Hansi Flick neuer Bundestrainer - Vertrag bis 2024!

André

Admin
"Meine Vorfreude ist riesig, denn ich sehe die Klasse der Spieler, gerade auch der jungen Spieler in Deutschland. So haben wir allen Grund, die kommenden Turniere, zum Beispiel die Heim-EM 2024, mit Optimismus anzugehen. Zudem weiß ich aus bester Erfahrung, dass ich mit Oliver Bierhoff einen starken, vertrauensvollen Partner an meiner Seite habe und welche Fachleute im Team hinter dem Team arbeiten, sodass die Mannschaft, wir Trainer und der Staff ohne lange Anlaufzeit durchstarten können"
"Ich freue mich auch, meine Vorstellungen und Ideen über die Nationalmannschaft hinaus in der Akademie und den weiteren Nationalmannschaften einzubringen."


Ich denke, zum jetzigen Zeitpunkt die bestmögliche Wahl! :top:
Und endlich ist das Kapitel Jogi beendet. Imo nur ca. 4 Jahre zu spät.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Welch Überraschung :D Freut mich für Flick, da dies sein Wunsch war. Und freut mich für die Nationalmannschaft. Denn Flick ist ein super Typ und ein absoluter Top Trainer. Ich kann mir vorstellen das er die Fans wieder für die NM begeistern kann. Schöner wäre es gewesen wenn er direkt übernimmt. Denke das hätte für die EM nochmal richtig Schwung gebracht. Aber besser spät als nie.
 

André

Admin
Selbst bekennende Jogifreunde sind ja mittlerweile der Meinung, dass er schon 2014 den richtigen Zeitpunkt verpasst hat.
Selbst für diese Fraktion sind es also mindestens sieben verschenkte Jahre.
Also 4 Jahre war mit viel Wohlwollen meinerseits. :p

Im Nachhinein wäre er am besten nach dem Titelgewinn am Höhepunkt abgetreten. Das haben damals auch viele so gesehen. Die Jahre danach haben dann den Kritikern auch recht gegeben. Ok, als Weltmeister hat er einen Bonus und man wirft ihn nicht direkt bei der ersten Krise raus.

Aber 2018 nachdem man Letzter in dieser Gruppe wurde (und vor allen Dingen die Art und Weise), war imo auch der Bonus dann endgültig aufgebraucht und der DFB hätte handeln müssen und die Reißlinie ziehen sollen.
 

Hendryk

Forum-Freund
Aber 2018 nachdem man Letzter in dieser Gruppe wurde (und vor allen Dingen die Art und Weise), war imo auch der Bonus dann endgültig aufgebraucht und der DFB hätte handeln müssen und die Reißlinie ziehen sollen.
Kann man jetzt auch noch so oft diskutieren. ich stimme dir ja zu.
Aber der damalige DFB-Präsident Rainhard Grindel war ja so "schlau", noch vor der WM18 die Verträge mit Bierhoff und Löw zu verlängern. Mit höheren Bezügen, wenn ich mich recht erinnere.
Und dann wirft der DFB ihn wenige Monate später raus? Und zahlt eine entsprechende Abfindung? Niemals!
Den A....tritt hätte auch Grindel bekommen müssen.
Ist jetzt Schnee von gestern, schauen wir in die Zukunft. Leider beginnt die Flick-Ära erst nach der EM21.
 

fabsi1977

Theoretiker
Fast schon eine logische Wahl. Dann mal alles gute Hansi. Sollen wir den Flick raus Thread gleich aufmachen oder warten wir anstandshalber die erste Niederlage ab?
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Die deutsche Nationalmannschaft ist verbrannt. Ich weiss gar nicht, was es alles bedarf, ehe sich da bei mir wieder Interesse entwickelt. Ich habe einfach keine Lust mehr auf diesen Schmonsens.
 

André

Admin
Nach Jogi ist vor Hansi.

Wie geht es jetzt weiter mit der Nationalelf?

Was glaubt ihr welche Spieler ihre Karriere beenden? Vom Alter her kämen da wohl Manuel Neuer, Mats Hummels, Thomas Müller und Toni Kroos in Frage.

