Hinrundenfazit

WhiteEagle

Dauernörgler
Die Hinrunde ist vorbei und die Teams gehen mit gemischten Gefühlen in die Winterpause. Hier meine Analyse der Hinrunde.

Der SV Werder ist Herbstmeister und dies absolut verdient! Mein Glückwunsch. Zwar folgten auch bei Werder Glanzauftritten ziemlich dürftige Auftritte, aber insgesamt war der attraktivste und zum Glück auch der erfolgreichste Fußball. Auch in der Cl gab es tolle Auftritte. Leider hat es nicht ganz gereicht. Nur das peinliche Pokalaus trübt ein wenig den Gesamteindruck.

Auf Rang 2 schließen die Schalker die Hinrunde ab. Ein tolles Ergebnis. 33 Punkte sind echt klasse. Mehr als ich ihnen zugetraut hätte… Aber war alles eitel Sonnenschein? Peinliches Aus im UEFA Cup. Oft sehr unattraktiver Fußball. Zwischendurch auch recht erfolglos. Slomka stand schon auf der Kippe. Maulwurfaffäre und Medienboykott… Viel los auf Schalke… Gute Ausgangssituation für ein Erreichen der CL. Für den Titel müsste man aber noch deutlich zulegen.

3. sind die Bayern. Nur 3 Punkte hinter Werder. Gruppensieger in der CL und auch im Pokal noch dabei. Also alles gut? Bei weitem nicht… Ballacks Tore fehlten an allen Ecken und Enden. Die gezeigten Leistungen waren oftmals grausam. Die Anfangsphase wurde gerne verschlafen. Es setzte peinliche Pleiten in Wolfsburg, in Bielefeld und gegen Hannover. Am Ende stimmten wenigstens die Ergebnisse wieder. Die Leistung dennoch selten. Da muss die Rückrunde deutlich besser werden, wenn man Meister werden will.

4. ist der VfB Stuttgart. Eine sehr gute Hinrunde. Veh hat ein tolles Team geformt, dass sogar Herbstmeister hätte werden können. Am Ende ließ man ein wenig nach. So blieb es dann bei Rang 4. Für die Rückrunde wird es schwer diese Leistung zu wiederholen. Ein UEFA Cup Platz sollte aber auf alle Fälle drin sein.

Die Hertha ist 5. und steht damit genau dort, wo man hin will. Insgesamt eine ordentliche Hinrunde. Einige gute Auftritte, aber auch ein paar schwächere. Wie gut, dass aus Chancentod Pantelic ein Torjäger geworden ist. Genau der hat in der letzten Saison gefehlt.

Bayer beendet die Hinrunde als 6.. Nur knapp hinter den UEFA Cup Rängen. Insgesamt ein ordentliches Ergebnis, wenn man bedenkt, wie schlecht man zwischendurch da stand. Viele grausame Auftritte in der Bundesliga und vor allem im UEFA Cup, wo man dennoch unverdient die nächste Runde erreicht hat. Wenn die Rückrunde so läuft, wie das Ende der Hinrunde, dann kämpft man mit Hertha um den letzten internationalen Platz.

Auf Rang 7 liegen die Nürnberger. Die gute Rückrunde der letzten Saison wurde damit bestätigt. Meyer hat eine gute Mannschaft geformt, die das böse Wort Abstieg nicht kennen lernen wird. Wären nicht die vielen Unentschieden gewesen, hätte man noch besser da stehen können. Für den UEFA Cup wird es sicher nicht reichen, aber ein guter Mittelfeldplatz ist drin.

Auf Rang 8 für mich die positive Überraschung der Hinrunde. Glückwunsch nach Bielefeld. Toll, was die Mannen um von Heesen aus ihren bescheidenen Möglichkeiten machen.
Konzentriert in die Rückrunde gehen und man erlebt eine sorgenfreie Saison im Mittelfeld.

Der BVB liegt auf Rang 9. Jenseits von Gut und Böse…Eine ganz schwache Hinrunde dieser ambitionierten Truppe. Die sparsamen Zeiten waren vorbei und van Marwijk konnte sich seinen Kader zusammenstellen. Ziel: Mindestens Rang 5. Nach der Hinrunde und fast nur trostlosen Auftritten liegt man schon ein gutes Stück vom Minimalziel zurück. Der Trainer hat es nicht geschafft, sein Team zu formen und muss spätestens am Saisonende gehen. Eigentlich ist dies schon viel zu spät.


