Garten & Co

C

Chris1983

Guest
Frage an die Hobbygärtner hier:

Hat jemand Privat schonmal Hopfen angebaut? Wenn ja, kommt der auch im Halbschatten-Schatten?
 
C

Chris1983

Guest
Ähm, mag sein. Ich hab halt einen Carportpfosten für den ich was rankendes suche und u.a. auf Hopfen gestoßen bin.

Clematis habe ich schon einige, Wein auch und ich suche was schnell wachsendes. Kann auch was anderes sein. Hopfen schien mir nebenbei ganz witzig zu sein, wo hier halt viel Bier getrunken wird.
 
C

Chris1983

Guest
Wilder Wein wächst schnell so weit ich weiss und ist pflegeleicht.
Ok. An den Hauptbalken des Carports wächst schon normaler Wein. Wilder Wein könnte in Ergänzung ggf ganz gut ausschauen.

Zumal der eine fantastische Färbung im Herbst bekommt.
 

Hendryk

Forum-Freund
Ähm, mag sein. Ich hab halt einen Carportpfosten für den ich was rankendes suche und u.a. auf Hopfen gestoßen bin.
Der ist bei uns - Elternhaus - ganz wild die Bäume hochgewachsen. Wuchert wie Efeu...
Sieht auch nicht schlecht aus, mit den Hopfen daran, aber ob das das Richtige ist?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Im Halbschatten funktioniert Hopfen. Der wächst auch total schnell. Und die Hopfensprossen sind sehr lecker!

Alternative: Prunkbohnen - oder waren das Feuerbohnen? Die klettern auch schnell und sehen hüsch aus.
 

Hendryk

Forum-Freund
Alternative: Prunkbohnen - oder waren das Feuerbohnen? Die klettern auch schnell und sehen hüsch aus.
Beide Namen sind richtig. Und die Bohnen kann man wirklich essen.
Mein Sohn hat sie als Experiment für die Schule anpflanzen müssen. Die Schüler sollten sehen und dokumentieren wie eine Pflanze keimt und wächst und...
Letztlich hatten wir damit auch einen hübschen Schmuck auf der Terrasse. Gepflanzt wurde die Bohne im Kübel.
 

GaviaoDaFiel

Hinkelhool
Nicht geplant/aufm Radar ist das hier:
 

Anhänge

  • 20220103_134620.jpg
    20220103_134620.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 123
  • 20220210_155130.jpg
    20220210_155130.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 123

HoratioTroche

Zuwanderer
Oh, das erinnert mich dran, das Fass mit der Birnenmaische zum Brenner zu bringen.

Sobald der Boden es zulässt, werden ein paar Spalierbäumchen gepflanzt. Man wird ja nie fertig.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Seit der Ernte im August etwa. Der Brenner ist dann im Herbst mit seiner mobilen Anlage unterwegs, d.h. Er brennt direkt bei den Erzeugern. Das spart ihm Lagerfläche und denen den Transport. Kleinbrenner wie ich kommen dann im Winter zu ihm und letztes Jahr war es Ende Februar. Steht ja zum Glück auf der Flasche.
Der Maische macht das nix, die gärt durch und steht dann im Keller bei jetzt 12 Grad.
 

GaviaoDaFiel

Hinkelhool
Seit der Ernte im August etwa. Der Brenner ist dann im Herbst mit seiner mobilen Anlage unterwegs, d.h. Er brennt direkt bei den Erzeugern. Das spart ihm Lagerfläche und denen den Transport. Kleinbrenner wie ich kommen dann im Winter zu ihm und letztes Jahr war es Ende Februar. Steht ja zum Glück auf der Flasche.
Der Maische macht das nix, die gärt durch und steht dann im Keller bei jetzt 12 Grad.

War nur Kuriosität. Letztendlich wird irgendsoeine Art Wein draus, wenn man es stehen lässt. Was ist da die notwendige Mindestzeit?
 

GaviaoDaFiel

Hinkelhool
Worauf man sonst noch so gucken sollte, wenn man in einem Aussenbezirk im Grünen wohnt. Mal einen Teil des Gartens 6 Wochen lang nicht begutachtet, dann hat man auf einmal solche Besucher drin hängen:
 

Anhänge

  • 20220213_132434[1].jpg
    20220213_132434[1].jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 117

GaviaoDaFiel

Hinkelhool
Wer es ganz exotisch mag, folgender Fund in einem seit Jahren leerstehenden Grundstück mit Haus, ca, 100m von mir entfernt. Das geschah 2016:
 

Anhänge

  • Boa Const2.jpg
    Boa Const2.jpg
    236,7 KB · Aufrufe: 122
C

Chris1983

Guest
Worauf man sonst noch so gucken sollte, wenn man in einem Aussenbezirk im Grünen wohnt. Mal einen Teil des Gartens 6 Wochen lang nicht begutachtet, dann hat man auf einmal solche Besucher drin hängen:
Ja moin. Hoffe keine allzu aufdringlichen Exemplare.

Das haben wir im Frühjahr oft mit Ameisennestern. Da wir viele kleine Steinbereiche haben, können die sich natürlich wunderbar austoben. Aber wehe unsereins möchte dann was umbauen...
 
Oben