Iran Krise

wupperbayer

*Meister 20xx*
Meine Meinung: Lass 'se doch, solange sie nur Atomkraftwerke und keine -bomben bauen wollen, ist mir das herzlich egal.

Wobei ich selbst da, wenn ich in der Rolle der «westlichen» Welt wäre, meine Mühe und Not hätte, glaubhaft zu erklären, warum Atombomben in amerikanischen, israelischen, indischen und pakistanischen Händen gut und in iranischen Händen böse ist; ganz zu schweigen von der friedlichen Nutzung der Atomenergie.

Mal sehen, ob jetzt als Gegenargument «aber der Iran ist doch eine Diktatur» kommt. Bitte nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

pauli09

2. Ewige Tabelle "1gg1"
Meine Meinung: Lass ’se doch, solange sie nur Atomkraftwerke und keine -bomben bauen wollen, ist mir das herzlich egal.

Wobei ich selbst da, wenn ich in der Rolle der «westlichen» Welt wäre, meine Mühe und Not hätte, glaubhaft zu erklären, warum Atombomben in amerikanischen, israelischen, indischen und pakistanischen Händen gut und in iranischen Händen böse ist; ganz zu schweigen von der friedlichen Nutzung der Atomenergie.

Mal sehen, ob jetzt als Gegenargument «aber der Iran ist doch eine Diktatur» kommt. Bitte nicht...
da bin ich ganz bei dir, wuppi! :top:
 
ich bin auch der Meinung, dass man, bevor man über die Atompolitik eines anderen Landes bestimmen will, erst mal dafür zu sorgen hat, dass man selber keine Atomwaffen besitzt.
Alles andere ist nur scheinheilig.
 

André

Admin
Ich für meinen Teil bin froh um jedes Land das keine Atomwaffen hat.

Bei den Amis kann man denken was man will, aber ich bin mir sicher das die nie einfach mal so ne Atombombe werfen würden um ein Land auszurotten.

Ein Diktator der das aber ganz offen zugibt (Israel ausrotten) mache ich mir dann schon meine Sorgen.

Übrigens auch bei Nordkorea, den da steht ja auch so ein schönes Früchten an der obersten Stelle des Landes. :suspekt:
 
Nun ja... überlegen wir doch mal... welches war doch bisher die einzige Nation, die Atomwaffen in einem Krieg gegen ein anderes Land eingesetzt hat?

Sicher, das war lange her und eine ganz andere Zeit, aber es lässt sich nicht ungeschehen machen.
Für die Nazis und deren Aktionen müssen wir Deutschen zum Teil immer noch bluten und die Köpfe her halten. Wieso darf dann Amerika weiterhin Atomwaffen besitzen, wo sie doch schon bewiesen haben, dass sie auch zum Einsatz gebracht werden?
Ach ja, ich vergaß... das Gesetz des Stärkeren...

Und welches war doch gleich diejenige Nation, die nahezu jedem ihrer Präsidenten einen eigenen Angriffskrieg gestattet?

Ich sehe Atomwaffen in egal wessen Händen als immense Bedrohung. Für die es keinerlei Legitimation gibt. Gilt natürlich auch für jegliche anderen Massenvernichtungswaffen, die zum größten Teil von der Genfer Konvention ja auch geächtet werden.
 

Detti04

The Count
Meine Meinung: Lass ’se doch, solange sie nur Atomkraftwerke und keine -bomben bauen wollen, ist mir das herzlich egal.

Wobei ich selbst da, wenn ich in der Rolle der «westlichen» Welt wäre, meine Mühe und Not hätte, glaubhaft zu erklären, warum Atombomben in amerikanischen, israelischen, indischen und pakistanischen Händen gut und in iranischen Händen böse ist; ganz zu schweigen von der friedlichen Nutzung der Atomenergie.

Mal sehen, ob jetzt als Gegenargument «aber der Iran ist doch eine Diktatur» kommt. Bitte nicht...
Ich liebe diese Argumentation. Soll deshalb auch Jeder Waffen besitzen duerfen? Weil: auch die duerfen nach heutigem Verstaendnis manche Leute benutzen, andere jedoch nicht. Ob das wohl etwas mit der Vertrauenswuerdigkeit der jeweils betrachteten Person zu tun hat?
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Auch hier wieder die übliche Herangehensweise: Was steht in den internationalen Verträgen? Wie ist die Beweislage zu Irans Atomprogramm?

2 Antworten: 1. Iran hält die Verträge ein. --> Dann in Ruhe lassen
2. Iran bricht die Verträge. --> Dann klar und unmissverständlich einschreiten. (Damit meine ich nicht einrücken!!)

Das Problem ist doch, dass hier die Politik die Handlungen bestimmt und nicht der bestehende Vertrag. Zumindest kommt das bei mir so an. Und das zweite Problem ist, dass die UNO und die IEAO - wenn sie schon so strikt dagegn sind - sich auf der Nase herumtanzen lassen. Beides sieht nicht gut für den Westen aus....

Auch deswegen bin ich für einen unabhängigen internationalen Gerichtshof, der solche Sachen behandeln kann und demnach Auslegungs- und Rechtssicherheit für die Weltpolitik herstellen könnte. Aber ich fürchte, da werden einige zu oft zurückgepfiffen....
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Ich liebe diese Argumentation. Soll deshalb auch Jeder Waffen besitzen duerfen? Weil: auch die duerfen nach heutigem Verstaendnis manche Leute benutzen, andere jedoch nicht. Ob das wohl etwas mit der Vertrauenswuerdigkeit der jeweils betrachteten Person zu tun hat?

Richtig, nur hanelt es sich in deinem Beispiel um Personen, die der Gesetzlichkeit eines bestimmten Landes unterliegen, im Streitfall aber um Staaten, die überhaupt keiner "Gesetzlichkeit" unterliegen, sondern maximal an Verträge gebunden sind....Und soweit ich mitbekommen habe, ist die friedliche Nutzung von Atomenergie allen Staaten erlaubt, denjenigen, die den Atomwaffensperrvertrag unterschrieben haben, und denen, die nicht unterschriben haben sowieso....Und der Iran wird ja nicht müde zu betonen, dass sie das Uran nur für friedliche Zwecke anreichern wollen. Einen veröffentlichten Gegenbeweis ist die westliche Welt bisher schuldig geblieben. Ist zugegebenermassen auch schwer, jemanden vor einen Tat zu überführen....
 

Rupert

Friends call me Loretta
Genau genommen geht's ja auch nicht darum, ob der Iran die Atomkraft nutzen kann, soll, darf,.
Im Iran wird ja bereits ein Forschungsreaktor betrieben und ein Kernkraftwerk ist im Bau, meines Wissens. Es geht ja mal wieder darum, ob die Iraner nun selbst Uran anreichern sollen/dürfen.
Gehässig gefragt: Können sie sich in Zukunft selbst mit den Brennelementen versorgen oder sollen sie diese den paar Erzeugerstaaten, u.a. USA, Frankreich, Rußland, Deutschland, etc. abkaufen?
 

pauli09

2. Ewige Tabelle "1gg1"
Ich für meinen Teil bin froh um jedes Land das keine Atomwaffen hat.

Bei den Amis kann man denken was man will, aber ich bin mir sicher das die nie einfach mal so ne Atombombe werfen würden um ein Land auszurotten.

Ein Diktator der das aber ganz offen zugibt (Israel ausrotten) mache ich mir dann schon meine Sorgen.

Übrigens auch bei Nordkorea, den da steht ja auch so ein schönes Früchten an der obersten Stelle des Landes. :suspekt:
...und in den usa nicht?:zahnluec:
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
... Es geht ja mal wieder darum, ob die Iraner nun selbst Uran anreichern sollen/dürfen.
Gehässig gefragt: Können sie sich in Zukunft selbst mit den Brennelementen versorgen oder sollen sie diese den paar Erzeugerstaaten, u.a. USA, Frankreich, Rußland, Deutschland, etc. abkaufen?

Dann ist es meiner Intention nach erst recht keine Frage der Sicherheit bzw. des Atomwaffensperrvertrages, sondern eher eine Frage der Monopolstellung....
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Ein Diktator der das aber ganz offen zugibt (Israel ausrotten) mache ich mir dann schon meine Sorgen.