Teil 2 folgt...
 

WhiteEagle

Dauernörgler
2. Teil:

Die untere Tabellenhälfte wird von der Frankfurter Eintracht angeführt. Ein gutes Ergebnis, gerade wenn man die zusätzliche Belastung durch den UEFA Cup berücksichtigt. Hier hat man sich sehr ordentlich präsentiert und ist unglücklich ausgeschieden. Dennoch Respekt.
Zu viele Unentschieden verhinderten eine noch bessere Platzierung. In der Rückrunde muss die Eintracht dennoch aufpassen, nicht unten rein zu rutschen, denn 5 Punkte Abstand auf die Abstiegsränge ist noch nicht so viel. Also einfach weiter wie in der Hinrunde und man erlebt eine ruhige Saison.

Auf Platz 11 hat sich Hannover vorgekämpft. Nach Katastrophenstart und Trainerwechsel hat man sich gefangen und ins Mittelfeld vorgearbeitet. Daran muss man in der Rückrunde anknüpfen, denn mit 20 Punkten hat man gerade erst die Hälfte der benötigten Punkte errungen.

12. sind die Wölfe. Auch sie begannen katastrophal, und Augenthaler stand kurz vorm Aus, doch nach dem Sieg gegen die Bayern ging es aufwärts. Nun steht man im unteren Mittelfeld. Ein Ruhekissen sind die 19 Punkte aber noch lange nicht. Dennoch werden die Wölfe wohl wieder genügend Punke für den Klassenerhalt erringen. Von den hohen internationalen Zielen ist man aber weiterhin weit entfernt. Vielleicht muss man dieses Mal aber nicht bis zum letzten Spieltag zittern.

Nun folgen die Aachener und sind damit bester Aufsteiger. Die Anfangsphase verlief für die Aachener begeisternd, doch dann wurde die Luft ein wenig dünner… Den zwangsweise vollzogenen Trainerwechsel hat man gut überstanden. Frontzeck macht scheinbar einen guten Job. Die tollen Fans und die begeisterungsfähige Mannschaft haben diesen Platz errungen. Die Chance auf ein 2. Jahre Bundesliga ist auf alle Fälle gegeben. Dafür muss die Rückrunde aber genauso gut laufen.

Auf Platz 14 liegt der VfL Bochum. Auch auf einem Nichtabstiegsplatz. Dabei hing man eine ganze Weile auch ganz tief unten drin. Doch zum Schluss hat man sich ein wenig hoch gekämpft. Man wird allerdings bis zum letzten Spieltag kämpfen müssen, um die Klasse zu halten. Viel mehr gibt der Kader nicht her.

Auch die Cottbuser stehen auf einem Nicht-Abstiegsrang. Man konnte sich sogar eine ganze Weile in der oberen Tabellenhälfte halten, doch dann ging es immer weiter bergab. Ziehen alle weiter am Strang, dann kann der Klassenerhalt klappen. Bochum und Aachen werden dabei ganz harte Konkurrenten sein…

Eine katastrophale Hinrunde hat die Borussia aus Mönchengladbach geboten. Unter Trainer Heynckes wollte man nach der unbefriedigenden Rückrunde der letzten Saison nun einen Schritt nach oben gehen und zumindest im Mittelfeld landen. Mittelfristig will man ja wieder in Europa mitmischen. Doch nach dieser erbärmlichen Hinrunde muss man sich voll und ganz auf den Klassenerhalt konzentrieren. Zu der schon bekannten Auswärtsschwäche entwickelten sich die Borussen nun langsam auch zu Heimdeppen. Als Quittung gibt es den 16. Rang. Heynckes scheint mit seinem Latein schon am Ende. Wie soll es weiter gehen?
Insgesamt sollte man aber eigentlich die Klasse halten, denn die Mannschaft hat auf alle Fälle genügend Potential dafür.

