Mittlerweile kennt im Forum jeder deine Einstellung zur Eintracht, du musst es nicht überall kundtun, vor allem dann nicht, wenn es mit dem Thema NULL zu tun hat.Nein!
Aber auf Eintracht Frankfurt & seinem Fantum!
Was ja nachzuweisen ist!!!
Ist das dein Ernst? Die Union? Oder missverstehe ich den Satz jetzt?[...]
Die können doch einfach mitmachen. Das ist doch kein klandestine Untergrundgruppe.
Also eine Systemfrage, global wohlgemerkt. Auf genau das läuft es erwartungsgemäß heraus. Eine globale Kreislaufwirtschaft ist ein schöner Gedanke. Ich denke, eher beamen wir uns irgendwo hin. Die Frage ist nämlich, wer "man" ist. "Man" sind dann nämlich systemübergreifend alle. Herzlichen Glückwunsch. Da bin ich doch mal gespannt, wer das wie anpackt und welche Folgen das hat. Ich weiß, Dich interessieren andere Folgen nicht.![]()
Turning off the Tap: How the world can end plastic pollution and create a circular economy
This report examines the economic and business models needed to address the impacts of the plastics economy.www.unep.org
Die weltweite Plastikverschmutzung ließe sich einer Studie zufolge bis zum Jahr 2040 um 80 Prozent verringern. Dafür stünden schon jetzt alle Ressourcen bereit, heißt es in einem Bericht des Uno-Umweltprogramms (UNEP). Voraussetzung dafür seien allerdings tiefgreifende politische und marktwirtschaftliche Veränderungen hin zu einer Kreislaufwirtschaft.
Ist halt nicht so, dass man nicht kann, man will nicht.
Die Frage ist nämlich, wer "man" ist.
In dem Falle sind das alle Willnichts, dazu aber wohlgemerkt, systemübergreifend alle. Und das ist wiederum politisch nachvollziehbar. Dafür hat man zu sehr verschiedene Sichtweisen in zu vielen Bereichen. Konkurrenz belebt zwar das Geschäft, trennt aber eben auch. Steht das Wasser relevanten Systemgrößen erst am Hals, dann bewegt man sich. Vorher rechne ich da mit rein gar nichts.Ja richtig, wer ist in diesem Fall - und in allen politischen Fragen - "man"? Das ist doch recht leicht zu beantworten.
Leider sind das lauter Willnichts, die natürlich behaupten sie können nicht - oder das geht nicht. Beides gelogen. Daher muss man - das sind dann die anderen, die keine Gesetze machen können - sich zum Beispiel auf die Straße kleben. Und natürlich noch einiges andere machen.
Ichsachma, China, Russland, USA, ... und wieviel Länder sollte man noch aufzählen, die am Strang mitziehen müssen, wenn sich etwas ändern soll?Daher muss manl - das sind wieder die, die wollen - zum Beispie dafür sorgen, dass es denen - die nicht wollen - bis zum Hals steht.
Steht es aber übrigens schon längst.
![]()
Doñana-Nationalpark in Spanien: Eines der wichtigsten Feuchtgebiete Europas ausgetrocknet
Im Doñana-Nationalpark in Andalusien führt auch die letzte Lagune kein Wasser mehr, zahlreiche seltene Tierarten sind gefährdet. Schuld ist wohl neben dem Klimawandel auch der intensive Erdbeeranbau in der Region.www.spiegel.de
![]()
Spanien: Wasserintensiver Erdbeeranbau sorgt in Andalusien für Streit
Der Anbau von Erdbeeren erfordert viel Wasser. Umso erzürnter reagieren Umweltschützer, EU und Unesco auf Pläne der spanischen Region Andalusien, den Anbau der Früchte auszuweiten. Auch die Regierung in Madrid ist nicht erbaut.www.spiegel.de
![]()
Dürre in Spanien: Wenn nur der Ortskern fließend Wasser hat
Wochenlange Dürre gefährdet in Spanien die Wasserversorgung. Im Städchen Ribadavia wurde Trinkwasser zeitweise so knapp, dass die Regierung es mit Tanklastern zuteilte - und die Bürger findig werden mussten. Von Franka Welz.www.tagesschau.de
![]()
Halb Europa von Dürre bedroht
Laut einer EU-Studie leidet aktuell fast die Hälfte des Kontinents unter Dürre. Zu den Folgen zählen Ernteausfälle und Probleme bei der Energieproduktion. China kämpft mit ähnlichen Problemen.www.tagesschau.de
Die sind nur ein bissle früher dran als wir.
Und weil man ja nichts machen kann, steht auch noch die Mauer und Honnecker regiert weiter die DDR.
Ichsachma, China, Russland, USA, ... und wieviel Länder sollte man noch aufzählen, die am Strang mitziehen müssen, wenn sich etwas ändern soll?
Was hat "man" denn in der DDR gemacht,...
Die Geschichte benötigt dann niemand mehr, denn vorher gibt es hier den Bürgerkrieg, wenn man nicht in der Lage ist auch auf die heimischen Bedürfnisse einzugehen. Ist eigentlich nicht so schwer vorherzusagen.Die „Geschichte“, wenn Du es so nennen willst, ist die:
Da kommen Verwerfungen, Krisen und Kriege auf die Menschheit zu, dass sich wirklich keiner mehr an den Stau in B erinnern wird.![]()
Quantifying the human cost of global warming - Nature Sustainability
As an alternative to monetary estimates, this study expresses the costs of climate change in terms of numbers of people left outside the ‘human climate niche’, which reflects the historically highly conserved distribution of human population density relative to mean annual temperature.www.nature.com
Merci, Du hast ja nicht mal den Abstract gelesen.Die Geschichte benötigt dann niemand mehr, denn vorher gibt es hier den Bürgerkrieg, wenn man nicht in der Lage ist auch auf die heimischen Bedürfnisse einzugehen. Ist eigentlich nicht so schwer vorherzusagen.
Was macht eigentlich dein Hubschrauber?Die Willnichts brauchen ja keine Vernunft. Sie wollen nicht, weil es gar nicht gehe, und selbst wenn sie wollten, gäbe es aber einen Bürgerkrieg. Klar ist das Unsinn und auch keine Erklärung. Am Ende hat der Willnichts nichts gemacht, profitiert aber vom Wandel, den die, die wollen und machen, herbei führen. Willnichts sind auch noch Trittbrettfahrer*innen.
@Detti04 findet bestimmt eine Statistik, die er dir um die Ohren hauen kann.Heute bin ich, da derzeit die Alternative fehlt ein Machich. Perspektivisch bin ich unter diesen Umständen ein Willnicht. An anderen Tage wäre ich ein Kannnicht, nämlich dann, wenn da unaufschiebbare Termine dranhängen.
Du denkst nicht radikal genug. Statt "Verabredung mit deiner Tochter vor Ort" gilt Telefonanruf. Über Whatts-App oder mit anderen Anbietern kannste sie sogar sehen. Drastische Ziele verlangen nun mal drastische Maßnahmen, da muss man dann auf einige Annehmlichkeiten halt verzichten.Mal ein aktuelles Beispiel, weshalb die Leute in ihren Autos bleiben.
Ich bin heute früh um 9.00 Uhr bei meiner Tochter verabredet. Mit dem Auto benötigte ich ca. 25 min zu ihr. Heute früh dann … keine S-Bahn … Schienenersatzverkehr … die Fahrtdauer mit mehrmaligem Umsteigen nun bei 1:35h (ja, wir reden von Berlin). Nun sitze ich (alleine!) im Bus, der mich durch alle möglichen Gassen und über die Dörfer chauffiert. Die Fahrtzeiten hat sich also locker verdreifacht. ÖPNV = attraktive Alternative? Solange ich kein Auto habe ist es eine Möglichkeit, in der ich Zeit verschwende. Mal ungeachtet dessen verbraucht der Bus für mich nun weitaus mehr Sprit, als ich mit einem Auto gebraucht hätte. Achja … 9.00 Uhr kann ich damit vergessen. Ich bin locker eine Stunde verspätet.
Heute bin ich, da derzeit die Alternative fehlt ein Machich. Perspektivisch bin ich unter diesen Umständen ein Willnicht. An anderen Tage wäre ich ein Kannnicht, nämlich dann, wenn da unaufschiebbare Termine dranhängen.
edit: Nu fällt auch noch eine Anschlussstraßenbahn aus. Weitere 10min warten. Damit wären wir dann bei 1:45h.
Noch eine edit: Weshalb ich für die Distanz kein Fahrrad nehme? Weil ich im Anschluss zu meiner Freundschaft fahre. Ich leihe mir sein Auto aus, da ich dies für einen überregionalen Arzttermin morgen benötige. Da passt das Rad dann nicht rein. Da dieser aus Termingründen wiederum sein Auto bei mir abholen kann würde mein Rad also bei ihm stehen. Nur, da hilft es mir halt nicht.
Hier mal eine andere Folge der hässlichen Realität, u.a. auch befeuert durch die Klimaerhitzung: Der Verlust an Süßwasser
Die durchschnittliche Menge/Jahr, die "verschwindet", gemittelt über die letzten 20 Jahre:
2,4 Mrd. Tonnen (oder als Volumen: 2,4 Kubikkilometer, ein Würfel von 1,3km Kantenlänge).
Wo stammen diese Zahlen her? Nicht aus dem Mittelmeerraum, nicht aus Afrika oder Asien sondern von hier.
Zukünftiger Kampf ums Wasser in 'schland in 10, 20 Jahren / ein paar Jahrzehnten?
Wenn das passiert, dann sind alle Ängste, die heute hier geschürt werden, welch maximale Bedrohung doch ein Rückbau der "Individualmotorisierung" darstellt, ein solcher Witz, denn dann geht's sowas von ans Eingemachte, dass es nur so kracht.
PS: Geil ist die Messmethode: Satelliten vermessen das Schwerefeld der Erde und daraus kann man ableiten wie es mit den Wasserreservoirs steht.
![]()
Satelliten vermessen das Schwerefeld der Erde
Ein Satellitenpaar ist ins All gestartet, um das Erdschwerefeld mit unglaublicher Präzision zu vermessen. Dadurch wollen Forschende vor allem diewww.helmholtz.de
PPS: Da gibt's auch eine Doku vom SWR dazu.
Allerdings weltweit, da es ein globales Problem ist.Es müssten sich deutlich mehr Menschen zu Protesten zusammen finden.