Halbzeit 2021/22

Es ist Zeit für eine kleine Zwischenbilanz.
Ich gehe davon aus, dass der FC Bayern seine zehnte Meisterschaft in Folge einfahren wird und dass der BVB am Ende Zweiter wird. Außerdem wird die SpVgg Fürth den derzeitigen Rückstand nicht aufholen können.
Zwischen Platz drei und Siebzehn ist aber noch alles drin. Wobei es ein paar Tendenzen gibt. Ich habe mal die Tabelle vom 9. - 17. Spieltag erstellt.
Bayern ---------- 24
Frankfurt------- 19
Hoffenheim --- 17
BVB------------- 16
Mainz ---------- 14
Freiburg ------- 13
Köln ------------ 13
Bochum -------- 13
Leverkusen ---- 12
Union ----------- 12
Hertha ---------- 12
Augsburg ------- 12
Leipzig --------- 11
Bielefeld ------ 11
Gladbach ------ 8
Stuttgart ------ 8
Wolfsburg ----- 7
Fürth ----------- 4
Im zweiten Viertel war die Eintracht überragend. Mainz war gut. Für ihre Ansprüche waren Leverkusen, Leipzig, Gladbach und vor allem Wolfsburg ungenügend.
Gerade Wolfsburg muss höllisch aufpassen, dass sie nicht absteigen. Es ist nicht so leicht in die Köpfe der Mannschaft das Wort Abstiegskampf einzuhämmern.
Augsburg und Bielefeld können Abstiegskampf.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Kohfeldt kann das erwiesenermassen schon mal nicht.

Das ist nicht korrekt! Werder ist mit Trainer Schaaf abgestiegen und hat mit FloKo 3 mal die Klasse gehalten. :D


"In der Rückrunde werden wir einen anderen VfL Wolfsburg sehen, da bin ich ganz sicher."


Die Hälfte der Bundesligasaison ist gespielt – mit dem gewohnten Bild: Der FC Bayern marschiert ungestört vorweg. Der Rest ist ausgeblutet, ausgepowert, die Attraktivität der Liga lässt weiter nach. Und die DFL guckt zu.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Tja es kann nur besser werden. Als ob Geisterspiele nicht schon schlimm genug wären, machten die Auftritte der Gladbacher in den letzten 4-5 Wochen das alles noch viel gruseliger. 👻

Ich könnte viel schreiben, würde mich aber nur wiederholen. Das was mich bei Hecking genervt hat, nervt mich immer noch. Da aber weder Rose noch Hütter das abstellen konnten, liegt es halt nicht am Trainer. Diese Truppe passt so nicht zusammen, ist viel zu brav. Das muss Maxi jetzt endlich den Umbruch einleiten. Und nicht mit Herrmann und Jantschke verlängern.

Nette Jungs, aber die bringen uns nicht weiter. Da muss jetzt endlich mal was passieren und auch Max sollte einsehen dass nett sein nicht automatisch auch Charakter bedeutet. Ein Xhaka, van Bommel, Vidal, die hatten Charakter, zumindest auf dem Platz. Und alles andere ist eigentlich auch ziemlich latte für eine Beurteilung. Dass unsere Jungs im privaten Umfeld total nett sind, da kann sich halt keiner was für kaufen, auf dem Platz haben sie leider kaum Charakter gezeigt, und das ist das was zählt.

Plea, Thuram, Ginter, Neuhaus der letzten Wochen können ruhig gehen. In der zweiten Liga gibt es viele interessante Jungs, die körperlich spielen und sich auch über 90 Minuten reinhauen. Das wäre schon mal ein Anfang. Was nutzt fußballerische Klasse wenn sie nicht abgerufen wird.

Ansonsten bin ich überrascht vom FC: Aber die haben einen geilen Trainer und das scheint auch mit der Truppe super zu passen. Bin echt ein wenig neidisch wenn ich sehe wie die sich bis zur letzten Minute mit allem reinhauen. Oder auch Freiburg. Aber kennt man ja fast schon nicht anders, wobei 29 Punkte mit dem Etat schon wirklich ne Nummer sind.

Union Berlin macht es auch richtig gut. Da sollte Maxi mal genauer schauen wie es gehen kann. Wir brauchen keine 20 Mio Transfers.
Vielen Vereinen (eigentlicch ja allen wenn wir die beste Bonität der Liga haben) geht es finanziell schlechter als uns. Aber die haben trotzdem einen Vision und einen Anspruch und haben gehandelt, natürlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Es verlangt neimand auf Pump 50 Mio auszugeben.

Bei uns war das letzte Jahr nur Lethargie, wir haben uns einfach in unserem Elend ergeben, und das finde ich wirklich ziemlich entäuschend. Eigentlich hatte ich sogar gedacht so ne schwierige Phase kommt Maxi entgegen, nach dem Motto jetzt kann er zeigen was er kann. (Und das er es kann hat er ja schon oft gezeigt) Aber einfach blind auf alle anderen vertrauen, keinen Plan B. Kein gar nix.

Das man 5 Transfers machen wollte und 3 dann platzen wegen Corona, kann jeder verstehen. Dass man aber einfach gar nichts macht und sagt uns waren die Hände gebunden, und das als Bundesligist mit der besten Bonität (gestern nen Preis gewonnen) und alle anderen handeln im Rahmen ihrer Möglichkeiten, da muss man sich halt dann nicht wundern wenn man allen anderen hinterherläuft.

Würde ich max ein Zeugnis ausstellen für die letzten Jahre, dann war 2021 definitiv sein schwächstes Jahr bei uns.
Aber das ist im Grunde auch egal, viel wichtiger ist jetzt endlich zu handeln, und endlich die längst überfälligen Weichen für die Zukunft zu stellen und paar Leitplanken über Bord zu werfen.
 
Das ist nicht korrekt! Werder ist mit Trainer Schaaf abgestiegen und hat mit FloKo 3 mal die Klasse gehalten. :D


"In der Rückrunde werden wir einen anderen VfL Wolfsburg sehen, da bin ich ganz sicher."


Die Hälfte der Bundesligasaison ist gespielt – mit dem gewohnten Bild: Der FC Bayern marschiert ungestört vorweg. Der Rest ist ausgeblutet, ausgepowert, die Attraktivität der Liga lässt weiter nach. Und die DFL guckt zu.
Wir haben uns doch schon längst daran gewöhnt, dass die Meisterschaft vor dem ersten Spieltag entschieden ist. Solange es keinen anderen Geldverteilungsschlüssel gibt, wird sich daran auch nichts ändern. Allerdings gehen "Reformen" in Deutschland in der Regel nach hinten los.
Die Liga hat in der Tat an Spielstärke verloren, was aber nicht verwunderlich ist. Es gab bis zum Ende der letzten Saison 12 Trainerwechsel.
Es ist deshalb auch keine Überraschung, dass sich der SC Freiburg auf Platz Drei wiederfindet.
 

powerhead

Pfälzer
Wenn das Thema Neuverteilung der Fernsehgelder auf den Tisch kommt, reagieren die Bayern immer aggressiv, tun so, als ob ihre Existenz und die internationale Wettbewerbsfähigkeit auf dem Spiel stehen würde. Dabei ist das Fernsehgeld verglichen mit den Einnahmen aus der CL oder dem Merchandising nur "Peanuts" Rouven Schröder und Christian Heidel sprachen das schon mehrfach an, damit gelten sie jetzt als Nestbeschmutzer. Freiwillig werden die sich niemals auch nur teilweise von ihren Pfründen trennen.
Dabei : ohne die 17 anderen Vereine, und auch gerade die Kleinen, gäbe es keine vollen Stadien, gäbe es nichts zu verteilen.
Aber echten Wettbewerb wollen sie halt nicht, auch auf die Gefahr hin, dass sich in absehbarer Zeit die Stadien leeren könnten.
 
Oben