Hertha BSC Forum


Die einen holen Isco, die anderen Tolga Cigerci. Da weiß man zumindest wer von beiden der Big City Club ist. ;)

Ne im Ernst, Tolga hat ja auch mal bei MG gespielt und ich fand den defensiv gar nicht so übel. Vielleicht verleiht er euch Stabilität. Ich kann ihn jetzt nach 7 Jahren in der Türkei nicht mehr einschätzen und bin gespannt wie bzw. ob er sich behaupten wird.
Verrückt! Ich stelle gerade fest, dass ich diesen Spieler komplett verdrängt habe. Der hat sage und schreibe 59 BuLi-SPiele abgerissen und ich erinnere mich ehrlich an nichts mehr im Zusammenhang mit ihm. Mir völlig unbekannt und ich musste ihn echt erst googlen. Dabei ist das alles noch gar nicht sooo lange her.
 

André

Admin
Verrückt! Ich stelle gerade fest, dass ich diesen Spieler komplett verdrängt habe. Der hat sage und schreibe 59 BuLi-SPiele abgerissen und ich erinnere mich ehrlich an nichts mehr im Zusammenhang mit ihm. Mir völlig unbekannt und ich musste ihn echt erst googlen. Dabei ist das alles noch gar nicht sooo lange her.
Auch Du wirst älter, mein Freund. :cool::floet:
 
Zusammengefasst: Investorenmillionen allein bringen’s gar nicht.
Vor allem wenn man sie (wie anscheinend Bobic) nicht für eine Team Verstärkung sondern für andere "Dinge" nutzt.
Die Erfahrungen aus der Relegation im Vorjahr, wo überwiegend Plattenhardts "Sonntags-Freistoß" Hertha vor dem Abstieg rettete, sickerten nicht in puncto Kader Zusammenstellung (einschließlich Trainer) in Bobics Erkenntnisse ein.
Inkompetent ? Egozentrisch ? Zuviel Wind um Horst ?
Keine Ahnung, bis vor seiner Entlassung spielte er lediglich den erfolgreichen Selbstdarsteller, zugegeben auch in der emotionalen Rechtsnachfolge von Preetz.
 

Detti04

The Count
Der zitierte Artikel vom Berliner Kurier ist doch tendenzioes. Hier sind ein paar Zitate daraus:

"[...] In der Saison 2020/21 waren es dann schon knapp 93 Millionen. [...]
Im Sommer 2021 kam Bobic. Er sparte beim Profikader radikal, verkaufte teure Spieler wie Matheus Cunha und verlieh andere wie Krysztof Piatek.
[...] Viele Scouts, viel Personal rund um das Profiteam. Die Zahl der Hertha-Angestellten stieg plötzlich von 283 auf 349. [...]
Aber das erklärt ja nicht allein die Ausgaben von 97,7 Millionen Euro Gehalt. Weil die Mannschaft sportlich so dezimiert war, mussten wieder mal Trainer gewechselt werden. Vereinsikone Pal Dardai fand man mit einer Million Euro ab. Nachfolger Tayfun Korkut wurde bis Saisonende bezahlt, und Retter Felix Magath bekam natürlich eine Nichtabstiegsprämie von 1,5 Millionen Euro. [...]"


In Kuerze: Gegenueber der Zeit vor Bobic stiegen die Gehaltskosten um 4,7 Mio, wobei die Hertha nun aber ein viel groesseres Scouting-Netzwerk und ein groesseres "Team ums Team" unterhielt. Wo ist da jetzt der Vorwurf? Insbesondere dann, wenn von diesen 4,7 Mio an Mehrkosten ein Grossteil aus den Mehrkosten fuer geschasste Trainer resultierten?

Was haette sich der Berliner Kurier denn stattdessen gewunescht? Dass Bobic mehr Geld fuer Spielergehaelter ausgegeben und/oder die ganzen Spieler gehalten haette, die trotz ihrer ueppigen Gehaelter den Abstieg gerade nur so vermieden hatten?
 
Der zitierte Artikel vom Berliner Kurier ist doch tendenzioes. Hier sind ein paar Zitate daraus:

"[...] In der Saison 2020/21 waren es dann schon knapp 93 Millionen. [...]
Im Sommer 2021 kam Bobic. Er sparte beim Profikader radikal, verkaufte teure Spieler wie Matheus Cunha und verlieh andere wie Krysztof Piatek.
[...] Viele Scouts, viel Personal rund um das Profiteam. Die Zahl der Hertha-Angestellten stieg plötzlich von 283 auf 349. [...]
Aber das erklärt ja nicht allein die Ausgaben von 97,7 Millionen Euro Gehalt. Weil die Mannschaft sportlich so dezimiert war, mussten wieder mal Trainer gewechselt werden. Vereinsikone Pal Dardai fand man mit einer Million Euro ab. Nachfolger Tayfun Korkut wurde bis Saisonende bezahlt, und Retter Felix Magath bekam natürlich eine Nichtabstiegsprämie von 1,5 Millionen Euro. [...]"


In Kuerze: Gegenueber der Zeit vor Bobic stiegen die Gehaltskosten um 4,7 Mio, wobei die Hertha nun aber ein viel groesseres Scouting-Netzwerk und ein groesseres "Team ums Team" unterhielt. Wo ist da jetzt der Vorwurf? Insbesondere dann, wenn von diesen 4,7 Mio an Mehrkosten ein Grossteil aus den Mehrkosten fuer geschasste Trainer resultierten?

Was haette sich der Berliner Kurier denn stattdessen gewunescht? Dass Bobic mehr Geld fuer Spielergehaelter ausgegeben und/oder die ganzen Spieler gehalten haette, die trotz ihrer ueppigen Gehaelter den Abstieg gerade nur so vermieden hatten?
Nun denn, erstmal danke für Deine Infos, bei dem Hertha Gewusel, sportlich und finanziell, ist mir die Antwort auf die Frage der Verantwortung wohl inzwischen verloren gegangen.

.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Nach all dem Theather in den letzten Wochen folgt nun das nächste. Hertha hat Bobic heute fristlos entlassen. Was für eine nächste Posse. Muss man da Arbeitsrechtler sein, um sowas zu verstehen? Das kann doch nie und nimmer Bestand haben. Zudem folgt, dass eine Schlammschlacht folgen wird. Heisst wiederum, die viel geforderte Ruhe wird perspektivisch nicht einkehren. Ohje, ohje.
 

Schröder

Problembär
Da brennt wohl mehr als nur 1 Baum...
158 Mio Verlust in 2 Saisons, das muss man aber auch erstmal schaffen, dürfte kaum mit Corona allein zu erklären sein.... und dieses Jahr sind weitere 64 Mio Verlust einkalkuliert.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Neuer Investor, neues Glück! Diesmal wird mit dem Geld sicher ein Kader zusammengestellt, der ganz oben mitspielt! :p
 

Hendryk

Forum-Freund

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
"Der neue Anteilseigner 777 Partners hat knapp 80 Prozent der Anteile von Hertha BSC übernommen. Sollte der seit Jahren defizitäre Bundesligist wieder Gewinne schreiben, erhält der US-Investor 95 Prozent der Ausschüttungen. Dafür werden seine Stimmrechte begrenzt."

Alter Schwede, was ein Deal. 95% potentieller Gewinne. Was heißt das für die Zukunft? Wir werden wohl nie in höheren (finanziellen) Gefilden ankommen. #eingutertagfuerhertha
 

Hendryk

Forum-Freund
"Der neue Anteilseigner 777 Partners hat knapp 80 Prozent der Anteile von Hertha BSC übernommen. Sollte der seit Jahren defizitäre Bundesligist wieder Gewinne schreiben, erhält der US-Investor 95 Prozent der Ausschüttungen. Dafür werden seine Stimmrechte begrenzt."

