huelin
Quite clear, no doubt, somehow
Was ist eigentlich los hier im Forum, Leute? Noch kein Fred zur Handball-EM?
Es steht zwar schon das Halbfinale an, aber da die junge deutsche Mannschaft überraschenderweise immer noch dabei ist (heute um 18:30 gegen Norwegen, live im ZDF), werd ich das mal eben nachholen.
Was bisher geschah: In der Vorrunde gar es relativ wenige Überraschungen, bis auf das Ausscheiden von Island, vor sechs Jahren immerhin EM-Dritter.
Deutschland begann mit einer Niederlage gegen den Weltmeister von 2013 Spanien, schlug sich dabei aber dennoch ganz gut. Ok, ich verfolge zwar Handball praktisch nur bei WMs und EMs, aber bis auf Lichtlein kannte ich vorher keinen einzigen Spieler unserer Mannschaft!
Und die Mannschaft steigerte sich danach immer mehr und erreichte mit Siegen gegen Schweden und Slowenien problemlos die Hauptrunde. Dort wurden auch Ungarn, Russland und Dänemark geschlagen, so dass man als Gruppenzweiter hinter Spanien ins Halbfinale einziehen konnte.
Leider verletzten sich gegen Russland mit Kapitän Weinhold und dem besten Torschützen Dissinger zwei wichtige Spieler, weshalb der entscheidende Sieg gegen Dänemark vorgestern um so bemerkenswerter war.
In der anderen Hauptrundengruppe gab es einige Überraschungen. Norwegen, dessen bestes Ergebnis bei einer EM bisher der 6. Platz 2008 war, wurde Gruppensieger, und dahinter qualifizierte sich Kroatien durch einen Kantersieg gegen Gastgeber Polen.
So kommt es also heute abend zu den Spielen Norwegen-Deutschland und Spanien-Kroatien. Wobei ich denke, die Norweger haben etwas über ihre Verhältnisse gespielt, müssten also zu schlagen sein. Im Endspiel gegen Spanien oder Kroatien sehe ich die Chancen dagegen eher als gering an.
Aber ein zweiter Platz wäre sicher auch schon ein großer Erfolg, den der Mannschaft vor dem Turnier wohl kaum jemand zugetraut hätte.
Es steht zwar schon das Halbfinale an, aber da die junge deutsche Mannschaft überraschenderweise immer noch dabei ist (heute um 18:30 gegen Norwegen, live im ZDF), werd ich das mal eben nachholen.
Was bisher geschah: In der Vorrunde gar es relativ wenige Überraschungen, bis auf das Ausscheiden von Island, vor sechs Jahren immerhin EM-Dritter.
Deutschland begann mit einer Niederlage gegen den Weltmeister von 2013 Spanien, schlug sich dabei aber dennoch ganz gut. Ok, ich verfolge zwar Handball praktisch nur bei WMs und EMs, aber bis auf Lichtlein kannte ich vorher keinen einzigen Spieler unserer Mannschaft!
Und die Mannschaft steigerte sich danach immer mehr und erreichte mit Siegen gegen Schweden und Slowenien problemlos die Hauptrunde. Dort wurden auch Ungarn, Russland und Dänemark geschlagen, so dass man als Gruppenzweiter hinter Spanien ins Halbfinale einziehen konnte.
Leider verletzten sich gegen Russland mit Kapitän Weinhold und dem besten Torschützen Dissinger zwei wichtige Spieler, weshalb der entscheidende Sieg gegen Dänemark vorgestern um so bemerkenswerter war.
In der anderen Hauptrundengruppe gab es einige Überraschungen. Norwegen, dessen bestes Ergebnis bei einer EM bisher der 6. Platz 2008 war, wurde Gruppensieger, und dahinter qualifizierte sich Kroatien durch einen Kantersieg gegen Gastgeber Polen.
So kommt es also heute abend zu den Spielen Norwegen-Deutschland und Spanien-Kroatien. Wobei ich denke, die Norweger haben etwas über ihre Verhältnisse gespielt, müssten also zu schlagen sein. Im Endspiel gegen Spanien oder Kroatien sehe ich die Chancen dagegen eher als gering an.
Aber ein zweiter Platz wäre sicher auch schon ein großer Erfolg, den der Mannschaft vor dem Turnier wohl kaum jemand zugetraut hätte.