Glaube nicht, dass die Uefa Celtic erlaubt, in England zu spielen. Dann kämen sie ja ganz durcheinander mit der Fünfjahreswertung. Würden Celtics Punkte dann für Schottland oder für England gewertet?
Würde es wirklich so kommen, dann würden die Punkte für England zählen.
Die UEFA hat Cardiff City, Swansea Town und den anderen walisischen Klubs im englischen Ligasystem auch verweigert, am walisischen Pokalwettbewerb zu spielen – wenn sie in England spielen, qualifizieren sie sich auch über England (und nicht über Wales' Pokalwettbewerb, um für Wales Punkte zu holen – oder Wales Punkte wegzunehmen, wenn die Punkte für England zählen).
Derry City in Irland (obwohl in Nordirland liegend) oder noch bekannter der AS Monaco in Frankreich sind ja schon ein Beispiel dafür, dass die Mannschaft für das Land Punkte holt, in dem sie spielt, nicht in dem sie liegt (die Ausnahme Liechtensteins in der Schweiz ergibt sich nur dadurch, dass Liechtenstein keine eigene Liga hat, allerdings dürfen sich Liechtensteiner Klubs in der Super League nicht für die CL qualifizieren).
Das würde auch den FC Andorra (Spanien), San Marino Calcio (Italien), FC Büsingen (Schweiz, obwohl in Deutschland liegend), SV Kleinwalsertal (Deutschland und nicht Österreich), Berwick Rangers (Schottland statt England), The New Saints (Wales, nicht England), AP Campionese (Schweiz statt Italien) betreffen, würden diese sich über die Liga international qualifizieren.
Der FC Bayern holt ja auch Punkte für Deutschland, obwohl der Klub im Freistaat Bayern liegt.
