Hoyzer in den Knast!

André

Admin
Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer muss ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat am Freitag im Prozess um den Wettskandal das Urteil des Berliner Landgerichts vom November 2005 bestätigt. Der 27-Jährige muss eine Haftstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten antreten. Auch das Urteil für den Hauptangeklagten Ante Sapina bleibt bestehen.

kompletter Artikel: Hoyzer muss ins Gefängnis - Bundesliga - kicker online

Und tschüss! :finger:

Danke an den Richter für das klare Urteil, alles andere wäre eine Farce gewesen! :top:
 
Endlich is er weg! :finger:

Hoffentlich lässt er unter der Dusche mal im richtigen Moment die Seife fallen... :fress: :lachweg:
Das würd ihm mal richtig gut tun! :top:
 
Ich finde die Verurteilung für das, was er getan hat, brutal übertrieben.
Auf Bewährung hätte mehr als ausgereicht - meinetwegen auch Freispruch.
Sein Vergehen ist nicht knastwürdig. Zwei Jahre Fernsehentzug hätten es auch getan.
 

Florian

Stadionhure
Ich finde zwar eine Gefängnisstrafe für einen Betrug in diesem Ausmaß nicht schlecht, allerdings fehlt mir wie so oft eine Verhältnismäßigkeit der Strafe. Wenn man bedenkt was man für weit schlimmerer Straftaten eine ähnliche Strafe bekommt, muss man sich mal wieder ernsthaft sorgen um unser Rechtssystem machen. :suspekt:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich schließe mich an. Dafür so lange in den Knast einzufahren ist völlig übertrieben! Bewährung wäre völlig ausreichend gewesen. Hoyzer raus aus dem Knast!
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ein Urteil im Namen des Volkes, fürwahr. Purer Populismus das Urteil. Wenn jeder der Schmiergeld annimmt in den Knast wandern würde wäre es ganz schön leer im Land.
 

André

Admin
Wieso wird das hier teilweise runter gespielt?

Es fahren zig tausende zu den Fussball Spielen in die Stadien jedes Wochenende. Diese Leute geben teilweise Ihr letztes Hemd für den Fussball und fahren quer durch Deutschland.

Und diese Leute sind kräftig verarscht bzw betrogen worden nur weil ein junger Schiedsrichter meinte schnell ein paar Mücken machen zu können!

Fussball ist kein Wrestling bzw Catchen, also kein Showkampf wo schon vorher das Ergebniss feststeht.

Und nach diesem Hintergrund wäre für mich eine Bewährungsstrafe mehr als lächerlich gewesen.

Wenn ich jetzt bei ebay gehe und da im großen Stil Artikel einsetzte und 20.000 Leute prelle um mir einen geldwerten Vorteil zu verschaffen wandere ich auch in den Knast und das ist nichts anderes.

Gerade als Schiedsrichter sollte man Schlagworte wie Ehrlichkeit und Unbestechlichkeit zu schätzen wissen.
 
Richtig Andre!!! :top:


Wenn ich überleg dass ich mir teilweise nen kompletten Monat GAR NIX leisten kann damit ich Geld für die Spiele hab, und dann bis nach Siegen fahr, und dann so einer wie der Hoyzer daher kommt und das komplette Spiel verpfeift, ich glaub ich würd ihm den Tod wünschen!
 

Princewind

Rassist und Lagerinsasse
Naja Andre, nicht wirklich, andere , die in größeren Rahmen Millionen an Schmiergeldern annehmen, die können sich gegen ne Zahlung an eine mildtätige Organisation freikaufen (und ihr Schmiergeld behalten), bestes Beispiel ist der Ackermann.

Und gucken wir mal wieviele Siemens Mitarbeiter in Knast gehen. Oder von VW.

Naja, Panem et circenses eben, so ist das Volk ruhig gestellt.

Quod licet Iovi, non licet bovi
 

André

Admin
Naja Andre, nicht wirklich, andere , die in größeren Rahmen Millionen an Schmiergeldern annehmen, die können sich gegen ne Zahlung an eine mildtätige Organisation freikaufen (und ihr Schmiergeld behalten), bestes Beispiel ist der Ackermann.

Okay da bin ich auf Deiner Seite! Das Verhältniss stimmt da nicht.

Aber das mildert nicht die Umstände im Fall Hoyzer. Das was er gemacht hat ist nach meinem Empfinden kein Kavaliersdelikt, er hat vorsätzlich zehntausende von Fans betrogen.

Aber im Verhältniss zu den anderen Fällen ist das schon ein Skandal, aber nicht das Hoyzer 2 Jahre bekommt sondern das die anderen Herren so wenig, bzw gar nichts bekommen und mit ner Geldzahlung raus sind.

Das ist ein moderner Fall von Ablass Brief! :suspekt:
 

Junker

Altborusse
Ich bin auch dem Populismus aufgesessen, die Kritiker haben schon recht, aber da paart sich Fussball mit Betrug und da schaltet sich das Gehirn erstmal ab:zwinker:
 

Peter Herter

Erfahrener Benutzer
Die bestrafung ist voll richtig,nicht nur der zahlende Fan ist beschissen worden sondern tausende von toto Tippern,und die hintermänner müssten das doppelte bekommen und anschliessend ne Briefmarke auf den ARSCH UND AB IN DIE HEIMAT:finger:
 

Rupert

Friends call me Loretta
Was für eine Sch...e, ein völlig überzogenes Urteil.

Wenn ich mir schon das Gelabere von den ganzen Fussball Funktionären anhöre, wie richtig das Urteil ist, weil ja die "jungen Leute" Orientierung brauchen dann weiß ich gar nicht ob ich lachen oder schreien soll.
 

BärVomBorsigplatz

Echt-Borusse
Bravo ! Endlich mal ein Urteil,das nachzuvollziehen ist.

Schließlich hat Hoyzer nicht einmal betrogen sondern mehrfach.
Außerdem wars keine Verzweiflungstat,um seine Miete zu bezahlen,sondern schlicht und einfach Geldgier.Kein Grund also,um irgendwelche mildernde Umstände gelten zu lassen.
Wenn er sich im Knast anständig benimmt,sitzt er seine 2 1/2 Jahre eh nicht voll ab.

@ Prince
Klar,die "Urteile" gegen die Ackermänner dieser Welt stoßen einem übel auf,aber wenn man jedes Betrugsurteil gegen die Ablassbestimmung aufwiegt können wir Begriffe wie Betrug oder Vorteilsnahme ganz aus den Gesetzbüchern streichen.
 

pauli09

2. Ewige Tabelle "1gg1"
Bravo ! Endlich mal ein Urteil,das nachzuvollziehen ist.

Schließlich hat Hoyzer nicht einmal betrogen sondern mehrfach.
Außerdem wars keine Verzweiflungstat,um seine Miete zu bezahlen,sondern schlicht und einfach Geldgier.Kein Grund also,um irgendwelche mildernde Umstände gelten zu lassen.
Wenn er sich im Knast anständig benimmt,sitzt er seine 2 1/2 Jahre eh nicht voll ab.

@ Prince
Klar,die "Urteile" gegen die Ackermänner dieser Welt stoßen einem übel auf,aber wenn man jedes Betrugsurteil gegen die Ablassbestimmung aufwiegt können wir Begriffe wie Betrug oder Vorteilsnahme ganz aus den Gesetzbüchern streichen.
vielleicht nicht streichen, aber richtiger beurteilen.
aber erstaunlicher weise werden die "kleinen" stets hart bestraft, während die "großen" mit einem blauen auge und anzug und weißer weste davonkommen.

dagegen ist die bestrafung von gewaltverbrechen meist zu gering.
unsere strafen entstammen einer zeit, als geld wichtiger als körperliche unversehrtheit war.
 

Princewind

Rassist und Lagerinsasse
Der Begriff Zigeuner ist seit über einem Jahrhundert fest in der Deutschen Umgangssprache verwurzelt und mit Sicherheit kein übler Ausdruck... aber wenn du meinst... :finger:


Achso, na dann erkläre du Blitzbirne mir mal, warum er denn, wenn er so verwurzelt ist, als Schimpfwort, zumindest von dir, gebraucht wird und daher aber keine rassistische Einstellung gegenüber Zigeunern zum Ausdruck bringen soll?

Naja, für dich scheint ja auch der Stinkefinger fest in deiner Umgangssprache verwurzelt zu sein. Spricht für dich...:zwinker:
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
also ich hab in diesem Thread nicht das Wort Zigeuner in einem Beitrag von Böhser_domi gefunden, bevor du @Princewind es erwähnt hast...
aber nun gut ich denke ihr könnt allmählich wieder runterkommen...und euch wieder vertragen...
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Ein Urteil im Namen des Volkes, fürwahr. Purer Populismus das Urteil.

Sehr treffend, wenn das, was ich am Freitag über die Urteilsbegründung als Kommentar im Radio hörte, tatsächlich zutreffend sein sollte. Da wurde die Argumentationslinie des BGH vereinfacht wie folgt wiedergegeben:

Wer auf manipulierte Spiele wettet und bewettete Spiele manipuliert, betrügt numa einfach.

Das klingt für mich ein bißchen nach dem klassischen Totschlagargument, wenn man nicht mehr weiter weiß, welches heißt:

"Kann doch wohl nicht sein, daß so einer..."

Könnte aber eben manchmal doch. Überspitzt könnte man dann folgern:

Die Jurisdiktion könnte vorliegend die Aufgabe der Legislative übernommen haben. Sollte man bei allem auch mal berücksichtigen und kritisch hinterfragen.

Denn eins steht wohl fest: Die Ankläger im vorliegenden Falle sind sicher auch nicht unbedingt die allergrößten juristischen Anfänger...
 
Oben