Dem DFB gehen die Schiedsrichter aus. Es gibt zu wenig Nachwuchs. Immer weniger Leute wollen schiedsrichtern. Dies hat zum einen persönliche Gründe: Studium, Umzug, Beruf und so weiter, so dass man einfach nicht mehr dazu kommt. Eine große Anzahl hat jedoch die Zustände auf den Plätzen satt: "Ein großer Hauptgrund ist, dass viele sagen, sie kommen mit den Zuständen auf dem Platz und dem Verhalten der Beteiligten nicht zurecht. Dieser Prozentsatz ist viel zu hoch", sagt Wagner. Von denen, die aufhörten, gebe jeder Dritte Aspekte wie Beschimpfungen als Grund an.
Laut Artikel wird schon in vielen Kreisligen ohne Schiedsrichter gespielt.
"Über 95 Prozent des deutschen Fußballs spielen sich auf Kreisebene ab. Da gibt es ganz klar Nachwuchsprobleme, wir können Spiele nicht besetzen", sagte Lehrwart Lutz Wagner.
Q: DFB: Nachwuchsprobleme bei Schiedsrichtern | 11 Freunde
Laut Artikel wird schon in vielen Kreisligen ohne Schiedsrichter gespielt.
"Über 95 Prozent des deutschen Fußballs spielen sich auf Kreisebene ab. Da gibt es ganz klar Nachwuchsprobleme, wir können Spiele nicht besetzen", sagte Lehrwart Lutz Wagner.
Q: DFB: Nachwuchsprobleme bei Schiedsrichtern | 11 Freunde