Groundhopping, Länderpunkte, und Stadienliste?

El Train

gemeiner Fußballfan
Gibt es hier echte Groundhopper?

Ich fahre zwar auch gerne in die Stadien aber irgendwie finde ich dieses Hopping sehr faszinierend. Wie läuft das genau ab? Gibt es da irgendwo ein Heft wo drin steht wieviel Punkte man für was bekommt?

Und wie muss ich mir das vorstellenß Wie ein Panini Sammelheft, wo ich dann meine Kreuzchen drin mache?

Wäre nett wenn mir das ganze mal jemand hier erklären könnte, evtl fange ich dann auch an ab sofort Kreuzchen zu machen, und auf der ein oder anderen Reise mal nen Abstecher zu machen um noch einen Ground mitzunehmen! :top:
 

André

Admin
Soweit ich weiß gibt es für jeden Ground unf für jedes Land einen Länderpunkt.

Man muss mindestens 45 Minuten vom Spiel gesehen haben.

Nur weiß ich auch nicht, zählt das auch für z.b. die Kreisliga?

Wie ist das mit den Länderpunkten?

Bsp:

Ich fahre nach Celsea und nach Liverpool:

2 Grouns + 1 Länderpunkt, oder? Oder gibts dann für jeden Ground der im Ausland liegt zusaätzlich einen Länderpunkt?

@El-Train: Interessantes Thema! :top:
 

Jens86

Erfahrener Benutzer
es gibt den Groundhopping Informer! da sind fast 300 Seiten mit Stadien aus aller Welt, wenn man eins besucht hat kann man sein Kreuzchen machen!

also ich kenne das nich mit punktesystemen, man zählt halt nur die stadien bzw. Grounds und die Länder in denen man Spiele gesehen hat!

Ich fahr seit zwei Jahren über die weihnachtstage nach england um zu hoppen, sonst grase ich die buli stadien ab und was hier bei mir so in der nähe liegt! mehr is finanziell als schüler nicht möglich
 

El Train

gemeiner Fußballfan
Danke schonmal für Eure Infos! :top:
Jens86 schrieb:
es gibt den Groundhopping Informer! da sind fast 300 Seiten mit Stadien aus aller Welt, wenn man eins besucht hat kann man sein Kreuzchen machen!
Hi Jens, wo bekommt man das Teil denn? Kann man das irgendwo bestellen? :gruebel:
 

Jens86

Erfahrener Benutzer
doch klar! kriegste in jeder gut sortierten buchhandlung, gib mal bei amazon "Groundhopping Informer" ein!
hoffe konnte dir helfen!
 

André

Admin
Ich hatte es ja auch gesucht, ich glaube ich bestelle mir das Teil mal direkt! :top:

http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8-2/ref=sr_8_xs_ap_i2_xgl/028-9755249-2850953

3897842742.03.LZZZZZZZ.jpg

Copyright Amazon.com
 

Erik

Fußballreisender
Mehr zu dem Buch (und Bestellmöglichkeiten) gibts auch auf www.groundhopping-informer.de

Um noch ein paar der obigen Fragen zu beantworten:

> Ich fahre nach Celsea und nach Liverpool: 2 Grouns + 1 Länderpunkt, oder?

Richtig. Selbst wenn man in England die Premiere League komplett hat, hat man nur einen Länderpunkt gemacht.
Dafür geben aber z.B. Wales, Nordirland und Schottland einen eigenen LP, da dort ein eigener, von der UEFA anerkannter Fußballverband existiert.

Schwierige Fälle sind z.B. Gibraltar oder Monaco (eigener Verband, aber nicht anerkannt) oder Fälle wie Derry City. Der Klub kommt aus Londonderry, also politisch Nordirland, spielt aber in der irischen Liga mit.

> Nur weiß ich auch nicht, zählt das auch für z.b. die Kreisliga?

