Fußball - Volkssport Nummer 1 - Wie lange noch?

André

Admin
Ist Fußball zu uncool? Bzw. ich Fußball in Zukunft überhaupt noch cool genug?
Wird die NFL gefährlich für die Bundesliga? Geht irgendwann der Nachwuchs aus?

Oliver Kahn will da keine Denkverbote:

"Wenn mir etwas Sorgen bereitet: Wir nehmen es als gottgegeben hin, dass Fußball immer der Nummer-eins-Zuschauersport ist. Wenn man aber sieht, wie jüngere Generationen Sport konsumieren und wie viele andere Optionen sie haben, muss man das ernst nehmen"


Die National Football League (NFL) in den USA ist die wirtschaftlich erfolgreichste Sportliga der Welt. In der Saison 2021 erzielte sie mit geschätzten 15,2 Milliarden Euro fast so viel Umsatz wie die fünf (The Premier League, DFL Deutsche Fußball Liga, LaLiga, Lega Serie A, Ligue 1) größten europäischen Profiligen im Fußball zusammen (15,6 Milliarden Euro Umsatz

 

Detti04

The Count
[...]
Die National Football League (NFL) in den USA ist die wirtschaftlich erfolgreichste Sportliga der Welt. In der Saison 2021 erzielte sie mit geschätzten 15,2 Milliarden Euro fast so viel Umsatz wie die fünf (The Premier League, DFL Deutsche Fußball Liga, LaLiga, Lega Serie A, Ligue 1) größten europäischen Profiligen im Fußball zusammen (15,6 Milliarden Euro Umsatz
[...]
Und? Die NFL bespielt einem Heimatmarkt mit 330 Mio Einwohnern, waehrend Deutschland, UK, Spanien, Italien und Frankreich insgesamt 320 Mio Einwohner aufweisen. Wieso soll da die NFL in ihrem Markt nicht genausoviel einnehmen wie die anderen 5 Ligen in ihren Maerkten zusammen?
 
Und? Die NFL bespielt einem Heimatmarkt mit 330 Mio Einwohnern, waehrend Deutschland, UK, Spanien, Italien und Frankreich insgesamt 320 Mio Einwohner aufweisen. Wieso soll da die NFL in ihrem Markt nicht genausoviel einnehmen wie die anderen 5 Ligen in ihren Maerkten zusammen?
Vielleicht wird auch ein wenig "Panik" gemacht, weil ja jetzt vermehrt Spiele der NFL ( London, München ) und auch NHL ( lt. Bill Daly ) in Europa stattfinden ( sollen )..... und man Sorgen hat, dass das junge Publikum "abwandert"
Abgesehen davon hat die NFL auch schon Station in Mexico City gemacht, also Richtung Mittelamerika
 

André

Admin
NFL ist halt auch einfach zu schauen. Gamepass und ab dafür.
Für die Bundesliga muss man ja inzwischen 5 verschiedene Abos abschließen. Für die WM dann noch zusätzlich Magenta. :vogel:

Und bei der Generation TikTok wird Fußball zunehmend uncool.

Aber das wusste Seifert ja schon vor 2 Jahren:

"Eines der Ergebnisse: In der Zielgruppe der 16- bis 24-Jährigen verliert der Fußball stark an Bedeutung",

Wobei der die Konkurrenz eher woanders sieht:

"Unsere größten Konkurrenten der Zukunft sind die Premier League und Netflix."


Ich denke schon dass was dran ist. Klar macht sich das nicht von heute auf morgen bemerkbar, aber ich denke Kahn hat Recht wenn er sagt, man solle das nicht als gottgegeben hinnehmen. Aber das er drüber nachdenkt, zeigt ja dass man das Thema zumindest mal auf dem Schirm hat.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Für die Bundesliga muss man ja inzwischen 5 verschiedene Abos abschließen. Für die WM dann noch zusätzlich Magenta.
NFL ist halt auch einfach zu schauen. Gamepass und ab dafür.
Für die Bundesliga muss man ja inzwischen 5 verschiedene Abos abschließen. Für die WM dann noch zusätzlich Magenta. :vogel:

Das sehe ich auch als Problme. kein junger Mensch gibt dafür geld aus - dafür gibt es auch viel zu viel Filmchen umsons von youtube über tiktok bis insta.