Neuer kann ich mir nicht vorstellen. Hummels und Müller schon eher, wobei die bei der WM jetzt auch noch nicht so richtig alt wären.

Goretzka und Kimmich werden wohl die tragenden Säulen der nächsten Jahre werden. Die beiden ins ZM und man hat wohl auf Anhieb Stabilität und Dynamik die Löw seit Jahren sucht. Drum herum kann man dann ein team aufbauen.

Dann ist die Frage auf wen wird Flick setzen auf wen verzichten?

Auf jeden Fall hat Flick in diesem Jahr noch 7 Pflichtspiele (WM-Quali) zu absolvieren:

Das erste schon Anfang September:

2. SeptemberLiechtensteinWM-Qualifikation
5. SeptemberArmenienWM-Qualifikation
8. SeptemberIslandWM-Qualifikation
8. OktoberRumänienWM-Qualifikation
11. OktoberNordmazedonienWM-Qualifikation
11. NovemberLiechtensteinWM-Qualifikation
14. NovemberArmenienWM-Qualifikation

Ich erhoffe mir das Flick ein vernünftiges System für die Truppe findet. Gnabry, Saner, Werner, Havertz, da wird so getan als hätte Löw nur Stümper zur Verfügung gehabt. Ich behaupte mal mit nem richtigen System, könnte die Schnelligkeit ne richtige Waffe sein. Leider hat Löw das scheinbar überhaupt nicht erkannt.

Ich denke mit Flick wird da bald ein neuer Wind wehen und auch ein anderer Geist entfacht. Es ist auch bitter nötig.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Der Vertrag ist zu lange datiert; bis 2022 hätte erstmal gereicht.

Warum? Weil ich es so sehe und es so mal probieren würde:
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Dann hätte er aber vermutlich bei Bayern nicht aufgehört. Kann schon verstehen dass er Planungssicherheit haben will.
Viel wichtiger wäre wenn beim DFB mal wirklich jemand wäre, der die Auftritte auch mal kritisch bewertet.

Aktuell hat es den Anschein als könnten sich der Bundestrainer und Bierhoff den Vertrag, Laufzeit und Gehalt aussuchen und egal wie schlecht sie abschneiden, es gibt keine Konsequenzen.
Da wirkt der DFB auf mich leider komplett führungslos und anspruchslos.
 

Kird

Hofnarr
tja nach dem Grotten schlechten Spiel ..warte ich auf denn Herrn Flick...

mir war klar Herr Löw...war nicht der das erreicht...meistens sind das die im hintergrund arbeiten...


und der jetztige scheint da nicht so erfolgreich zu sein...

gruß
 

Hendryk

Forum-Freund
Gnabry, Saner, Werner, Havertz,
Saner kenne ich nicht... :engel2:
Sorry, ich habe ein Problem, wenn die Namen nicht richtig geschrieben werden. Es gibt doch außer Leroy Sané noch einen (in der 1.Buli) der so oder so ähnlich heißt, bei Schalke? Salif Sané - gleiche Aussprache. Wird auch oft nicht richtig geschrieben...
Ohne die richtige Schreibweise kann man auch nicht die Aussprache kritisieren.

Deine Frage: Wer von den Spielern hört auf? Also von sich aus und nicht, weil er von Hansi nicht mehr berücksichtigt wird.
Bis zur WM22 sind es nur noch 1,5 Jahre - wenig Zeit.

Aufhören werden eher die älteren Spieler.
Toni Kroos macht sich auf dem Platz nicht kaputt, wird aber nicht den Ersatzspieler machen.
Mats Hummels sollte jetzt aufhören.
Thomas Müller kann gut noch bis zur WM22 weitermachen.
Manuel Neuer hört nach der WM22 auf - nicht eher (glaube ich). Er ist ja noch topfit und weiterhin Weltklasse.

Für die anderen werden die Vorstellungen von Hansi Flick wichtig sein. Sie sind zu jung, um von sich aus aufzuhören.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich frage mich ja, warum sollte Flick nicht das nächste gute Jahr mit Spielern arbeiten wollen, mit denen er bis vor kurzem sehr erfolgreich bei den Bayern gearbeitet hat? Ausser, diejenigen sagen von sich auch Servus.

