Fußball WM der Frauen 2023

fabsi1977

Theoretiker
Kann es sein das Weibsvolk anwesend ist?

Im Sommer in Australien findet die Frauen WM statt und als an der Gleichstellung interessierte müssen wir das alle kucken. Wenn es nur übertragen werden würde. Den schändlicherweise zieren sich die von alten weißen Männern dominierten TV Anstalten das Turnier zu übertragen. Was auch nicht ganz richtig ist, sie wollen nur nicht so viel bezahlen wie ein anderer Club von alten Männern gerne haben würde. Mal sehen wer nachgibt (oder geben muss)


URL unfurl="true"]https://www.n-tv.de/sport/fussball/DFB-Elf-gewinnt-WM-Titel-und-keiner-schaut-zu-article24044750.html[/URL]

Die harten Fakten:

Das Finale der EM 2022 zwischen Deutschland und England sahen wohl runde 18 Mio Menschen.


Das ist weniger als jedes einzelne Spiel der Männer im Jahr davor.


Es ist daher einfach utopisch sich einzureden, dass eine nun zu absolut ungünstigen Übertagungszeiten stattfinden WM das gleiche einzubringen hat wie eine WM der Männer. Leidtragen werde dann die DFB Frauen sein, zumindest dann wenn gar nicht übertragen wird.

Ich selber hab mir die Spiele letzten Sommer gerne angekuckt, aber bei den Zeiten wäre ich auch raus. Zumindest unter der Woche.
 

Detti04

The Count
[...]
Im Sommer in Australien und Neuseeland [...]
Habs mal korrigiert. Die deutsche Mannschaft spielt aber auf jeden Fall ausschliesslich in Australien, denn aehnlich wie bei der WM 2002 in Japan und Suedkorea besteht das Turnier aus 2 Turnierbaeumen, die sich erst im Finale treffen. Einer dieser Baeume findet, abgesehen von zwei Achtelfinalspielen, in NZ statt, der andere komplett in Australien; die deutsche Mannschaft ist in letzterem. Das Finale wird in Sydney ausgetragen, das Spiel um Platz 3 in Brisbane.

Juli und August sind hier natuerlich Winter. Ich erwaehne das nur, weil Du das so misverstaendlich formuliert hast.

Uebrigens: Die Spielorte Perth und Auckland sind mehr als 5000 km Luftlinie voneinander entfernt. Zum Vergleich: Lissabon-Moskau sind knapp unter 4000 km. Mit Perth haben ein paar Mannschaften ziemlich die Arschkarte gezogen, z.B. Daenemark. Die Daeninnen spielen am 22. Juli in Perth, am 28. Juli in Sydney und am 1. August wieder in Perth. Das ist also Westkueste-Ostkueste-Westkueste. Sollten sie ihre Gruppe gewinnen, dann geht es im Achtelfinale nach Brisbane, also wieder an die Westkueste.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Wird doch sicher alles per Zug erledigt, der mit solarerzeugtem Strom angetrieben wird und nach Auckland geht's dann mit'm Katamaran. :floet:
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Zuege gibt es hier in NZ praktisch nicht (ausser zu touristischen Zwecken), aber der Strom kommt aus Geothermie und Wasserkraft. Read it and weep:

"[...] In New Zealand we are fortunate to have renewable energy sources providing most of our electricity (around 82%) and around 40% of our total primary energy. [...]"


In Australien dagegen sieht die Sache ganz anders aus:

"[...] Fossil fuels contributed 71% of total electricity generation in 2021, including coal (51%), gas (18%) and oil (2%). [...]"


Die Aussies sind vor allem Dank ihrer Kohle ziemliche Umweltsaeue.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Je sais, je sais.
Die Aussies hatten ja auch bis vor Kurzem diesen Otto als Premierminister, der auch im Angesichte heftigster Buschbrände noch meinte, es gäbe da keinen Zusammenhang zwischen diesem Inferno und der globalen Klimaerhitzung - ganz egal was die Wissenschaft erforscht hatte - und dann ganz arge Ängste hatte, dass die Kohleindustrie ggf. Einschränkungen erfahren müsse.
Allerdings kann man auch gleich dazu sagen, dass 'schland mit 33% Kohle und 11% Gas bei der Stromerzeugung sich auch alles andere als ein Ruhmesblatt ausstellt.

