Fünfjahreswertung

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Nu, da fällt mir z.B. das Recht auf freien Kapitalverkehr ein, das Recht auf freie Berufsausübung bzw. freie wirtschaftliche Betätigung, die allgemeine Handlungsfreiheit.

Das sind zwar in erster Linie hier bei uns Verfassungsgrundsätze die hier eingeschränkt werden. Dass diese von einem Zivilgericht behandelt werden müssen, habe ich nicht geschrieben.

Nicht das wir uns falsch verstehen, das ist von mir nicht durchgeprüft, und selbst wenn, dann wäre das nur eine mögliche Rechtsauffassung, die auch nicht unstrittig sein dürfte.

Und es ist auch nicht so, dass diese verfassungsgrundsätze generell nicht einschränkbar sind. Aber es gibt für soloche Einschränkungen immer gewisse Abwägungsrichtlinien.

Berührt werden diese Grundrechte m.E. schon. Und auch eingeschränkt. Ob dies verhälnismäßig ist, müssen eben die Gerichte entscheiden, dazu sind sie da.
 
Zuletzt bearbeitet:

DeWollä

Real Life Junkie
Diese ganzen Regulierungen hätten doch eines zur Folge...

Schwarztransfermarkt, unter der Hand usw.

im Endeffekt gäbe es einen Sumpf von Abhängigkeiten durch Kriminalisierung.

So Sachen kann man Regeln über Steuerrecht. Von mir aus soll der Fußball sehr viel verdienen, wenn er dafür ordentlich Steuern zahlen muß. Ist mir egal welcher Mäzen dort investiert, das Geld kommt in den Kreislauf und hilft den Fußballregionen. Wenn die Eintrittspreise zu hoch werden, muß der Fan sich halt überlegen, ob es ihm die Sache noch wert ist.

Ich würde sogar noch mehr steuerliche Anreize geben wenn Finanziers ihren lokalen Club unterstützen.
Immer noch besser, als wenn ihr Geld in Südamerika, China oder der Schweiz Schimmel ansetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schröder

Problembär
Nu, da fällt mir z.B. das Recht auf freien Kapitalverkehr ein, das Recht auf freie Berufsausübung bzw. freie wirtschaftliche Betätigung, die allgemeine Handlungsfreiheit.

Das sind zwar in erster Linie hier bei uns Verfassungsgrundsätze die hier eingeschränkt werden. Dass diese von einem Zivilgericht behandelt werden müssen, habe ich nicht geschrieben.

Nicht das wir uns falsch verstehen, das ist von mir nicht durchgeprüft, und selbst wenn, dann wäre das nur eine mögliche Rechtsauffassung, die auch nicht unstrittig sein dürfte.

Und es ist auch nicht so, dass diese verfassungsgrundsätze generell nicht einschränkbar sind. Aber es gibt für soloche Einschränkungen immer gewisse Abwägungsrichtlinien.

Berührt werden diese Grundrechte m.E. schon. Und auch eingeschränkt. Ob dies verhälnismäßig ist, müssen eben die Gerichte entscheiden, dazu sind sie da.

Nunja, die Verbände sind aber eigenständige Organisationen, die ihre Mitglieder selbst bestimmen dürfen. In der BuLi z.B. muss der Verein ja auch diverse Begrenzungen seiner Rechte hinnehmen (z.B. das Hausrecht teilweise an den DFB abtreten in Sachen Stadionverbote, Werbung etc.).

Heißt: Die Vereine können gegen die Änderungen klagen. Der jew. Verband kann sie dann aber ausschließen, wenn sie sich nicht den Statuten unterordnen.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Ich habe mich im Vorfeld schon mit diesem Einwand beschäftigt, sehe dies aber anders.

Im Falle Bosman war es ja auch so, dass man hätte argumentieren können, wenn es dem Bosman nicht passt, soll er doch den Verband wechseln, austreten, sich was anders suchen, nur noch zu Vereinen gehen, die den verbandszwängen in dieser Hinsicht nicht unterliegen etcpp.

Hat offenbar nicht gezogen. Weil nämlich genau dies nicht möglich gewesen wäre, ohne auf sein Recht auf freie Berufsausübung zu verzichten.

Sprich hier: Einem Verein bezüglich der Diskussion um Kapitalerbringung zu sagen, wenn du dich an unsere engen Beschränkungen nicht hältst, tritt doch einfach aus und mach den Ding woanders, kommt aus fas Gleiche raus, wie im Falle Bosman. Nämlich, dass dieser Verein keine anderen Möglichkeiten hat, sich wirtschaftlich im Fussballgeschäft zu betätigen.
 

Schröder

Problembär
Es gab aber auch schon Vereine (Kickers Emden erst vor kurzem), die wegen zu kleiner Stadien nicht aufsteigen konnten bzw. sogar zwangsabsteigen mussten, weil die Richtlinien für Qualität (Sitzplätze) und Quantität wirtschaftlich nicht zu erfüllen waren, obwohl die sportliche Qualifikation durchaus gegeben war. Wenn man da einen Zwangsausschluss rechtlich absichern kann, warum nicht auch bei der Kapitalerbringung?
 

Keule

Geile Oma aus deiner Nähe
Schön wäre es, wenn sie alle aus verschiedenen Ländern kommen würden und das noch schon über die Rangliste verteilt.

Naja in der CL zumindest sind es 4 verschiedene Ligen und ich sach ma so, in der CL sollten auch wirklich nur die Champions spielen, in der EL hat man ja immer mal wieder nen Osteuropäer oder sowas vorn mit dabei, das kein Team aus Aserbaidschan gegen nen Etablierten West- bzw. Mitteleuropär ankommt is nunmal klar...
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Es gab aber auch schon Vereine (Kickers Emden erst vor kurzem), die wegen zu kleiner Stadien nicht aufsteigen konnten bzw. sogar zwangsabsteigen mussten, weil die Richtlinien für Qualität (Sitzplätze) und Quantität wirtschaftlich nicht zu erfüllen waren, obwohl die sportliche Qualifikation durchaus gegeben war. Wenn man da einen Zwangsausschluss rechtlich absichern kann, warum nicht auch bei der Kapitalerbringung?

Nu, die Frage ist ja gerade, ob das rechtlich sicher ist.

Emden hätte doch gegen die Lizenzvorgaben klagen können. Geholfen hätte es ihnen indes weniger, denn so schnell sind die Gerichte dann nicht, dass das bis zum Beginn der folgenden Saison geklärt wird. Es sei denn, sie bekommen via Einstweiliger ein Startrecht.

Ungeachtet dessen kostet das eine Stange Geld, welches Emden damals schon nicht hatte.

Weiterhin wäre in der Tat fraglich, ob mit einer Auflage über Infrastruktur das recht auf freie berufsausübung / freie wirtschaftliche Betätigung "unzulässig" eingeschränkt ist.

Das sind immer Abwägungsfragen, bei denen eine Menge Argumente berücksichtigt werden müssen.

In der Stadionfrage würde ich persönlich aus dem jetzigen Stand eher sagen, dass es gute Gründe gibt, diesbezüglich Vorgaben zu machen. Ich persönlich finde diese auch nicht übertrieben hoch.
 

Schröder

Problembär
Emden`s Stadion war in der 3. Liga schon nicht zu 50 % ausgelastet. In der 2 wären es wohl auch kaum 100 geworden, zumal für Auswärtsfans auch schwer zu erreichen. Aber sie durften ja nichtmal in der 3. Liga bleiben.

Warum sollten die Stadien nicht den jeweiligen Bedürfnissen der Vereine angepasst werden? Warum braucht ein Verein mit einen Fanpotenzial in der 3. Liga von knapp 3.000 Stehplätzlern ein Stadion für 10.000 mit 3000 Sitzplätzen, mit allen dazugehörigen Sicherheitsmaßnahmen und Einrichtungen?
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...) Warum braucht ein Verein mit einen Fanpotenzial in der 3. Liga von knapp 3.000 Stehplätzlern ein Stadion für 10.000 mit 3000 Sitzplätzen, mit allen dazugehörigen Sicherheitsmaßnahmen und Einrichtungen?

Weil zweite und dritte Liga immer mehr big business werden.
Mit 1.500 Hanseln lässt sich nicht soviel Geld verdienen wie mit 10.000 und mit 5.000 nicht soviel wie mit 20.000.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Emden`s Stadion war in der 3. Liga schon nicht zu 50 % ausgelastet. In der 2 wären es wohl auch kaum 100 geworden, zumal für Auswärtsfans auch schwer zu erreichen. Aber sie durften ja nichtmal in der 3. Liga bleiben.

Warum sollten die Stadien nicht den jeweiligen Bedürfnissen der Vereine angepasst werden? Warum braucht ein Verein mit einen Fanpotenzial in der 3. Liga von knapp 3.000 Stehplätzlern ein Stadion für 10.000 mit 3000 Sitzplätzen, mit allen dazugehörigen Sicherheitsmaßnahmen und Einrichtungen?

Hmm, meinst, man sollte die Lizensierung diesbezüglich dynamisch nach dem jeweiligen Fanaufkommen und den finanziellen Verhältnissen vornehmen?

Ist natürlich ein Ansatz. Aber ich kann mir dann auch gut vorstellen, dass dies dann in einem Verein, der 8-9000 Zuschauer hat, plötzlich nicht stemmbar ist, dort auf einer Aufrüstung zu bestehen.

Ist natürlich schwierig und vor allem schwierig abzuwägen. Aber da sehe ich dann dennoch ziemliche Ungleichheiten auf die Vereine zukommen.
 

Schröder

Problembär
Ungleichheiten gibt es doch jetzt auch schon. Einige Vereine werden von Stadt und Land gefördert, andere nicht. Und bei jetzt 8-9000 Zuschauern ist die Aufstockung sicher leichter zu finanzieren, weil anscheinend größeres Interesse vorhanden ist. Da kann man z. B die Werbebanden viel teurer verkaufen, das TV wird öfter berichten etc.. Außerdem muss aufgerüstet werden, weil in höheren Ligen normalerweise auch mehr Gästefans kommen. Da könnte man in Emden bei Bedarf flexibel im Stadion den Gästebereich vergrößern, weil eh nur 3-4000 Heimfans da sind. Und alle Gästefans kommen auch in der BuLi nicht immer ins Stadion.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Weil zweite und dritte Liga immer mehr big business werden.
Mit 1.500 Hanseln lässt sich nicht soviel Geld verdienen wie mit 10.000 und mit 5.000 nicht soviel wie mit 20.000.

Is zwar richtig, aber 10.000 Plätze bringen einem nichts, wenn man nur nen Schnitt von 1200 Nasen hat. Is ja nicht so, dass die Leute bisher nicht gekommen sind, weil kein Platz war.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Is zwar richtig, aber 10.000 Plätze bringen einem nichts, wenn man nur nen Schnitt von 1200 Nasen hat. Is ja nicht so, dass die Leute bisher nicht gekommen sind, weil kein Platz war.

Eben und deswgen meine böse Unterstellung: Die mit den 1.200 werden's dann nicht machen wollen ihr Stadion auf 10.000 aufzustocken und schon ist Platz für Mannschaften mit mehr.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Eben und deswgen meine böse Unterstellung: Die mit den 1.200 werden's dann nicht machen wollen ihr Stadion auf 10.000 aufzustocken und schon ist Platz für Mannschaften mit mehr.

Mir ist schon klar, dass Du darauf hinaus wolltest (bzw die DFL/der DFB), allerdings ist es ne Milchmädchenrechnung. Siehe zB Burg- und Sandhausen. Wo kein Zuschauerpotential vorhanden ist, hilft auch ein schönes geräumiges Stadion nichts.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
So....durch die Siege von Inter und Bayern bleibt es bei ca. 0,4 Punkten zwischen Italien und uns.

Nu kann man ja schon mal rechnen. Spannendstes Szenario: Hamburg gewinnt ein Halbfinalspiel und scheidet dann aber aus. Oder aber durch 2 Unentschieden. Macht 0,33 Punkte für uns. Bayern und Inter kommen mit je Unentschieden weiter ins Finale. Dann würde der 3. Platz in der Wertung und somit der 4. CL-Startplatz durch ein CL-Finale ausgespielt.

Das dürfte es noch nie gegeben haben.
 

drunkenbruno

Keyser Söze
So....durch die Siege von Inter und Bayern bleibt es bei ca. 0,4 Punkten zwischen Italien und uns.

Nu kann man ja schon mal rechnen. Spannendstes Szenario: Hamburg gewinnt ein Halbfinalspiel und scheidet dann aber aus. Oder aber durch 2 Unentschieden. Macht 0,33 Punkte für uns. Bayern und Inter kommen mit je Unentschieden weiter ins Finale. Dann würde der 3. Platz in der Wertung und somit der 4. CL-Startplatz durch ein CL-Finale ausgespielt.

Das dürfte es noch nie gegeben haben.



Italien hat also 0,286 Punkte geholt und Deutschland 0,333. Deutschland hat also Dank des Sieges der Bayern wieder 0,047 Punkte gut gemacht....
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Sagt mal, warum versteht ihr diese Rechnung nie... deutschland hat wieder aufgeholt, da die 2 punkte durch 7 geteiklt werden und bei Deutschland nur durch 6...

Ich Depp.......das "vergesse" ich immer wieder.......klar, du hast recht.

Trotzdem sind es jetzt nur noch ca. 0,4 Punkte Abstand. 0,36 oder 0,38 oder so. Und vorher waren es 0,42 oder 0,43 oder so.

Ändert ja auch an meinem "Am-Spannendsten-Szenario" nix. Ein CL-Finale Inter gegen Bayern, welches den Startplatz ausspielt.....
 

drunkenbruno

Keyser Söze
Ich Depp.......das "vergesse" ich immer wieder.......klar, du hast recht.

Trotzdem sind es jetzt nur noch ca. 0,4 Punkte Abstand. 0,36 oder 0,38 oder so. Und vorher waren es 0,42 oder 0,43 oder so.

Ändert ja auch an meinem "Am-Spannendsten-Szenario" nix. Ein CL-Finale Inter gegen Bayern, welches den Startplatz ausspielt.....
Kein Thema...ich vergesse das auch immer, aber bei nur einen Spiel der jeweiligen Mannschaften ist mir das mal tatsächlich aufgefallen... Gewinnt Hamburg morgen, dann hätte Deutschland fast den Vorsprung von 0,417 aufgeholt.... 0,381 wären das dann....
 

alditüte

HSVer
Es werden noch Punkte für die Halbfinal-Rückspiele sowie die Finals vergeben. Das Erreichen des Finales gibt einen Bonuspunkt (der Sieger eines Finales kriegt KEINEN Punkt extra).

Jeder Punkt für einen deutschen Verein bringt 0,166 Punkte für die Wertung (durch sechs geteilt, weil sechs Vertreter am Anfang der Europasaison dabei waren), jeder italienische Punkt 0,142 (durch sieben geteilt).

Deutschland kann jetzt noch 10 Punkte machen (1,666 für die Wertung), Italien nur deren 5 (0,714 in der Wertung).
Holt Italien die maximale Ausbeute, kann Deutschland immerhin noch 8 bzw. 1,333 Punkte holen (da in dem Fall ja Bayern nicht alle Punkte holt).
Der Abstand zwischen Italien und Deutschland beträgt derzeit nur 0,203 Punkte.

ERFOLG VON INTER IN DER CL ---- BENÖTIGTE PUNKTE FÜR PLATZ DREI -- VORSPRUNG VOR ITA
Inter holt noch 0 Punkte (0,000) = Deutschland reichen 2 Punkte (0,333) / GER hat 0,130 plus
Inter holt noch 1 Punkte (0,142) = Deutschland reichen 3 Punkte (0,500) / GER hat 0,155 plus
Inter holt noch 2 Punkte (0,285) = Deutschland reichen 3 Punkte (0,500) / GER hat 0,012 plus
Inter holt noch 3 Punkte (0,428) = Deutschland reichen 4 Punkte (0,666) / GER hat 0,035 plus
Inter holt noch 4 Punkte (0,571) = Deutschland reichen 5 Punkte (0,833) / GER hat 0,059 plus
Inter holt noch 5 Punkte (0,714) = Deutschland reichen 6 Punkte (1,000) / GER hat 0,083 plus

Inter gewinnt keinen Punkt mehr, wenn sie gegen Barcelona zu hoch verlieren und Barca das Finale erreicht.
Inter holt fünf, wenn sie sowohl in Barcelona gewinnen als auch das Finale spätestens nach 120 Minuten.

Deutschland reichen also sechs Punkte definitiv, um Dritter zu werden; und die werden auch nur benötigt, wenn Inter überraschend in Barcelona gewinnt. Wahrscheinlich würden also fünf Punkte reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Jedenfalls hat Hamburg nicht (ganz) mitgespielt. Noch nicht. Denn mit noch einem Unentschieden im Rückspiel immer ran - wenn Inter und Bayern ihr Rückspiel gleich bestreiten.

Es wird bzw. bleibt also gaanz eng.
 
Oben