Hertha BSC Forum

Detti04

The Count
Die Sache mit den "fuenf Prozent Gewinnanteilen" hat Pering nicht verstanden. Das wirft kein gutes Licht auf den Rest des Interviews. Bevor jetzt Nachfragen kommen:

 
Dann kann das Projekt Wiederaufstieg ja beginnen!
Das Shoppen nach Lust und Laune dürfte vorbei sein. Ohne mich da kundig gemacht zu haben; ich weiß nicht ob der Verein die Lizenz unter Auflagen bekommen hat und wie diese aussehen sollen.
Soweit ich weiß hat die Hertha viele abwanderungswillige Spieler und welche die gehen sollen.

Was das Personal betrifft wird es ähnlich aussehen wie bei uns. Wer gehen wird und wer geholt wird.....alles offen. Vorerst wird eine Planung schwer bis unmöglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 30 Mio vom Kühne......... Da kommts wieder derauf an wie man mit dem Geld haushaltet, bzw was man daraus macht. Siehe Schalke, über lange Zeit, oder bei der Hertha.
..........Runtergewirtschaftet.........
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Suat Serdar will möglicherweise zurück nach Mainz. Serdar stammt aus Bingen bei Mainz, er spielte ab seinem 11. Lebensjahr bei den 05ern, durchlief ab der U16 die Junioren-Nationalmannschaften, und galt als sehr grosses Talent. 2018 wechselte er zu Schalke, nach dem Abstieg von Schalke dann zur Hertha. Serdar konnte nie die Erwartungen erfüllen, nach dem Abstieg will Hertha den Grossverdiener gerne wieder loswerden. Die 9 Millionen Euro, die Hertha für ihn bezahlt hatte, werden nicht mal ansatzweise wieder herein kommen.
In Mainz gilt er als gescheitert, sein derzeitiges Gehalt würde er bei den 05ern nicht mehr bekommen.
Serdars Bilanz nach seinem Weggang aus Mainz lautet : Platz 12, Platz 14, Platz 18 und Abstieg, Platz 16 und Relegation, Platz 18 und Abstieg.
Gerade mal 4 A- Nationalmannschaft Einsätze 2019 stehen dem einst so grossem Talent zu Buche.
Angeblich sollen auch türkische Klubs an ihm interessiert sein, ich denke, da wäre er besser aufgehoben als bei den 05ern.
 

Detti04

The Count
Es liegt vermutlich nicht an Serdar, dass seine Mannschaften zweimal abgestiegen sind. In einer besser funktionierenden und spielstarken Mannschaft saehe Serdar vermutlich ganz anders aus als in den letzten 1,5 Jahren bei Schalke und danach bei der Hertha. Guck Dir z.B. mal seine Noten aus der Saison 2019/20 an:


In der Hinrunde sind die Noten super, denn da lief bei Schalke ja alles normal. In der Rueckrunde konnte Schalke dann kein Spiel mehr gewinnen, und da beam er dann eben auch schlechte Noten, weil er in der nicht-funktionierenden Mannschaft auch nichts retten konnte. Im darauffolgenden Jahr war der Schalker Kader dann noch viel schwaecher und absolut nicht bundesligatauglich, und da musste er dann mit den anderen untergehen.

Ein schlauer Verein verpflichtet Serdar jetzt, denn er duerfte aktuell deutlich unter Wert zu haben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Ein schlauer Verein verpflichtet Serdar jetzt, denn er duerfte aktuell deutlich unter Wert zu haben sein.
So siehts aus...

Es liegt vermutlich nicht an Serdar, dass seine Mannschaften zweimal abgestiegen sind. In einer besser funktionierenden und spielstarken Mannschaft saehe Serdar vermutlich ganz anders aus als in den letzten 1,5 Jahren bei Schalke und danach bei der Hertha.
Auch richtig
 

powerhead

Pfälzer
Es lag ziemlich sicher nicht an Serdar, dass er zweimal abgestiegen ist, die Kader von Schalke und Hertha gaben eben nicht mehr her. Es ist schade, dass er den Sprung nach weiter oben nicht geschafft hat, dass Talent dazu hatte er sicherlich. Einen Wechsel nach Mainz schliesse ich aus, es sei denn, er wäre bereit für eine drastische Gehaltskürzung.
 
Es lag ziemlich sicher nicht an Serdar, dass er zweimal abgestiegen ist, die Kader von Schalke und Hertha gaben eben nicht mehr her. Es ist schade, dass er den Sprung nach weiter oben nicht geschafft hat, dass Talent dazu hatte er sicherlich. Einen Wechsel nach Mainz schliesse ich aus, es sei denn, er wäre bereit für eine drastische Gehaltskürzung.
Ich bezweifle umgekehrt, dass Serdar nach 3x in Folge Abstieg oder Relegation viel bessere Angebote als bspw. aus Mainz bekommt. Zumindest nicht in Deutschland. Die Türken kann ich diesbezüglich schlecht einschätzen.
 

powerhead

Pfälzer
Ich bezweifle umgekehrt, dass Serdar nach 3x in Folge Abstieg oder Relegation viel bessere Angebote als bspw. aus Mainz bekommt. Zumindest nicht in Deutschland. Die Türken kann ich diesbezüglich schlecht einschätzen.
Finanziell bekommt er bestimmt bessere Angebote als in Mainz, es ist halt die Frage, ob er den Fokus auf den sportlichen oder auf den finanziellen Aspekt legt.
 

Detti04

The Count
Ich bezweifle umgekehrt, dass Serdar nach 3x in Folge Abstieg oder Relegation viel bessere Angebote als bspw. aus Mainz bekommt. Zumindest nicht in Deutschland. Die Türken kann ich diesbezüglich schlecht einschätzen.
Sehe ich nicht so. Die Abloesesumme und seine Gehaltsforderung werden sinken (muessen), aber meiner Meinung nach gibt es in der Liga genuegend potentielle Kandiaten. Champions League wird es in der Buli vermutlich aber so schnell nicht wieder werden - es sei denn, Union ist interessiert.
 
Finanziell bekommt er bestimmt bessere Angebote als in Mainz, es ist halt die Frage, ob er den Fokus auf den sportlichen oder auf den finanziellen Aspekt legt.
Sehe ich nicht so. Die Abloesesumme und seine Gehaltsforderung werden sinken (muessen), aber meiner Meinung nach gibt es in der Liga genuegend potentielle Kandiaten. Champions League wird es in der Buli vermutlich aber so schnell nicht wieder werden - es sei denn, Union ist interessiert.
Oha, guter Punkt, das mit Union. Die hatte ich gerade nicht auf dem Schirm. Abgesehen von denen sehe ich in Deutschland aber das mittlere Tabellendrittel als das derzeit maximal erreichbare für Serdar. Also durchaus in etwa die Größenordnung von Mainz.
 

Detti04

The Count
22% reichen nicht fuer eine Zustimmung zum Verfahren, denn es muessen mindestens 50% antworten. Unter denen, die antworten, braucht Hertha dann eine 2/3-Mehrheit fuer die Zustimmung.

Der Artikel klingt fuer mich so, als haetten die beiden groessten Zeichner der Anleihe die Hertha zappeln lassen, um noch bessere Bedingungen rauszuschlagen. Das ist nicht so schoen fuer die Hertha. Nochmal zum Vergleich: Der HSV zahlt dem Zeichner seiner 30 Mio-Wandelanleihe (also Kuehne) gerade mal 3,5% Zinsen.
 
Oben