Alter Schwede, was ein Deal. 95% potentieller Gewinne. Was heißt das für die Zukunft? Wir werden wohl nie in höheren (finanziellen) Gefilden ankommen. #eingutertagfuerhertha
Ich habe da keine Ahnung von. Müssen die Gewinne voll ausgeschüttet werden? Oder ist das ein Unterschied, also Gewinne nicht gleich Ausschüttungen?
So wie du schreibst verstehe ich das so, dass die Gewinne voll ausgeschüttet werden.
Dann war das natürlich ein schlechter Deal für die Hertha.
 

Detti04

The Count
"Der neue Anteilseigner 777 Partners hat knapp 80 Prozent der Anteile von Hertha BSC übernommen. Sollte der seit Jahren defizitäre Bundesligist wieder Gewinne schreiben, erhält der US-Investor 95 Prozent der Ausschüttungen. Dafür werden seine Stimmrechte begrenzt."

Alter Schwede, was ein Deal. 95% potentieller Gewinne. Was heißt das für die Zukunft? Wir werden wohl nie in höheren (finanziellen) Gefilden ankommen. #eingutertagfuerhertha
Interessanter Artikel. Zu Deiner Beruhigung: Bei den 95% geht es nicht um alle Gewinne, sondern nur um die Dividende, d.h. den Teil eines Jahresgewinns, den eine Firma an ihre Eigentuemer (d.h. ihre Aktionaere) ausschuettet. Ich vermute mal, dass die Hertha ihren Aktionaeren noch nie eine Dividende ausgezahlt hat. Das duerften auch auf laengere Sicht noch 95% von 0 Euro bleiben.

EDIT: Noch zum Vergleich: Der BVB hat zuletzt 2019 eine Dividende ausgezahlt. In dem Jahr hatte der BVB einen Bilanzgewinn von 25,8 Mio Euro erzielt, von denen dann 5,5 Mio als Dividende ausgeschuettet wurden. Der Rest wurde laut Veroeffentlichung "in die anderen Gewinnruecklagen eingestellt", d.h. sie gingen sozusagen aufs Sparbuch des BVB. Nachzulesen in der Dividenbekanntmachung, die Du hier finden kannst:

 
Zuletzt bearbeitet:

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Ok, danke. Ich bin in dem Gebiet eher der Laie. Heisst das dann in der Konsequenz, dass die restlichen 5% auf alle anderen Aktionäre ausgeschüttet werden? Und wie schaut das rechtlich aus? Wenn eine Dividente von 1Mio ausgeschüttet werden, gehen zuerst 950k an den Investor, bevor der Rest zu gleichen Teilen ausgeschüttet werden? Im Klartext, der Investor hätte vor allen anderen Aktionären die Hände am Topf?
 

Hendryk

Forum-Freund
Ok, danke. Ich bin in dem Gebiet eher der Laie. Heisst das dann in der Konsequenz, dass die restlichen 5% auf alle anderen Aktionäre ausgeschüttet werden? Und wie schaut das rechtlich aus? Wenn eine Dividente von 1Mio ausgeschüttet werden, gehen zuerst 950k an den Investor, bevor der Rest zu gleichen Teilen ausgeschüttet werden? Im Klartext, der Investor hätte vor allen anderen Aktionären die Hände am Topf?
Ich war mir bei der Dividende nicht sicher, aber ich kenne es auch so, wie @Detti04 es geschildert hat.
Deine letzte Frage: Nicht vor den anderen Aktionären, sondern zur gleichen Zeit. Der Investor erhält aber die größte Summe und das kommt mMn mit deiner Berechnung hin.
 

Detti04

The Count
Ok, danke. Ich bin in dem Gebiet eher der Laie. Heisst das dann in der Konsequenz, dass die restlichen 5% auf alle anderen Aktionäre ausgeschüttet werden? Und wie schaut das rechtlich aus? Wenn eine Dividente von 1Mio ausgeschüttet werden, gehen zuerst 950k an den Investor, bevor der Rest zu gleichen Teilen ausgeschüttet werden? Im Klartext, der Investor hätte vor allen anderen Aktionären die Hände am Topf?
So siehts aus. Der Investor haelt eben Vorzugsaktien:

 
Oben