Uuuups, falscher Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Ich weiss nicht, ob Du wirklich weisst. Alles, was mit Kohle und Eisenerz zu tun hat, ist insbesondere in Westaustralien viel extremer, als man sich das vorstellt. Schau Dir alleine mal die ersten 5 Minuten aus diesem Video an:


Der laengste Zug war uebrigens ueber 7 km lang:


Viele Minen sind so abgelegen, dass die Arbeiter fuer ihre (moeglicherweise) mehrwoechigen Schichten aus z.B. Perth eingeflogen werden, welches u. U. ueber 1000 km von der Mine entfernt ist. Der Vertrag kann dann so aussehen, dass der Arbeiter 7 Tage lang jeden Tag 12 Stunden arbeitet und anschliessend 7 Tage frei hat; dazwischen wird er dann von der Firma entsprechend ein- oder ausgeflogen.

Der Hafen, durch den der Grossteil des gefoerderten Gutes verschifft wird, ist Port Hedland. Nach Tonnage ist der dortige Hafen der achtgroesste(!) Hafen in der Welt, u.a. vor Rotterdam, Europas groesstem Hafen. Der Ort selber hat aber gerade mal 16.000 Einwohner, und im Umkreis von hunderten von Kilometern gibt es praktisch nichts. (Ich hab da schon mal uebernachtet, ebenso wie in Tom Price, Western Australia - Wikipedia .)

Was ich damit sagen will: Australiens Kohle- und Eisenerzfoerderung vergleicht sich zu dem, was man in dieser Hinsicht aus Deutschland kennt, in etwa so wie ein Road Train zu einem deutschen LKW.

---

Mit der Fussball-WM hat das aber natuerlich wenig zu tun.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
  • Gruppe A: Neuseeland, Norwegen, Philippinen, Schweiz
  • Gruppe B: Australien, Irland, Nigeria, Kanada
  • Gruppe C: Spanien, Costa Rica, Sambia, Japan
  • Gruppe D: England, Haiti, Dänemark, China
  • Gruppe E: USA, Vietnam, Niederlande, Portugal
  • Gruppe F: Frankreich, Jamaika, Brasilien, Panama
  • Gruppe G: Schweden, Südafrika, Italien, Argentinien
  • Gruppe H: Deutschland, Marokko, Kolumbien, Südkorea
 
G

Gelöschtes Mitglied 24036

Guest
Gude,
Ich gugg ja auch Frauen Fußball auch wenn dies von der Athletik & Spielverständtnis, sehr wenig mit Fußball zu tun hat!
XY x Welt & Euromeister die Ladys!
Absoluter Respekt!!!
Nur gegen Wen?
Der Fußball ist in anderen Ländern bezüglich der Frauen noch auf dem Baum!
Sprich, keine wirklichen Gegner!
Das die Mädels, Logo wie es die Geldgeierart von Menschen ist, wollen mehr Geld, mehr Schicki-Micki, Aufmerksamkeit!
Irgendwie verständlich oder auch nicht!
Die Popp zu verpflichten zb kostet 10 Millionen!
Welcher Idiot bezahlt sowas?
Kein Wunder das es keinen gibt der die Frauen WM oder EM finanztechnisch übertragen möchte!
Auch wenn hier die Medien die Ladys nicht ohne Grund in den Himmel heben(Klickraten etc) ist auch klar!
Nur Niemanden interessiert es wirklich wie die Ladys Weltweit spielen!
Es ist kein Publikum da um genügend Gelder aus Jenen zu pressen, raus zu bekommen!
Um sich, wie Heute üblich daran bereichern zu können!
Deshalb und nur Deshalb will Niemand Übertragungsrechte bezahlen!
Ganz einfache Sache welche die Verlogenheit des ganzen nur ins richtige Licht stellt!
Möget Ihr an Eurer Gier ersticken!
 

Dilbert

Pils-Legende
Sach ma, Merlin, du hast deine Frau (sofern vorhanden) wohl noch mit der Keule "geheiratet", oder wie?

