Hand-Regel - Vergrößerung der Körperfläche wieder abschaffen?

André

Admin
Ich glaube es gibt keinen Trainer der sich nicht in der Hinrunde negativ über die neue Auslegung der Handregel geäußert hat.

Jetzt spricht BVB Präsident Rauball:

"Vergrößerung der Körperfläche eines Spielers - das ist eine Bezeichnung, die kannte ich nicht in meiner Zeit, als ich bei Borussia Dortmund anfing. Und warum man das gemacht hat, verstehe ich auch nicht, das halte ich für einen Fehler und erschwert die Arbeit der Schiedsrichter."

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_826270.html

Was meint Ihr, wie könnte man das Problem lösen? Wieder zurück zur vorigen Lösung, die zumindest auch nicht ganz optimal war? Zumindest war sei meiner Meinung nach besser als der Status Quo!
 

jambala

Moderator
Hallo.

Das Problem ist aus meiner Sicht und Erfahrung weniger die Regel an sich, sondern die Auslegung, die vor allem auch kurz nach der Regeländerung zu Beginn der Saison vorgestellt und eingefordert wurde. Hier sei der Vergleich zur geänderten Abseitsregel genannt, als beim Confed Cup in Südafrika die Stürmer erst mal vierzig Meter sprinten durften, bevor die Abseitsstellung angezeigt wurde. Das hat sich ja auch normalisiert und hier gab es auch einen gewaltigen Aufschrei.

Mit beigetragen haben aus meiner Sicht vor allem die nicht optimalen Erläuterungen und Videoszenen, die vor der Runde genutzt wurden, um zu schulen. Das hätte besser sein können und man ist sich auch denke ich im Lehrstab des DFB darüber im Klaren, dass man über das Ziel hinaus geschossen ist. Aber die Regeländerung als solche ist aus meiner Sicht sinnvoll gewesen und wird in Zukunft, ähnlich wie beim Abseits, dem SR die Entscheidungen einfacher machen. Was fehlt, ist die Gewohnheit und damit die Sicherheit in der Anwendung.
 
Die Auslegung dieser Regel und auch der des Handspiels, ( zum Elfmeter) ist zu oft Auslegungssache. Die Kommentare dann zu den Entscheidungen der Schiedsrichter - kann man geben, muss man aber nicht.
 

André

Admin
@jambala interessanter Aspekt. Da bin ich wirklich mal gespannt. Aus Gladbacher Sicht hast Du sogar Recht. Uns wurde dfie Regel 3mal zum Verhängnis und alle 3 Fälle waren im ersten Drittel der Hinrunde wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.

Vielleicht braucht es tatsächlich nur eine gewisse Zeit. Werde mal verstärkt drauf achten, ob es besser wird. Aus dem Blickwinkel habe ich das noch gar nicht betrachtet.
 

jambala

Moderator
Hallo.

Wobei man bei dem Spiel gegen Bayern am ersten Spieltag nicht diskutieren muss, das war eindeutig wies sonst nicht mehr geht.

Wie schon geschrieben, die meisten Änderungen bzw. Verschärfungen der Auslegung haben eine Zeit lang hohe Wellen geschlagen, die sich aber in relativ kurzer Zeit geglättet haben: Einführung Gelb-Rot im Amateurbereich; neue Abseitsauslegung 2010; Erlaubnis, schwarze Trikots tragen zu dürfen. Wobei letzteres eher Probleme aufgrund der Ignoranz betroffener Vereine hinsichtlich Wechselpflicht bei Konflikt mit dem SR gegeben hat denn aufgrund des Verstehens der Regel, dennoch war es eine Zeit lang amüsant, mit welchen Behauptungen Vereine versucht haben, den Trikotwechsel zu umgehen.
 
Oben