- Nach 17 Spielen in der Bundesliga haben wir starke 37 Punkte, gegen die letztjährigen CL-Finalisten haben wir gar 4 von 6 möglichen Zählern eingefahren.
- Das direkte Duell gegen den BVB verdient gewonnen und hätte unter Umständen sogar noch höher (0:2) gewinnen können
- Stand jetzt sind es 5 Punkte Vorsprung auf die direkten Konkurrenten BVB und BMG
- Mit 17 Gegentreffern nach 17 Spielen stellen wir außerdem die beste Abwehr hinter den Bayern.
- In der CL ist man trotz deftigen Niederlagen gegen die "roten Teufel" von der Insel sicher und auch verdient in das Achtelfinale eingezogen und trifft dort auf Paris Saint German.
- Auch im Pokal wird überwintert und in der kommenden Runde endlich wieder ein "echtes" Heimspiel in der BayArena ausgetragen. Zu Gast sind dann wieder die "roten Teufel", allerdings nicht die von der Insel sondern die vom Betze ...
So weit zu den Fakten ...
Auf der anderen Seite stehen aber teils unnötige, unerklärliche aber auch unentschuldbare Niederlagen in Liga und Champions League.
Dabei denke ich speziell an die Spiele in Braunschweig und Bremen, gegen Frankfurt und v. a. das blamable Auftreten im Heimspiel der CL gegen Manchester Utd.
In der CL gerät man im beiden Spielen gegen Manchester böse unter die Räder, spielt mit viel zu großem Respekt und glaubt nicht wirklich an seine eigenen Stärken. Dass es anders geht haben wir bewiesen, ob beim 4:0 Heimerfolg gegen ein nicht zu unterschätzendes Donetzk oder bei unserer Auswärtspartie in Dortmund. Wir können also auch gegen die Großen!
Hier stellt sich für mich nun aber eine fundamentale Frage in Sachen "Image-Kampagne" (im übrigen mein Unwort des Jahres auf den Verein bezogen), wie können dann in dieser Regelmäßigkeit solche ekltatante Fehler gegen immer wieder die selben "Personengruppen" gemacht werden?
- Nach dem 2:4 in Manchester hieß es von Seiten der Mannschaft, man habe von der Hinspiel-Niederlage gelernt und werde im Rückspiel den Respekt ablegen. Das Resultat ist bekannt und darauf möchte ich jetzt auch nicht weiter eingehen .. .
- Drei der vier Niederlagen haben wir uns zu 100 % selbst zuzuschreiben. Gegen Braunschweig hat sich unser Trainerteam durch die extreme Rotation vor dem Spiel selbst ins Bein geschossen. In dem quantitativen Umfang wie dort rotiert wurde, können wir den Qualitätsabfall in der breite einfach nicht so 1:1 wie die Bayern kompensieren.
Natürlich kann man sagen, wenn man schon gegen Braunschweig nicht rotieren kann als CL-Teilnehmer, wann denn dann? Im Nachhinein ist man aber wie so häufig schlauer.
- Die Niederlagen in den letzten beiden Partien vermute ich zum einen hinter dem Kräfteverzehr aus Bundesliga, Pokal und Champions League, erfolgreich auf allen drei Hochzeiten können eben nur die Bayern mittanzen, und einer gewissen Portion Arroganz gegen die Teams, die unten drin stehen.
Jene drei Niederlagen haben wir die "Kellerkinder" Bremen, Frankfurt und Braunschweig kassiert.
Die Leistung in den besagten letzten beiden Spielen ließ doch trotz einer bis dahin hervorragenden Halbserie stark zu wünschen übrig. Lust- und ideenlos wirkte da v. a. das Offensivspiel gegen die jeweils tief stehenden Gegner. Außerdem machte man in beiden Fällen erst dann Druck, wenn man in Rückstand geraten war.
Hier auch mein einziger Kriktikpunkt an unserem Trainerteam um Sami Hyypiä.
Gegen Gegner die mitspielen oder aber zumindest nicht komplett hinten drin stehen, läuft es bei uns und unserem Offensivspiel äußerst befriedigend. Gegen Mannschaften wie Bremen oder Frankfurt aber gehen uns die Ideen aus, man konnte sich in beiden Spielen nicht wirklich Chancen herausspielen, die einzig nennenswerten resultierten aus langen Bällen nach den Rückständen. Natürlich liegt das zum Teil auch daran, dass uns kreatives Potential doch deutlich fehlt. Von der fehlenden Kaderbreite mal ganz abgesehn. Gegen tiefstehende Gegner sehen wir spielerisch kaum Land und wenn du schon nicht die benötigten Kreativspieler in deinen Reihen hast, musst du dir als Trainerteam halt andere Sachen einfallen lassen. Das ist leider bisher nicht geglückt.
Alles in allem ist das aber eine super Hinrunde, 11 Punkte Vorsprung auf den BVB wären im Optimalfall drin gewesen. Auf der anderen Seite steht aber die Enttäuschung der letzten beiden Partien.
Mein Fazit möchte ich mit dem Wort von Jürgen Klopp abschließen, der "Ergebnismaschine" unterm Bayerkreuz gehen scheinbar kurz vor Schluss die Betriebsstoffe aus, um aus einer guten eine sensationelle Hinrunde zu machen.
Und das liebe Vereinsverantwortlichen, ist die beste Image-Kampagne die es gibt.
Fakten auf dem Platz!
(Mal abgesehen davon, dass wir keine Image-Kampagne nötig haben, wir sind Bayer, der Werksclub vom Rhein und ja, das wird immer! so sein!)
