Geldscheine lösen sich auf!

André

Admin
Eben kam im Radio das 50 Euro Scheine im Umlauf sind, welche sich in den Händen der Besitzer auflösen! :lachweg:

Jetzt weiß ich auch wieso ich chronisch Geldmangel habe.

Ne im ernst diese Scheine pulverisieren sich in den Händen Ihrer Benutzer weil Sie wahrscheinlich mal mit irgendeiner Substanz vorher in Berührung kamen und an der Luft bzw in der Hand dann chemisch reagieren!

Was es nicht alles gibt. :lachweg:

Stehste im Geschäft, Kassiererin guckt Dich fordernd an, und Du sagst Geld hab ich Ihnen doch eben gegeben!:warn:

Nein, dann hätte ich es ja wohl in der Hand! :vogel:

:lachweg:
 

Aode^^

BallspielVereinBorussia
ja habs heut auch in de zeitung gelesen... vor allem 50er und 20er... liegt an irgendsoner schwefelsäure die in geldautomaten drin is...
 

André

Admin
Naja jetzt heißt es in einem Bankautomaten wäre ne Batterie ausgelaufen, frage mich dann nur wieso die Scheine dann so schnell in ganz Deutschland verteilt sein sollen?

Ist bestimmt wieder so ne neumodige Steuer.. :floet: :zahnluec:
 
hehe, genau... und wenn man dann zur Bundesbank geht, um einen Schein umzutauschen, wie man das ja angeblich machen kann, dann bekommt man dort sicher erst mal eine Strafe wegen Beschädigung von Staatseigentum aufgebrummt... ;-)

Gegen die Batterie-Theorie spricht:
1. ist es eher unwahrscheinlich, dass in einem Geldautomat, der ja schon recht kompakt aufgebaut ist, Bleiakkus zum Einsatz kommen, wo doch mit aktuellen Hochleistungsakkus eine viel höhere Kapazität pro Volumen erreicht wird
2. dass ausgerechnet so ein Akku oberhalb der Geldscheinkassette angebracht sein soll, wo doch über der Kassette eigentlich nur die Zähl-, Transport- und Ausgabemechanik angebracht ist - darüber noch ein Monitor und die Tastatur... Wenn man dort was in der Art einer Autobatterie unterbringen könnte, dann höchstens ganz unten im Gerät - aber da kommt es selbst beim Auslaufen nicht mit den Scheinen in Berührung...


Wieder mal so'n dubioses krummes Ding...
 
Oben