Ist Europa zu schwach für die WM in Südafrika?

André

Admin
9111 Mit Frankreich und Italien, sind der amtierende Weltmeister, und der amtierende Vizeweltmeister der letzten Weltmeisterschaft, bereits jeweils als Letzte Ihrer Gruppe, ausgeschieden.

Griechenland, Dänemark und Serbien haben ebenfalls die Vorrunde nicht überstanden. Die zu den Favoriten gehörenden Spanier, Engländer und Deutschen tun sich bisher ebenfalls sehr schwer und konnten in Ihren Vorrundenspielen nur äußerst selten überzeugen.

Viel zu kalt für Südamerikaner

Temperaturen um den Gefrierpunkt bei der WM 2010 in Südafrika. Viele Experten haben im Vorfeld spekuliert, dass die südländischen Teams wie z.b. die Brasilianer, aufgrund des Klimas so Ihre Probleme haben werden. Von 7 süd- und mittelamerikanischen Mannschaften sind allerdings 6 in die nächste Runde eingezogen.

Das dürfte diese Theorie deutlich widerlegen. Das einzige amerikanische Team, welches nach Hause fährt ist die Nationalelf von Honduras, die aber ohnehin als Außenseiter in Ihrer Gruppe angetreten sind.

Schauen wir uns die Statistik nach Kontinenten mal genauer an (rot makierte Teams sind bereits in der Vorrunde ausgeschieden):

Europa:

Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Portugal, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien

Südamerika:


Argentinien, Brasilien, Chile, Paraguay, Uruguay

Nord- und Mittelamerika:


USA, Mexiko, Honduras

Afrika:


Südafrika, Algerien, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Kamerun

Ozeanien:


Australien
, Japan, Nordkorea, Südkorea,
Neuseeland


Amerika überzeugt auf ganzer Linie, von insgesamt 7 Teams ziehen gleich 6 ins Achtelfinale ein. Bei Afrika hatte man sich aufgrund der Euphorie etwas mehr erwartet, sportlich allerdings sicher keine Überraschung, das mit Ghana nur 1 Team vom afrikanischen Kontinent in die Endrunde einzieht.

Das Japan und Südkorea sich so stark präsentieren ist sicherlich eine kleine Überraschung, beide Länder ziehen aber absolut verdient in die nächste Runde ein.

Europa verliert 7 von 13 Teams, über 50% seiner Teams . Bedenkt man jetzt, dass Spanien, Deutschland und England sich bisher auch nicht mit Ruhm bekleckert haben, so muss man sich schon fragen, woran es liegt, dass ausgerechnet viele europäische Teams aus dem Kreis der Favoriten, bisher Ihrer Rolle nicht gerecht werden konnten.

Hat der Weltfußball insgesamt aufgeholt, und die Vormachtsstellung der Europäer beginnt zu bröckeln? Ist es alles nur ein Zufall, dass die Europäer bisher so schlecht da stehen? Muss man gar über eine Verteilung der Startplätze nachdenken, sprich den Amerikanern mehr Plätze zugestehen, während Europa auf ein paar Plätze verzichten muss?

Man muss natürlich auch betonen das Europa immer noch 6 Mannschaften im Rennen hat. Die Möglichkeiten für Europa, ein gutes Ergebnis zu holen, sind also durchaus noch gegeben.

Es geht hier viel mehr auch um eine erste Einschätzung nach der Vorrunde, die sicherlich anders verlaufen ist, als viele Fußballlexperten vorhergesagt haben.
 

NK+F

Fleisch.
Das ist kein Thread, sondern ein Artikel mit Kommentierfunktion.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird so ein Artikel (der auf der Startseite erscheint) immer mit dem normalen Forum verlinkt.
 

Rise Against

Pokalfinalist
Bedenkt man jetzt, dass Spanien, Deutschland und England sich bisher auch nicht mit Ruhm bekleckert haben

Bis auf Argentinien und Deutschland hat mich in der Vorrunde kein Team überzeugt. Das zweite Spiel gegen Serbien war natürlich dem (mMn unnötigen und überhartbewerteten) Platzverweis geschuldet, allerdings hat die Mannschaft Charakter gezeigt und es hat einfach das Quäntchen Glück gefehlt, wie z. B. bei Khediras Lattenkracher kurz vor der Halbzeit. Gegen Ghana wars ein eher unglücklicher Aufrtitt, aber gewonnen ist gewonnen, wie sich bei dieser WM auch Holland und Brasilien denken werden.
 
Oben