Darauf gilt es sich wieder in der Rückrunde zu konzentrieren dann ist diese Saison vieles möglich!
- Das direkte Duell gegen den BVB verdient gewonnen und hätte unter Umständen sogar noch höher (0:2) gewinnen können
- Stand jetzt sind es 5 Punkte Vorsprung auf die direkten Konkurrenten BVB und BMG
- Mit 17 Gegentreffern nach 17 Spielen stellen wir außerdem die beste Abwehr hinter den Bayern.
- In der CL ist man trotz deftigen Niederlagen gegen die "roten Teufel" von der Insel sicher und auch verdient in das Achtelfinale eingezogen und trifft dort auf Paris Saint German.
- Auch im Pokal wird überwintert und in der kommenden Runde endlich wieder ein "echtes" Heimspiel in der BayArena ausgetragen. Zu Gast sind dann wieder die "roten Teufel", allerdings nicht die von der Insel sondern die vom Betze ...
So weit zu den Fakten ...
Auf der anderen Seite stehen aber teils unnötige, unerklärliche aber auch unentschuldbare Niederlagen in Liga und Champions League.
Dabei denke ich speziell an die Spiele in Braunschweig und Bremen, gegen Frankfurt und v. a. das blamable Auftreten im Heimspiel der CL gegen Manchester Utd.
In der CL gerät man im beiden Spielen gegen Manchester böse unter die Räder, spielt mit viel zu großem Respekt und glaubt nicht wirklich an seine eigenen Stärken. Dass es anders geht haben wir bewiesen, ob beim 4:0 Heimerfolg gegen ein nicht zu unterschätzendes Donetzk oder bei unserer Auswärtspartie in Dortmund. Wir können also auch gegen die Großen!
Hier stellt sich für mich nun aber eine fundamentale Frage in Sachen "Image-Kampagne" (im übrigen mein Unwort des Jahres auf den Verein bezogen), wie können dann in dieser Regelmäßigkeit solche ekltatante Fehler gegen immer wieder die selben "Personengruppen" gemacht werden?
- Nach dem 2:4 in Manchester hieß es von Seiten der Mannschaft, man habe von der Hinspiel-Niederlage gelernt und werde im Rückspiel den Respekt ablegen. Das Resultat ist bekannt und darauf möchte ich jetzt auch nicht weiter eingehen .. .
- Drei der vier Niederlagen haben wir uns zu 100 % selbst zuzuschreiben. Gegen Braunschweig hat sich unser Trainerteam durch die extreme Rotation vor dem Spiel selbst ins Bein geschossen. In dem quantitativen Umfang wie dort rotiert wurde, können wir den Qualitätsabfall in der breite einfach nicht so 1:1 wie die Bayern kompensieren.
Natürlich kann man sagen, wenn man schon gegen Braunschweig nicht rotieren kann als CL-Teilnehmer, wann denn dann? Im Nachhinein ist man aber wie so häufig schlauer.
- Die Niederlagen in den letzten beiden Partien vermute ich zum einen hinter dem Kräfteverzehr aus Bundesliga, Pokal und Champions League, erfolgreich auf allen drei Hochzeiten können eben nur die Bayern mittanzen, und einer gewissen Portion Arroganz gegen die Teams, die unten drin stehen.
Jene drei Niederlagen haben wir die "Kellerkinder" Bremen, Frankfurt und Braunschweig kassiert.
Die Leistung in den besagten letzten beiden Spielen ließ doch trotz einer bis dahin hervorragenden Halbserie stark zu wünschen übrig. Lust- und ideenlos wirkte da v. a. das Offensivspiel gegen die jeweils tief stehenden Gegner. Außerdem machte man in beiden Fällen erst dann Druck, wenn man in Rückstand geraten war.
Hier auch mein einziger Kriktikpunkt an unserem Trainerteam um Sami Hyypiä.
Gegen Gegner die mitspielen oder aber zumindest nicht komplett hinten drin stehen, läuft es bei uns und unserem Offensivspiel äußerst befriedigend. Gegen Mannschaften wie Bremen oder Frankfurt aber gehen uns die Ideen aus, man konnte sich in beiden Spielen nicht wirklich Chancen herausspielen, die einzig nennenswerten resultierten aus langen Bällen nach den Rückständen. Natürlich liegt das zum Teil auch daran, dass uns kreatives Potential doch deutlich fehlt. Von der fehlenden Kaderbreite mal ganz abgesehn. Gegen tiefstehende Gegner sehen wir spielerisch kaum Land und wenn du schon nicht die benötigten Kreativspieler in deinen Reihen hast, musst du dir als Trainerteam halt andere Sachen einfallen lassen. Das ist leider bisher nicht geglückt.
Alles in allem ist das aber eine super Hinrunde, 11 Punkte Vorsprung auf den BVB wären im Optimalfall drin gewesen. Auf der anderen Seite steht aber die Enttäuschung der letzten beiden Partien.
Mein Fazit möchte ich mit dem Wort von Jürgen Klopp abschließen, der "Ergebnismaschine" unterm Bayerkreuz gehen scheinbar kurz vor Schluss die Betriebsstoffe aus, um aus einer guten eine sensationelle Hinrunde zu machen.
Und das liebe Vereinsverantwortlichen, ist die beste Image-Kampagne die es gibt.
Fakten auf dem Platz!
(Mal abgesehen davon, dass wir keine Image-Kampagne nötig haben, wir sind Bayer, der Werksclub vom Rhein und ja, das wird immer! so sein!)
Darauf gilt es sich wieder in der Rückrunde zu konzentrieren dann ist diese Saison vieles möglich!