Nach dem Braunschweig-Spiel sagte Federico, die Chancen stehen 50-50 für einen Verbleib beim KSC mit einem verschmitzten Grinsen.
In 2 bis 4 Wochen will er sich entscheiden.
Mit 13 Toren und 8 Assists Topscorer der 2. Liga - schon wie im letzten Jahr - nur hat er die Quote vom letzten Jahr jetzt schon nach 22 Spieltagen.
Was muss man nicht alles lesen: Leverkusen, Stuttgart, Berlin, Dortmund, Bochum, seit neuestem auch Bremen sind an ihm dran. Also eigentlich die ganze Bundesliga. Verständlich, man wird auf den besten Offensivmann hellhörig.
Seine Traumpässe über 40,50 Meter, seine Steilpässe, sein Durchsetzungsvermögen im 1 gegen 1, wenn es auch oft etwas gestochert daherkommt, überragend. Genauso sein Torriecher und Abschluss, sein ständiges mit in die Spitze gehen. Das ist die eine Seite von Federico. Aber...
Federico ist kein Sprinter, im Gegenteil hat er da doch deutlich Defizite. Wenn er oft auch Traumpässe spielt, so sind Fehlpässe natürlich auch keine Seltenheit. Kopfballduelle verliert er, sofern er überhaupt in eines geht, eigentlich immer, er wirkt dabei manchmal, als hätte er Blei in den Füßen. Wenn das Spiel schon länger dauert, der KSC bei Angriff den Ball verliert, der Ball nur wenige Meter entfernt ist, schaut Federico zu, wie der Gegner angreift. Grätschen sieht man ihn verdammt selten. Nein, eine Kampfsau ist er nicht. Lauffaul, Diva, mögen viele sagen. Die Karlsruher wissen alle genau, warum er in Köln keine Chance bekam.
Die "Drecksarbeit" übernimmt Aduobe. Der ist einen Kopf kleiner als Federico, aber er würde eine Luft höher springen bei einem Kopfballduell. Dazu seine unnachahmliche Art der Balleroberung, er ist das Fundament der KSC-Offensive und die Absicherung Federicos. Ich will den Frings sehen, der für ihn grätscht. Ein Diego, brasilianischer Nationalspieler, musste sich das erst anhören, was muss dann Federico befürchten? Kahn-ähnliche-Attacken?
Helmes soll bei Bayer angeblich ca. 2-3 Millionen im Jahr bekommen(kicker-Heft). Bleibt Helmes 4 Jahre bei Bayer, verdient er so viel wie der KSC-Etat in der 1. Liga für 1 Jahr sein wird.
Es ist klar, woanders kann er viel mehr verdienen.
Geht er nach Leverkusen und glänzt er nicht gleich mit Vorlagen und Toren, schreien die ersten Fans gleich nach einem Freier. Der kämpft wenigstens. Die Leverkusener werden sich beim Vergleich zwischen Kießling und Federico fragen, ob die beide wirklich dasselbe Spiel spielen (die beiden wären DER Kontrast schlechthin). In Dortmund ist eh alles schnell unruhig.
Seine super Quoten wird er in der 1. Liga auch niemals halten dürfen, das muss auch jedem klar sein.
Da hat er null Kredit, er ist ja nur ein Zweitligaspieler und wird neben Nationalspielern nichts zu sagen haben.
Er braucht wie kein anderer volle Rückendeckung beim Trainer und im Umfeld. Das hört man so oft, aber bei ihm passt es wie die Faust aufs Auge. Beim KSC erkannte Becker auch erst nach einiger Zeit Federicos Art an.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er woanders auch nur annähernd das Vertrauen genießen wird wie hier. Wenn ich sehe, dass ihn Leverkusen möchte, frag ich mich, wozu eigentlich? Rechts haben sie Freier und Schneider, im Sturm ist ein Federico völlig verschenkt. Seine Postion ist rechts im Mittelfeld und keine andere. Ich will nicht wissen, wie sehr er sich verbiegen müsste, um spielen zu dürfen. Wahrscheinlich so stark, dass die Kölner endlich sagen können: "Siehste, wir wussten es schon immer, der kanns in der BuLi net."
Genauso richtig wie selbst jetzt die verblendetsten Fans noch vom Aufstieg träumen.
Für mich der Spieler der letzten 2.Ligajahre. Aber ich bin ja subjektiv.
Für Federico muss das Gesamtpaket stimmen, sprich der Vertrag soll ihm die Rente sichern.
Deswegen wird er imo gehen. Man kann es ihm nicht verübeln.
Er wird scheitern mit einem Millionenvertrag auf der Bank, es sei denn, derjenige Verin weiß, auf was er sich da einlässt. Aber ich kann es mir nicht vorstellen.
Schade um einen genialen Spieler.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht bleibt er ja doch...
In 2 bis 4 Wochen will er sich entscheiden.
Mit 13 Toren und 8 Assists Topscorer der 2. Liga - schon wie im letzten Jahr - nur hat er die Quote vom letzten Jahr jetzt schon nach 22 Spieltagen.
Was muss man nicht alles lesen: Leverkusen, Stuttgart, Berlin, Dortmund, Bochum, seit neuestem auch Bremen sind an ihm dran. Also eigentlich die ganze Bundesliga. Verständlich, man wird auf den besten Offensivmann hellhörig.
Seine Traumpässe über 40,50 Meter, seine Steilpässe, sein Durchsetzungsvermögen im 1 gegen 1, wenn es auch oft etwas gestochert daherkommt, überragend. Genauso sein Torriecher und Abschluss, sein ständiges mit in die Spitze gehen. Das ist die eine Seite von Federico. Aber...
Federico ist kein Sprinter, im Gegenteil hat er da doch deutlich Defizite. Wenn er oft auch Traumpässe spielt, so sind Fehlpässe natürlich auch keine Seltenheit. Kopfballduelle verliert er, sofern er überhaupt in eines geht, eigentlich immer, er wirkt dabei manchmal, als hätte er Blei in den Füßen. Wenn das Spiel schon länger dauert, der KSC bei Angriff den Ball verliert, der Ball nur wenige Meter entfernt ist, schaut Federico zu, wie der Gegner angreift. Grätschen sieht man ihn verdammt selten. Nein, eine Kampfsau ist er nicht. Lauffaul, Diva, mögen viele sagen. Die Karlsruher wissen alle genau, warum er in Köln keine Chance bekam.
Die "Drecksarbeit" übernimmt Aduobe. Der ist einen Kopf kleiner als Federico, aber er würde eine Luft höher springen bei einem Kopfballduell. Dazu seine unnachahmliche Art der Balleroberung, er ist das Fundament der KSC-Offensive und die Absicherung Federicos. Ich will den Frings sehen, der für ihn grätscht. Ein Diego, brasilianischer Nationalspieler, musste sich das erst anhören, was muss dann Federico befürchten? Kahn-ähnliche-Attacken?
Helmes soll bei Bayer angeblich ca. 2-3 Millionen im Jahr bekommen(kicker-Heft). Bleibt Helmes 4 Jahre bei Bayer, verdient er so viel wie der KSC-Etat in der 1. Liga für 1 Jahr sein wird.
Es ist klar, woanders kann er viel mehr verdienen.
Geht er nach Leverkusen und glänzt er nicht gleich mit Vorlagen und Toren, schreien die ersten Fans gleich nach einem Freier. Der kämpft wenigstens. Die Leverkusener werden sich beim Vergleich zwischen Kießling und Federico fragen, ob die beide wirklich dasselbe Spiel spielen (die beiden wären DER Kontrast schlechthin). In Dortmund ist eh alles schnell unruhig.
Seine super Quoten wird er in der 1. Liga auch niemals halten dürfen, das muss auch jedem klar sein.
Da hat er null Kredit, er ist ja nur ein Zweitligaspieler und wird neben Nationalspielern nichts zu sagen haben.
Er braucht wie kein anderer volle Rückendeckung beim Trainer und im Umfeld. Das hört man so oft, aber bei ihm passt es wie die Faust aufs Auge. Beim KSC erkannte Becker auch erst nach einiger Zeit Federicos Art an.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er woanders auch nur annähernd das Vertrauen genießen wird wie hier. Wenn ich sehe, dass ihn Leverkusen möchte, frag ich mich, wozu eigentlich? Rechts haben sie Freier und Schneider, im Sturm ist ein Federico völlig verschenkt. Seine Postion ist rechts im Mittelfeld und keine andere. Ich will nicht wissen, wie sehr er sich verbiegen müsste, um spielen zu dürfen. Wahrscheinlich so stark, dass die Kölner endlich sagen können: "Siehste, wir wussten es schon immer, der kanns in der BuLi net."
Genauso richtig wie selbst jetzt die verblendetsten Fans noch vom Aufstieg träumen.
Für mich der Spieler der letzten 2.Ligajahre. Aber ich bin ja subjektiv.
Für Federico muss das Gesamtpaket stimmen, sprich der Vertrag soll ihm die Rente sichern.
Deswegen wird er imo gehen. Man kann es ihm nicht verübeln.
Er wird scheitern mit einem Millionenvertrag auf der Bank, es sei denn, derjenige Verin weiß, auf was er sich da einlässt. Aber ich kann es mir nicht vorstellen.
Schade um einen genialen Spieler.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht bleibt er ja doch...