FC Schalke 04 - Saison 2022/23 - Zurück in Liga 1

Hertha und Schalke trugen ja sehr dazu bei, dass die Bundesliga top-spannend war die letzten 10 Jahre. :D
Na und? Die Bayern doch auch nicht und trotzdem ziehen sie viele Interessierte an. Und das selbe tun BSC und S04 sicherlich ebenfalls immer noch mehr als Klubs wie etwa B04, FCA oder TSG.
 
Der Auftritt in HZ 1 war einfach nur erbärmlich, da musste als Trainer doch verzweifeln

Gehen wir eben zusammen mit der Hertha runter, hat doch was... :floet:
Wenn man denn so gar nicht wirklich in die Zweikämpfe gehen will und wenn die Abwehr den Keeper dermaßen im Stich lässt, wird das nichts mit dem Klassenerhalt.
So ! bekommt man selbst in Liga 2 Probleme.

Nach den letzten schlechten Spielen war es immer recht ruhig. Nach dem Heimspiel, gegen RB, soll es sehr ruhig gewesen sein. Stille. Einfach nur Stille.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war doch keine Arbeitsverweigerung - die können es eben nicht besser.
Naja, wenn du das Spiel gesehen hättest, es gab keine Gegenwehr. Und wenn man schon unterlegen ist, man muss sich wenigstens wehren wollen. Von mir aus muss man gelbe Karten riskieren indem man härter in die Zweikämpfe geht, Trikot zupfen, oder von mir aus foulen wenn man sich halt nicht zu wehren weiß. Wenigstens hätte die Mannschaft gezeigt dass sie sich gegen die Niederlage wehren will. In ihrem schmalen Rahmen halt. Rot gefährdete Spieler würden halt ausgewechselt.
Letztendlich war das ohne Gegenwehr. 6 Gegentore sprechen da für sich.
Eine Abwehr gab es nicht. Der Keeper wurde im Stich gelassen.
Und das wenn man abgeschlagen Tabellenletzter ist, so darf man nicht auftreten.
Insofern sehe ich das schon ein bisschen anders.
 

Schröder

Problembär
Ja..........
Ich bin einfach nur geschockt ob der Leistung. Spielen die so gegen Köln, hauen die Jecken uns aus der Bude.
Das ist ja nun nicht passiert. Im Gegenteil, Schalke war näher am Sieg. Mit Fußball hatte die ganze Veranstaltung allerdings von beiden Seiten nur bedingt was zu tun. Der Biss und der Wille war aber vorhanden und wurde auch von den Fans honoriert.
 

André

Admin
19:6 Torschüsse gegen Kölle. Das schaffen in dieser Saison nicht so viele Mannschaften.

Und jetzt nochmal ordentlich nachgelegt:
Mittelfeldabräumer Eder Balanta (29) kommt zu den Knappen und ist der sechste Neuzugang in der Winterpause!

Und dann am Samstag in Gladbach bei ner Mannschaft zu Gast, die seit gefühlt 10 Jahren keine 2 Siege in Folge eingefahren hat. :floet:
 

Detti04

The Count
Ich weiss nicht, was das alles soll. Erst verleiht man eigene Spieler auf einer bestimmten Position, bevor man sich dann von anderswo einen Spieler fuer eben jene Position leiht. So ersetzt man dann Calhanoglu (Marktwert laut transfermarkt 0,8 Mio) durch Uronen (MW 1,0 Mio), Flick (MW 2,0 Mio) durch Balanta (MW 3,0 Mio) und Larsson (MW 4,0 Mio) durch Frey (MW 4,5 Mio). Auch wenn die Marktwerte von transfermarkt nicht sonderlich viel besagen, laesst sich so doch vermuten, dass der Netto-Effekt auf die Qualitaet des Kaders eher irrelevant ist. Wieso also der Aufriss? Da ist doch nur die Hoffnung auf Verbesserung der Grund fuer die Aktivitaet und keinerlei Plan erkennbar.

Im Endeffekt erzeugt man natuerlich nur wieder eine Mannschaft, in der keiner den anderen kennt und die somit nicht so gut zusamenspielt wie eine Mannschaft, die schon lange zusammen ist. Wahrscheinlich fuehrt das stetige Kommen und Gehen also eher zu schlechterem statt besseren Fussball.

Das sind doch alls nur CYA (cover your ass)-Massnahmen: Die Veratwortlichen koennen, selbst wenn es schief geht, am Ende zu ihrer Verteidigung sagen "Aber immerhin haben wir alles versucht". Und alle fallen drauf rein.
 

Detti04

The Count
Viele, aber nicht alle.

Vor allem die Ausleihe von Flick hab ich nicht mal Ansatzweise nachvollziehen können
Die fand ich auch besonders daneben. Meiner Meinung nach hatte Flick z.B. Latza leistungsmaessig schon ueberholt. Der einzig fuer mich wirklich verstaendliche Abgang war der von Mollet, denn dieser hat auf Schalke weniger gezeigt, als man sich erhoft hatte, scheint aber trotzdem in Frankreich noch einen Marktwert zu besitzen. Da haette ein weiteres Halbjahr auf Schalke also vemutlich spaetere Abloeseeinnahmen reduziert.
 
Das ist ja nun nicht passiert. Im Gegenteil, Schalke war näher am Sieg. Mit Fußball hatte die ganze Veranstaltung allerdings von beiden Seiten nur bedingt was zu tun. Der Biss und der Wille war aber vorhanden und wurde auch von den Fans honoriert.
Ich war erfreut, dass die Mannschaft den Worten nnTaten folgen lassen hat. "Wir müssen die Zweikämpfe annehmen" - genau das haben sie getan. Nur bleibt es dabei dass wir keinen haben der den Ball ins Tor des Gegners bekommt.
Alles gut und schön, nur isses halt so das Siege her müssen. 1 Punkt, damit können die Kölschjecken gut leben, für uns isses zu wenig. Drei Punkte wäre schon etwas beruhigend gewesen. Wobei die Mannschaften vor uns für uns gespielt haben. Sozusagen......
Hertha, Bochum und auch Stuttgart haben verloren.
 
Beste Derbystimmung. Bin mit dem Punkt zufrieden. Insgesamt gesehen waren die Lüdenscheid das bessere Team. Zumindest fussballtechnisch. Lt. Terzic wollten sie eher über die spielerische Seite kommen und sich nicht von Emotionen leiten lassen. So in etwa habe ich es gelesen. Der Plan ist wohl nicht so ganz aufgegangen. Für uns fühlt sich der Punkt wie ein Sieg an. Der BVB dagegen hat 2 Punkte regelrecht verschenkt.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Beste Derbystimmung. Bin mit dem Punkt zufrieden. Insgesamt gesehen waren die Lüdenscheid das bessere Team. Zumindest fussballtechnisch. Lt. Terzic wollten sie eher über die spielerische Seite kommen und sich nicht von Emotionen leiten lassen. So in etwa habe ich es gelesen. Der Plan ist wohl nicht so ganz aufgegangen. Für uns fühlt sich der Punkt wie ein Sieg an. Der BVB dagegen hat 2 Punkte regelrecht verschenkt.
Die nächsten vier Spiele geben die Richtung vor. In Augsburg nen Dreier, gegen LEV nen Punkt; damit wäre ich sehr, sehr zufrieden. Die beiden Spiele danach bei der TSG und gegen Hertha; tja, da zählt nur der Dreier; nichts anderes...
 
Die nächsten vier Spiele geben die Richtung vor. In Augsburg nen Dreier, gegen LEV nen Punkt; damit wäre ich sehr, sehr zufrieden. Die beiden Spiele danach bei der TSG und gegen Hertha; tja, da zählt nur der Dreier; nichts anderes...
Mal sehen was sich bei der Hertha und der TSG noch ändert. Trainer feuern, oder Spieler (der Hertha) motivieren, vielleicht mit dem Geld des neuen Geldgebers der Hertha........ Sowas könnte evtl. wahre Wunder bewirken. ;)
 

derblondeengel

master of desaster
Bitte Hoffenheim hinter euch lassen...
Wobei ich glaube das die dieses Wochenende den turnaround hinbekommen und ihr gegen Augsburg ne Packung bekommt.
Wäre sehr schade wenn ihr und Bochum absteigen würdet und stattdessen Hoffenheim und Hertha drin bleiben. Noch schöner wär's wenn Augsburg und Hoffenheim die Düse machen würden.
 
Bis jetzt ist unsere Leistung ein bisschen besser geworden. Wobei der Punkt gegen Dortmund recht glücklich war.
Die Abwehr ist zwar besser geworden, aber nicht gerade weltbewegend besser.
So weiter und es könnte doch noch werden mit dem Klassenerhalt. Ich denke es wird auf jeden Fall eine enge Kiste.
 
Das Spiel gegen Augsburg war ein Schritt zurück. Behäbig, ideenlos und ohne Durchschlagskraft.
Und das obwohl Augsburg über lange Zeit in Unterzahl spielte.
Das Gegentor geht klar auf Fährmanns Kappe. Macht eigentlich nicht viel aus wenn man bedenkt dass Augsburg lange in Unterzahl gespielt hat. Diesen Vorteil MUSS man nutzen. Gerade gegen eine Mannschaft wie Augsburg, die nun wirklich nicht die Übermannschaft ist.
Wir haben es nicht geschafft den Vorteil zu nutzen.
Nur durch einen 11er hats soeben noch zu einem Punkt gereicht.
Das Schalker Spiel war nicht erstligareif. So darf man erst recht nicht spielen wenn man tief im Abstiegskampf steckt.
Das diese Mannschaft fussballtechnisch recht limitert ist, ist nicht neu. Da geht alles nur über die Laufbereitschaft und den Kampf. Davon war gegen Augsburg zu wenig zu sehen.

Das wird ein harter Abstiegskampf.
 
Oben