Hertha BSC Forum

André

Admin
Deshalb werde er das Engagement bei Hertha beenden und dem Klub offiziell anbieten, "unsere Mehrheits-Anteile in Höhe von 64,7 Prozent zum damaligen Kaufpreis zurückzukaufen".


Sicher hat Hertha die 374 Millionen Euro irgendwo in nem Tresor liegen. :floet:
 

Herthingo

Höha, schnella, Hertha
Liebes Vereinsmitglied,
entgegen der Erklärung vom vergangenen Freitag (30.09.22), uns bis zu einer umfassenden Klärung und Bewertung des Sachverhalts durch die Experten einer von uns beauftragten Kanzlei in der Öffentlichkeit dazu nicht weiter zu äußern, möchten wir aufgrund der per Facebook getätigten Veröffentlichungen unseres Aktionärs Lars Windhorst vom heutigen Tag (05.10.22) Stellung nehmen.
Die Gremien des Hertha BSC e.V. haben nach Erscheinen des Artikels in der Financial Times und anschließender Beratung am Freitag (30.09.) eine Kanzlei mit der Prüfung des Sachverhaltes beauftragt.
Ebenso haben die Gremien des Hertha BSC e.V. Lars Windhorst um eine Stellungnahme gebeten. Diese ist am Montag eingegangen und enthielt seitens Tennor den Wunsch nach einem persönlichen Treffen mit dem Präsidenten sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden des Hertha BSC e.V..
Diesem Wunsch sind die Beteiligten am Mittwochmorgen in einem einstündigen Gespräch nachgekommen. Zudem wurde ein weiteres Treffen für den kommenden Montag vereinbart.
Der Facebook Post von Lars Windhorst vom heutigen Nachmittag entspricht nicht dem Besprochenen und Verabredeten. Die darin erhobenen sonstigen Vorwürfe sind unzutreffend.
Mit Beginn der Amtszeit von Präsident Kay Bernstein gab es mit Blick auf die Kritikpunkte der Vergangenheit diverse Gespräche hinsichtlich der Zusammenarbeit zwischen Tennor und Hertha BSC.
Es wurde ein regelmäßiger und formaler Termin zur Abstimmung von Strategie und Themen verabredet und initiiert, welcher seit Juni bis heute zweimal stattfand und diese Woche ein weiteres Mal hätte stattfinden sollen.
Nach Veröffentlichung des Artikels in der Financial Times am vergangenen Donnerstag (29.09.22) gab es Kontakt zwischen Tennor und Hertha BSC.
Hertha BSC, Kay Bernstein oder ein anderer Vertreter des Vereins haben sich zu keinem Zeitpunkt Lars Windhorst oder Tennor gegenüber vorverurteilend in der Öffentlichkeit geäußert.
Hertha BSC bietet Tennor die Unterstützung bei der Käufersuche in einem geordneten Investorenprozess im besten Interesse von Hertha BSC und Tennors Investoren und Gläubigern an.
Mit blau-weißen Grüßen
Hertha, Berliner Sport-Club (Hertha B.S.C.) e. V.
Der Präsident
 

Detti04

The Count
Wenn das mit der von Windhorst in Auftrag gegebenen Kampagne gegen Gegenbauer stimmt (und das scheint es ja), sollte Hertha BSC ihn dann nicht auf Schadensersatz verklagen? Letzlich wird durch eine solche Schmutzkampagne ja nicht nur der Ruf der Zielperson geschaedigt, sondern auch der Verein, dessen Vorsitzender diese Person ist.

Windhorst scheint seinem Namen uebrigens wirklich gerecht zu werden. Hab selten einen so windigen Horst gesehen.
 
Also wenn das stimmt, dann kannste dir so was nicht ausdenken. Im Film würde es als unglaubwürdig gegeißelt. Gibt unter der Hand 'ne Schmutzkampagne in Auftrag und ist dann zu blöd, seine Lakaien zu bezahlen, so dass diese ihn per Klage auffliegen lassen. Trumpesque.
 

Schröder

Problembär
Wie kommt der eigentlich auf die Idee, die Anteile wären heut noch so viel wert wie früher?
374 Mio für 64,7 % der Anteile.
Da müsste Hertha ja fast 580 Mio € wert sein.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ihm gehören einfach diese 64,7%.
Da kann er erstmal jeden Preis aufrufen den er mag.

Edit: Gemäß dem Kühne-Angebot ist der HSV ja aktuell auch 480 Millionen Euro wert.
Come on. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Schröder

Problembär
Ihm gehören einfach diese 64,7%.
Da kann er erstmal jeden Preis aufrufen den er mag.

Edit: Gemäß dem Kühne-Angebot ist der HSV ja aktuell auch 480 Millionen Euro wert.
Come on. :D
Kann er, die Frage ist doch, ob er ernsthaft glaubt, die Summe auch zu bekommen. Vor allem von der Hertha.
Bei Kühne ist es doch anders rum. Der bietet mehr, als der Laden anteilsmäßig wert ist. Da ein Verkauf weiterer Anteile von der Zustimmung der Mitglieder abhängig ist (er benötigt 75% Zustimmung), muss er denen das entsprechend schmackhaft machen - und eben über Wert kaufen.
Außerdem geht`s ja nicht nur um die Anteile, er hat ja noch diverse andere Forderungen gestellt, die quasi mit eingepreist sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Der Windy bietet doch jetzt seine Anteile im ersten Schuss nicht für weniger an als er gezahlt hat. Das sollte doch klar sein.

