Hallo.
Genau an den letzten Kommentaren sieht man mal wieder, daß speziell hier im Fußballschuhforum etliche Leute posten, die noch zur Schule gehen und keinen Plan vom betriebswirtschaftlichen Denken und Handeln haben.
Adidas und Nike haben sehr rigide Mindestmengen und Bestellwerte, um überhaupt an einen Liefervertrag ranzukommen. Beide schreiben teilweise die Mengen, Größen und Sortierungen für bestimmte Modelle vor. Hat man die dann bestellt und noch ein bißchen Geld über kann man noch die Sachen dazutun, die man eigentlich haben wollte. Dann kommt noch ein gewisser Bestandsschutz für andere Händler hinzu (vor allem bei speziellen Kollektionen wie Porsche-Design oder den Originals).
Da ich mal davon ausgehe, daß die Jungs mit dem Shop hier auch noch ein bißchen Geld verdienen wollen, ist es sinnvoller mit anderen Marken zu starten, die es eben erlauben, gute Rabatte für die Kundschaft anbietn zu können und dennoch Geld verdienen zu können. Was bringt es ihnen, wenn sie Adidas oder Nike anbieten - und ihr schlicht nicht bereit seit, die Preise dafür zu bezahlen. Denn mehr als 20 bis 25% Nachlass lassen sich bei deren Konditionen auf Dauer nur schwer kompensieren, auch beim Online-Handel, wie SC 24 deutlich gezeigt hat.
Ein Sportgeschäft bei uns in der Kante hat genau den Weg, mit unbekannten Marken zu starten, gewagt und ist mittlerweile seit gut über 20 Jahren erfolgreich, und das auch zu den Zeiten, als sie Marken wie Asics, Kronos oder New Balance angeboten haben.
Und wenn ihr mal von dem Optikhype wegschaut und rein auf das Matarial und die Verarbeitung den Fokus wendet, werdet ihr merken, daß Nomis für den gleichen Preis höherwertiger fertigt. Wenn sie jetzt noch endlich einen vernünftigen Turf hinkriegen würden, wären sie auch für mich ein absolutes Thema für den nächsten Kauf.