Aber was meint Kahn denn mit Denkverbote?

Play-offs sind da aber sicher nicht die richtige Lösung. Das ändert ja nix an dem Problem, dass es einfach viel zu schwierig ist, Fußball zu schauen - und ich wage die Vorhersage: Die Play-offs werden an einen weiteren Aboanbieter verhökert.

Daher fordere ich mal ganz ohne Denkverbote: Fußballübertragungen für umsonst; alles eingenommene Geld wird gleichmäßig auf die Vereine Verteilt; Regeln so ändern, das mehr Tore fallen; jeder darf alles Filmen und ins Internet stellen. -> Aber das zu denken verbietet Kahn wohl eher :D
 
C

Chris1983

Guest
NFL ist halt auch einfach zu schauen. Gamepass und ab dafür.
Für die Bundesliga muss man ja inzwischen 5 verschiedene Abos abschließen. Für die WM dann noch zusätzlich Magenta. :vogel:
Vollkommen gaga. Zumal: der GP kostet so umme 180 EURO im Jahr(!) und du kannst alle, wirklich ALLE Spiele der letzten 10(!) Jahre noch im Re-Live schauen. Allerdings hat man eben nur gut 6 Monate Live-Sport. Trotzdem einfacher und besser in der Handhabe sowie in der Leistung.
 

powerhead

Pfälzer
Fußball würde ich auch nicht als Volkssport bezeichnen, dass impliziert ja, sehr viele Deutsche würden Fußball spielen...
Vor kurzem habe ich gelesen ( weiß nicht mehr wo) das zwei Drittel der Deutschen der Fußball ziemlich schnurz ist.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Fußball würde ich auch nicht als Volkssport bezeichnen, dass impliziert ja, sehr viele Deutsche würden Fußball spielen...
Vor kurzem habe ich gelesen ( weiß nicht mehr wo) das zwei Drittel der Deutschen der Fußball ziemlich schnurz ist.
1/3 der Deutschen finde ich nun nicht wenig, um einen Sport Volkssport zu nennen. Welche Sportart hätte denn ähnliche Werte aufzuweisen?
 

powerhead

Pfälzer
1/3 der Deutschen finde ich nun nicht wenig, um einen Sport Volkssport zu nennen. Welche Sportart hätte denn ähnliche Werte aufzuweisen?
Ein Drittel interessiert sich für Fußball, aber Volkssport ist dennoch nicht der richtige Terminus, Fußball wird in Deutschland von ca. 6 Millionen gespielt, damit ist er Sportart Nr.1 , aber die restlichen 76 Millionen spielen nicht.
Aber ist ja relativ egal.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Ein Drittel interessiert sich für Fußball, aber Volkssport ist dennoch nicht der richtige Terminus, Fußball wird in Deutschland von ca. 6 Millionen gespielt, damit ist er Sportart Nr.1 , aber die restlichen 76 Millionen spielen nicht.
Aber ist ja relativ egal.
Klar ist es der richtige Terminus. Volkssport wird ja so definiert, dass er durch eine sehr große Anzahl von Menschen ausgeübt wird. Da geht es ja nicht um Mehrheiten.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Ist Fußball zu uncool? Bzw. ich Fußball in Zukunft überhaupt noch cool genug?
Wird die NFL gefährlich für die Bundesliga? Geht irgendwann der Nachwuchs aus?

Oliver Kahn will da keine Denkverbote:

"Wenn mir etwas Sorgen bereitet: Wir nehmen es als gottgegeben hin, dass Fußball immer der Nummer-eins-Zuschauersport ist. Wenn man aber sieht, wie jüngere Generationen Sport konsumieren und wie viele andere Optionen sie haben, muss man das ernst nehmen"


Die National Football League (NFL) in den USA ist die wirtschaftlich erfolgreichste Sportliga der Welt. In der Saison 2021 erzielte sie mit geschätzten 15,2 Milliarden Euro fast so viel Umsatz wie die fünf (The Premier League, DFL Deutsche Fußball Liga, LaLiga, Lega Serie A, Ligue 1) größten europäischen Profiligen im Fußball zusammen (15,6 Milliarden Euro Umsatz

Fußball wird der Sport Nummer 1 Deutschland bleiben, da kann kommen was will. Sollte die Football hier aber populärer werden kann ich mir gut vorstellen das der FCB dort eine Abteilung zusammen stellt.
 

Rupert

Friends call me Loretta
American Football erfährt ja hier in Deutschland einen höheren Zuwachs, aber halt nur beim Konsumenten, der sich die NFL anschaut.
Die deutsche Liga dürften sich nur sehr, sehr wenige anschauen, ganz zu schweigen davon, dass der Sport selbst wohl kaum in Deutschland ausgeübt wird.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Am Sonntag (ab 15:30 Uhr im Live-Ticker auf sport.de) sorgen die Tampa Bay Buccaneers und die Seattle Seahawks für eine Premiere: Erstmals in der Geschichte der NFL wird ein offizielles Spiel in Deutschland ausgetragen. Die Stadt München freut sich schon jetzt über einen Mega-Umsatz, doch auch der FC Bayern kassiert eine Millionensumme.

Der FC Bayern sorgt schon mal vor :D
 
Die Verbände und Vereine sägen mit ihrer "Zersplitterungs-Taktik" bezüglich Spieltage und TV Präsenz ( einschließlich Pay TV Politik )
immer kräftiger am Fußball Ast ).
Das neue CL Konzept wird auch in der unnötigen Verwirrungs-Konzeption ( Schweizer Modell ) nicht unbedingt junge generieren Interessenten, respektive traditionelle Anhänger am Ball halten, zumal gepaart mit...siehe oben.
Die WM in Katar ist eine "Kohlegrube" in die der Sport hineinfällt und heftigen Schaden nehmen wird.
Dazu kommt die Meisterschaft- Ödnis in etlichen Ligen, die dem Sport die eigentliche gesunde wirtschaftliche Kraft nimmt, nämlich Spannung und Engagement verschiedener Zielgruppen.
Markttechnisch gesehen sind Vereine wie Bayern oder Paris unprofessionell, ja nahezu dilettantisch, da sie der Fußball Kultur den Nährboden entziehen, aus dem er gespeist wird.
Wer sieht sich, um im kreativen Bild zu bleiben, selbst als Shakespeare Fan, 10 Jahre lang immer nur Hamlet an.
Die Unsummen der Ablösegelder ( bei dieser Weltlage ) und das unendliche Gezeter in den Spielpausen welcher Kicker wann, wo, warum und ob überhaupt den Verein wechselt, tut in der imposanten Lächerlichkeit der öffentlichen Diskussionen ein Übriges.
Ich habe fertig, schönes Wochenende an alle.
 
C

Chris1983

Guest
Screenshot_20221110-192540_Instagram.jpg

Für alle die mal antesten wollen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Mich stört v.a., dass die Spielzüge so kurz sind und ja das Ei nicht weitergespielt werden darf.
Da ist mir Rugby um Lichtjahre lieber.
 

fabsi1977

Theoretiker
Es gibt auch Leute die mit Fußball nix anfangen können weil so wenig passiert. Im Gegensatz eben zu Sportarten wie Basketball oder Handball wo es rauf und runter geht.

Alles Geschmackssache.


Ach ja, ihr seid elenden Banausen!
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Mich stört v.a., dass die Spielzüge so kurz sind und ja das Ei nicht weitergespielt werden darf.
Da ist mir Rugby um Lichtjahre lieber.

Das ist, technisch gesehen, falsch. Die dürfen den Ball so oft wie möglich weiterspielen, halt nur nach hinten, wie im Rugby. Nur wird das praktisch kaum angewendet und auch nur dann, wenn man ein Wunder will. Manchmal klappts sogar:

 
Oben