Ich bin dafür, dass die Bundesregierung da einspringt und die Anteile übernimmt. Hauptstadt-Sondermaßnahme sozusagen.
 

Hier die Chronik zu Windhorst-Ära. Ich frage mich nach wie vor, wie es sein konnte, dass Hertha 2020 für 80 Mios Spieler geholt hat und daraus nichts geworden ist. Damit fing das ganze ja an...
Leider wahr, das fragen sich viele "alteingesessene" Herthaner auch......
 
3zu2 verloren. Aber Lukebakio wieder mal super!

Stimmt und wer hat nicht geglaubt das nach dem 3:0 der Deckel drauf war ?
Nach der Halbzeit Hertha stark und unverzagt,.
Gut!
Damit haben sie meinen Respekt wieder gewonnen und außerdem macht dies Hoffnung auf kommende Begegnungen.
Da es leider im Fußball keine Haltungsnoten und Charakterpunkte gibt, lässt mich der Blick auf die Tabelle aber weiterhin betrübt zurück.
 
Nachdem der rbb eine sehr gute Doku über die Geschichte Unions zeigte, ist heute um 20.15 Uhr Hertha dran.
 
Ich persönlich hoffe für Hertha, dass sie drin bleiben, aber schon sehr bald werden sie gezwungen sein den Etat stark zu senken. Ich finde, der Verein hat massives potenzial um sich etwas aufzubauen und eine Identität zu entwickeln, die sie momentan einfach nicht haben.
Wenn sie endlich mal mehr auf ihre Jugend setzen würden, wäre es viel nachhaltiger für den Verein und sie haben eh schon eine gute Akademie in einer der besten Standorte Deutschlands.
Das ist nachhaltig und kann dazu führen, dass man irgendwann auch finanziell unabhängig wird und sich eine Identität aufbaut.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Hertha hatte, was ich las 2018, also vor dem Einstieg von Windhorst, ca. 50 Millionen Euro Verbindlichkeiten und jetzt sind es 80 Millionen Euro geworden (zumindest um 17 Millionen reduziert zu dem was es im Januar 2022 noch zu lesen gab). Das Eigenkapital ist wahrscheinlich deutlich eingeschrumpft auf von 110 Millionen auf 30 Millionen.
Sauber; da kam ja mäßig was rum - außer Platz 15 in der Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Rund 80 Millionen Euro Verlust, Verbindlichkeiten von knapp 81 Millionen Euro. Davon müssen 40 Millionen Euro bis zum Herbst 2023 zurückgezahlt werden. Herrich: „Wir müssen den Gürtel enger schnallen.“


Wo ist denn die ganze Kohle vom Windhorst hin?
 

Rupert

Friends call me Loretta
Rund 80 Millionen Euro Verlust, Verbindlichkeiten von knapp 81 Millionen Euro. Davon müssen 40 Millionen Euro bis zum Herbst 2023 zurückgezahlt werden. Herrich: „Wir müssen den Gürtel enger schnallen.“


Wo ist denn die ganze Kohle vom Windhorst hin?
Die ging, gemäß der Aussagen, die ich so las, ins Eigenkapital (welches jetzt auch arg eingedampft ist); zusammenfassend also: Weg isse.

Was mich, ganz polemisch, dazu bringt:
"Geldschenkungsmaßnahmen" führen halt nicht zu merkbarer, langfristiger - wahrscheinlich nicht mal mittelfristiger - Verbesserung und schon gar nicht bei den Profifußballern, die schnappen dann eher gerne mal über.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Der windige Horst hat angeblich jemanden gefunden, der ihm seine Anteile abkauft und überraschend viel dafür bezahlt. Er verriet aber nicht, wer sit ist. Daher ist fröhliches raten angesagt: Vielleicht jemand aus Katar?
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich finde das amüsant - nicht für die Herthaanhänger und -fans, die mit dem ganzen Investorenwahnsinn ohnehin nichts anfangen können oder sich sogar dagegen positioniert haben:
Jetzt tritt der Fall ein, dass der Investor seine Anteile loswerden will, Hertha sie natürlich nicht zurückkaufen kann und deswegen der Investor mal neue Käuferkandidaten präsentieren wird. Da bin ich ja mal gespannt wieviel Entscheidungsbefugnis an wen das Zeug geht bei Hertha liegt.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015

Ich bin zunächst überrascht, dass sich überhaupt so schnell ein Abnehmer findet. Und so ganz unrenommiert scheint dieser nicht zu sein. Es scheint also auch dafür einen Markt zu geben. Da Konditionen, sprich mögliche Einflußmöglichkeiten, derzeit nicht kommuniziert werden, ist eine Bewertung schwierig. Positiv ist, dass sich etwas bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben