Herr der Ringe Bücher

Snidon

Guest
Also folgendes ich habe vor alle Herr der Ringe Bücher zu lesen + Vorgeschichte
Ich habe dann bei Bei Wiki Tolkien eingegeben, um alle Bänder sehen zu können, aber da waren noch jede Menge andere Bücher, aber nur auf Englisch, muss ich die auch lesen, wenn ich die ganze Geschichte wissen will?
Ich würde momentan diese Bücher lesen ( Der kleine Hobbit hab ich schon durch;-) ) :
Das Simarillion
Feanors Fluch
Herr der Ringe: Die Gefährten
Herr der Ringe: Die 2 Türme
Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs.
Würden diese Bücher reichen ,wenn man die ganze Geschichte wissen will?
 

Gaudloth

Bratze
Der kleine Hobbit ist mehr ein Märchen als eine Fantasygeschichte. Ich weiß ja nicht worum es dir geht, um die story von Herr der Ringe zu verstehen musst du gar kein anderes Buch gelesen haben.
Ich habe aber den Hobbit zuerst gelesen, da weiß man dann wie der Ring dahingekommen ist wo er eben zu Beginn der Geschichte ist.
Dann habe ich eben "Herr der Ringe" gelesen und weil ich die ganze GEschichte doch sehr spannend und interessant fand habe ich mir auch noch das Silmarillion gekauft, welches sich mit der Welt "Mittelerde" beschäftigt, aber die Geschehnisse aus HdR maximal noch streift und eigentlich in einer ganz anderen Zeit spielt. Außerdem ist es nichmal ganz anders geschrieben.

Feanors Fluch habe ich nicht gelesen kann ich also nix zu sagen. An sich fand ich diese Reihenfolge ganz gut, da es vom Anspruch auch in der Reihenfolge zunimmt.
 

Junker

Altborusse
Ich schau mal nach es gibt noch ein Buch u.a. mit Zeichnungen der Figuren, bis morgen hast du den titel
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
Die "Nachrichten aus Mittelerde" fehlen noch.

Ist zwar bei mir seeeehr lange her, habe ich aber definitiv damals im Zuge meiner Herr-der-Ringe-Manie gelesen...
 

Rupert

Friends call me Loretta
Die Geschichte um Feanors Fluch ist im Silmarillion enthalten.
Nachrichten aus Mittelerde erzählt die Geschichte um Numenor ausgiebiger, wenn ich mich richtig erinnere.

Beide sind eher in einer Art Berichtstil geschrieben und haben nichts mit Art und Stil des Hobbits und dem Herrn der Ringe gemein.
 

Dilbert

Pils-Legende
Ich warne dich geich vor: Die sind grauenhaft übersetzt (zumindest die "Herr der Ringe"-Triologie). Ellenlange Satzmonster, von unzähligen "und" zusammengehalten, das ging mir teilweise ziemlich auf die Nerven.
 

Snidon

Guest
Also kann man Feanors Fluch und DAs Simarillion auslassen, oder?
@ Dilbert Also du hast dich jetzt auf die Herr der Ringe Triologie bezogen, aber ich denke mal das der kleine Hobbit auch so übersetzt wurde, aber das gefiel mir aber ziemlich gut!
 

Rupert

Friends call me Loretta
Weiß ich nicht, ob Du die Bücher auslassen kannst.
Wie schon geschrieben, sind sie komplett separat vom Herrn der Ringe und vom Hobbit.
 

Dilbert

Pils-Legende
Also kann man Feanors Fluch und DAs Simarillion auslassen, oder?
@ Dilbert Also du hast dich jetzt auf die Herr der Ringe Triologie bezogen, aber ich denke mal das der kleine Hobbit auch so übersetzt wurde, aber das gefiel mir aber ziemlich gut!

Den Hobbit hab ich nie gelesen, ich kenne nur die Triologie (und da die neuere Übersetzung).
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
Der Sänger von "Trio" ( Neue Deutsche Welle )... :D

Die Übersetzung des "Herrn der Ringe" liest sich eventuell ziemlich zäh. Das hängt aber damit zusammen, dass Tolkien natürlich auch einen antiquierteren Schreibstil als moderne Autoren hatte.
Von daher kann man kein älteres "Harry Potter" erwarten.

Ich habe die HdR-Trilogie mit 16 Jahren zum ersten Mal gelesen und hatte stiltechnisch keine Probleme. Mich hat eher das seitenlange Schwadronieren über die unzähligen Schlachten ( vor allem in "Die 2 Türme" ) ermüdet...

Nach 5-fachem Lesen werde ich es ( nach der Verfilmung ) nicht nochmal lesen ... die Bilder aus den Filmen kollidieren teilweise zu heftig mit denen, die früher beim Lesen in meinem Kopf entstanden.

Ich warte sehnsüchtig auf die Umsetzung als BluRay-Disc!
 

Gaudloth

Bratze
Zur Übersetzung kann ich nix sagen, habe das Silmarillion und den Herrn der Ringe nur in englischer Version gelesen. Den Hobbit dafür in beiden Versionen, die Übersetzung fand ich einigermaßen gelungen. Wenngleich ich da nicht draufgeachtet habe, als ich dann die englische Version gelesen habe.

Was das Silmarillion angeht, musst du es natürlich nicht lesen, es gehört halt nicht zur Geschichte. IM Prinzip kannst du erstmal den Herrn der Ringe lesen und wenn du dann das Gefühl hast, du müsstest noch mehr rund um die Welt erfahren kannst du es immernoch ausleihen oder kaufen.
 

Junker

Altborusse
Mist, hab das Buch bestimmt mal mit in den Hort genommen und nun ist es weg.:motz: Es war auf jedenfall auf englisch und Din A 4 gross
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
Mist, hab das Buch bestimmt mal mit in den Hort genommen und nun ist es weg.:motz: Es war auf jedenfall auf englisch und Din A 4 gross

Könnte das "Der historische Atlas von Mittelerde" gewesen sein?

Geniales Buch! Hatte ihn stets bei Lesen der TriOlogie zum Nachblättern der Schauplätze neben mir liegen!
 
Im Grunde genommen ist die Triologie selbst das Wichtigste, um das meiste über Tolkiens Werk zu erfahren. Die restlichen Bücher sind mehr oder weniger nur Zusatzinformationen und zur weiteren Ausgestaltung der Geschichte.
 
Oben