MMn ist recht leicht erkennbar, dass Favre nicht mehr der richtige Trainer für den BVB ist.

Auch beim FC Bayern war leicht erkennbar, dass Kovac nicht der richtige Trainer für die Mannschaft war. Nach Kovacs Entlassung sagte Hoeness, dass es "Strömungen gegen den Trainer gab. Dass einige Spieler den Trainer nicht wollten."(Kicker)
Die Bayern haben wohl nur lange genug wegschauen .......wollen.
Beim BVB sieht es ähnlich aus.
Ebenso wie bei Schalke unter Tedesco. Wobei ich das Schalker Management nicht mit dem des BVB und dem der Bayern vergleichen will. Jetzt, seitdem es bei uns einen Umbruch gegeben hat, wirds besser. Hoffe ich.........
 
Zuletzt bearbeitet:

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Als ich gestern im Teletext den Halbzeitstand gelesen hatte musste ich mir erstmal die Augen reiben.Der Zauber von Lucien Favre scheint verflogen.Der Dezember könnte wegweisend für ihn werden.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wenn die zweite HZ nicht gewesen wäre! Favre hat Julian Brandt, Thorgan Hazard und Achraf Hakimi gebracht und dann ging es. Sonst wäre Favre wohl kaum noch Trainer...
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Aber in Halbzeit 1 0:3 zurückliegen...Das lag nicht am Trainer,irgendwas stimmt innerhalb der Mannschaft nicht.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Aber in Halbzeit 1 0:3 zurückliegen...Das lag nicht am Trainer,irgendwas stimmt innerhalb der Mannschaft nicht.

Maßlose Selbstüberschätzung und arrogante Unterschätzung des Gegners. Symptomatsich das erste Tor: Schulz ist sich zu fein in den Zweikampf zu gehen, ist ja schließlich Nationalspieler!, und Peng! - 1:0 für Paderborn.

Bei dem Spiel würde ich die Schuld auch nicht bei Favre suchen. In der Pause hat Favre die hoffentlich ordentlich zusammengeschissen und er hat dann ja auch gut gewechselt. Und dann ging es ja auch wieder.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
"Ich bitte um Verständnis, dass ich heute nicht viel sage. Bis auf die Tatsache, dass die erste Halbzeit indiskutabel war und wir uns bei den Zuschauern entschuldigen müssen. Morgen ist auch noch ein Tag", sagte Michael Zorc nach dem Spiel.

Lange Krisensitzung: Favre erhält wohl letztes Endspiel

Hui, ganze Nacht Krisensitzung beim BVB. Sieht nicht gut aus für Favre, würde ich sagen.
 

André

Admin
Wieso ist Watzkes Sohn André bei der Krisensitzung dabei? Hat der beim BVB ein Amt, oder langt es da Sohn vom Watzke zu sein? :gruebel:
 
Oben