Noch schlimmer hat es die Hamburger gebeutelt. Letzte Saison begeisterter Dritter ging in diesem Jahr wirklich alles schief. Leistungsträger verließen den Verein und konnten nicht gleichwertig ersetzt werden. Dazu gesellten sich viele Verletzungen. Spiele wurden leichtsinnig hergeschenkt und die Verunsicherung wurde immer größer. Auch in der CL gelang nichts. Immer und immer wieder sprach man sich Mut zu und meinte, es würde wieder besser werden. Doch besser wurde nichts. Nun sind es 4 Punkte bis zum rettenden Ufer. Doll ist offiziell noch Trainer, aber wie lange noch… Er scheint kaum noch zu halten sein, denn er macht nicht den Eindruck, die Wende noch schaffen zu können.

Letzter sind die Mainzer und schon 6 Punkte hinter den Nicht-Abstiegsrängen. Vor allem die Verluste im Sturm konnten nicht gleichwertig ersetzt werden und auch die Abwehr hat nachgelassen. Insgesamt scheint die Begeisterung der vergangenen Saison verloren gegangen zu sein und nur mit der kann man den Klassenerhalt schaffen! Für mich ist klar: Mainz geht in der Rückrunde auf Abschiedstournee… Leider…
 

pauli09

2. Ewige Tabelle "1gg1"
Die Hinrunde ist vorbei und die Teams gehen mit gemischten Gefühlen in die Winterpause. Hier meine Analyse der Hinrunde.


Der BVB liegt auf Rang 9. Jenseits von Gut und Böse…Eine ganz schwache Hinrunde dieser ambitionierten Truppe. Die sparsamen Zeiten waren vorbei und van Marwijk konnte sich seinen Kader zusammenstellen. Ziel: Mindestens Rang 5. Nach der Hinrunde und fast nur trostlosen Auftritten liegt man schon ein gutes Stück vom Minimalziel zurück. Der Trainer hat es nicht geschafft, sein Team zu formen und muss spätestens am Saisonende gehen. Eigentlich ist dies schon viel zu spät.


Teil 2 folgt...

süperanneliese!:top:

um nur mal was zu dortmund zu sagen:
wenn die den bvm noch in die rückrunde mitschleppen, versteh ich den vorstand nicht.
bvm schafft es noch, die mannschaft in abstiegsnähe zu bringen.
 

Schröder

Problembär
Hab auch eins geschrieben. Häng mich eben hier mit an...

Bremen feiert zusammen mit den Schiedsrichtern die Herbstmeisterschaft. Was da in deren Spielen an Elfmeterentscheidungen für Bremen gefallen sind und welche Freibriefe die Werderaner im eigenen Strafraum haben... da kann man sagen, in der Hinsicht sind sie absolut ein Top-Klub. Trotzdem natürlich wegen der attraktiven Spielweise und vieler hoher Siege mit schönen Toren eine verdiente Herbstmeisterschaft. :top:

Schalke hätte auch Herbstmeister werden können, hat aber zu viele Siege trotz Torvorsprungs noch verdaddelt.

Bayern hat zwischenzeitlichen Rückstand zum Ende der Hinserie noch auf 3 Punkte eingedampft und am letzten Spieltag dann auch endlich mal überzeugend gespielt. Die bleiben auf alle Fälle bis zum Schluss im Rennen.

Ob Stuttgart das Niveau halten kann, weiß ich nicht. Das waren zum Ende wirklich keine Glanzleistungen mehr und einige erduselte Punkte dabei. Mehr als Platz 4 traue ich ihnen eigentlich nicht zu.

Hertha.. Hertha? Jawohl. Die Berliner sind eigentlich währen der ganzen Hinrunde nicht aufgefallen, weder positiv noch negativ. Aber mit dem ehemaligen Chancentod und jetzigem Topstürmer Pantelic gehen sie als 5 in die Winterpause.

Leverkusen hat die letzten Spiele genutzt und sowohl im UEFFA-Cup als auch in der Liga einen versöhnlichen Abschluss gefunden. Der Start war ja nicht sehr berauschend.

Nürnberg hat sich nach überragendem Start inzwischen ins Mittelfeld der Liga remist.

Bielefeld die eigentliche Überraschung. Die hätt ich nie so weit oben erwartet. Schade, das der krönende Abschluss gestern verwehrt blieb. Mit 25 Punktenb und damit 10 Punkten Vorsprung hätte es eine sorgenfreie Rückrunde werden können.

Dortmund hat zwar das Stadion mit dem größten Fasungsungsvermögen, allerdings sind gerade die Leistungen zuhause für die Fans kaum noch zu fassen. Da ist von der gelben Wand irgendwie der Lack ab: Nur 2 Heimsiege. Umso überraschender einige Auswärtsauftritte, mit dem Sieg in Bremen als Höhepunkt.

Frankfurt: Ich will Takahara wiederhaben! :zwinker: Gute Leistung und mit etwas mehr Cleverness wie bei den Spielen in Bochum oder in Istanbul wäre es eine perfekte Hinrunde geworden. Dürften aber mit dem Abstieg nix zu tun haben.

Das Niedersachen-Duo hat sich mit Minimalisten-Fußball ins Mittelfeld abgesetzt. Vor allem Spiele mit Wolfsburger Beteiligung waren doch eher torarm.

Aachen: Besser als erwartet, aber nach furiosem Start inzwischen wieder auf dem Boden angekommen. Ob sie solche Kraftakte wie gegen den HSV gestern aber auch am Saisonende noch schaffen können? Das Rückspiel am letzten Spieltag in Hamburg kann für beide Teams zum Schicksalsspiel werden.

Bochum konnte sich mit den beiden Siegen gegen Hamburg und Gladbach wieder etwas Luft verschaffen, wird aber bis zum Schluss gegen den Abstieg spielen. Höhepunkt der Saison: das 4:3 nach 0:2 Rückstand gegen Frankfurt, der Wendepunkt in der Hinrunde.

Cottbus: Siehe Aachen.

Gladbach: Ohne die alte Heimstärke wird das nix. Die Hoffnungen ruhen auf der Rückkehr von Janssen und Bögelund. Mir wird es ein Rätsel bleiben, wie man so couragiert bei den Bayern auftreten kann und dann sich bei eigener 1:0-Führung im eigenen Stadion gegen den Letzten aus Mainz so in die Hose macht. Das wird noch ein hartes Stück Arbeit für Jupp und seine Mannen, zumal die Fans sich das saft- und kraftlose Auftreten in den letzten Spielen nicht mehr gefallen lassen werden.

Hamburg: Ähh..... am besten ganz schnell vergessen, schlimmer konnt`s nun wirklich nicht werden. Mal sehen, wer zur Rückrunde Trainer wird (oder ob Doll doch noch bleibt) aber ohne Doppelbelastung und mit frischen Kräften kann der totale Absturz noch abgewendet werden. Dazu ist es aber auch nötig, die vielen Undiszipliniertheiten aus der Mannschaft zu bekommen. Wir kassieren eindeutig zuviele und total unnötige Platzverweise. Aber sollte sich der Erfolg wieder einstellen, werden auch die Nerven sich wieder beruhigen.

Mainz: Viel Spass in der 2. Liga nächste Saison! :zwinker: Tut mir leid, aber die Truppe ist nicht Bundesligatauglich.

Gruß
Schröder
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
Auf Rang 2 schließen die Schalker die Hinrunde ab. Ein tolles Ergebnis. 33 Punkte sind echt klasse. Mehr als ich ihnen zugetraut hätte… Aber war alles eitel Sonnenschein? Peinliches Aus im UEFA Cup. Oft sehr unattraktiver Fußball. Zwischendurch auch recht erfolglos. Slomka stand schon auf der Kippe. Maulwurfaffäre und Medienboykott… Viel los auf Schalke… Gute Ausgangssituation für ein Erreichen der CL. Für den Titel müsste man aber noch deutlich zulegen.

Abgesehen davon, dass Schalke ( wie Bremen ) 36 Punkte hat, könnte ich mich diesem Zwischenfazit anschließen. Und mal ehrlich: ohne irgendwelche Skandälchen, Peinlichkeiten und sonstige Affären wäre Schalke doch nicht Schalke... :prost:
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Bremen feiert zusammen mit den Schiedsrichtern die Herbstmeisterschaft. Was da in deren Spielen an Elfmeterentscheidungen für Bremen gefallen sind und welche Freibriefe die Werderaner im eigenen Strafraum haben... da kann man sagen, in der Hinsicht sind sie absolut ein Top-Klub. Trotzdem natürlich wegen der attraktiven Spielweise und vieler hoher Siege mit schönen Toren eine verdiente Herbstmeisterschaft. :top:

Ach ja? Welche merkwürdigen Elfmeterentscheidungen pro Werder gab es und von welchen haben sie dann schlussendlich profitiert? Ich erinnere mich an 2 fragwürdige Elfer für Werder und die haben sie nicht verwandelt.

Nicht gegebene Elfer für Werders Gegner? Da waren Cottbus und ggf Nürnberg. Da die Spiele direkt hintereinander waren, blieb das natürlich hängen.

Sicherlich eine recht 'positive' Bilanz für Werder, aber so wie du das formulierst könnte man meinen Werder hätte schon 10 Punkte aufgrund unberechtiger Elfer geholt.
 

Schröder

Problembär
Ach ja? Welche merkwürdigen Elfmeterentscheidungen pro Werder gab es und von welchen haben sie dann schlussendlich profitiert? Ich erinnere mich an 2 fragwürdige Elfer für Werder und die haben sie nicht verwandelt.

Nicht gegebene Elfer für Werders Gegner? Da waren Cottbus und ggf Nürnberg. Da die Spiele direkt hintereinander waren, blieb das natürlich hängen.

Sicherlich eine recht 'positive' Bilanz für Werder, aber so wie du das formulierst könnte man meinen Werder hätte schon 10 Punkte aufgrund unberechtiger Elfer geholt.

Und das Spiel heute? Diego sinkt im Strafraum nieder und der Schiri pfeift 11er. Auf der anderen Seite wird Boakye im Strafraum klar festgehalten und geklammert, aber kein 11er für Wolfsburg.

Ob Bremen die 11er nun verwandelt oder nicht ist bei der Beurteilung "gerechtfertigt oder nicht" doch unerheblich, oder soll der Schri die Dinger nun auch noch selbst für euch reinschießen?

10 Punkte waren es sicher nicht. Aber ohne diese Fehlentscheidungen wärt ihr jedenfalls nicht Herbstmeister geworden.
 

WhiteEagle

Dauernörgler
10 Punkte waren es sicher nicht. Aber ohne diese Fehlentscheidungen wärt ihr jedenfalls nicht Herbstmeister geworden.

Aber wohl immer noch vor dem HSV! :zahnluec:


Aber schön, dass auch mal anderen auffällt, dass nicht immer nur die Bayern Dusel haben.

Was man aber unter dem Strich meiner Meinung nach auch NICHT anzweifeln kann:

Werder spielt den besten (oder sagen wir besser attraktivsten) Fußball!
 

Schröder

Problembär
Ich hab ja auch nicht geschrieben, das die Schiris Bremen vor dem Abstieg bewahrt haben. :zwinker: Nur das sie bei der Herbstmeisterschaft ordentlich mitgeholfen haben. Sonst wär Bremen 4.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Und das Spiel heute? Diego sinkt im Strafraum nieder und der Schiri pfeift 11er. Auf der anderen Seite wird Boakye im Strafraum klar festgehalten und geklammert, aber kein 11er für Wolfsburg.

Der heute ist einer der Beiden, der andere war in Hannover. Sicherlich spielt es in der Beurteilung ob gerechtfertigt, oder nicht gerechtfertigt keine Rolle, ob der Elfer verwandelt wurde.
Aber wenn du schreibst, das Werder zusammen mit den Schiris die Herbstmeisterschaft feiert, werd ich ja wohl betonen dürfen, das man von diesen Elfern nicht profitiert hat.

Sehr wohl profitiert hat man in den Spielen gg. Cottbus und Nürnberg, das hab ich auch nicht bestritten. Da hat man Glück gehabt, wobei Cottbus das Spiel in Bremen zum Beispiel niemals zu elft beenden darf. Das wird dann nicht beachtet.

