Jo, wie zu erwarten, und dann folgt jetzt wohl auch die obligatorische Niederlage nach einem Bayernsieg. Eigentlich müsste man da mal hundert Euro auf Mainz setzen, eigentlich ein ziemlich sicheres Ding.
Bayern, BVB und Leipzig geschlagen.
Augsburg, Schalke und Hertha = 1 glücklicher Punkt.
Und da wird imo das ganze Dilemma sichtbar.
In den 3 Spielen gegen BVB, Leipzig und Bayern spielte man eher weniger Ballbesitzfußball und mehr Konterfußball. Mit schnellen Umschaltmomenten gezielt und schnell nach vorne. Das funktioniert und ist unsere DNA.
In den 3 Spielen gegen Augsburg, Schalke und Hertha, spielte man dann schon eher den Ballbesitzfußball den man sich vorstellt, allerdings ohne jeglichen Erfolg, ohne sich Torchancen rauszuspielen, ohne Kreativität etc.
Ich habe das Gefühl Farke will irgendwas spielen lassen, was die Truppe gar nicht kann.
Wieso in Mainz nicht mal 5-10 Meter tiefer stehen als sonst, und den Mainzern das Spiel überlassen um dann in Umschaltmomenten wieder schnell zuschlagen? Wenn Mainz eben nichts macht, geht das Spiel eben 0:0 aus. Das wäre jedenfalls deutlich besser als das zehnte mal in Folge gegen eine solche Art Gegner wieder ins offene Messer zu laufen, was vermutlich am Freitag Abend genau so wieder passieren wird.