U w e
Moderator
Hinrundenfazit Saison 2008/09!
Borussia ist zwar mit der Euphorie des Aufstiegs aber auch mit einer überaus blauäugigen Sichtweise das Thema Bundesliga angegangen. Die letzten Jahre haben gezeigt, es wird als Aufsteiger immer schwerer sich oben einigermassen sorgenfrei zu etablieren. Gesehen haben dies wohl eher wenige. Angefangen von den Fans bis, was weitaus schlimmer ist, Führungspersonen des Vereins.
Dies geschieht nun nicht zum ersten mal bei Borussia, die Fehler wiederholen sich in regelmässigen Abständen. Man sah sich schon mit der Erichtung des Parks, an glorreiche Zeiten anknüpfen und träumte, vor laufenden Kameras, vom internationalem Fussball.
Aber ich will nicht zu sehr abschweifen. Luhukay und Ziege, die wohl Verantwortlichen in Sachen Masnnschaftszusammenstellung, haben die Stärke des Kaders einfach komplett falsch bewertet. Da war eine gute Zweitligamannschaft, die einigermassen eingespielt war und in der eine gewisse Hierachie herrschte. Die aber auch bereits in der 2.Liga immer wieder vor Probleme gestellt wurde, sobald es einer Mannschaft gelang, Druck im überschaubaren Masse aufzubauen.
Wir sind aufgestiegen weil wir die Mannschaften ab Platz 6 weitestgehend beherrscht habe.
Gegen die 4 unter den ersten 5 haben wir negativ abgeschnitten. Und wenn diese Mannschaften, mit der Stärke der letzten der Bundesliga gleichgesetzt werden, hätten die Alarmglocken bereits, zumindest, leise klingeln müssen.
Man dachte es reichen ein parr Ergänzungsspieler um diesen Unterschied auszugleichen.
Ein fataler Irrtum wie man im Laufe der Hinrunde, schonungslos vor Augen geführt bekam.
Wir kaufen seit Jahren und seit zirka 250 Spielern nur ausgemusterte Akteure oder solche die in dritt – bis viertklassigen Ligen für ein wenig Aufmerksamkeit sorgen.
In Liga 2 ging sowas noch (Rösler, Ndjeng, Friend) aber in Liga 1 kann man damit nur soweit kommen, wie wir gekommen sind.
Der Toptorjäger aus Israel, konnte schon in Liga 2, selten überzeugen. Nun haben wir auch noch den Spieler des Jahres, aus dieser Topliga verpflichtet.
Dann haben wir uns mal wieder im Nachbarländle umgesehen und wieder jemanden in Heerenveen gefunden – sensationell sogar ein Nationalspieler!
Dazu einen Ergänzungsspieler in Leverkusen, einen CL Erfahrenen aus der Topmannschaft Frankreichs (Auxerre). Dazu einen Zweitligaspieler aus Freiburg.
Augenscheinliche Schwachstellen wurden nicht behoben, ganz im Gegenteil. Waren wir schon im Vorjahr auf rechts, mit Bögelund und Levels unterbestetzt, lässt man Bögelund ziehen und sorgt sich nicht um Ersatz. Jeder darf mal, keiner bringt es (Levels, Gohouri, Ndjeng).
Schlicht und einfach, auch wenn es hart klingen mag, unser Kader ist nicht Bundesligatauglich.
Fangen wir hinten an. Heimeroth war noch nie der souverän ruhende Pol im Tor und wurde dann zusätzlich durch Wechselspielchen verunsichert (Gospodarek, Löhe).
Gospodarek hat schon bei Burghausen bewiesen, das seine Zeit nunmal abgelaufen ist. Löhe wurde ins kalte Wasser geworfen und hat daven viel schlucken müssen. Aber Ihm mache ich gar keinen Vorwurf. Aber hier ist ja Besserung in Sicht, da soll ja jemand aus Israel kommen!
Die Abwehr ist komplett überfordert, niemand der sich da keinen regelmässigen Klops erlaubt.
Levels bemüht aber in seinen fussballerischen Mitteln begrenzt. Die Innenverteiliger (Kleine, Gohouri, Brouwers, Callsen-Braker, Daems) allesamt viel zu langsam und hüftsteif, dazu unbeherrscht (Gohouri) und zweikampfschwach (der Rest). Auf links Voigt, Jaures oder teilweise Daems. Auch hier Schwächen in der defensive und für Entlastung nach vorne kann da auch niemand sorgen.
Unser Mittelfeld defensiv: Paauwe der Kopf der Mannschaft, ich frage mich warum? Auf Grund des Alters vielleicht? Dann die Zusatzsechser Alberman und Svärd, letzterer versucht es auch schon seit knapp 3 Jahren. Bei Alberman sieht man manchmal den Ansatz von Spielintelligenz aber dies viel zu selten, vielleicht darf er aber auch nicht so wie er will?