Na endlich, ich dachte schon, da springt gar keiner mehr drauf an.

Ahmadinedschad ist genausowenig Diktator wie es George W. Bush ist, er ist gewählter(!) Präsident des Irans.
Ob man für diese Wahl dann letztendlich Unmengen Geld und das «Glück» der funktionierenden Wahlmaschinen oder das Wohlwollen der geistlichen Obrigkeit braucht, ist mir dann auch egal.

Und, Detti, dein Beispiel hinkt etwas: Erstens an dem Punkt, den BoardUser erwähnt, und zweitens daran, dass du dir überlegen musst, wer dir nicht erlauben will, Waffen zu besitzen: Der einzige Staat, der sie auch eingesetzt hat. Macht den Staat auch nicht wirklich vertrauenswürdig.

@Rupert: Hmm, also will RWE sich demnächst ein Zubrot verdienen, wenn das Stromkartell in Deutschland fällt? :gruebel: :zwinker:
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Wikipedia hilft weiter:

«Das Staatsoberhaupt und Regierungschef Irans ist der Präsident (seit 2005 Mahmud Ahmadinedschad). Er wird in allgemeinen Wahlen für eine 4-jährige Amtszeit bestimmt.»

Iran - Wikipedia

Also 2009 wieder.
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Nein, der Präsident wird da wirklich vom Volk gewählt. 2005 war auch lange nicht klar, dass es Ahmadinedschad wird, auch, weil er als Hardliner gilt, was in der Bevölkerung nicht unbedingt positiv ankommt. Er ist aber auch nicht der Obermotz im Iran, das sind die geistlichen Führer, hauptsächlich Seyyed Alī Chāmene'ī. Der hat dem Ahmadinedschad schon desöfteren auf die Finger geklopft, über die Gefangennahme der britischen Soldaten bspw. war er afaik nicht besonders glücklich. Die geistlichen Führer werden allerdings nicht gewählt, jedenfalls nicht vom Volk. Aber wo ist das in der Religion schon der Fall? :floet:
 

Itchy

Vertrauter
Mag ja sein, André.

Aber man muß auch auch bei Bush bedenken, daß er die erste Wahl nur durch den Beschiss in Florida, wo zufälligerweise sein Bruder Gouverneur ist, die Aberkennung des Wahlrechts für viele Schwarze und auch dann nur dank des amerikanischen Wahlmännersystems gewonnen hatte. Bei reiner Auszählung der Stimmen für die Gesamt-USA hatte Gore die Mehrheit.

Die zweite Wahl hat er nur aufgrund der Stimmungslage in seinem kriegsführenden Land gewonnen. Nicht verlorener Krieg solidarisiert da bekanntlich mit der Regierung.

Zudem schau mal auf die Wahlbeteiligung in den USA, da siehste wie sehr der Präsident vom Volk legitimiert ist.

Aber so ganz mag ich mit wuppi dann doch nicht konform gehen.

Die Tatsache, daß die USA mithin die letzte Nation sind, die von ihrem eigenen Gehabe her anderen Vorwürfe machen dürften, sollte einen Staat wie den Iran nicht ungekehrt auch legitimieren, In den Besitz von Atomwaffen zu kommen. Deren politisches Gebilde ist viel fragiler, da unterliegen Politiker noch viel stärker reaktionären und unberechenbaren Einflüssen.
Den Säcken in Washington traue ich den Einsatz von Atomwaffen als "letztes Mittel" durchaus zu, im Iran könnte es auch als vorletztes eingesetzt werden.
 

André

Admin
Danke Wuppi. ;-)

Aber man muß auch auch bei Bush bedenken, daß er die erste Wahl nur durch den Beschiss in Florida, wo zufälligerweise sein Bruder Gouverneur ist, die Aberkennung des Wahlrechts für viele Schwarze und auch dann nur dank des amerikanischen Wahlmännersystems gewonnen hatte. Bei reiner Auszählung der Stimmen für die Gesamt-USA hatte Gore die Mehrheit.
Ja hab die Sauerei ja damals mitbekommen, und ich bin auch alles andere als ein Bush-Freund. :hammer2:
Den Säcken in Washington traue ich den Einsatz von Atomwaffen als "letztes Mittel" durchaus zu, im Iran könnte es auch als vorletztes eingesetzt werden.
Schön gesagt. Sehe ich genau so. :top:
Bei den Amis bin ich mir ziemlich sicher das die nicht einfach so mal ne Atombombe schmeißen, beim Iran hätte ich da auf jeden Fall meine Bedenken, zumal dort ja auch desöfteren von der Ausradierung Israels gesprochen wurde.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Bei den Amis bin ich mir ziemlich sicher das die nicht einfach so mal ne Atombombe schmeißen, beim Iran hätte ich da auf jeden Fall meine Bedenken, zumal dort ja auch desöfteren von der Ausradierung Israels gesprochen wurde.
Nun, sie sind jedenfalls diejenigen, die nach der ersten einfach mal so eine zweite geschmissen haben. Und im "ausradieren" sind sie auch danach nicht schlecht gewesen.
 

Itchy

Vertrauter
Bei den Amis bin ich mir ziemlich sicher das die nicht einfach so mal ne Atombombe schmeißen, beim Iran hätte ich da auf jeden Fall meine Bedenken, zumal dort ja auch desöfteren von der Ausradierung Israels gesprochen wurde.


Hallo, ebenso, wie so manch ein Staatsführer böse Islamisten, die Al Qaida, den schlimmen internationalen Terrorismus zur Rechtfertigung ihrer Politik braucht, ebenso brauchen einige im Nahen Osten ihr Feindbild "Israel".

Das machen die nicht so einfach kaputt.
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Die Tatsache, daß die USA mithin die letzte Nation sind, die von ihrem eigenen Gehabe her anderen Vorwürfe machen dürften, sollte einen Staat wie den Iran nicht ungekehrt auch legitimieren, In den Besitz von Atomwaffen zu kommen. Deren politisches Gebilde ist viel fragiler, da unterliegen Politiker noch viel stärker reaktionären und unberechenbaren Einflüssen.
Den Säcken in Washington traue ich den Einsatz von Atomwaffen als "letztes Mittel" durchaus zu, im Iran könnte es auch als vorletztes eingesetzt werden.

So hab ich das auch nicht gemeint. Ich bin bei Atomwaffen in iranischen Händen auch skeptischer als bei Atomwaffen in amerikanischen Händen; ich meinte nur, dass ich das außer mit dem schlechten «Image» des Iran (ich weiß, es ist nicht nur ein «Image», aber man weiß ja nicht, was der Iran wirklich mit Atomwaffen machen würde, sollte er sie überhaupt besitzen wollen) nicht sinnvoll begründen könnte, vor allem nicht aus Sicht einer Nation, die diese Waffen schon benutzt hat.

Wenn ich auch den Amis den vorschnellen Einsatz von Atomwaffen nicht zutraue – was ist mit Israel? Da bin ich absolut nicht so sicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rupert

Friends call me Loretta
Bei den Amis bin ich mir ziemlich sicher das die nicht einfach so mal ne Atombombe schmeißen, beim Iran hätte ich da auf jeden Fall meine Bedenken, zumal dort ja auch desöfteren von der Ausradierung Israels gesprochen wurde.

Solange es so hochgerüstete Arsenale von thermouklearen Waffen (v.a. auf amerikanischer und russischer Seite) gibt, kann ich mir nicht beim besten Willen vorstellen, daß irgendein Staat einen anderen mit diesen angreift, muß er doch damit rechnen, anschliessend der kompletten Auslöschung zum Opfer zu fallen. Allerdings spreche ich jetzt da von "konventionellen" (Thermo-)Nuklearwaffen, also das was man landläufig als Atom- bzw. Wasserstoffbombe bezeichnet. Für Spezial-Waffen, die nicht diese Flächenwirkung und die Folgen des riesigen Fallouts haben, mag dies allerdings anders aussehen.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Noch mal was zur Diktatur: Imo kann man nicht an der Wahl des Präsidenten festmachen, ob ein Staat diktatorisch regiert. Es kommt vielmehr auf das Verhältnis der Gewalten untereinander und jeweils zum Volk an.
 
Oben