Hecking soll Bayer auf Kurs bringen

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Das überrascht mich jetzt sehr - ich finde der Hecking passt saugut zum Glubb. Fänd ich schäde wenn er nach Leverkusen wechselt.
Ich kenn mich jetzt auch im Machtgefüge von Leverkusen nicht aus, aber ich weiß nicht ob das große Problem die Mannschaft ist oder doch eher Völler und Holzhäuser ? Ich habe den Eindruck die mischen da schon ziemlich viel in die Trainerangelegenheiten rein.
Aber wie gesagt, ist nur mein Eindruck. Und ich glaube nicht dass Hecking sich viel reinreden lässt.
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Okay.

Trotzdem bin ich mal gespannt mit welchem Trainer Leverkusen in die nächste Saison geht.
 

osito

Titelaspirant
warum ließt du denn scheiß dann?
und postest das dann auch noch?

so long.
Genau aus dem selben Grund, warum du die Bild liesst. Darf man hier keine Neuigkeiten mit Quelle ( egal wie serioes sie ist ) wiedergeben, ohne das jede Wurst das dann gleich kritisieren muss, wenn es vllt. dann doch nicht zutrifft?
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Naja, du hast die Quelle doch sogar selbst kritisiert. Denn wenn es "typisch" für den Express ist, warum dann die Mühe machen?
 

osito

Titelaspirant
Naja, du hast die Quelle doch sogar selbst kritisiert. Denn wenn es "typisch" für den Express ist, warum dann die Mühe machen?
Es geht aber weniger um den Express, als um die Art und Weise wie das hier hinterher kritisiert wird. In dem Blatt wurde sogar schon tiefer gegangen=> Hecking soll sich mit dem Klub sogar bereits einig geworden sein, heißt es.
Beim Dutt wechsel lagen sie ja auch, mehr oder weniger richtig. Woher soll ich den aus diesem Artikel herauslesen koennen das es sich warscheinlich um eine Ente handelt?
Aber merke schon hier geht es mehr um das "typisch" von mir im Zusammenhang mit der Express, als um die Fehlinformation des Blattes ansich.
 
Hecking ist für mich ein Trainer, der hervorragende Arbeit bei Vereinen wie Nürnberg, Frankfurt, oder Kaiserslautern abliefern kann. Für die Ansprüche Bayer Leverkusens fände ich eine solche Entscheidung aber nicht nur mutig sondern auch höchst unwahrscheinlich, gerade nach den Erfahrungen die man mit Robin Dutt gemacht hat.

Sollte das Team mit Hyypiä gut zusammenarbeiten und die Ergebnisse in den restlichen Spielen passen würde ich eher davon ausgehen dass man auch in selber Konstellation in die nächste Runde geht - muss natürlich Hyppiä selbst auch wollen. Ansonsten ist einer wie Rangnick eher ein Kaliber das nach Leverkusen passt.
 
Hecking ist für mich ein Trainer, der hervorragende Arbeit bei Vereinen wie Nürnberg, Frankfurt, oder Kaiserslautern abliefern kann. Für die Ansprüche Bayer Leverkusens fände ich eine solche Entscheidung aber nicht nur mutig sondern auch höchst unwahrscheinlich, gerade nach den Erfahrungen die man mit Robin Dutt gemacht hat.

Sollte das Team mit Hyypiä gut zusammenarbeiten und die Ergebnisse in den restlichen Spielen passen würde ich eher davon ausgehen dass man auch in selber Konstellation in die nächste Runde geht - muss natürlich Hyppiä selbst auch wollen. Ansonsten ist einer wie Rangnick eher ein Kaliber das nach Leverkusen passt.

Genau. Man muss doch dazu gelernt haben, vor allem wegen Dutt, weil es mit dem ja nicht geklappt hat. Hecking passt absolut nicht nach Leverkusen.
Ich konnte mir am besten Lewandowski/Hyppiä vorstellen nächste Saison.
 
Ich konnte mir am besten Lewandowski/Hyppiä vorstellen nächste Saison.

Vorteil bei den beiden scheint eben zu sein, dass besonders Hyypiä einen guten Draht zur Mannschaft hat und damit die Stimmung im Team recht gut ist. Dieser Vorteil fliegt dir aber bei der ersten Niederlagenserie um die Ohren, denn dann wird der gute Draht schnell zum Hindernis für unpopuläre Entscheidungen.
Und damit hast du halt bei einer solchen Entscheidung auch immer ein Stück weit Risiko mit dabei. Ich für meinen Teil würde dieses zwar eingehen, ob Holzhäuser der Typ dafür ist scheint mir leicht zweifelhaft.
 
Vorteil bei den beiden scheint eben zu sein, dass besonders Hyypiä einen guten Draht zur Mannschaft hat und damit die Stimmung im Team recht gut ist. Dieser Vorteil fliegt dir aber bei der ersten Niederlagenserie um die Ohren, denn dann wird der gute Draht schnell zum Hindernis für unpopuläre Entscheidungen.
Und damit hast du halt bei einer solchen Entscheidung auch immer ein Stück weit Risiko mit dabei. Ich für meinen Teil würde dieses zwar eingehen, ob Holzhäuser der Typ dafür ist scheint mir leicht zweifelhaft.

Ja genau deswegen wäre das eine sehr gute Idee, weil Hyypiä einfach einen sehr guten Draht zur Mannschaft hat, und nicht nur das, zu ihn sehen die Spieler auch auf. Er hat einfach viel viel mehr erlebt und erreicht in seiner Fussballkarriere, als Dutt.
 

Dilbert

Pils-Legende
Genau. Man muss doch dazu gelernt haben, vor allem wegen Dutt, weil es mit dem ja nicht geklappt hat. Hecking passt absolut nicht nach Leverkusen.
Ich konnte mir am besten Lewandowski/Hyppiä vorstellen nächste Saison.

Was haben denn bitte Hecking und Dutt nun gemeinsam? Das sind doch abgesehen vom gemeinsamen Job zwei gänzlich unterschiedliche Typen.

Weil es mit Dutt nicht geklappt hat, klappt es nun mit keinem anderen Trainer mehr, der bisher bei "kleinen" Vereinen gearbeitet hat, oder wie?
 
Die haben keine Ideen, nur Schnapsideen wie damals Vogts. Dann zwei Jungtrainer, die sich heillos mit den Mannschaften überworfen haben ( Bruno und Robin), dazwischen die Allzweckkurzzeitlösung Skibbe ( den kannte der Rudi von der NM) und auf den Jupp sind sie auch nicht selbst gekommen ( der war da schon Jahre arbeitslos), sondern haben ihn bemerkt, als er bei Bayern für vier Spiele das Feuer von Klinsmann löschen sollte. Hecking passt da genau rein: Farblos aber bundesligaerfahrener als Bruno und Robin.

Dabei haben Sie optimalste Bedingungen zu bieten für einen sogenannten Konzeptrainer: Daher wäre Favre die Ideallösung.

An eine ausländischen Trainer trauen sie sich nicht ran, nachdem sie in der Urzeit schlechte Erfahrung mit Rinus Michels gemacht haben. Dann höchstens wieder ein Ausländer mit hessischen Dialekt, womit wir bei Stepanovic wären. Da schliesst sich der Kreis.
 
Hecking zu Leverkusen-Gerüchten: «Aus der Luft gegriffen»
[h=3]Donnerstag, 19. April 2012, 15:02 Uhr[/h]Nürnberg/Leverkusen (dpa/lnw) - Dieter Hecking, der Trainer des 1. FC Nürnberg, hat Medienmeldungen zurückgewiesen, nach denen er die Franken am Saisonende in Richtung des Bundesliga-Konkurrenten Bayer Leverkusen verlässt. «Ich habe keine Gespräche geführt - geschweige denn, dass ich mit Leverkusen klar bin. Das ist völlig aus der Luft gegriffen. Damit ist es auch gut», sagte Hecking am Donnerstag vor dem Heimspiel seines Vereins gegen den Hamburger SV (Samstag, 15.30 Uhr). Hecking: «Ich bin es leid, zu Gerüchten Stellung zu beziehen.»

Hecking zu Leverkusen-Gerüchten: «Aus der Luft gegriffen» - Düsseldorf - Bild.de
 
Vielleicht ist Heynckes bald wieder frei. Ist noch gar nicht raus ob Heynckes seinen Job über diese Saison hinaus behält. Das erste erklärte Ziel der Bayern, die deutsche Meisterschaft, ist zum 2. Mal nacheinander schon mal futsch.
Mal schauen. Vielleicht ist Heynckes ja bald wieder frei.
 
Vielleicht ist Heynckes bald wieder frei. Ist noch gar nicht raus ob Heynckes seinen Job über diese Saison hinaus behält. Das erste erklärte Ziel der Bayern, die deutsche Meisterschaft, ist zum 2. Mal nacheinander schon mal futsch.
Mal schauen. Vielleicht ist Heynckes ja bald wieder frei.

Normal bräuchte es dazu nur zwei Niederlagen, als Busenfreund von Hoeneß hat er aber sicher Bonuspunkte.
 
Und dann wechselt Heynckes wieder zu uns ? Glaube nicht das er zurück kommt. :floet:

Nun nimm doch nicht alles so bierernst. War einfach mal so dahingestellt. Für unmöglich halte ich bis dato nicht, dass die Bayern, zumindest nach der bisherigen Saison, sich einen ihrer Meinung nach Erfolgstrainer suchen. Aber gut. Da muss man erst sehen, wie die Bayern das nächste CL Spiel machen und das Pokalfinale gegen Lüdenscheid.
Alles ist möglich.
Auch und vor allem bei den Bayern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben