SV Atlas und das WIR
Der 1. Vorsitzende Manfred Engelbart betont es oft und deutlich. Team, Team hinter dem Team, Vorstand, Sponsoren, Partner, Freunde, Fans und ehrenamtliche Hände, alle sind wahnsinnig wichtig. Ohne die Sponsoren rollt kein Ball, ohne Mannschaft tritt keiner an, ohne dem Team hinter dem Team kann die Mannschaft nicht vernünftig arbeiten, die Fans holen 5 % mehr aus der Mannschaft und die vielen ehrenamtlichen Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf in vielen Bereichen des Vereinsalltags und der Durchführung von Spieltagen.
Aber es geht beim SV Atlas Delmenhorst noch um viel mehr. In einer Stadt, die oft als unschön, unattraktiv und asozial beschrieben wird, wissen die Bewohner es besser und halten dagegen. Wer nicht zu den jährlichen Stadt-, Wein- oder Kartoffelfesten kommen möchte, wer sich nicht die schönen Seiten der Stadt anschauen will und wer keine Lust auf Delmenhorst hat, soll halt wegbleiben. Die Stadt gehört mit ihrer Industriekultur und der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei zu den größten Industriedenkmälern Europas. Kinder und Enkel dieser Arbeiterstadt zeichnet vor allem der Zusammenhalt und die Liebe zum Fußball aus. Etwas, das viele in anderen Vereinen oder unter dem Dach des SV Atlas leben.
Wenn der Spieltag ansteht, trifft man sich wie bei einem Stadtteilfest mit Rummelbuden. Nachbarn, Arbeitskollegen, alte Schulfreunde treffen sich bei einer leckeren Bratwurst von Hühner-Olli oder kaltem Bier an Susy's Biertresen, man schnackt über den aktuellen Spieltag, die gemeinsame Vergangenheit oder über die Kinder, das Wetter oder andere Dinge und feuert den SV Atlas im weiten Rund des Delmenhorster Stadions an. Man trifft sich, schaltet gemeinsam den Alltag für ein paar Stunden aus und lässt nach dem Spiel bei Christa und Rolf in der Gaststätte Jan Harpstedt den tag ausklingen. Dort wo sich Fans, Spieler, Trainer, Sponsoren, Helfer und Verantwortliche treffen, diskutieren, lachen, singen, sich gegebenenfalls aufmuntern und eine schöne Zeit haben.
...