Offensiv: Touma, Coulibaly, Ndjeng, Rösler spielen allesamt keine Rolle mehr!
Bleiben Marin, Baumjohann und Bradley – jung, dynamisch, erfolglos! Und diesen dreien mache ich die wenigsten Vorwürfe, auch wenn mir manchmal dieses rumgedribbele von Marin, mit wenig Nutzen für die Mannschaft, ziemlich auf den Nerv geht. Aber was bleibt Ihm übrig, Ihm werden auch keine Anspielmöglichkeiten in der Spitze geboten. Baumjohann hat das Auge für einen 10ner und auch die Technik um diese Position auszufüllen aber auch hier das gleiche Problem. Wo sind die Anspielmöglichkeiten, für schnell vorgetragene Spielzüge? Da gibt es nur eine – Borussia´s Kollervariante – hoch und wenn geht auch noch weit auf Friend. Dem 1. die Ablagemöglichkeit, weil nicht vorhanden, genommen wird und dem seit dem 2.Spieltag jeder Zweikampf abgepfiffen wird wobei er zum Kopfball hochsteigt.
Da bin ich ja bereits im Sturmbereich angelangt und auch schon wieder weg. Weil mir dazuu nicht viel einfällt. Hoffnungsträger Neuville – nicht wirklich oder!
Keine Gefahr bei Flanken (weil nicht kommend) oder Standards (weil zu ungenau) z.B. Ecken!
Fazit zum Kader: Abwehr viel zu anfällig, Mittelfeld nicht in der Lage Akzente zu setzten, Sturm oder besser Friend, nutzt die Chancen nicht konsequent die er bekommt, die wenigen die er bekommt.
Unseren Gegner reichen reihenweise durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Leistungen um gegen uns locker Punkte einzufahren. Auch Mannschaften die scheinbar auf Augenhöhe mit uns sind.
So kann man frühzeitig mit den langfristigen Planungen des Wiederaufstiegs beginnen.
Vielleicht sollte man da auch über Veränderungen bei den Verantwortlichen nachdenken und ich meine nicht nur den Trainer.
Zu den Wechselspielchen innerhalb des Vereins müsste man einen eigenen Thread erstellen.
Mit freundlichen Grüßen
12 : 0
Borussia ist zwar mit der Euphorie des Aufstiegs aber auch mit einer überaus blauäugigen Sichtweise das Thema Bundesliga angegangen. Die letzten Jahre haben gezeigt, es wird als Aufsteiger immer schwerer sich oben einigermassen sorgenfrei zu etablieren. Gesehen haben dies wohl eher wenige. Angefangen von den Fans bis, was weitaus schlimmer ist, Führungspersonen des Vereins.
Dies geschieht nun nicht zum ersten mal bei Borussia, die Fehler wiederholen sich in regelmässigen Abständen. Man sah sich schon mit der Erichtung des Parks, an glorreiche Zeiten anknüpfen und träumte, vor laufenden Kameras, vom internationalem Fussball.
Aber ich will nicht zu sehr abschweifen. Luhukay und Ziege, die wohl Verantwortlichen in Sachen Masnnschaftszusammenstellung, haben die Stärke des Kaders einfach komplett falsch bewertet. Da war eine gute Zweitligamannschaft, die einigermassen eingespielt war und in der eine gewisse Hierachie herrschte. Die aber auch bereits in der 2.Liga immer wieder vor Probleme gestellt wurde, sobald es einer Mannschaft gelang, Druck im überschaubaren Masse aufzubauen.
Wir sind aufgestiegen weil wir die Mannschaften ab Platz 6 weitestgehend beherrscht habe.
Gegen die 4 unter den ersten 5 haben wir negativ abgeschnitten. Und wenn diese Mannschaften, mit der Stärke der letzten der Bundesliga gleichgesetzt werden, hätten die Alarmglocken bereits, zumindest, leise klingeln müssen.
Man dachte es reichen ein parr Ergänzungsspieler um diesen Unterschied auszugleichen.
Ein fataler Irrtum wie man im Laufe der Hinrunde, schonungslos vor Augen geführt bekam.
Wir kaufen seit Jahren und seit zirka 250 Spielern nur ausgemusterte Akteure oder solche die in dritt – bis viertklassigen Ligen für ein wenig Aufmerksamkeit sorgen.
In Liga 2 ging sowas noch (Rösler, Ndjeng, Friend) aber in Liga 1 kann man damit nur soweit kommen, wie wir gekommen sind.
Der Toptorjäger aus Israel, konnte schon in Liga 2, selten überzeugen. Nun haben wir auch noch den Spieler des Jahres, aus dieser Topliga verpflichtet.
Dann haben wir uns mal wieder im Nachbarländle umgesehen und wieder jemanden in Heerenveen gefunden – sensationell sogar ein Nationalspieler!
Dazu einen Ergänzungsspieler in Leverkusen, einen CL Erfahrenen aus der Topmannschaft Frankreichs (Auxerre). Dazu einen Zweitligaspieler aus Freiburg.
Augenscheinliche Schwachstellen wurden nicht behoben, ganz im Gegenteil. Waren wir schon im Vorjahr auf rechts, mit Bögelund und Levels unterbestetzt, lässt man Bögelund ziehen und sorgt sich nicht um Ersatz. Jeder darf mal, keiner bringt es (Levels, Gohouri, Ndjeng).
Schlicht und einfach, auch wenn es hart klingen mag, unser Kader ist nicht Bundesligatauglich.
Fangen wir hinten an. Heimeroth war noch nie der souverän ruhende Pol im Tor und wurde dann zusätzlich durch Wechselspielchen verunsichert (Gospodarek, Löhe).
Gospodarek hat schon bei Burghausen bewiesen, das seine Zeit nunmal abgelaufen ist. Löhe wurde ins kalte Wasser geworfen und hat daven viel schlucken müssen. Aber Ihm mache ich gar keinen Vorwurf. Aber hier ist ja Besserung in Sicht, da soll ja jemand aus Israel kommen!
Die Abwehr ist komplett überfordert, niemand der sich da keinen regelmässigen Klops erlaubt.
Levels bemüht aber in seinen fussballerischen Mitteln begrenzt. Die Innenverteiliger (Kleine, Gohouri, Brouwers, Callsen-Braker, Daems) allesamt viel zu langsam und hüftsteif, dazu unbeherrscht (Gohouri) und zweikampfschwach (der Rest). Auf links Voigt, Jaures oder teilweise Daems. Auch hier Schwächen in der defensive und für Entlastung nach vorne kann da auch niemand sorgen.
Unser Mittelfeld defensiv: Paauwe der Kopf der Mannschaft, ich frage mich warum? Auf Grund des Alters vielleicht? Dann die Zusatzsechser Alberman und Svärd, letzterer versucht es auch schon seit knapp 3 Jahren. Bei Alberman sieht man manchmal den Ansatz von Spielintelligenz aber dies viel zu selten, vielleicht darf er aber auch nicht so wie er will?
Offensiv: Touma, Coulibaly, Ndjeng, Rösler spielen allesamt keine Rolle mehr!
Bleiben Marin, Baumjohann und Bradley – jung, dynamisch, erfolglos! Und diesen dreien mache ich die wenigsten Vorwürfe, auch wenn mir manchmal dieses rumgedribbele von Marin, mit wenig Nutzen für die Mannschaft, ziemlich auf den Nerv geht. Aber was bleibt Ihm übrig, Ihm werden auch keine Anspielmöglichkeiten in der Spitze geboten. Baumjohann hat das Auge für einen 10ner und auch die Technik um diese Position auszufüllen aber auch hier das gleiche Problem. Wo sind die Anspielmöglichkeiten, für schnell vorgetragene Spielzüge? Da gibt es nur eine – Borussia´s Kollervariante – hoch und wenn geht auch noch weit auf Friend. Dem 1. die Ablagemöglichkeit, weil nicht vorhanden, genommen wird und dem seit dem 2.Spieltag jeder Zweikampf abgepfiffen wird wobei er zum Kopfball hochsteigt.
Da bin ich ja bereits im Sturmbereich angelangt und auch schon wieder weg. Weil mir dazuu nicht viel einfällt. Hoffnungsträger Neuville – nicht wirklich oder!
Keine Gefahr bei Flanken (weil nicht kommend) oder Standards (weil zu ungenau) z.B. Ecken!
Fazit zum Kader: Abwehr viel zu anfällig, Mittelfeld nicht in der Lage Akzente zu setzten, Sturm oder besser Friend, nutzt die Chancen nicht konsequent die er bekommt, die wenigen die er bekommt.
Unseren Gegner reichen reihenweise durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Leistungen um gegen uns locker Punkte einzufahren. Auch Mannschaften die scheinbar auf Augenhöhe mit uns sind.
So kann man frühzeitig mit den langfristigen Planungen des Wiederaufstiegs beginnen.
Vielleicht sollte man da auch über Veränderungen bei den Verantwortlichen nachdenken und ich meine nicht nur den Trainer.
Zu den Wechselspielchen innerhalb des Vereins müsste man einen eigenen Thread erstellen.
Mit freundlichen Grüßen
12 : 0
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: