Ist ein Spielmacher noch zeitgemäß?

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Das stimmt natürlich. Aber die Frage ist falsch gestellt. Ein Spielmacher wie früher, einer der das Spiel macht, damit kommt man heutzutage nicht mehr weit.
Aber einer wie Diego oder van der Vaart in einem funktionierenden Kollektiv, das ist latürnich noch besser!
 
Wie seht Ihr das ganze? Kommt eine moderne Mannschaft ohne Spielmacher aus und kann vom Kollektiv leben?

Gibt ja genügend Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit die zeigen, dass das nicht unbedingt funktioniert:

Zum Beispiel der FC Bayern in dieser Saison. Nach dem Weggang von Ballack wollte Hoeness die "Last auf mehrere Schultern verteilen". Dass das nicht gut ging kann man sich seit mehreren Monaten immer wieder anschauen.
Anderes Beispiel: der VfB Stuttgart in der letzten Saison. Aliaksandr Hleb wurde für viel Geld nach England verschifft, wirklicher Ersatz wurde nie dazugeholt. In der letzten Saison hat ein solcher Spielmacher, bzw. ein solcher "Zehner" an allen Ecken und Enden gefehlt.
 

manowar65

Benutzer
Gibt ja genügend Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit die zeigen, dass das nicht unbedingt funktioniert:

Zum Beispiel der FC Bayern in dieser Saison. Nach dem Weggang von Ballack wollte Hoeness die "Last auf mehrere Schultern verteilen".

Naja,Ballack als Spielmacher zu bezeichnen,das halte ich doch für ne gewagte Aussage.:zwinker:
 

Hertha ole

Ostkurve
man kann es so sagen hertha hat au keinen richtigen spielmacher aba mann sieht meistens was die folge ist! Niederlagen weil bastürk nicht mehr der beste ist und die jungen burschen sind überfordert die spielmacher position zu übernehmen! aba hertha zeigt auch das sie ohne spielmacher auch was reißen können
 

eckham

Mit Herzblut zurück
Wie seht Ihr das ganze? Kommt eine moderne Mannschaft ohne Spielmacher aus und kann vom Kollektiv leben?
Klar kommt sie ohne einen aus. Aber einen zu besitzen, ist schon von Vorteil.
Die Frage lässt sich für mich nicht mit Ja oder Nein beantworten. Es kommt immer auf die gesamte Spielphilosophie (falls vorhanden) des Vereins an.
 
Anderes Beispiel: der VfB Stuttgart in der letzten Saison. Aliaksandr Hleb wurde für viel Geld nach England verschifft, wirklicher Ersatz wurde nie dazugeholt. In der letzten Saison hat ein solcher Spielmacher, bzw. ein solcher "Zehner" an allen Ecken und Enden gefehlt.

Auf der anderen Seite sehe ich beim VfB momentan auch nur bedingt einen 10er...
Alle "Spielmacher" haben bisher mehr oder weniger versagt.

Die Impulse kamen in dieser Saison fast ausschließlich über die Außen...
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
man brucht heutzutage ein team, dass ohne Spielmacher funktioniert. wenn du aber ein team hast, das ohne funktioniert, kann ein (genialer) spielmacher trotzdem nicht schaden. aber ein team, das nur mit spielmacher funktioniert, das hat wenig zukunft.
 
man brucht heutzutage ein team, dass ohne Spielmacher funktioniert. wenn du aber ein team hast, das ohne funktioniert, kann ein (genialer) spielmacher trotzdem nicht schaden. aber ein team, das nur mit spielmacher funktioniert, das hat wenig zukunft.


so seh ich das auch könnten meine worte sein ;-) !!!!
 
also ich muss sagen früher war das so wenn unser spielmacher(misimovic) mal nen schlechten tag hat geht der vfl unter.Hat er nen guten tag können wir jeden shclagen.Das spiel steht und fällt mit ihm.Allerdings wurde das Spiel des vfL umgestellt so das wir quasi keinen spielmacher mehr haben und das klappt ja bekanntlich ganz gut(5 siege aus 6 spielen).jetzt müssen die jungs nur irgendwie den ball in den 16er bringen den rest macht der grieche:)
 
Oben