HSV und VfB Stuttgart für Bundesliga unverzichtbar?

HSV und VfB für Bundesliga unverzichtbar?


  • Umfrageteilnehmer
    11

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
"Sportlich wäre es ungerecht, wenn ich sagen würde, mir wäre es lieber Paderborn und Freiburg würden absteigen und der HSV und Stuttgart blieben drin. Das ist gegen die Gesetze des Sports... Aber machen wir uns doch nichts vor - für das Produkt Bundesliga sind natürlich solche Branchengrößen wie der HSV und VfB unverzichtbar."

Das Produkt Bundesliga... naja... aber ich finde auch: ohne die beiden wäre die Buli nicht mehr, was sie ist.
 
C

Chris1983

Guest
Schwierig. Einerseits sind es große Namen in der Bundesliga. Andererseits sage ich aus sportlicher Sicht würde ich momentan wenn überhaupt nur den VFB "vermissen" weil sich die Mannschaft die letzten Wochen wirklich richtig reingehauen hat.

Beim HSV kann man das nicht wirklich behaupten und nachdem sie letztes Jahr schon so knapp durchgekommen sind, dieses Jahr da wieder unten rumdümpeln und der ganze Verein eine Unruhe sondergleichen ausstrahlt isses für mich da auch ok wenn sie abgehen.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Da ist sie wieder die Grundsatzdisskussion ;-)

Erst einmal sollten aufgrund der Fanbasis Vereine wie Stuttgart oder HSV Bundesliega spielen und Vereine wie Hoffenheim oder Wolfsburg eher nicht.
Danach geht es aber nicht.

Vereine die beschissen wirtschaften und nur von Geldern leben die sie nicht haben wie zB HSV gehören auch nicht in die Buli
Danach geht es aber auch nicht.

es geht nur nach der sportlichen Qualifikation und danach gehören Wolsfburg / Hoffenheim / Ingolstadt in die Buli. Für diese Vereine müssen halt andere Platz machen.

Die Grundsatzfrage ist für mich folgende:
Wenn Wolfsburg / Hoffenheim / Ingolstadt / Leverkusen / RB Leipzig in der Buli Spielen und dafür Hamburg / Schalke / Dortmund / Bayern / BMG in der zweiten Liga, werden dann die Zuschauerzahlen im gleichen Verhältniss zur Fan Basis fallen?

Spielt dann Hoffenheim gegen RB Leipzig for 500 Zuschauern? Wenn ja, sprich das öffentliche Interesse lässt nach werden Red Bull, VW, Audi usw auch das Interesse verlieren Millionen in Ihre "Vereine" zu pumpen.
Was letztendlich dem deutschen Fussball mehr als schaden würde.
Also auf die Mischung kommt es an.

Wobei ich die Sogenannten Plastikclubs Unterscheide:

RB Leipzig
einzig und allein zu Marketingzwecken erschaffen - geht gar nicht

Hoffenheim
Persönliche Verbindung von Hopp zum Verein - Ist halt sein persönliches "Spielzeug" Geht nicht wirklich

Wolfsburg
Zwar nicht zu Marketingzwecken erschaffen soll aber nur die Marke VW transportieren. Und VW hats ja also werden Millionen reingepumt. Geht nicht wirklich

Ingolstadt
Siehe Wolfsburg

Leverkusen
Ähnlich wie Ingolstadt und WOB nur wird da vom Bayer Konzern nicht mit dem Geld rumgeworfen. Aktzeptiert

HSV
Ja der gehört für mich mittlerweile auch da schon mit rein, da Kühne immer wieder versucht mitzureden

Nicht in diese Riege aber direkt dahinter:
Schalke
Sich vom Sponsor vorfinanzieren zu lassen, oder zukünftige eventuelle Einnahmen zu verpfänden hat nichts mit wirtschaftlichem arbeiten zu tun.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Die sind genauso verzichtbar wie es Vereine wie Köln, Nürnberg, Kaiserslautern, Bochum, Gladbach etc. waren oder sind. Wo soll da der Unterschied sein? Gerade die beiden sind doch in den letzten Jahren eher zu einer grauen Maus geworden während z.B. Augsburg immer wieder Ausrufezeichen setzt. Auch bezüglich Vermarktung glaube ich kaum das es einen Unterschied machen würde ob jetzt der KSC oder der VFB in Liga Eins spielen. Der HSV mag da aufgund seiner Vergangenheit eher noch eine Rolle zu spielen, aber sind wir doch mal ehrlich, die finden doch seit Jahrzehnten in Europa auch nicht mehr statt. Also lieber mal frischen Schwung in die Liga mit neuen Gesichtern und hoffentlich besserem Fußball als den der letzten Jahre dieser beiden Klubs. Die wurschteln nämlich schon seit Jahren konzeptlos herum. Sowohl sportlich als auch Finanziell.
 

osito

Titelaspirant
Super,sehen leider nicht viele wie Du. Dafür das wir jetzt wahrscheinlich wieder CL Spielen werden, halten wir uns bei den ganz großen Transfers auch Äußerst zuueck. Natürlich ist es auf Dauer nicht sinnvoll die Vereine mit dem Größten Zuschauerzahlen sich aus der 1.BL weg zuwuenschen. Aber fuer einen Denkzettel, fuer Missmanagment und falsche Transferpolitik dürfen auch solche Vereine ruhig mal in der zweiten nachsitzen.
 

U w e

Moderator
Mich würde mal, etwas abweichend vom Threadnamen, interessieren ob Bayern München für die Bundesliga unverzichtbar wäre?
 

osito

Titelaspirant
Mich würde mal, etwas abweichend vom Threadnamen, interessieren ob Bayern München für die Bundesliga unverzichtbar wäre?
Das kommt darauf an ob man zufrieden ist mit zwei Startplaetzen in der CL, und damit leben kann nicht mehr zu den großen vier in Europa zu gehören. Oder ob man eher der selbstgefälligen Bajuwarischen Art überdrüssig ist.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Mich würde mal, etwas abweichend vom Threadnamen, interessieren ob Bayern München für die Bundesliga unverzichtbar wäre?
Die Liga würde ja auch ohne die Bayern weiter existieren. So gesehen also ja.
Allerdings wäre das Aushängeschild der Buli in Europa, bzw. der Welt weg, die Vermarktungsmöglichkeiten würden deutlich geringer. Die Frage wäre auch ob ein anderer Klub die Stars in der Liga halten könnte. Stand heute sicherlich nicht. Und wie Osito schreibt, hätte das dann natürlich weitreichende Auswirkungen auf die Anzahl der Teilnehmer an den Europäischen Wettbewerben.
Positiv wäre für viele aber wohl das es wieder spannender an der Tabellenspitze zugehen dürfte. Es sei denn es kristalisiert sich schnell ein anderer Primus heraus.
 
C

Chris1983

Guest
@KGBRUS Naja, Bayer wirft nicht mehr(!) mit Geld um sich. So um die Jahrtausendwende hat man schon noch die ein oder andere Million etwas lockerer sitzen gehabt wenn ich mich recht erinnere. Oder @osito ?

Zudem deucht mir, dass Toennies seit Jahren auch bürgt oder Geld in den Verein pumpt. Das wäre dann auch nicht soviel anders als bei Hoffe oder?

Bevor der Aufschrei jetzt kommt: loggisch, S04 hat eine andere gewachsene Tradition als Hoffenheim. Mir geht's nur darum was Toennis da (noch) so reinpumpt.

Tönnies half Schalke mit 30 Millionen Euro aus (...) Vor gut einem Jahr (Anm. 2012) ist die letzte Rate an mich zurückgeflossen", sagte Tönnies

http://www.spox.com/de/sport/fussba...mklub-mit-privatem-vermoegen-ausgeholfen.html

Aber so wars doch meine ich auch bei Hannover mit Kind, Nürnberg mit Roth und bei uns nicht auch mal wer den Geldhahn aufgemacht? So kleines "Mäzentum" nenn ich es mal ist/war doch nicht so unüblich?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

osito

Titelaspirant
@12:0 Naja, Bayer wirft nicht mehr(!) mit Geld um sich. So um die Jahrtausendwende hat man schon noch die ein oder andere Million etwas lockerer sitzen gehabt wenn ich mich recht erinnere. Oder @osito ?
Das kam aber von KGBRUS, und nein das würde ich nie vergessen. War auch die Zeit als man im Zuge von Vize zu Vize eilte, und Millionen von Euros verbrannte. Auf diesem Wege befindet sich gerade VW, aber ohne auch nur ansatzweise in die Naehe eines CL-Finales gekommen zu sein. Ist aber off-Topic hier...
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
@12:0 Naja, Bayer wirft nicht mehr(!) mit Geld um sich. So um die Jahrtausendwende hat man schon noch die ein oder andere Million etwas lockerer sitzen gehabt wenn ich mich recht erinnere. Oder @osito ?

Zudem deucht mir, dass Toennies seit Jahren auch bürgt oder Geld in den Verein pumpt. Das wäre dann auch nicht soviel anders als bei Hoffe oder?

Bevor der Aufschrei jetzt kommt: loggisch, S04 hat eine andere gewachsene Tradition als Hoffenheim. Mir geht's nur darum was Toennis da (noch) so reinpumpt.



http://www.spox.com/de/sport/fussba...mklub-mit-privatem-vermoegen-ausgeholfen.html

Aber so wars doch meine ich auch bei Hannover mit Kind, Nürnberg mit Roth und bei uns nicht auch mal wer den Geldhahn aufgemacht? So kleines "Mäzentum" nenn ich es mal ist/war doch nicht so unüblich?!

Ha stimmt hab ich auch noch auf dem Schirm, ich hatte aber die aktuelle Situation vor Augen
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Mich würde mal, etwas abweichend vom Threadnamen, interessieren ob Bayern München für die Bundesliga unverzichtbar wäre?

Nein, ganz im Gegenteil! Ohne die Bayern wäre die Liga spannender und es gäbe weniger Wettbewerbsverzerrung. Bitte Abgang in eine Europaliga.

_________________

Eine BuLi ohne HSV und VfB Stuttgart? Und dafür mit Ingo und Darmstadt? Nee, danke. Ich hab gar nix gegen die beiden Vereine, aber ich will eine konstante Bundesliga mit den Vereinen, die schon immer drin sind, mit den vertrauten Duellen und Rivalitäten.

Mal ein neues Gesicht, mal ein "Exot" - prima! Aber nicht die halbe Liga voll davon.

Die zweite Liga ist ja bald attraktiver als die erste, was die Namen angeht...
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Wenn wir ( oder meinetwegen nur ich ) nach Alternativen suchen, fallen mir zunächst 2 Möglichkeiten ein:

1. wie Holgy schon anmerkte, 1 übergeordnete Europa Liga, die aus wasweissich 12-16 Vereinen besteht und somit Bayern aus der BuLi raus wäre. Will das jemand ? Bayern nicht mehr in Dortmund oder auf Schalke, stattdessen in Madrid oder Manchester ? Und immer wieder die gleichen Gegner in München, aber eben nicht Gladbach oder Leverkusen ? laangweilig ! :gaehn: Das bringt mich zu Vorschlag
2. ein Franchise System nach dem Vorbild der US Ligen, kein Abstieg aber auch kein Aufstieg. Man kann sich nur in das Franchise System einkaufen. Eine gewisse Planungssicherheit wäre vorhanden, aber eben auf Kosten der Spannung, weil es keine Absteiger gibt. Es gäbe keinen spannenden 34. Spieltag, weil das System nur von playoff Spielen leben würde, die dann Endspielcharakter hätten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich in Europa sowas durchsetzen würde. Deshalb "Wehret den Anfängen" ( typisch old school ;) ) und solange keine brauchbaren Alternativen angeboten werden, bleibe ich bei
3. ein bewährtes Ligensystem nicht auf Deibel komm raus ändern wollen ! :)
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wenn wir ( oder meinetwegen nur ich ) nach Alternativen suchen, fallen mir zunächst 2 Möglichkeiten ein:

1. wie Holgy schon anmerkte, 1 übergeordnete Europa Liga, die aus wasweissich 12-16 Vereinen besteht und somit Bayern aus der BuLi raus wäre. Will das jemand ? Bayern nicht mehr in Dortmund oder auf Schalke, stattdessen in Madrid oder Manchester ? Und immer wieder die gleichen Gegner in München, aber eben nicht Gladbach oder Leverkusen ? laangweilig ! :gaehn: Das bringt mich zu Vorschlag
2. ein Franchise System nach dem Vorbild der US Ligen, kein Abstieg aber auch kein Aufstieg. Man kann sich nur in das Franchise System einkaufen. Eine gewisse Planungssicherheit wäre vorhanden, aber eben auf Kosten der Spannung, weil es keine Absteiger gibt. Es gäbe keinen spannenden 34. Spieltag, weil das System nur von playoff Spielen leben würde, die dann Endspielcharakter hätten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich in Europa sowas durchsetzen würde. Deshalb "Wehret den Anfängen" ( typisch old school ;) ) und solange keine brauchbaren Alternativen angeboten werden, bleibe ich bei
3. ein bewährtes Ligensystem nicht auf Deibel komm raus ändern wollen ! :)

1 ist nicht langweiliger als die jetzige CL oder jedes anderes europ. Ligensystem.

2. wenn die Mannschaften alle auf Augenhöhe wären (und das könnte man in so einer Franchiseliga ja regeln) und nicht wie jetzt die unterschiedlichen Etathöhen den Tabellenplatz schon vorherbestimmen, wäre es deutlich spannender als die Liga jetzt ist.

3. nicht auf Teufel komm raus, sondern aus gutem Grund: weil die jetzige 1. Liga langweilig und doof ist.
 
Die bundesliga muss leiden. Wenn die grosen klubs endlich weg sind, wird auch der korrupte seifert mit vw die 50+1 regel aufgeben
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
...
3. nicht auf Teufel komm raus, sondern aus gutem Grund: weil die jetzige 1. Liga langweilig und doof ist.
Also um auf das Thema zu antworten: VfB und HSV runter, damit sich der Zustand von langweilig und doof ändert oder wie jetzt ? Echt jetzt, einen 34. Spieltag mit dieser Konstellation, wo noch kein Absteiger feststeht, hat es noch nie gegeben ! :schock:
EDIT p.s. mein Beitrag ist zwar auch nicht besonders ergiebig, stelle aber fest dass da wenigstens kein running gag drinne ist ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Unverzichtbar ist sicher kein Verein. Es gibt ja jetzt schon genügend Vereine auf die ich verzichten kann in der Liga 1.
Klar, würde mir der VfB in Liga 1 fehlen. Aber dann konzentriere ich mich eben auf Liga 2, sollte der VfB absteigen.
 

Detti04

The Count
[...] Der HSV mag da aufgund seiner Vergangenheit eher noch eine Rolle zu spielen, aber sind wir doch mal ehrlich, die finden doch seit Jahrzehnten in Europa auch nicht mehr statt. [...]
Der HSV war vor 6 und 5 Jahren zweimal hintereinander Halbfinalist in der EL. Da koennen wir bei Augsburg und Co. sicher lange drauf warten.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Ja weil Du doch gepostet hast, die Liga in ihrer augenblicklichen Zusammensetzung sei langweilig und doof ( Beitrag 16 /3. Absatz). Daraus schliesse ich, dass man sehr wohl auf den HSV und den VfB verzichten könne. Aber danach fragt ja keiner. et kütt wie et kütt. :weißnich:
 

DeWollä

Real Life Junkie
Stuttgart wäre ganz schlecht für die Region, wenn Karlsruhe nicht aufsteigt wäre nur noch Hoffenheim in der Nähe, die auf jeden Fall, wären meiner Meinung nach verzichtbar....;)
 

Rossi

Berliner Nachteule
Moderator
Nostalgisch betrachtet fände ich es auch schade, wenn sich der VfB und HSV aus Liga 1 verabschieden.

Sportlich betrachtet haben sie es sich aber wohl "verdient", zumal sie nicht die erste Saison da unten rumkrepeln und ihre Fans foltern.

Beim VfB und dem HSV liegt es ja nicht am Finanziellen, dass sie da stehen, wo sie stehen. Die Trainerposten ähneln turbogetriebenen Drehtüren, in der Leitungsebene knirscht's und die Mannschaft ist kein Team.

Außerdem war es doch schon immer das Spannende an dem Konzept 1./2.Liga, Auf- und Abstieg. Dass es nun evtl 2 "Traditionsclubs" trifft, haben sie sich hart erarbeitet...vielleicht hilft ja jetzt nur noch eine Darmspülung zur Reinigung und einem fälligen Neuanfang, äh Abstieg. Können ja beide gern wiederkommen.

Unverzichtbar? Klares Nein!

Ich zumindest möchte in der 1.Liga den aktuell besten Fußball sehen, wenn möglich. Da sind eben Stuttgart und Hamburg lange schon, sehr weit von entfernt. Schade, leider sehr viel vom Schlamassel selbstgemacht, aber ist nun mal so.

Als richtiger Fan oder Obersympathisant sieht man das vermutlich - und das ist nachzuvollziehen - etwas anders, da man ja "traditionell" mit der 2. Liga noch nix zu tun hatte. Ein Kulturschock geradezu!

Die "Neuen" bringen frischen Wind, wie schon immer.

P.S. Goldig, hier noch schnell in einem Nebenthema anzubringen, wie gut man auf den FCB in der 1.Liga verzichten könne... :lachweg: Nänänänänääänääää :engel2:
 

André

Admin
Der HSV muss weg. Ich finde die Stadt geil und mochte auch mal den Verein. Aber was da abläuft gehört einfach bestraft. Angenommen die retten sich nun zum zweiten mal völlig undverdient. Dann haut wieder irgendwer zig Millionen rein und dann spielen die vielelicht sogar irgendwann wieder um die EL Plätze mit.

Gladbach war auch mal scheiße und musste für seine Fehler büßen, also können und sollten andere das auch. Der HSV hat letztes Jahr die letzte Chance und hat nichts draus gelernt, also bitte lieber Fußballgott, lass sie dieses Jahr dran glauben! Zumal große Teile aus dem Umfeld mal ein wenig Demut gut zu Gesicht stehen würde. Zudem könnte aus einem Abstieg wirklich was neues entstehen, eine Truppe mit der man sich evtl in Hamburg wieder identifizieren könnte, ein Anspruchsdenken welchss der Realität entspricht, einfach mal seriöse Arbeit.

Zudem wären Hamburg und der VfB in Liga 2 eine starke Konkurrenz für RB. ;)
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Klar, wer zu wenig Punkte einfährt und es nicht schafft eine Mannschaft und einen Trainer zu verpflichten, die entsprechend viele Punkte holen und das obwohl genug Geld und ein gutes Umfeld da sind - der muss halt absteigen.

Und wird er ja auch. Kommt ja keiner und sagt dann: Ihrsteht zwar auf Platz 18, aber ihr könnt trotzdem drin bleiben.

Aber mal ehrlich, hier wird ja sonst auch immer rumgemosert, dass sich Leverkusen gegen Wolfsburg oder Hoffenheim gegen Wolfsburg keine Sau anschaut und niemanden interessiert - außer ein paar Hoffe- und Wölfefans.

Wie dolle interessiert euch denn Ingolstadt gegen Paderborn? Oder Augsburg gegen Darmstadt? Oder...

Wenn jetzt auch noch der HSV und der VfB absteigt, dann gibt es ja noch mehr von diesen uninteressanten Begegnungen. Als Werderfan will ich meine guten, alten Lieblingsgegner in der Liga behalten. Klar, man kann nix machen, wenn die nicht genug Punkte holen, aber das ist doch mal echt doof. Geht es anderen nicht so?
 

fabsi1977

Theoretiker
Doch, im Prinzip geht es mit ähnlich. Es gibt eben Vereine die gehören zur Bundesliga schon immer mit dazu, und wenn sie nicht mehr dabei sind fehlt eben was. Aber sportlich qualifizieren müssen sie sich eben doch, und wenn sie es nicht schaffen isses eben so.

Übrigens, für mich gehört Leverkusen auch zu der Sorte Verein die irgendwie dazugehören, weil ich die Buli gar nicht anders kenne. Möglich dass es meinem Sohn in ein paar Jahren in Bezug auf Teams wie Hoffenheim, RB Leipzig oder auch Wolfsburg ähnlich geht. Dafür ist ein Verein wie Braunschweig für mich ein Buli-Exot.

Und auch wenn ich nicht VfB Fan bin, fände ich es sehr schade wenn in Cannstatt nächstes Jahr nur noch zweite Liga geboten wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben