Also ich habe einen richtig guten Beitrag von Verkehrsfunk bei Transfermarkt über das Spiel gefunden.
Kopiere ihn einfach mal hier her.
Hoffe es ist erlaubt.
---------------------------------------------------------
Anmarsch zum Betze, wenig los. Wenig Autos, wenig Fußgänger. Einer fährt an mir vorbei, aus Frankfurt, F-CK irgendwas. Nix Eintracht, 05, Wehen, er kommt zum Betze. Wie lange noch? Kein Anstehen für Karten.
Keine besonders gute Stimmung.
Am Eingang stehen welche und sammeln die Pfandflaschen ein, machen nen armseligen Eindruck. Einer hat so Plastikschläuche in der Nase, Sauerstoff wahrscheinlich. Es gibt Leute, die verdienen Geld mit Pfandflaschen. Obwohl sie anscheinend krank sind. Mitleiderregend. Die Welt ist nicht rosarot. Gut, gehn wir rein, Millionäre betrachten.
Dann Trinkbecher mit Ervin Skela drauf. Eintritt 6,50 + 1 Euro Gebühr (für was? warum nicht einfach 7,50?) Brezel 80 Cent, Cola 2 Euro, wenigstens die Preise gehen. Den Euro Pfand hat vielleicht jemand in der ersten Reihe kassiert, dem mein Becher auf den Kopf gefallen ist. Sorry dafür.
Westkurve einigermaßen bevölkert, der harte Kern der Fans scheint da zu sein, Fahnen und so. Südtribüne sehr dünn besetzt, Nord auch. Ostkurve komplett leer, vielleicht 500 Leute. Davon 50 Wehen-Fans, großteils anscheinend sehr Jugendliche.
Der Rasen wird unmittelbar vor dem Anpfiff noch bewässert, das Wasser steht regelrecht, man sieht es am Kamerakabel, das beim über den Rasen schleifen eine Spritzerwelle erzeugt.
Was denkt sich Rekdal dabei? Der hat es doch wohl so entschieden? Mittags hat es noch geregnet. Will er die Wehener mit unserer Technik bei Nässe überwältigen?
Schömbs verliest die Spielernamen, kaum einer wird anständig mitgerufen. Leichter Applaus beim Namen Runström.
Die Mannschaften kommen raus, Stimmung steigt, viel Applaus. Wir wollen was sehen, auf gehts Jungs!
Der FCK spielt mit einer Spitze, dafür werden konsequent die Außen besetzt. Reinert und Demai kleben beim Spielaufbau an der Seitenlinie, Bugera und Jendrisek auf der Anderen. Konzept klar erkennbar.
Es wird manchmal hintenrumgespielt und oft die Seite gewechselt, wenn es nicht weitergeht. Und es geht nicht weiter.
Durch die Mitte geht nichts.
Manchmal, wenn sich außen 3 Spieler zusammentun, wie es sich gehört, kommen wir in Richtung Grundlinie, manchmal kommen auch Flanken. Nicht gefährlich, aber immerhin Spielzüge. Runström in der Mitte einsam und verlassen, so kann er nichts ausrichten. Aber die Taktik, die Vorgabe wird anscheinend sichtbar. Wehen relativ schwach, sehr unselbständig, aber die Spitzen wirken wach.
Kotysch und Diarra strahlen eine gewisse Ruhe aus, keine besonderen Impulse im Aufbau, aber auch kein Zittern eigentlich.
Der Supporter gibt sich Mühe, immer wieder singen genug mit. Die Fans sind da, an ihnen liegt es nicht. Aber der Ruf "Auf gehts, Lautern, schießt ein Tor" wirkt irgendwie fehl am Platz.
Die Bandenwerbung spricht derweil Bände: Zum Wohl. Die Pfalz. (WER DIE WOHL BEZAHLT??) Toto Lotto RLP (WER DIE WOHL BEZAHLT) Vögele Lasttaxi :ugly Kappa. Banf Werbung (?!? da ist der Vermarkter sie wohl gar nicht losgeworden...) An den Seiten stehen Mikros mit grauem Zottelpelz. Was Toppmöller wohl gerade macht?
Bernier läuft mit angezogenen Unterarmen rum, spielt den Ball zum Gegner, guckt nicht hin, wenn ihn jemand anspielen will. Was ist mit dem los? Ist das sein Ernst?
Demai hat keinen Bock. Ihm paßt was nicht, das spricht aus allem, was er macht.
Hansen weiß nicht, was er macht. Gibt sich manchmal Mühe, will antreiben, klatscht.
Ist aber ohne Anschluß an die Mitspieler, trotz 3 Mann in der Mitte geht dort gar nichts. Kein einziger Kurzpaß im Mittelfeld.
Reinert ist sauer, kämpft, geht auf den Gegner, läuft gut, stoppt sauber. Gut.
Immer wieder rutscht einer aus, vor allem die Wehener, weil der Platz so naß ist.
Weiter gehts bei der unten angegeben Quelle
Quelle:
Transfermarkt