Bei anderen sieht die Sache anders aus. Die vorhanden oder nicht vorhandene Bayern-Vita wird also sicherlich eine Rolle spielen.
Deswegen wird auch der Boateng sein Comeback geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Ich persönlich denke zentral wird er mit Kimmich und Goretzka planen.

Für Kroos könnte es dann eng werden mit einem Stammplatz. Auch Gündogan könnte es in Zukunft schwer haben.
Müller könnte ich mir vorstellen dass der in Katar noch dabei ist.

Defensiv wird Flick wohl wieder auf Viererkette setzen. Nur mit welchem Personal da darf man gespannt sein.

Und vorne bin ich auch mal gespannt ob er versucht mal auf einen anderen Spielertyp zu setzen.

Lukas Nmecha zum Beispiel könnte in Zukunft den Lewandowski machen. Gerade U21 Weltmeister geworden, groß, dynamisch, kopfballstark. Steht vor einem Wechsel in die Bundesliga und hat eine sehr gute Torquote (21 Tore in 41 Spielen für Anderlecht.)

Den würde ich aufbauen, dann könnte Flick fast das Bayernsystem spielen:

Nmecha

Gnabry - Müller - Sane

Goretzka - Kimmich​

Klar Nmecha müsste da noch reinwachsen, dem würde ich das aber absolut zutrauen, und man hätte schnell die Körperlichkeit vorne drin, die man angeblich die ganze Zeit sucht. Nmecha könnte natürlich auch als Partner von Gnabry / Werner / Havertz im Zweiersturm spielen.

Aber ich denke auch ohne einen solchen Stürmertyp, wäre aus Havertz / Werner / Gnabry /Sane ein guter Sturm zu formen, wenn man die so einsetzt, dass ihre Stärken zum tragen kommen. Nmecha wäre dann aber ein Plan B, den Lowi erst gar nicht hatte.
 
C

Chris1983

Guest
Stimmt, der bringt ja mit 1,85 zudem nicht zu dürr ein wenig was mit. Bin eh gespannt wie der sich bei RBL macht. Zumal die ja angeblich noch an Silva dran sind und auch noch Sorlöth haben.

Deine Aufstellung aufnehmend fände ich das ggf. ganz gut:

Nmecha
Sané-Havertz-Gnabry
Kimmich-Goretzka
Das haste dann Havertz endlich mal in seiner Paraderolle aus meiner Sicht, der da noch durch Goretzka offensiv unterstützt wird. Zudem ist die Reihe mit Sané-Havertz-Gnabry auch nicht gerade langsam unterwegs und kann auch am Ball was. Nur sollten sie auch mal dazu aufgefordert und dabei unterstützt werden sich 1gg1 Situationen zuzutrauen.

Wird spannend: weg vom fast nur ballorientierten Sicherheitsfussball vorne und gleichzeitig hinten Stabilität reinbekommen. Einiges an Arbeit.
 

Detti04

The Count
Ich hab das ja schon mal gesagt: Im aktuellen NM-Kader gibt es eine Nummer 9, die nur nie auf der 9 spielt - naemlich Leon Goretzka. Der bringt alles mit, was eine Nummer 9 braucht, denn er ist gross, dynamisch, durchsetzungsstark und besitzt eine sauberen Schuss bzw. Abschluss. Bei ihm kommt noch dazu, dass er problemlos am Kombinationsspiel teilnehmen kann. Nur schnell ist er nicht, aber das muss ein Stossstuermer ja auch nicht sein, denn dafuer gibt es entweder den zweiten Stuermer oder die Aussen. Wie gesagt, ich verstehe absolut nicht, wieso niemand Goretzka als Mittelstuermer spielen laesst - mittelstuermiger als er kann man ja kaum sein.

Gut, Havertz ist natuerlich ganz aehnlich, ist aber glaube etwas weniger dynamisch und robust. Havertz ist meiner Meinung nach mehr so der Typ Ballack, also jemand, der aus der Position als Spielmacher viele Tore erzielen kann, indem er von hinten in Raeume kommt, die die Stuermer fuer ihn aufreissen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wie gesagt, ich verstehe absolut nicht, wieso niemand Goretzka als Mittelstuermer spielen laesst - mittelstuermiger als er kann man ja kaum sein.
Kommen ja nur 2 in Frage, sein Vereins- und sein Bundestrainer.

