Ich finde, Pedro Proença hat seine Sache bisher sehr gut gemacht. Und dass die Portugiesen gegen Spanien rausgeflogen sind, könnte ihn einerseits dazu verleiten, Spanien zu bevorzugen, weil dann sein Land gegen den Europameister rausflog, aber andererseits auch Italien, weil er vielleicht noch "böse" auf die Spanier ist.Naja aber letzten endlich hat doch Spanien im Halbfinale Portugal rausgeschmissen, das erst kurzfristig war.
Es ist aber schon ein großer Unterschied.Und Italien Deutschland.
Und die Viertelfinals und Gruppenspiele sind ja auch nocht nicht so lange her.
Höchst Wahrscheinlich wird Spanien mit der 0 Stürmer Stragegie spielen d.h. Ohne Torres (Nicht in Startelf)
Genau. Es hat endlich einer mal angesprochen.Italien soll nicht gewinnen weil sie Uns rausgeschmissen haben
Genau. Es hat endlich einer mal angesprochen.![]()
Ich gönne Italien den Sieg aber einfach nicht, das hat dann einen sehr faden Beigeschmack. Die Spanier sind mir auch sympatischer.
Aber mMn hat es Italien nicht verdient.
Wegen ihrer überheblichen, unverschämten, und aroganten Art. Ich habe auch das Gefühl, das sie vor uns keinen Respekt hatten. Die Spanier dagegen haben sich erstmal verwundert die Augen gerieben, da sie dachten wir würde ins Finale einziehen und gegen sie spielen, sie loben uns über den grünen Klee und haben großen Respekt vor uns.Wieso nicht?
Wegen ihrer überheblichen, unverschämten, und aroganten Art. Ich habe auch das Gefühl, das sie vor uns keinen Respekt hatten. Die Spanier dagegen haben sich erstmal verwundert die Augen gerieben, da sie dachten wir würde ins Finale einziehen und gegen sie spielen, sie loben uns über den grünen Klee und haben großen Respekt vor uns.
Noch vor gar nicht langer Zeit waren bei dir doch die Spanier die Arrogantesten von allen...Wegen ihrer überheblichen, unverschämten, und aroganten Art.
Die italienische Aufstellung wird ebenfalls bestätigt: wie gegen Deutschland, nur mit Abate für Balzaretti.
Der dynamische Marchisio spielt rechts etwas herausgerückter als de Rossi auf der linken Halbposition. Von dieser Position aus könnte er Jordi Albas Vorstößen folgen, ohne dass Italien große Anpassungen vornehmen muss.
Arbeloa würden gleichzeitig auf der anderen Seite Freiheiten eingeräumt, was sich zuvor im Turnier schon als gutes Mittel gegen die Spanier herausstellte. Der defensivorientierte Madrilene konnte mit seinem vielen Raum in keinem der bisherigen Spiele etwas gefährliches anfangen. Um einen ähnlichen Effekt zu vermeiden, wie ihn die deutsche Mannschaft gegen Italien mit Boateng erlebte, der viele gute Situationen frei verschenkte, könnte del Bosque vielleicht sogar auf einen offensivstärkeren Außenverteidiger wechseln.
Das wiederum würde das Risiko bergen, dass Cassano in Umschaltmomenten Räume bekommt und sich generell besser behaupten kann. Der wendige Edeltechniker ist das wichtigste Element der Italiener, wenn es darum geht, ihre gute Ballsicherheit auch zu Torgefahr zu verwandeln.
Aber im 3-5-2 spielen die Italiener heute nicht.![]()
Aber sein Geist ist heute anwesend.@ Hulle: Der Panenka spielt doch aber gar nicht mehr.
Hoffentlich treten sie nicht zu vorsichtig an. Ein 0:0 mit Penaltys im Finale ist kacke.Eigentlich mal wieder ein Spiel zum Genießen.
Könnte von mir stammen. Nur das letzte Wort würde bei mir "zurückerarbeitet" lauten.Weil ich es beiden Teams gleichermaßen gönne. Die grundsätzliche Sympathie liegt bei Spanien, Italien hat sie sich in dem Turnier für dieses Spiel erarbeitet.