Erinnert mich alles an die letzte Meistersaison, von daher kannste gerne weitermeckern. :zwinker:
 
Eigentlich bin ich sehr sehr zufrieden mit Werder´s Auftreten in der Hinrunde, vor allem weil es vorne ordentlich Tore hagelte und es schon Spass macht Diego spielen zu sehen. Andererseits ist es alles noch sehr sehr knapp, und wenn man sich die Auftritte von Bayern und Schalke so anschaut eigentlich zu knapp. In manchen Spielen schenkt Werder immer noch zu viel her und leistet sich richtig miese Auftritte. Das kann noch besser werden.
 

Schröder

Problembär
Der heute ist einer der Beiden, der andere war in Hannover. Sicherlich spielt es in der Beurteilung ob gerechtfertigt, oder nicht gerechtfertigt keine Rolle, ob der Elfer verwandelt wurde.
Aber wenn du schreibst, das Werder zusammen mit den Schiris die Herbstmeisterschaft feiert, werd ich ja wohl betonen dürfen, das man von diesen Elfern nicht profitiert hat.

Sehr wohl profitiert hat man in den Spielen gg. Cottbus und Nürnberg, das hab ich auch nicht bestritten. Da hat man Glück gehabt, wobei Cottbus das Spiel in Bremen zum Beispiel niemals zu elft beenden darf. Das wird dann nicht beachtet.

Erinnert mich alles an die letzte Meistersaison, von daher kannste gerne weitermeckern. :zwinker:

Nunja, ich rechne halt gegen Nürnberg 2 Punkte weniger, gegen Cottbus 1 und heut wieder 2, denn wenn der Schiri den 11er für euch gibt, muss er den für Wolfsburg erst Recht geben. Und dann gewinnt ihr heute auch nicht.

Übrigens würd`s mich ja freuen, wenn Bremen Meister wird. Die spielen einfach den besten Fußball, hab ich oben ja auch geschrieben. Nur bleibt so halt ein fader Beigeschmack.

Gruß
Schröder
 

Calo

The Italian Stallion
@ Schröder...zähl mal die Szenen zusammen,wo Werder keinen Elfer oder so bekommen hat.Da bekommst du auch ein paar zusammen.:zwinker:

Am Ende gleicht sich sowas immer aus.
 

Schröder

Problembär
@ Schröder...zähl mal die Szenen zusammen,wo Werder keinen Elfer oder so bekommen hat.Da bekommst du auch ein paar zusammen.:zwinker:

Am Ende gleicht sich sowas immer aus.

Nenn mir auch nur 1 Szene, wo Bremen einen 11er unberechtigterweise nicht bekommen oder der Gegner einen 11er zu Unrecht bekommen hat. Ich kann mich da nicht dran erinnern. :gruebel:

Gruß
Schröder
 
Auf Rang 8 für mich die positive Überraschung der Hinrunde. Glückwunsch nach Bielefeld. Toll, was die Mannen um von Heesen aus ihren bescheidenen Möglichkeiten machen.
Konzentriert in die Rückrunde gehen und man erlebt eine sorgenfreie Saison im Mittelfeld.

Okay, WE, du hast dir mal wieder sehr viel Mühe gegeben und das ist ja auch gut so und anerkennenswert. Ich selber wollte auch im Arminia-Forum was zu meinem Klub schreiben, was ich mir jetzt aber erspare und dir dann hier antworte.

Ausgangspunkt für mein Posting wäre gewesen: Und wieder der Dreck der Menschen vom Fach, die Arminia als positive Überraschung der Hinrunde bezeichnen. Kann mir irgend jemand oder vielleicht du oder Schröder erklären warum?

Was ist positiv an Arminia, wenn sie eine durchschnittliche Hinrunde gespielt hat?
Was ist positiv an Arminia, dass sie die Punktzahl der Hinrunde aus der Abstiegssaison 2002/2003 erspielt hat?

Hier mal die Punkte, Platzierungen(die eigentlich völlig belanglos sind) und Abstände zu einem Abstiegsplatz in diesem Jahrhundert-/Tausend:

2002/03: 22 Punkte, Platz 11, 5 zum Abstieg - 34: 36 Punkte und 16.

2004/05: 24 Punkte, Platz 10, 9 zum Abstieg - 34.: 40 Punkte und 13.

2005/06: 20 Punkte, Platz 11, 7 zum Abstieg - 34: 37 Punkte und 13.

2006/07: 22 Punkte, Platz 8, 6 zum Abstieg

Okay, wenn du Arminia 2002, 2004, 2005 auch als positive Überraschung eingestuft hast, dann habe ich nix gesagt.
Ich sage nur, dass Arminia voll im Schnitt liegt. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich persönlich handle die Mannschaft übrigens noch als heißen Abstiegskandidaten, sollte von Heesen seinen Abgang nächste Woche bekannt geben.
 

Schröder

Problembär
Nun, es kommt ja auch auf das "wie" an. Und da hat die Arminia schon überzeugt und ist in einigen Spielen (wie gestern auch) mit zuwenig Punkten vom Platz gegangen. Wirkliche Grottenkicks habt ihr doch kaum abgeliefert (nehmen wir das Spiel gegen Wolfsburg mal raus, aber gegen die haben sich noch ganz andere schwer getan).

Ich setze das Gezeigte auch immer in Relation zu den Möglichkeiten eines Vereins (auch finanziell). Und da ist aus der einstigen Fahrstuhlmannschaft ein etabliertes Bundesligateam geworden. :respekt: Das wird man doch noch positiv honorieren dürfen...

Gruß
Schröder
 
Nun, es kommt ja auch auf das "wie" an. Und da hat die Arminia schon überzeugt und ist in einigen Spielen (wie gestern auch) mit zuwenig Punkten vom Platz gegangen. Wirkliche Grottenkicks habt ihr doch kaum abgeliefert (nehmen wir das Spiel gegen Wolfsburg mal raus, aber gegen die haben sich noch ganz andere schwer getan).

Ich setze das Gezeigte auch immer in Relation zu den Möglichkeiten eines Vereins (auch finanziell). Und da ist aus der einstigen Fahrstuhlmannschaft ein etabliertes Bundesligateam geworden. :respekt: Das wird man doch noch positiv honorieren dürfen...

Gruß
Schröder

Gegen Wolfsburg gab es keinen Grottenkick.
Die schlimmsten Halbzeiten waren die 1. gegen Stuttgart (grottig, aber in der 2. HZ eines der besten BL-Spielel), die 2. gegen Bochum (ein Spiel, das man niemals nach der 1. HZ hätte abgeben dürfen), die 1. gegen Cottbus, das komplette Spiel gegen Gladbach (aber das hat Tradition), die 2. gegen Bremen.

Auch Arminia hätte mehr in diesen genannten Halbzeiten abrufen können/müssen. Da ist das Budget egal, da die Spieler im Moment des Spiels ja nun einmal für Arminia antraten und schon um ihre Gehaltstüten informiert waren und die Armut somit auch mal in den Hintergrund treten bzw. unterdrückt werden können muss.
Ich bleibe dabei: Durchschnittssaison mit Tendenz auf Abtieg.
 

Schröder

Problembär
Nun, dann hast du von 34 Halbzeiten nur 6 schlechte gesehen. Ist doch keine schlechte Quote, andere Vereine wären froh drüber.
 

Dilbert

Pils-Legende
Es kann da irgendwie nur ein Fazit geben:

e010.gif


Ich nehm mal nur "meine" Teams in die Wertung, wobei da ja "rein zufällig" auch noch die drei letzten sind.

Gladbach: Och nööö, nicht schon wieder! Jedes Jahr erhofft man sich eine Verbesserung durch neuen Coach und neue Kicker, und jedes Jahr wird´s zur Winterpause bald noch schlimmer als im Jahr davor. Was wir nach Jansens Verletzung geboten haben war nichtmal Zweitligafussball, da kicken die Kreisligisten hier noch besser. Ergebnis: Seit zehn Spielen ohne Sieg, davon sieben völlig indiskutable Auftritte gegen Truppen der Marke Hannover, Bochum oder eben die leider völlig abgestürzten Mainzelmännchen. Jupp steht irgendwie nicht nur auf der Kippe, der hat sich schon fast ´nen Betonklotz an´s Bein gegossen und baumelt an ´nem Nähgarnfaden über´m Rhein. Von den Neuen wusste keiner auf Dauer zu überzeugen, wobei sich bei Insua zumindest so langsam Besserung einstellt. Wird sauschwer, den Karren aus der Kacke zu ziehen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Hamburg: Wie das passieren konnte weiss eigentlich keiner so genau. Klar, es wurden viele Führungsspieler abgegeben, aber mit der Mannschaft darf man trotzdem nicht soweit in die Scheisse reiten. Das wird Doll sich unter´n Tannenbaum legen, wohl zusammen mit dem Fragebogen vom Arbeitsamt. Irgendwie tut er mir ja nur Leid. Andererseits hat er mit seiner Taktik und Spielweise auch einiges zur Situation beigetragen. Der HSV kriegt keine Konter auf die Reihe, die Bälle werden sich meist zugemurmelt bis der Gegner wieder steht. So gewinnt man keinen Blumentopf, und wenn man pro Spiel vielleicht ein Tor schiesst (wenn überhaupt) auch höchst selten Fussballspiele. Das letzte Spiel in Aachen war zwar endlich mal geil, aber irgendwie ein Sinnbild für unsere Hinrunde, in 90 Minuten zusammengefasst. Zu dämlich zum gewinnen. Hoffentlich auch mal wieder zu dumm zum absteigen.... Sechs Millionen stehen für Neuzugänge parat, erstmal muss man davon wohl den neuen Trainer finanzieren.

Mainz: Hab ich jetzt inner Hinrunde nicht mehr ganz so beachtet, weil ich mit Gladbach und Hamburg genug Sorgen hatte. Um zu sehen, was los ist, muss man aber nur auf die Tabelle gucken. Zum ersten Mal scheinen Klopp und Strutz bei den Neuzugängen ziemlich in die Grütze gegriffen zu haben. Ich glaub, den übelsten Knacks gab der Krach um Thurk, aber da weiss Kollege Powerhead besser bescheid. Anfangs waren einige Niederagen noch ziemlich unglücklich, inzwischen läuft´s nur noch gegen solche Gurkentruppen wie Gladbach oder Hamburg, die sich selbst vor Mainz in die Hose lullern. In der Winterpause soll nun nachgerüstet werden, wieviel Kohle man dafür hat, weiss ich nicht. Wenn Klopp und Co. nicht irgendwelche Wunderstürmer aus´m Hut zaubern seh ich leider schwarz. Aber selbst Willy Reimann in Braunschweig träumt ja noch vom Klassenerhalt...

Gruss
Dilbert
 

WhiteEagle

Dauernörgler
Okay, wenn du Arminia 2002, 2004, 2005 auch als positive Überraschung eingestuft hast, dann habe ich nix gesagt.
Ich sage nur, dass Arminia voll im Schnitt liegt. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich persönlich handle die Mannschaft übrigens noch als heißen Abstiegskandidaten, sollte von Heesen seinen Abgang nächste Woche bekannt geben.

Tja Zumalla, er hat seinen Rücktritt nicht angeboten, sondern wurde irgendwann gegangen. Genau zum richtigen Zeitpunkt wie es jetzt scheint, denn Arminia hat relativ sicher die Klasse gehalten.
20 Punkte sind es jetzt auch schon in der Rückrunde. Nächste Woche noch "den Meister der Herzen" besiegen und dann schreibe ich wieder deutlich: Bielefeld, eine positive Überraschung in dieser Saison! :zahnluec:
 
Tja Zumalla, er hat seinen Rücktritt nicht angeboten, sondern wurde irgendwann gegangen. Genau zum richtigen Zeitpunkt wie es jetzt scheint, denn Arminia hat relativ sicher die Klasse gehalten.
20 Punkte sind es jetzt auch schon in der Rückrunde. Nächste Woche noch "den Meister der Herzen" besiegen und dann schreibe ich wieder deutlich: Bielefeld, eine positive Überraschung in dieser Saison! :zahnluec:

Tja, lieber White Eagle, ich lasse das mal so stehen und halte fest, dass Arminia in dieser Saison / Rückrunde NIEMALS in akuter Abstieggefahr war.
Wolltest du das hören? :zahnluec:
 
Oben