Homeoffice? Das kostet extra!

André

Admin
Zumindest wenn es nach der Deustchen Bank geht. 150 Euro im Monat sollen die Typen zahlen, die von zuhause aus arbeiten. Schmarotzer halt, die statt ein Brötchen an der Tanke zu kaufen, sich einfach zuhause ne billige Stulle schmieren. :lachweg:

Steuer aufs Home-Office: Deutsche Bank will Heimarbeiter zur Kasse bitten

Wer Trumps Firmen hunderte Millionen Kredite gibt, wer Ansichten aus den 60er Jahren vorlebt, wer das Einsparen von Konsum und Ressourcen und Vermeiden von Abgasen durch Arbeitsweg mit Strafsteuern belegen will, der hat den Knall nicht gehört, oder viele Büro Immobilien um die er sich Sorgen macht. :floet:

Hätte ich ein Konto bei dem Verein, hätte ich es heute gekündigt.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Sehr schön ist ja, dass die Deutsche Bank hier als Begründung soziale Gerechtigkeit heranziehen will. :D
 
C

Chris1983

Guest
Zumindest wenn es nach der Deustchen Bank geht. 150 Euro im Monat sollen die Typen zahlen, die von zuhause aus arbeiten. Schmarotzer halt, die statt ein Brötchen an der Tanke zu kaufen, sich einfach zuhause ne billige Stulle schmieren. :lachweg:

Steuer aufs Home-Office: Deutsche Bank will Heimarbeiter zur Kasse bitten

Wer Trumps Firmen hunderte Millionen Kredite gibt, wer Ansichten aus den 60er Jahren vorlebt, wer das Einsparen von Konsum und Ressourcen und Vermeiden von Abgasen durch Arbeitsweg mit Strafsteuern belegen will, der hat den Knall nicht gehört, oder viele Büro Immobilien um die er sich Sorgen macht. :floet:

Hätte ich ein Konto bei dem Verein, hätte ich es heute gekündigt.

Unglaublich!

Außerdem müssen Heimarbeiter selbst eine gewisse Infrastruktur für ihre Arbeit auf die Beine stellen: Das fängt bei banalen Dingen wie einem Schreibtisch, Strom und einem Internetzugang an, geht über Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel bis hin zu Hard- und Software, weiteren Arbeitsmaterialien und Co. (...)
So lauten die Argumente weiter, dass Heimarbeiter Kosten bei Kleidung, Pendeln und Essen einsparen würden und gleichzeitig selbst weniger zur Infrastruktur der Ökonomie beitragen – dennoch aber davon profitierten.

Sicher, man kann nicht pauschal die Fälle gegenüberstellen. Dafür sind ja die einzelnen Gegegebenheiten(Arbeitsweg, was ist frei bei der Arbeit etc.) zu unterschiedlich. Aber deren Idee ist einfach ausgemachter Humbug.
 

Rezo

Weeaboo
Das die Deutsche Bank international einen schon fast sagenhaft schlechten Ruf hat und permanent vor der Pleite steht ist jetzt such nicht sooo sehr Zufall.
 

Litti

Krawallbruder
Sorry, da muss ich tatsächlich mal den Donald zitieren: Fake News!! So ein Quatsch fällt nicht mal der Deutschen Bank ein.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
In Sachen Homeoffice frage ich mich ja, wieviele brave Steuerdeutsche nächstes Jahr ihre Pendlerpauschale angeben, als hätte es kein homeoffice nie gegeben.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wieso musst du das, du fährst doch nicht.
Und bei 200/Monat wäre ich ja (wieder) Bahncard100Kunde, das bisschen Mehrkosten kommt mit Privatfahrten locker rein.
 

Litti

Krawallbruder
Ich hab das Ding im Abo, aussetzen ist nicht drin. Und ich habe eine Sonderkondition, die mittlerweile nicht mehr angeboten wird, quasi als Besitzstandswahrung.
Ich kann das Ticket höchstens kündigen und nach dem Homeoffice neu beantragen, dann kostet es mich aber ca. 90 Euro mehr pro Monat. Da keiner weiß wielange die ganze Sache noch dauert und wieviele Jahre ich eventuell dann noch auf das Ticket angewiesen bin war das bisher keine Option für mich.
 
Oben