Flügelspieler - groß oder klein?

Hallo Leute.

Ich spiele ab nächsten Monat, wenn es alles gut läuft, für eine Mannschaft, bei der es nun nicht mehr soo weit ist bis zu einem Profieinsatz und da achte ich natürlich auf alles!
Und dann kommen mir auch immer mehr Fragen in den Kopf..
Die Mannschaft, bei der ich spielen werde, hat zwei ausgezeichnete Flügelspieler. Beide sind aber über 180cm groß aber eben sehr stark auf ihren Positionen.
Ich bin auch Flügelspieler.. vorzugsweise auf Links, da ich es einfach liebe nach innen zu ziehen und dann drauf zu hämmern!
War bereits als kleines Kind so, da war ich ein Linksverteidiger, wurde aber wegen meinem Offensivspiel weiter nach vorne versetzt.
Ich bin nur 1,70 m groß, 16 Jahre jung. Die anderen sind wie gesagt, geschätzt 1,80-1,83m groß.. und eben sehr starke Spieler, spielen beide beim DFB-Stützpunkt..
Hat da einer Erfahrung, was sich besser eignet ? Sprich ein kleiner Spieler oder ein großer auf den Flügeln ?
Ich habe mit ihnen bereits ein Spiel für eine Junioren-Auswahl gespielt.. leider musste ich hinten Links spielen.. was ich zwar gut kann, aber ich fühle mich hinten überhaupt nicht wohl.. besonders weil sie mir die Offensivarbeit abnehmen bzw. ich sehr selten nach innen ziehen konnte. Nun ja und so wie ich das Gefühl habe, droht mir im Verein jetzt genau das schon wieder..

Und meine Frage wären:
Hat jemand Erfahrung, was sich besser eignet ? Ein kleiner wendiger Spieler, der immer nach innen zieht und eben einen guten Schuss hat oder zwei große, schnelle Spieler die sehr stark aus dem Lauf flanken können ?
Ich möchte ehrlich gesagt, lieber im Mittelfeld spielen und will den Trainer überzeugen..
Gibt es Vorteile die ich eventuell habe gegen diese größeren, aber sehr schnellen Spieler ?
Das Spiel der beiden ist ziemlich leicht zu durch schauen.. sie flanken meistens früh und aus vollem Lauf heraus.. lassen aber ihre Spieler durch die enorme Schnelligkeit auf den Flügeln oft alt aussehen.. so waren meine Eindrücke bislang. Sprich, man kann vorraus ahnen, was passiert, nur es zu verhindern schafft es selten einer.
Das ist ihr großer Vorteil..
Aber was wäre mein Vorteil ?

Der Trainer will von mir wissen, wo ich mich selbst am besten sehe.. ich habe am Montag ein Gespräch mit den Trainern.. und naja, bin nicht so sicher was ich sagen soll. Dass ich bei dem Verein spielen kann, ist bereits sehr wahrscheinlich.. nur der Trainer plant mit mir eher als linken Verteidiger, wie es aussieht.. und DARAUF habe ich gar keine Lust. Soll ich das dem Trainer so sagen, dass ich nur im Mittelfeld spielen will (notfalls auch auf Rechts) ?
Welche Argumente kann ich bringen ?
Und was kann ich tun, wenn ich mich auf meiner besten Position nicht beweisen kann ?
Denn wie gesagt, Profi werden ist mein Traum.. nur als Linksverteidiger wird es nur ein Traum bleiben, denn da bin ich zwar gut, aber besitze auf der Postion eben kein außergewöhnliches Talent..



Ich weiß, komische Fragen, vllt. auch sinnlose Fragen.. aber ich hoffe, einer war mal in meiner Situation und kann mir vielleicht Tipps geben.


(Infos über Vereine oder sonst etwas, gebe ich an, wenn ich es für nötig halte! Danke!!!)
 
Im Grunde genommen ist die Größe egal, siehe Ribery (1,70) und Altintop (1,83).
Meiner Meinung nach hast sowohl du, als auch der/die anderen Spieler Chancen im Mittelfeld.
Es kommt ja nicht nur auf das Offensivspiel sondern auch auf das defensive Spiel an und die Trainer wollen natürlich beides sehen und nicht nur offensive Qualitäten.
Außerdem setzt ein Trainer eher auf einen Teamspieler, das heißt, jemand der die Doppelpässe sucht und mannschaftsdienlich spielt und keinen der eine One-Man-Show abzieht und sich vor dem Team stellt.

Im Gespräch mit dem Trainer würde ich genau das ansprechen, dass du dich selber im Mittelfeld siehst und nicht in der Verteidigung.
Vielleicht teilt der Trainer ja diese Ansicht, das wird das Gespräch zeigen, aber du solltest natürlich auch deine Meinung sagen, dafür gibt es ja dieses Gespräch.
Und der Trainer wird das beste für das Team wollen und dich letztendlich da aufstellen, wo er dich am besten sieht/wo du das meiste Entwicklungspotenzial hast.
 
Im Grunde genommen ist die Größe egal, siehe Ribery (1,70) und Altintop (1,83).
Meiner Meinung nach hast sowohl du, als auch der/die anderen Spieler Chancen im Mittelfeld.
Es kommt ja nicht nur auf das Offensivspiel sondern auch auf das defensive Spiel an und die Trainer wollen natürlich beides sehen und nicht nur offensive Qualitäten.
Außerdem setzt ein Trainer eher auf einen Teamspieler, das heißt, jemand der die Doppelpässe sucht und mannschaftsdienlich spielt und keinen der eine One-Man-Show abzieht und sich vor dem Team stellt.

Im Gespräch mit dem Trainer würde ich genau das ansprechen, dass du dich selber im Mittelfeld siehst und nicht in der Verteidigung.
Vielleicht teilt der Trainer ja diese Ansicht, das wird das Gespräch zeigen, aber du solltest natürlich auch deine Meinung sagen, dafür gibt es ja dieses Gespräch.
Und der Trainer wird das beste für das Team wollen und dich letztendlich da aufstellen, wo er dich am besten sieht/wo du das meiste Entwicklungspotenzial hast.
Ja klar. Für die Mannschaft ist es am besten, wenn ich Links hinten spiele.. denn da bleiben auch die anderen zwei auf dem Platz und hinten Links ist die große Schwachstelle behoben. Nur da sehe ich mich bei weitem nicht so stark, wie im Mittelfeld und kann meine recht guten Qualitäten im Mittelfeld nicht ausspielen und entwickle mich nicht weiter.. und nur wegen der Entwicklung, möchte ich zu diesem Verein.
Dann entwickle ich mich vielleicht zu einem besseren Linksverteidiger, aber die Profikarriere rückt in weite Ferne..
 
Ja klar. Für die Mannschaft ist es am besten, wenn ich Links hinten spiele.. denn da bleiben auch die anderen zwei auf dem Platz und hinten Links ist die große Schwachstelle behoben. Nur da sehe ich mich bei weitem nicht so stark, wie im Mittelfeld und kann meine recht guten Qualitäten im Mittelfeld nicht ausspielen und entwickle mich nicht weiter.. und nur wegen der Entwicklung, möchte ich zu diesem Verein.
Dann entwickle ich mich vielleicht zu einem besseren Linksverteidiger, aber die Profikarriere rückt in weite Ferne..

Dann würde ich das dem Trainer auch so offen sagen und im Training mit gesundem Einsatz alles für einen Stammplatz geben (wovon ich sowieso ausgehe) und das Mannschaftsspiel achten.
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
In dem Gespräch mit den Trainern ist es sicherlich in Ordnung, wenn du deine Ansichten darlegst, dass du dich eher im Mittelfeld siehst und dort das größte Entwicklungspotential hast. Aber wenn du sagst, dass du dort Profi werden willst und die Trainer damit unter Druck setzt, dass du nur im Mittelfeld spielst und sonst gar nicht, dann wird das wohl schwierig werden mit der Profikarriere. Du magst noch so gut sein, aber wenn die Trainer denken, dass du der Mannschaft in der Verteidigung eher helfen kannst, dann werden die nicht ihre Juwelen (ihre beiden DFB-Stützpunkt-Spieler auf den Flügeln) für einen Spieler opfern, der denkt, er könne den Trainern sagen wo er zu spielen habe. Das wäre ja so als wenn Lahm sagt, dass er für Ribery oder Robben auf dem Flügel spielen will, weil er seine Entwicklung dort für besser hält. Wobei hier zu beachten wäre, dass du noch nicht in der Mannschaft spielst. Also wenn du wirklich vor hast, Profifußballer zu werden, dann solltest du nicht zu hohes Risiko mit den Trainern eingehen, denn diese entscheiden wer wo spielt und nur Stammspieler werden wohl von anderen gesehen und gelangen dann zu den Profis.

Wie gesagt, du kannst deine Ansichten, dass du lieber im Mittelfeld spielen würdest und dort deine Entwicklungschancen für größer hältst, ansprechen in dem Gespräch, aber wenn die Trainer sagen, dass sie dich dort nicht sehen und es kein Vorbeikommen gibt an den beiden gesetzten Flügelspielern, dann solltest du auch erst einmal die Verteidigerposition akzeptieren, auf der du dann wohl häufiger zum Einsatz kommen könntest. Möglicherweise wirst du ja auch ein Profiverteidiger oder kannst dich zu späterem Zeitpunkt ins Mittelfeld vorarbeiten. Möglicherweise gehen die beiden Flügelspieler ja in den nächsten Jahren in den Profikader und du hast dann die Möglichkeit, dort zu spielen. Dafür würde es sich lohnen, den Trainern mal gesagt zu haben, dass man lieber dort spielt, und vielleicht versuchen sie es dann ja da mal mit dir.
Aber ich würde besonders als Frischling nicht den Trainern irgendetwas vorgeben.
 
Ich habe mein Gespräch mit den Trainern gehabt.
Links oder Rechts in der Verteidigung muss ich wohl oder übel spielen.
Das positive: im Kader stehen momentan nur 2 Stürmer.. sollten beide ausfallen, wird einer der beiden Flügelspieler in den Sturm rücken und ich darf mich auf Rechts oder Links im Mittelfeld beweisen. Der Trainer war sehr direkt und sagte mir, dass ich mir keine zu großen Hoffnungen machen sollte, dass ich ein der beiden verdränge. Das war schon einmal bitter, im ersten richtigen Gespräch über die Position gesagt zu bekommen, dass man sich lieber auf eine andere Position konzentrieren sollte, da es unwahrscheinlich ist, dass ich einen der beiden verdrängen kann. Laut dem Trainer ...
Nur das schlechte kommt noch: Die Trainer sehen nicht mal die Linksverteidiger-Position als Schwachstelle an, sondern die rechte Seite!
Man will mir die Chance auf Links geben, aber ich soll mich darauf einstellen, dass ich wohl oder übel auf Rechts spielen werde, da der momentane Rechtsverteidiger auf der linken Außenbahn besser ist als auf Rechts.
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
Dann heißt es jetzt, volle Konzentration auf dieser Position, wenn du wirklich vor hast, Profi zu werden. Lieber so eine direkte Antwort von den Trainern, als wenn beide Seiten nicht wissen woran sie sind. Also Kopf hoch und Gas geben ;)
 
Oben