Fridays for Future

Rupert

Friends call me Loretta
In Bavarien isses die "10H"-Regel: Ein neues Windrad muss mindestens das 10fache seiner Höhe von der nächsten Siedlung entfernt sein.
Jetzt sind die aber auch mal 200m hoch.
 

Schröder

Problembär
Währenddessen...


Man hält die wahren Probleme im Auge....
Die machen das, was sie bei anderen verurteilen. Irgendwie werden solche Gruppen immer beknackter, je mehr Aufmerksamkeit sie bekommen.

"Man darf sich kein fremdes Kulturgut aneignen" ist ja Mal 'ne besonders originelle Art von Rassismus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Die machen das, was sie bei anderen verurteilen. Irgendwie werden solche Gruppen immer beknackter, je mehr Aufmerksamkeit sie bekommen.

"Man darf sich kein fremdes Kulturgut aneignen" ist ja Mal 'ne besonders originelle Art von Rassismus.
Das ist tatsaechlich besonders bescheuert von Fridays for Future. Hoffentlich spielen die auf ihren Veranstaltungen keinen Blues oder Rock'n Roll. Am besten bleiben sie bei Bach, Beethoven und guter deutscher Marschmusik.
 

Schröder

Problembär
Das ist tatsaechlich besonders bescheuert von Fridays for Future. Hoffentlich spielen die auf ihren Veranstaltungen keinen Blues oder Rock'n Roll. Am besten bleiben sie bei Bach, Beethoven und guter deutscher Marschmusik.
Blues und Rock `n Roll, sogar Reggae dürfte ja dort gespielt werden, aber eben nur von Musikern aus dem passenden "Kulturkreis".
 

Rupert

Friends call me Loretta
Mit solchen Typen kann man halt auch nur scheitern in der Klima- und Umweltpolitik:

Da hilft alles nichts: Kein für jeden wahrnehmbarer Klimawandel, kein Krieg, keine verhängnisvolle Abhängigkeit zu Diktaturen und diversen anderen Rentierstaaten. All das wird einen Hr. Kretschmer weder interessieren noch wird er es überhaupt verstehen und schon gar nicht will er es ändern wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Ein kleines Update dazu wie sehr naturwissenschaftliches, analytisches Denken und daraus abgeleitete Erkenntnisse und Einsichten Einfluss auf Politik und Gesellschaft finden.
Da nimmt man halt eher die für voll, die aktuell passende und bequeme Behauptungen, öfter auch gerne mal Lügen raushauen.

Ums komplett absurd zu machen:
Wie hervorragend naturwissenschaftliche Vorhersagen eintreffen, so hervorragend, dass man daraus hochzuverlässige Technik bauen kann, erlebt jeder jeden Tag. Da scheint also kaum keiner an „alternativen Fakten“ zu hängen, wenn‘s zum Beispiel ums Funktionieren des Smartphones oder des Computers geht.
Jetzt sind das aber Techniken, die auf den Modellen der Quantenmechanik fußen. Der gleichen Quantenmechanik, die auch das Verhalten der Energieabsorbtion und -wiederfreigabe von Atomen und Molekülen erklärt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Erinnern Sie sich noch an die Leute, die Greta Thunberg »hysterisch« fanden?


Viel deutlicher als dieses Jahr kann es nicht mehr werden? Doch! Nächstes Jahr, weil zu viele Lindnerartige an der Macht sind.


Und das Wahlvolk feiert derweil bis zum Untergang.


Andere werden fatalistisch. Die Oder (der Fluß) ist tot. Auf 500 Kilometer (hat zwar wohl nix mit dem Klima zu tun, aber). Lockt keinen mehr hinterm Ofen hervor?

Fischsterben in der Oder: „Ein ganzer Fluss, tot, auf 500 Kilometer“

Fischsterben: Polen schließt Schwermetalle als Ursache aus
 

Rupert

Friends call me Loretta
Hat nichts mit Fridays for Future zu tun sondern dem IPCC aber das Thema ist ja auch die Klimakrise, deswegen pack ich's hier rein.

Das ist ein Interview mit Lisa Schipper und Ottmar Edenhofer (den Namen kennt vielleicht jemand), die lange Zeit an den IPCC-Berichten mitarbeiteten bzw. mitarbeiten, darüber wie das IPCC arbeitet, mit welchen Aufgaben es startete, was nun die Aufgaben sind / sein sollten, wo die Schwierigkeiten liegen, etc.
Ich fand's sehr interessant zu lesen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Und da isser, der neue IPCC Synthesebericht:

Da die Präsentation dazu; der entscheidende Satz gleich ganz am Anfang:

“The warning: Pace and scale of climate action are insufficient to tackle climate change.”

Und zu guter Letzt: "Our choices will reverberate for hundreds, even thousands, of years."

 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ungleiche Emissionen in Deutschland: Zu viel Knete killt das Klima

Die reichsten Deutschen emittieren tausendmal so viel Treibhausgase wie der Durchschnitt. Dennoch haben Arme seit 1991 deutlich mehr CO₂ gespart.


Da ist bei einigen viel Einsparungspotential vorhanden!

Laut Klimaschutzgesetz soll Deutschland 2030 nur noch 440 Millionen Tonnen CO2 ausstoßen. Teilt man diesen Wert durch die Bevölkerung, darf jeder Mensch ab dann pro Jahr nur noch 5,3 Tonnen CO2 verursachen. Aber das ist nur ein Zwischenziel, insgesamt müssen die Emissionen so schnell wie möglich auf Null, damit das Klima sich nicht noch weiter aufheizt.

Während die Ärmsten in Deutschland 2019 etwas über 3 Tonnen CO2 pro Jahr emittierten, waren es beim reichsten 1 Prozent etwa 105 Tonnen – also fast das 35-fache. Schaut man bei den Reichsten auf noch kleinere Gruppen, steigt diese Ungleichheit weiter an: Die Emissionen der reichsten 0,001 Prozent in Deutschland, etwa 800 Menschen, werden auf 11.700 Tonnen im Jahr geschätzt – das Tausendfache des deutschen Durchschnitts.



Die armen Deutschen haben das erste Klimaziel also schon längst mehr als erreicht, während die Reichen meilenweit drüber liegen!
 

Rupert

Friends call me Loretta
Das ist ja mäßig überraschend, denn wer eh kaum Geld hat, wird auch kaum Geld ausgeben können und CO2-Emission bedarf Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
reich-co2.png


😲
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Es wird ja immer so getan, als müssten sich alle einschränken, um die Klimakatastrophe zu stoppen. Sieht aber eher so aus, als ob sich da nur eine Hälfte einschränken müsste, die mehr verbraucht als ihnen zusteht.

Durchschnittslohn in D-Land (brutto, Vollzeit) = 4105,- Euro. Der Median liegt bei 3.654,- Euro. Da kann sich jeder ausrechnen, wo er steht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hendryk

Forum-Freund
Es wird ja immer so getan, als müssten sich alle einschränken, um die Klimakatastrophe zu stoppen. Sieht aber eher so aus, als ob sich da nur eine Hälfte einschränken müsste, die mehr verbraucht als ihnen zusteht.

Durchschnittslohn in D-Land (brutto, Vollzeit) = 4105,- Euro. Der Median liegt bei 3.654,- Euro. Da kann sich jeder ausrechnen, wo er steht.
Demnach müsste ich mich überhaupt nicht einschränken, sondern eher das Gegenteil. :cool:
 
Oben