Fünfjahreswertung

alditüte

HSVer
Ich eröffne mal einen Thread zur Fünfjahreswertung, ich habe nämlich keinen bisherigen gefunden.

Nutzen
Alle 53 Verbände Europas, die Mitglied in der UEFA sind, sind in dieser Fünfjahreswertung aufgelistet; je erfolgreicher die Vereine aus einem Verband sind, desto höher klettert der Verband in der Tabelle und desto mehr Vereine dürfen für ihn international starten (immer zu beachten, dass Erfolge der Vereine erst ein Jahr später die internationalen Startplätze verändern).
Übersprungen werden in der Wertung allerdings Liechtenstein, Andorra und San Marino, welche allesamt Sonderabkommen mit der UEFA haben und unabhängig vom Rang in der Wertung immer dieselben Startplätze für den Europacup bekommen (theoretisch könnte man diese drei Länder also auch einfach aus der Wertung streichen).

Die 1960 eingeführte Fünfjahreswertung entscheidet somit, wieviele internationale Starterplätze die Länder bekommen, wobei die aktuelle Wertung immer erst nach einem Jahr Berücksichtigung findet (und nicht schon in der direkt darauffolgenden Saison)
Das bedeutet, dass die Schlusswertung am Ende dieser Saison, welche die fünf Saisons von 2005/06 bis 2009/10 beinhalten wird, für die Europacup-Plätze in den Ligen der Saison 2011/12 wichtig ist (dessen Vereine also erst 2012/13 international spielen werden).
Das liegt daran, dass den Verbänden und Vereinen eine gewisse Vorausplanung gewährleistet werden soll und sie sich finanziell drauf einstellen können, welcher Tabellenplatz in der Liga in einem Jahr für welchen europäischen Wettbewerb berechtigt.

Derzeitige Lage
Natürlich redet derzeit alles in Deutschland über die mögliche Einholung Italiens, welches auf Rang drei steht und damit einen Champions-League-Platz mehr als Deutschland hat. Da in den nächsten Jahren bei Italien höhere Punktzahlen gestrichen werden als für Deutschland, wird es wohl in drei Jahren eine Wachablösung der Verfolgerrolle der beiden „Großen“ England und Spanien geben.
Interessant find ich, dass gerade diese beiden Verbände diese Saison bislang exakt gleich viele Punkte holten (und damit auf Rang eins stehen). Deutschland ist nur haarscharf dahinter auf Rang drei, Italien etwas abgeschlagen Vierter und Frankreich Fünfter. Überraschend sind die guten Österreicher (Platz sechs) und schlechten Russen (Platz 16). Lediglich die Färöer konnten diese Saison keine Punkte holen und verloren alle internationalen Spiele diese Saison (damit logischerweise 53.). Die beiden traditionellen Schlusslichter San Marino und Andorra (die jahrelang punktlos Letzter waren) kommen dafür seit einiger Zeit etwas in Fahrt und konnten diese Saison immerhin einen halben Punkt in der Wertung für sich verbuchen (allerdings resultiert dieser aus zwei 1:1-Unentschieden in direkten Duellen). In der Gesamtwertung hat Andorra immerhin schon Malta überholt.

Errechnung
Wie die Punkte errechnet werden, ist eigentlich relativ einfach:
Ein Sieg bringt zwei, ein Remis ein Punkt. Punkte aus den Qualifikationsrunden werden halbiert (Sieg ein Punkt, Remis ein halber Punkt).
Zudem werden noch Bonuspunkte verteilt: Vier für die Teilnahme an der Champions-League, fünf für das Erreichen des dortigen Achtelfinals und jeweils einen für die Qualifikation zum Viertel-, Halb- und Finale.
In der Europa-League gibt es nur für die Runden ab dem Viertelfinale Bonuspunkte, wie in der Champions-League jeweils einen.
Elfmeterschießen fließen nicht in die Wertung ein (es zählt im Falle eines Elferschießens das Ergebnis nach 120 Minuten), Verlängerung aber wohl.
Alle Punkte der Vereine eines Landes werden zusammengezählt und mit der Anzahl der international teilnehmenden Vereine dieses Landes dividiert. Das Ergebnis wird anschließend auf die dritte Nachkommastelle abgerundet.
Schlussendlich werden selbstverständlich die Punkte der letzten fünf Jahre des Landes addiert. Sind danach noch mehrere Verbände punktgleich, ist das Land auf dem höheren Platz, das mehr Punkte in der vergangenen Saison erreicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schröder

Problembär
Ich würde die ganzen Bonuspunkte streichen (bis auf die für die Teilnahme an der Gruppenphase), dafür die Punkte in der CL aber mit dem Faktor 1,5 bewerten: Also Sieg 3 Punkte, Remis 1,5.
Vorteil (gerade für "kleinere" Teams): Selbst wenn sie nur 4. werden, sind ihre schwer erkämpften Punkte in der CL mehr wert, als wenn sie die in der leichteren EL holen würden. Der Faktor 1,5 dürfte dem Stärkeunterschied von CL und EL ziemlich gut entsprechen.
 