Was ist das denn für ein Scheiß? Das Interesse am Frauenfußball war noch nie so groß. Wir haben hier jedenfalls bei der letzten EM mitgefiebert, als der Traum gegen England leider nicht erfüllt worden ist. Die Spitzenvereine der Mädels füllen inzwischen bei Topspielen auch ganz ordentlich die Stadien. Natürlich haben sie noch nicht den Status wie der Herrenfußball, dafür spielen sie gerade was die Nationalmannschaft angeht meistens besser... (und frag mal in Wolfsburg nach, was die da von ihren Mädels halten)

Also ich fänd es eine Schande, wenn es von der WM hier keine Live-Bilder geben würde. Das wäre ein bitterer Rückschritt Richtung Steinzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

GaviaoDaFiel

Hinkelhool
Gude,
Ich gugg ja auch Frauen Fußball auch wenn dies von der Athletik & Spielverständtnis, sehr wenig mit Fußball zu tun hat!
XY x Welt & Euromeister die Ladys!
Absoluter Respekt!!!
Nur gegen Wen?
Der Fußball ist in anderen Ländern bezüglich der Frauen noch auf dem Baum!
Sprich, keine wirklichen Gegner!
Das die Mädels, Logo wie es die Geldgeierart von Menschen ist, wollen mehr Geld, mehr Schicki-Micki, Aufmerksamkeit!
Irgendwie verständlich oder auch nicht!
Die Popp zu verpflichten zb kostet 10 Millionen!
Welcher Idiot bezahlt sowas?
Kein Wunder das es keinen gibt der die Frauen WM oder EM finanztechnisch übertragen möchte!
Auch wenn hier die Medien die Ladys nicht ohne Grund in den Himmel heben(Klickraten etc) ist auch klar!
Nur Niemanden interessiert es wirklich wie die Ladys Weltweit spielen!
Es ist kein Publikum da um genügend Gelder aus Jenen zu pressen, raus zu bekommen!
Um sich, wie Heute üblich daran bereichern zu können!
Deshalb und nur Deshalb will Niemand Übertragungsrechte bezahlen!
Ganz einfache Sache welche die Verlogenheit des ganzen nur ins richtige Licht stellt!
Möget Ihr an Eurer Gier ersticken!

Das ist ein richtig fussiromantischer Beitrag.
Die Damen sollten am besten am Herd bleiben.
 

Dilbert

Pils-Legende
Das ist ein richtig fussiromantischer Beitrag.
Die Damen sollten am besten am Herd bleiben.
Wir könnten ja mal die Frauenmannschaft vom VfL Wolfsburg gegen die Herrentruppe von Hannover 96 antreten lassen. Der Verlierer muss die stinkenden Klamotten vom Gegner waschen. Und nach dem Spiel mal sehen, wer dann blöde aus der Wäsche guckt. :D
 

Rupert

Friends call me Loretta
Solange immer diese hirnlosen, eindimensionalen Vergleiche gezogen werden zwischen Frauen- und Männerfußball wird das eh nix.
 

Steve_

Vereinsheimer
Guten Morgen,

Ich mag Frauen Fußball, weiss nicht @Dilbert warum du jetzt Hannover 96 erwähnst, das war sicher gegen mich gerichtet, aber unnötig. Ich schaue gerne die Nationalmannschaft und fiebere mit. Sollten dort dieses Jahr die Wolfsburgerinnen und Münchenerinnen die treibene Kraft sein, ist denen auch was zu-zutrauen.
 

Dilbert

Pils-Legende
Guten Morgen,

Ich mag Frauen Fußball, weiss nicht @Dilbert warum du jetzt Hannover 96 erwähnst, das war sicher gegen mich gerichtet, aber unnötig. Ich schaue gerne die Nationalmannschaft und fiebere mit. Sollten dort dieses Jahr die Wolfsburgerinnen und Münchenerinnen die treibene Kraft sein, ist denen auch was zu-zutrauen.
Weil ich weiß, dass die beiden Fangruppen sich nicht sonderlich leiden können, und wegen dem Derbycharakter. Das hat mit dir nix zu tun, du hast doch den Beitrag aus dem Neandertal nicht verfasst.
 

Steve_

Vereinsheimer
Nee achso, aber Wolfsburg Hannover das mal Geschlechterübergreifend ist da nicht so Derby-schlimm. Es ist

Hannover 96 - Eintracht Braunschweig

was die Prolls hier laut werden lässt.

Hannover 96 hat auch eine Frauenmannschaft Erste 11, aber um da bei den Großen dabei zu sein müssen sie sich glaube ich noch etwas aus den unteren Ligen hochkämpfen.

Ünrigens kämpfen. Ihr müsst mal vergleichen wie es ist, die Popp kriegt was in die Beine oder ein Neymar (Frauenschwarm). Der jammert und will zu seiner Mutti, im Frauenfußball gibt es dieses absichtliche gejammer und gekrümme nicht. Es wird auch nicht viel lamentiert. Klar regen sich auch die Frauen auf bei ungerechten Schiri entscheidungen, aber das darf man auch, aber so Rudelbildung und all diese Männer Sachen, speziell im Fußball gibts dort nicht.

Das war aber jetzt mein letzter Vergleich hier Frauen <-> Männer.
 
G

Gelöschtes Mitglied 24036

Guest
Gude,
Wir haben in D einen Hype um den Frauenfußball!
Den sehe ich bei anderen Nationen nicht.
Ergo ist es entsprechend schwierig das Ganze richtig zu vermarkten!
 

Steve_

Vereinsheimer
Wir haben allgemein einen Hype um Fußball, ich glaube die Geschlechter sind es nicht. Mir gehts um den Ballsport, wer den da im Sommer kickt ist egal. Vllt. kommen wir auch irgendwann zu Mixed-Turnieren wie im Tennis seit eh und je. Aber so'n Ereignis wie die WM, wo mann/frau im Sommer gerne mal reinschaut, sollte doch übertragen werden.
 

Detti04

The Count
Gude,
Wir haben in D einen Hype um den Frauenfußball!
Den sehe ich bei anderen Nationen nicht.
Ergo ist es entsprechend schwierig das Ganze richtig zu vermarkten!

Dann weisst Du anscheinend nicht, wie es in England und in Spanien aussieht:

 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Das größte Problem bei der Vermarktung dieser WM in Deutschland dürften die Anstoßzeiten sein. Die deutschen Vorrundenspiele starten zwischen 10.30 und 12.00 Uhr, davon zwei an einem Wochentag. Das sind nicht die besten Voraussetzungen, um die richtig großen Einschaltquoten zu erwarten.
 

Detti04

The Count
Das größte Problem bei der Vermarktung dieser WM in Deutschland dürften die Anstoßzeiten sein. Die deutschen Vorrundenspiele starten zwischen 10.30 und 12.00 Uhr, davon zwei an einem Wochentag. Das sind nicht die besten Voraussetzungen, um die richtig großen Einschaltquoten zu erwarten.
War doch bei der WM 2002 nicht anders. Damals gab es mancherorts verlaengerte Mittagspausen zum gemeinsamen Fussballgucken.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Die durchschnittlichen Zuschauerzahlen der deutschen Männerspiele bei den jeweiligen WM:

1998 - 21,75 Mio (Quelle)
2002 - 17,71 Mio (Quelle)
2006 - 24,04 Mio (Quelle)
2010 - 26,56 Mio (Quelle)
2014 - 28,55 Mio (Quelle)
2018 - 26,29 Mio (Quelle)
2022 - 14,57 Mio (Quelle)

Vor 1998 habe ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden. 2002 waren fast alle Spiele übrigens ab 13 Uhr, bis auf das Spiel gegen Paraguay, das an einem Samstagmorgen stattfand.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass das Interesse am Frauenfußball bei allem Aufschwung immer noch deutlich unter Spielen der Herren liegt (zum Beispiel hatten die deutschen Vorrundenspiele der Frauen bei der EM 2022, was ja bisher mit der WM 2016 der größte Zuschauererfolg war, im Schnitt 6,58 Mio Zuschauer - Quelle) und die hohen Einschaltquoten erst bei den Finalspielen kommen, dann kann man schon vorsichtig ableiten, dass die frühen Anstoßzeiten der Vermarktung/den Zuschauerzahlen abträglich ist.

[Natürlich könnte man argumentieren, dass die Einschaltquoten gerade mit der WM 2006 auf ein neues Level gestiegen sind und der Vergleich schwer fällt, aber dann sollte man auch bedenken, dass das Öffentliche Rudelschauen seit der WM 2006 so richtig durch die Decke ging.]

Ob man deswegen jetzt keine 10 Mio für die TV-Rechte ausgeben kann, ist eine ganz andere Frage. Aber einfach zu sagen, die WM in Korea war doch kein Problem von den Zuschauerzahlen her, das läuft schon/macht keinen Unterschied, finde ich zumindest diskutabel.
 

Detti04

The Count
[...]
Ob man deswegen jetzt keine 10 Mio für die TV-Rechte ausgeben kann, ist eine ganz andere Frage. Aber einfach zu sagen, die WM in Korea war doch kein Problem von den Zuschauerzahlen her, das läuft schon/macht keinen Unterschied, finde ich zumindest diskutabel.
Natuerlich machen fruehe bzw. unguenstige Anstosszeiten einen Unterschied, aber sie bedeuten nicht, dass dann gar keiner guckt. Schliesslich reden wir ja von normalen Tageszeiten, nicht von 4 Uhr morgens oder so. Mit solchen Anstosszeiten muessen Zuschauer aus NZ naemlich vorlieb nehmen, wenn die WM in Europa mit dort normalen Anstosszeiten stattfindet. Beispielsweise begannen die Spiele der All Whites bei der WM 2010 in Suedafrika einmal um 23.30 Uhr und zweimal um 2 Uhr morgens.

Ich denke also schon, dass die Anstosszeiten einer Vermarktung der WM nicht wirklich im Wege stehen. Daher stehe ich bei der Kontroverse um die Uebertragungsechte tatsaechlich mal auf Seiten der FIFA. Die Angebote der europaeischen Fernsehanstalten erscheinen mir zu niedrig (und z.T. absolut laecherlich) und spiegeln den Wert der Veranstaltung nicht wieder. Die Fernsehanstalten haetten die Rechte vermutlich am liebsten umsonst, weil sie ja auch frueher umsonst waren bzw. auf die Rechte an der Maenner-WM draufgepackt wurden. Das Interesse an Frauenfussball ist im Jahr 2023 aber anders als es im Jahr 2011 war.

 

Detti04

The Count
@Noir schrieb anderswo:

"Sky mit bspw. der Barclays FA Women's Super League im Programm oder DAZN, die mit Rise einen reinen Frauensportkanal gestartet haben? Di haben überhaupt nichts gegen Frauenfußball, die wollen einfach nur die Kohle nicht hinblättern."

Aber DAZN Rise ist doch nur Streaming. Wen interessiert sowas? Aber vielleicht ist das Grundproblem des Bezahlsender in Deutschland einfach nur, dass sie keine frei empfangbaren Kanaele haben. Hier in NZ unterhaelt Sky einen frei empfangbaren Kanal (Prime), der wie ein x-beliebiger Fernsehsender aussieht. Nur, dass dieser Sender eben manchmal Sachen ausstrahlt, deren Rechte bei Sky liegen. Beispielsweise zeigt Prime:

- regelmaessig Spiele vom Super Rugby in voller Laenge, aber zeitversetzt
- meistens den ersten Test oder das erste ODI live, wenn eine auslaendische Nationalmannschaft hier tourt
- live die Events der olympischen Spiele, an denen Kiwis teilnehmen
- ausgesuchte Spiele der Fussball-WM (der Maenner) live sowie taegliche Zusammenfassungen aller Spiele
- woechentliche Zusammenfassungen von der A-League
- Playoff-Spiele und ausgesuchte regulaere Spiele der Breakers in der NBL live (das ist Basketball)

Die TV-Rechte fuer alle diese Veranstaltungen liegen hier bei Sky. Mit einem frei empfangbaren Sender wie Prime kann der Bezahlsender also ziemlich einfach permanent Werbung fuer sein eigenes Programm betreiben und neue Kunden anlocken. Auf einem solchen Kanal waere z.B. auch die Frauen-WM als Werbevehikel fuer den Rest des eigenen Angebots super aufgehoben. Insbesondere, da man mit der Frauen-WM vermutlich zu einem nicht unerheblichen Teil neue Zuschauerschichten anspricht, naemlich Frauen und Maedchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben