das wird sich bald wieder zum guten wenden, fluffy ist ja schließlich wieder in deutschland
:zwinker:
Wußte gar nicht, daß Du hellseherische Fähigkeiten hast - war tatsächlich fast mittendrin.... aber erst mal der Reihe nach
Ich finde es doch sehr heuchlerisch, daß das Thema erst jetzt so groß aufgegriffen wird, denn es ist seit Jahren an der Tagesordnung, daß bei den Spielen zwischen den Clubs aus BsAs / Gran BsAs (und aus denen besteht ja fast die ganze erste Liga) fast immer jemand ums Leben kommt oder schwerst verletzt wird.
Als ich unten war, begann grad die argentinische Presse das Thema groß aufzubereiten, denn da waren beim Classico River-Boca ca. 3000 BocaFans, alle dem Umfeld der Doce zugerechnet, ohne Karte ins Stadion gekommen. Die Polizei schaute zu, denn wie in beiden Artikeln angesprochen, haben die Barras tatsächlich sehr gute Kontakte nach oben. Viele Porteños sind auch fest davon überzeugt, daß der Kern der Barras bezahlte Schlägertruppen von Politikern sind (angeblich die gleichen, die während des Wirtschaftschaos 2001, 2002 die ganzen Demos zur Eskalation gebracht hatten - war bei uns im Fernsehen zu sehen, wer sich noch dran erinnert).
Nach diesem Spiel gab es dann noch mehr Ärger, weil die Barras von River zeigen wollten, daß auch sie einflußreich sind und so hat sich das immer mehr hochgeschaukelt.
Als ich am letzten Tag noch schnell was am Stadion von Boca kaufen wollte, war ich dann doch recht irritiert über die weiträumigen Polizeisperren und noch irritierter, daß ich ständig nach meinem Ticket und "identificacion" gefragt wurde. War dann aber kein Problem, weil man kleinen blonden Mädchen glaubt, daß sie nur schnell was am Stadion kaufen wollen.
Und so erfuhr ich erst zu Hause, daß ich in die wohl größte Fan-Registrierungs-Aktion in der argentinischen Fußballgeschichte gekommen bin...
An diesem Tag mußte jeder sein Ticket vorzeigen und wenn das für die Fanbereiche war, in denen die Barras beheimatet sind, wurden Fotos gemacht, Fingerabdrücke genommen und alle Daten des Ausweises erfaßt. Einige der Anführerer der Barras durften gleich gar nicht erst ins Stadion - aber das wußten sie schon vorher (von wem wohl?), denn sie sind gleich mit Anwälten und Fernsehteams gekommen.
Da würden sich die deutschen Datenschützer freuen, bei solchen Aktionen
Wer's nachlesen will:
Derecho parcial - allerdings auf nur auf spanisch, sorry

.
Ich war dann ganz froh, daß ich das freundliche Angebot vorm Stadion von ein paar Jungs mit Doce-Pullis, mich auch ohne Ticket mit reinzuschleusen, nicht angenommen hab... An so nem Tag ohne Ticket bei den Fans - ganz schlechte Idee
Was die Presse hier allerdings schreibt, ist aber doch eigentlich in ganz Südamerika (und Mittelamerika vermutlich genauso) nahezu Alltag. Viele Spiele trauen sich nach verlorenen Spielen nicht auf die Straße aus Angst erschossen zu werden - und das seit Jahren.
Komisch also, daß man erst jetzt hier darüber berichtet - woran das nur liegen könnte

? Doch nicht etwa daran, daß man die eigenen Hooliganprobleme schönreden will
Für mich mal wieder typisch deutsche Presse

- wenn's daheim Probleme gibt, schnell mit dem Finger auf andere zeigen...