Ford sitzt in Köln und so passt das doch. ;-)Mei, André so argumentiert, musst Du Dir noch drei Fords kaufen und zwar neue, denn die kriegen's ja gar nicht gebacken Profit zu machen und brauchen jede Unterstützung bevor sie wieder 2, 3 Werke dicht machen bzw. ein paar tausend weitere Menschen vor die Türe setzen.
Wo kommt Dein Auto her, wenn der Stahl dazu in Suedafrika gegossen wurde, das Blech irgendwo in Osteuropa gestanzt wurde, die Plastikteile sonstwo in Asien hergestellt wurden, die Elektronik aus Japan oder Korea stammt, die Textilien aus China kommen und die Endmontage in Koeln vorgenommen wird?Der Endverbraucher weiß nicht wo die Waren herkommen.
Vollkommen richtig und hier sollte der Verbraucherschutz mal eingreifen, Kalorienangaben müssen ja auch drauf, wieso nicht auch die Herkunft des Produkts?
mMn aus Köln, gleichgültig, woher die Zulieferanten stammen.Wo kommt Dein Auto her, wenn ( ... ) die Endmontage in Koeln vorgenommen wird?
Ford sitzt in Köln und so passt das doch. ;-)
Aus Sicht eines Aktionärs kann ich Deine Sichtweise nachvollziehen, ansonsten aber nicht. Es gibt wohl keinen ernsthaften Konkurrenten, der Nokia den Rang abläuft und die Finnen zu diesem Schritt zwingt.
Ich will jetzt auch das Nokia-Vorgehen nicht als vorbildliches Verhalten eines Konzerns lobpreisen, ganz und gar nicht.
Nur finde ich es lächerlich, Nokia als die bösen Buben hinzustellen, weil sie halt vorausschauender handeln in der Beziehung was ihre Anteilseigner verlagen als meinetwegen Motorola (keine Ahnung ausserdem was die treiben und wie's denen wirtschaftlich geht). Für mich ist da viel zuviel Stammtisch-Plärrerei dabei, weil eine ausländische Firma dem deutschen Standort den Rücken kehrt.
Böse Buben haben wir hier in diesem Ländchen ganz andere, man möge z.B. doch bitte mal zum ehemaligen Handyhersteller schauen. Komischerweise will den keiner boykottieren, n'bissl Korruption im 3stelligen Millionenbereich was ist das schon?
Baufirmen am Nokia-Standort in Rumänien müssen Strafe zahlen - Yahoo! Nachrichten DeutschlandWegen illegaler Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern unter anderem aus Deutschland müssen mehrere am Bau des künftigen Nokia-Standortes in Rumänien beteiligte Firmen Strafen zahlen. Bei einer Kontrolle der Baustelle in Jucu seien 161 Beschäftigte aus Ungarn, der Slowakei, Polen und Deutschland ohne gültige Arbeitserlaubnis entdeckt worden, teilte die zuständige Aufsichtsbehörde in Bukarest mit.
was weißt du darüber?Nur, dass dieser Absturz mit Sicherheit nichts mit der Verlagerung des Werks nach Rumänien zu tun hat.
Nokia hat die Quittung ja bekommen. Marktanteil ist ja ordentlich abgestürzt.
Als ehemaliger Marktführer spielt Nokia heute in der dritten Liga.
Sehr schön!
Ne das sicher nicht, aber es passt halt richtig gut so zeitgleich als Quittung.Nur, dass dieser Absturz mit Sicherheit nichts mit der Verlagerung des Werks nach Rumänien zu tun hat.
Nur, dass dieser Absturz mit Sicherheit nichts mit der Verlagerung des Werks nach Rumänien zu tun hat.
(...)
Trend der Zeit verpennt und dann am falschen Ende gespart, typischer Managementfehler.
Bzw. träge geworden durch die Marktführerschaft.
Schön wäre gewesen, wenn der Kunde Nokia wegen aus ideologischen Gründen gemieden hätte, nicht weil sie vielleicht technisch hinterher sind.Nokia hat die Quittung ja bekommen. Marktanteil ist ja ordentlich abgestürzt.
Als ehemaliger Marktführer spielt Nokia heute in der dritten Liga.
Sehr schön!
Schön wäre gewesen, wenn der Kunde Nokia wegen aus ideologischen Gründen gemieden hätte, nicht weil sie vielleicht technisch hinterher sind.
Aber so tickt der Kunde ja leider größtenteils nicht.
Vielleicht nicht bei jeder finnischen Mobiltelefonfirma, weil Mobiltelefone jetzt nicht das Produkt sind, auf das ich beim Konsum meinen Fokus lege (bei anderen Leuten mag das durchaus anders sein). Aber es gibt durchaus Produkte, da zahl ich bewusst und gerne das Doppelte.Naja wenn eine Elektronikfirma in Fernost fertigen lässt ist ja nichts dagegen einzuwenden. Es wäre ja niemand bereit das doppelte zu zahlen nur weil made in Germany drauf steht.
Wie steht es denn mit Motorola? Ist das eine liebe Firma?![]()
, das können nun mal andere auch und sie können es billiger.
Vielleicht nicht bei jeder finnischen Mobiltelefonfirma, weil Mobiltelefone jetzt nicht das Produkt sind, auf das ich beim Konsum meinen Fokus lege (bei anderen Leuten mag das durchaus anders sein). Aber es gibt durchaus Produkte, da zahl ich bewusst und gerne das Doppelte.