Sein Vereinstrainer hat einen anderen der die 9 trägt, und der ist vielleicht noch ein bisschen mittelstürmigerer. Und sein Bundestrainer... nunja.

Aber jetzt wird ja sein Vereins- zum Bundestrainer. Mal sehen.
 

Dilbert

Pils-Legende
Unter Flick wird denke ich einiges anders laufen. Einerseits hat er viele Spieler in den letzten eineinhalb Jahren selbst bei den Bayern trainiert, andererseits hat er gegen fast alle infrage kommenden Nationalspieler schon gespielt und entsprechend auch Spielanalyse betrieben. Ich will nicht sagen, dass Löw das absichtlich vernachlässigt hat, aber irgendwie schien er für mich was Formkurven, Ausrichtung im Verein usw. angeht nicht so wirklich auf dem neuesten Stand zu sein.

Ob das mit Flick und den vorhandenen Spielern besser klappt, weiß ich natürlich nicht. Einen Superstürmer kann man sich nicht backen. Der Werner zu seiner Leipzig-Zeit und entsprechendem Selbstvertrauen hätte wahrscheinlich eine bessere Figur abgegeben, aber die war nunmal seit einem Jahr vorbei, und er befand sich in einer ziemlichen Torflaute in den letzten Monaten.

Letztendlich denke ich auch, dass man Müller und Hummels schon viel früher wieder hätte einladen sollen. Die haben vorher zwei Jahre nicht mehr mit dem Haufen gespielt, wenn ich da dann schon die Rückkehr einplane weil ich sehe, dass es anders schlichtweg nicht funktioniert, dann mach ich das schon ein paar Spiele vorher, und verlasse mich nicht darauf dass das schon irgendwie klappen wird, weil beide viel Erfahrung haben. Vorallem wenn man dann auch noch das System umstellt.

Also: Bye bye, Jogi, danke für ein paar schöne Spiele / Turniere und die WM 2014. Und Danke, dass Du nicht darauf bestanden hast, Deinen Vertrag bis zum Ende auszusitzen. Die Luft ist einfach raus gewesen.
 

Detti04

The Count
Kommen ja nur 2 in Frage, sein Vereins- und sein Bundestrainer.

Sein Vereinstrainer hat einen anderen der die 9 trägt, und der ist vielleicht noch ein bisschen mittelstürmigerer. Und sein Bundestrainer... nunja.

Aber jetzt wird ja sein Vereins- zum Bundestrainer. Mal sehen.
Goretzka hat auch bei Schalke nie als Mittelstuermer gespielt, und ich vermute, auch nicht in Bochum. Vielleicht lag es daran, dass er auch als Jugendlicher schon immer technisch stark war und Spieluebersicht besass und man ihn deshalb immer ins Mittelfeld gesetzt hat.
 

U w e

Moderator
Morgen startet sie also, der Beginn einer rosigen Zukunft mit Titelansammlungen ohne Ende.
3 mal WM-Quali. In Liechtenstein und Island, dazwischen zu Hause gegen den bisherigen Tabellenführer Armenien.
Da erwarte ich mindestens 5 Punkte zum Start in die goldige Flick Ära.
 

André

Admin
5? Mindestens 10! :cool:

Ne klingt schon gut. Er bringt frischen Wind, Baku der absolut da rein gehört, große Talente und wird die Spieler auf seinen Positionen einsetzen. Kimmich und Goretzka bilden die Mittelfeldachse.
Damit macht er schon vieles richtig was Löw irgendwie nicht hinbekommen hat.

Ich denke und hoffe dass die anders auftreten und das man sich die Länderspiele wirklich nochmal angucken kann. Das war die letzten Jahre ja eher ein Graus. Aber ich bin da zuversichtlich dass das unter Flick deutlich besser wird.
 

fabsi1977

Theoretiker
9 Punkte. Drunter wird mal gar nix akzeptiert. Dazu mal mindestens +10 Tore gegen das Großbankentum und weitere 10 in Summe gegen die anderen beiden.
 
Oben