Die Antwort ist ganz einfach: Jeder so, wie er es für richtig hält! Es gibt nämlich keine "Regeln", da - zumindest in der Theorie - jeder "für sich selbst" und die Erlebnisse hoppt und nicht etwa, um sich mit anderen zu messen.
Manche Hopper zählen daher auch Kreisliga, ich z.B. zähle nur bis zur Oberliga.

Erik, www.baedw.de
 

André

Admin
Danke für die Aufklärung! :top:

Bin ich doch wieder ein bissel schlauer in Sachen Groundhopping geworden! :top:

Hast Du ne Statistik, wieviel Grounds oder Stadien Du so im Jahr siehst? :gruebel: Würde mich echt mal interessieren! :top:
 

Erik

Fußballreisender
Hab nur eine Statistik über die besuchten Spiele, unterteilt in Borussia und sonstige (siehe unten). Neue Stadien so ca. 40-50 pro Jahr, also gar nicht mal sooo viele. Muss ja schließlich auch arbeiten :)

Jahr VfL Sonst. Gesamt
1986 01 00 01
1990 00 01 01
1991 01 00 01
1992 03 00 03
1993 11 00 11
1994 12 00 12
1995 19 00 19
1996 26 02 28
1997 26 07 33
1998 29 25 54
1999 32 22 54
2000 25 36 61
2001 26 59 85
2002 25 66 91
2003 22 54 76
2004 22 50 72
2005 25 41 66
2006 (bisher) 10 10 20
Gesamt 315 373 688
 

Erik

Fußballreisender
Gute Frage. Die Punkte bringen eigentlich nichts - außer vielleicht für sich selbst ein klein wenig Übersicht über seine Reisen. Und natürlich viele Erinnerungen und Erlebnisse, die man mit jedem einzelnen Punkt verbindet.

Zu Hoppen: Wie habe ich es auf baedw.de so schön formuliert:
"Wenn sich zu der Leidenschaft Fußball der Spaß am Reisen gesellt, sind die wichtigsten Voraussetzungen zum Groundhoppen bereits erfüllt. Wenn dazu noch ein gewisses Maß an Eigeninitiative, Lust am Planen, Offenheit gegenüber Neuem und natürlich Sammelleidenschaft vorhanden ist, kommt eines zum anderen. Groundhoppen bedeutet das Setzen von Zielen und deren Erfüllung auf möglichst elegante Art - und vielleicht auch noch ein wenig Abenteuer in einer ansonsten durchgeplanten Welt."

Hach, wie pathetisch :)

Erik
 

PaoloMaldini

Benutzer
ah, danke,
ich hab mir deine seite gerade angeschaut, echt gut gelungen....
du hast echt viel gesehen, von der welt....respekt!!
 

André

Admin
Erik schrieb:
Hach, wie pathetisch :)
Erik
Ja das bringt es schön formuliert auf den Punkt! :top:

Allgemein zum Hopping kann man noch sagen:
Ich kenne ein paar Hopper für die ist das wie eine Sucht, denen gehts in erster Linie nicht um die Reisen oder die Stadien (Grounds) sondern um möglichst viele Punkte zu bekommen. Das ist dann ähnlich, wie wenn man ein Panini Sammelalbum hat und möchte das unbedingt voll bekommen! Wie Erik schon schrieb der Mensch ist ein Jäger und Sammler.

Allerdings kann ich da mit Eriks Intention vom Groundhopping, das es in erster Linie Spaß machen muss schon wesentlich mehr anfangen! :top:
 

Erik

Fußballreisender
> um möglichst viele Punkte zu bekommen

Einige Kollegen schauen halt nur auf die Quote, rühmen sich z.B. mit 78 Grounds alleine in Berlin und hauen auch gerne mal zur Halbzeit ab, um zum nächsten Nebenplatz zu düsen. Das ist sicherlich auch eine Art des Hoppens und erfordert ebenfalls gute Planung etc. - aber meiner Meinung ist nach ist weniger oft mehr. Aber auch hier gilt, und das ist das Schöne: Jeder so wie er will.
 
Oben