....3 deutsche Teams weiter, dazu AS Rom draußen. Bayern mit guten und Stuttgart mit reellen Chancen auf die nächste Runde...also können wir schon dieses Jahr an Italien vorbei ziehen. Das wäre auch endlich an der Zeit!
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Ziehen wir doch sowieso. Immerhin verliert Italien fast 5 (!) Punkte auf uns. Und das nur durch den Wegfall des hintersten Jahres der Wertung.

Und jetzt noch mal eben schnell 5 Punkte aufholen....das wird wohl nix mehr. Nichtmal, wenn alle deutschen Teams in dieser Runde noch hochkant rausfliegen und Italien noch alle Teams so weit bringt wie irgend möglich.
 
....3 deutsche Teams weiter, dazu AS Rom draußen. Bayern mit guten und Stuttgart mit reellen Chancen auf die nächste Runde...also können wir schon dieses Jahr an Italien vorbei ziehen. Das wäre auch endlich an der Zeit!

Um nach dieser Saison vorbeizuziehen müsste Deutschland noch diese Saison fast zwei Punkte auf Italien aufholen. Das wird glaub ich nicht passieren. Der 5-Punktevorsprung von Italien in der Saison 05/06 fällt ja erst am Ende der nächsten Saison (10/11) raus.
Für die nächste Saison werden also die Saisonen 05/06 bis einschließlich der heurigen Saison 09/10 herangezogen. Gilt auch für BoardUser: die von dir angesprochenen 5 Punkte fallen erst am Ende der nächsten Saison raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Nein Brock. Sie fallen am Ende dieser Saison bzw. zu Beginn der nächsten Saison raus. Zumindest, wenn man den ganzen veröffentlichten Ranglisten so glauben darf.

Nur wirkt sich das auf die Startplätze erst übernächste Saison aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Brock. Sie fallen am Ende dieser Saison bzw. zu Beginn der nächsten Saison raus.

Nur wirkt sich das auf die Startplätze erst übernächste Saison aus.

Sicher?
Es heißt 5-Jahreswertung, weil die Ergebnisse der letzten 5 Jahre miteingerechnet werden. Für die Startplätze, um die diese Saison gerade gespielt wird, war sogar die Saison 04/05 noch relevant.
Ich glaub aber, ich weiß wo dein Fehler liegt (wenn du denn einen hast, denn 100%-ig sicher bin ich mir auch nicht). Die aktuell veröffentlichten Ranglisten auf diversen Seiten sind Live-Ranglisten, in denen die aktuelle Saison schon miteingerechnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Dein letzter Satz sagt es eigentlich. Üblicherweise wird die Rangliste - zumindest durch die Mitrechner der einschlägigen Seiten - tagesaktuell gehalten. Daraus folgt, dass zu Beginn einer Saison nur 4 Jahre, die davor liegenden 4 Jahre, Einfluss in die "tagesaktuelle" Rangliste haben, weil in der laufenden Saison die neu erworbenen Punkte erst nach und nach aufgefüllt werden.

Dies wiederum führt indes dazu, dass zum Beginn der nächsten Saison das Jahr 2005/2006 rausfällt. Die tatsächliche Auswirkung bei den Startplätzen erfolgt jedoch erst, wenn die nächste Saison komplett aufgefüllt wurde, d.h. zum Ende der nächsten Saison.

Leider habe ich noch keine offizielle Regelung über die Ermittlung des Rankings gefunden. Es ist natürlich gut möglich, dass die UEFA das Ranking nur einmal pro Saison offiziell ermittelt, dann natürlich am Ende der Saison mit der Folge, dass darin 2005/2006 noch enthalten ist.
 
