Gewalt gegen Lebenspartner*innen und die eigene Familie trifft zwar in der gesamten Gesellschaft zu aber im Profifußball spielt es sich noch dazu unter ganz anderen Voraussetzungen ab.
Da steht das Opfer allein gegen eine Übermacht aus Menschen mit extremer finanzieller, gesellschaftlicher und medialer Macht: Den Spielern, Beratern, Vereins- und Verbandsfunktionären und -managern…
Grundrechte werden da nicht nur mißachtet und gebrochen sondern der Schutz dieser durch die Justiz wird mit fragwürdigen Verträgen, deren Zustandekommen noch fragwürdiger ist, erschwert, wenn nicht sogar verhindert.
Hier eine Recherche von Correctiv.org und der Süddeutschen Zeitung:
correctiv.org
Sehr lange zu lesen und richtig häßlich.
Da steht das Opfer allein gegen eine Übermacht aus Menschen mit extremer finanzieller, gesellschaftlicher und medialer Macht: Den Spielern, Beratern, Vereins- und Verbandsfunktionären und -managern…
Grundrechte werden da nicht nur mißachtet und gebrochen sondern der Schutz dieser durch die Justiz wird mit fragwürdigen Verträgen, deren Zustandekommen noch fragwürdiger ist, erschwert, wenn nicht sogar verhindert.
Hier eine Recherche von Correctiv.org und der Süddeutschen Zeitung:

Machtmissbrauch im Profi-Fußball: Das Schweigen der Spielerfrauen
Mehrere Ex-Partnerinnen von Fußballern sprechen erstmals von körperlicher und psychischer Gewalt. In manchen Fällen werden sie vertraglich zum Schweigen verpflichtet

Sehr lange zu lesen und richtig häßlich.