Dein letzter Satz sagt es eigentlich. Üblicherweise wird die Rangliste - zumindest durch die Mitrechner der einschlägigen Seiten - tagesaktuell gehalten. Daraus folgt, dass zu Beginn einer Saison nur 4 Jahre, die davor liegenden 4 Jahre, Einfluss in die "tagesaktuelle" Rangliste haben, weil in der laufenden Saison die neu erworbenen Punkte erst nach und nach aufgefüllt werden.

Dies wiederum führt indes dazu, dass zum Beginn der nächsten Saison das Jahr 2005/2006 rausfällt. Die tatsächliche Auswirkung bei den Startplätzen erfolgt jedoch erst, wenn die nächste Saison komplett aufgefüllt wurde, d.h. zum Ende der nächsten Saison.

Leider habe ich noch keine offizielle Regelung über die Ermittlung des Rankings gefunden. Es ist natürlich gut möglich, dass die UEFA das Ranking nur einmal pro Saison offiziell ermittelt, dann natürlich am Ende der Saison mit der Folge, dass darin 2005/2006 noch enthalten ist.

Genau so hab ich das auch gemeint. Zum letzten Satz: ist doch klar, dass die UEFA den CL-Startplatz nicht im Laufe der Saison von Italien wegnimmt und Deutschland ihn bekommt. Die Mannschaften müssen sich ja auch danach richten, was sie diese Saison erreichen wollen und ab welchem Platz man in die CL einzieht.
Aja: sollte Deutschland dieses Jahr noch 1,5 Punkte auf Italien aufholen (ich halte das aber für sehr unwahrscheinlich), dann spielt die Bundesliga schon nächstes Jahr um den vierten CL-Platz und hat ihn 11/12
 
Zuletzt bearbeitet:

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Na, so wie ich das sehe, spielt nächstes Jahr Italien wieder um den vierten CL-Platz. Btw. Auch wenn wir die 1,5 Punkte nicht noch aufholen, haben wir in der Saison 2011/2012 den vierten Platz.
 
Na, so wie ich das sehe, spielt nächstes Jahr Italien wieder um den vierten CL-Platz. Btw. Auch wenn wir die 1,5 Punkte nicht noch aufholen, haben wir in der Saison 2011/2012 den vierten Platz.

Genau so ist es. Wobei dir wieder ein kleiner Fehler unterlaufen ist. ;)
Den vierten CL-Platz hat man effektiv erst 2012/2013. 2011/2012 wird halt das erste Mal um ihn gespielt.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Hmm.....? Soll heissen, der Stand, der am Ende der Saison festgestellt wird, wirkt sich nicht in der gleich darauf anschliessenden Saison aus, sondern erst eine später?
 
Hmm.....? Soll heissen, der Stand, der am Ende der Saison festgestellt wird, wirkt sich nicht in der gleich darauf anschliessenden Saison aus, sondern erst eine später?

Natürlich. Wie stellst du dir das sonst vor? Nehmen wir an, Italien führt jetzt noch vor Deutschland, aber Deutschland schafft es irgendwie, die Italiener im Mai am letzten Europacup-Spieltag zu überholen. Dann kannst du ja nicht einfach sagen:"Die Teams der Serie A haben zwar schon die ganze Saison über um Platz 4 gespielt, weil sie damit in der CL spielen, aber jetzt führt Deutschland und wir nehmen ihnen den Platz ein paar Runden vor Meisterschaftsschluss weg." Ich hoffe du verstehst, worauf ich hinaus will. ;)
Falls Deutschland Italien wirklich noch heuer überholt (was zwar sehr unrealistisch ist, aber im Bereich des Möglichen ist) dann spielen die Teams erst nächstes Jahr um die vier CL-Plätze und wirklich vier Teams in der CL hat man erst übernächste Saison.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Dann kannst du ja nicht einfach sagen:"Die Teams der Serie A haben zwar schon die ganze Saison über um Platz 4 gespielt, weil sie damit in der CL spielen, aber jetzt führt Deutschland und wir nehmen ihnen den Platz ein paar Runden vor Meisterschaftsschluss weg."

Klar kann ich das. :D

Müssen die Teams in der Euro-League eben mehr Lust und Engagement mitbringen......:floet:

Aber sei es drum, das google ich nochmal nach. Logisch wäre es in der Tat so.
 

andon

Glubbsau
Falls Deutschland Italien wirklich noch heuer überholt (was zwar sehr unrealistisch ist, aber im Bereich des Möglichen ist) dann spielen die Teams erst nächstes Jahr um die vier CL-Plätze und wirklich vier Teams in der CL hat man erst übernächste Saison.

Genau so ist es! Wobei ich es als annähernd unmöglich bezeichnen würde, dass Deutschland Italien noch in dieser Saison überholt - auch nach dem Ausscheiden der Roma. Stuttgart wird keinen Punkt mehr beitragen können. Wenn wir davon ausgehen, dass sich Bayern gegen Florenz durchsetzen kann, was ja auch noch nicht gewiss ist, traue ich Inter und Juve doch noch so viele Punkte zu, dass die deutschen Teams das nicht aufholen werden. Da müsste schon in beiden Wettbewerben ein Team ins Finale einziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten wär's natürlich, wenn sich Italien und Deutschland gemeinsam für ein europaweites Lizenzierungsverfahren stark machen, damit das Kartenhaus in England endlich zusammenbricht und die ersten drei Teams der 5-Jahreswertung Spanien, Deutschland und Italien sind. ;)
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Boahr, meinste, das würde was ändern? Dann pumpt der Abramowisch eben keine 100 Millionen per Darlehen rein, sondern schliesst einen Sponsorvertrag in gleicher Höhe ab. Dann ist alles in Butter. Entschuldet ist Chelsea ja schon, seit der seine Forderungen in Anteile umgewandelt hat.

Und was man mit Chelsea machen kann, kann man auch mit Manchester, Liverpool, ManCity, Arsenal, Aston Villa, Tottenham oder diversen anderen Truppen machen.

Nicht, dass ich was gegen ein einheitliches Lizensierungsverfahren hätte. Aber nicht, weil man damit einige quasi rauswerfen kann. Sondern der Transparenz wegen. Irgendwie "umgehen" kann man dies trotzdem.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Genau so ist es! Wobei ich es als annähernd unmöglich bezeichnen würde, dass Deutschland Italien noch in dieser Saison überholt - auch nach dem Ausscheiden der Roma.

So in etwa 1,5 Punkte mehr als Italien, dass müssten dann bei unser Starterzahl so in etwa 10 Roh-Punkte mehr als Italien sein. Macht 5 Siege oder 4 Siege und 2 mal Bonuspunkte. oder sowas in der Art. Und das wohlgemerkt mehr als Italien.

Halte ich auch für nicht möglich.
 
So in etwa 1,5 Punkte mehr als Italien, dass müssten dann bei unser Starterzahl so in etwa 10 Roh-Punkte mehr als Italien sein. Macht 5 Siege oder 4 Siege und 2 mal Bonuspunkte. oder sowas in der Art. Und das wohlgemerkt mehr als Italien.

Halte ich auch für nicht möglich.

Fiorentina, Milan, Inter raus (sieht ja momentan bis auf Inter stark danach aus). Juve in der nächsten oder übernächsten Runde raus (sind sowieso nicht in Überform). Und schon schaut das ganze wieder sehr gut für Deutschland aus.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Nicht wirklich. Denn wir haben in der zweiten Liga Valencia, Anderlecht und Kasan.

Macht auch dreimal Sense im Achtelfinale. Dann haben wir nur noch die Bayern. Und bei denen weiss man noch gar nicht, wer da kommt.

Wenn schon, dann gleichmäßig schlecht denken - oder gleichmäßig gut. Ansonsten wird arg komisch.

Aber klar, theoretisch ist das natürlich alles noch drin. Aber eben nur theoretisch.
 

alditüte

HSVer
Leider habe ich noch keine offizielle Regelung über die Ermittlung des Rankings gefunden. Es ist natürlich gut möglich, dass die UEFA das Ranking nur einmal pro Saison offiziell ermittelt, dann natürlich am Ende der Saison mit der Folge, dass darin 2005/2006 noch enthalten ist.

Errechnung der Wertung steht im ersten Thread-Post. ;)
Die UEFA veröffentlicht nur am Ende einer Saison eine Liste, alle Live-Tabellen Mitte der Saison sind somit inoffiziell und unbestätigt.

Und es gibt eine relativ einfache Eselsbrücke, wann die Fünfjahreswertung die Startplätze in den Ligen verändert: Die Fünfjahreswertung nach der Saison 09/10 ist ausschlaggebend für die Europapokalplätze der Ligen in der Saison 11/12 – also einfach einen zuzählen. :)
Das heißt: würde Deutschland Italien dieses Jahr noch aufholen, dann würde die Bundesliga in der Saison 2011/12 vier CL-Plätze haben.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Errechnung der Wertung steht im ersten Thread-Post. ;)

Ach nee.....ich sucht was offizielles. Muss doch auf den Uefa-Seiten irgendwo dazu eine regel finden. Und in der steht auch, ob das Ranking offiziell rgelmäßig oder nur am Saisonende ermittelt wird und für wann sich dies dann auswirkt.

Die UEFA veröffentlicht nur am Ende einer Saison eine Liste, alle Live-Tabellen Mitte der Saison sind somit inoffiziell und unbestätigt.

Genau dazu suche ich eine Bestimmung.

Und es gibt eine relativ einfache Eselsbrücke, wann die Fünfjahreswertung die Startplätze in den Ligen verändert: Die Fünfjahreswertung nach der Saison 09/10 ist ausschlaggebend für die Europapokalplätze der Ligen in der Saison 11/12 – also einfach einen zuzählen. :)
Das heißt: würde Deutschland Italien dieses Jahr noch aufholen, dann würde die Bundesliga in der Saison 2011/12 vier CL-Plätze haben.

Ja, wie gesagt. Regelung gesucht. Rein von den Erläuterungen ist mir das schon klar. Aber auch diese sind nicht offiziell
 

Keule

Geile Oma aus deiner Nähe
Wenn ich das System verstanden hab müssen wir ja nur noch 1,200 Punkte aufholen um schon im nächsten Jahr den 4. Platz inne zu haben, ich behaupte mal, das ist realistisch zu schaffen :top:
 

alditüte

HSVer
Ach nee.....ich sucht was offizielles. Muss doch auf den Uefa-Seiten irgendwo dazu eine regel finden. Und in der steht auch, ob das Ranking offiziell rgelmäßig oder nur am Saisonende ermittelt wird und für wann sich dies dann auswirkt.

Genau dazu suche ich eine Bestimmung.

Ja, wie gesagt. Regelung gesucht. Rein von den Erläuterungen ist mir das schon klar. Aber auch diese sind nicht offiziell

Ich hab mal gesucht und nach einer halben Stunde aufgegeben - scheinbar wird auf der UEFA-Seite nicht mal die Fünfjahreswertung erwähnt, was ich sehr amateurhaft finde... Der Link bei Wikipedia führt leider ins Leere.

Aber für mich sind die zahlreichen Informationen von Wikipedia eigentlich auch genug.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
At the end of each season, UEFA compiles a performance table
association coefficient rankings) covering the five most recent
Champions League and UEFA Cup/UEFA Europa League seasons in
to determine the number of places allocated to an association in the
Champions League and UEFA Europa League (former UEFA Cup).


Quelle:
http://www.uefa.com/MultimediaFiles...etitions/UEFACup/84/52/89/845289_DOWNLOAD.pdf
(Seite 51)

Was Genaueres hab ich auf die Schnelle nicht gefunden. Aber vielleicht ist das ja gerade so ausreichend für BUs Quellenbedarf. :D
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Boahr....in Englisch.....und das, wo mein Englisch meine Abi-Note um mindestens eine halbe Note nach unten gedrückt hat.......

Trotzdem danke.....
 
Boahr....in Englisch.....und das, wo mein Englisch meine Abi-Note um mindestens eine halbe Note nach unten gedrückt hat.......

Trotzdem danke.....
Das Abitur in Deutschland bekommt man, ohne einen solchen Text sinnerfassend lesen zu können?:suspekt:
Ja, wie gesagt. Regelung gesucht. Rein von den Erläuterungen ist mir das schon klar. Aber auch diese sind nicht offiziell
Jetzt weißt du ja auf Grund des PDF-Dokuments, dass die letzten 5 Jahre herangezogen werden, so wie ich es dir gesagt habe.;) Im Laufe einer Saison kann sich also nichts ändern, was aber so logisch ist, dass du die Bestätigung hoffentlich nicht wirklich gebraucht hattest.
Wenn ich das System verstanden hab müssen wir ja nur noch 1,200 Punkte aufholen um schon im nächsten Jahr den 4. Platz inne zu haben, ich behaupte mal, das ist realistisch zu schaffen :top:
Es sind ~1,5 Punkte und das ist schon ziemlich unwahrscheinlich. Deutschland hat von Anfang der Saison bis jetzt auch "nur" einen Punkt mehr geholt als Italien. Dass jetzt auf einmal die absolute Leistungsexplosioin kommt und man noch mal 1,5 Punkte aufholt ist zwar möglich, aber nicht wirklich realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben