Da bin ich mir noch nicht so sicher
Irgendwie habt ihr den Sprung in die Saison 23/24 und in die 2.Liga noch nicht geschafft.![]()
Hast Recht gehabt, weg isser![]()
Medien: SC Braga will Zalazar schnellstmöglich verpflichten
Der portugiesische Europapokal-Teilnehmer SC Braga will offenbar schnellstmöglich Rodrigo Zalazar vom FC Schalke 04 verpflichten. Wie die Fachzeitung „A Bola“ am Montag berichtet, arbeitet der Tabellendritte der Vorsaison „intensiv“ daran, dass Zalazar am 15. Juli mit ins Trainingslager an die...www.wz.de
Ich gehe von einem Wechsel aus.
Mal sehen. Zumindest hat Zalazar nicht gesagt, dass er nicht mehr für Schalke spielen will. Wie es Bülter sagte.
Dominique Heintz wechselt wohl zum FCK.Ich verstehe die Transferpolitik nicht, insbesondere bei den Einkaeufen. Ich habe gegen keinen der Einkaeufe wirklich etwas, aber: Glauben die Schalker Verantwortlichen, dass durch das Verpflichten von Zweitligaspielern ein Kader zusammenkommt, der zu gut fuer die 2. Liga ist? In dem Fall koennte ich sie naemlich aufklaeren: Ein Kader aus Zweiltligaspielern ergibt in der Summe aller Voraussicht nach naemlich einen Zweitligakader, keinen Aufsteigerkader.
Ich wuerde mir wuenschen, dass Schalke ein paar gestandene Erstligaspieler holt, die (aus welchen Gruenden auch immer) bei ihren Erstligavereinen aktuell unzufrieden sind. Zum Beispiel einen Spieler, der in der letzten Saison seinen Stammplatz verloren hat und jetzt sich und der Welt beweisen will, dass sein Verein damit falsch lag. Aber noch ein Zweitligaspieler und noch ein Zweitligaspieler und noch ein Zweitligaspieler - das ergibt dann eben einen Zweitligakader.
EDIT: Irgendwie hatte ich Paul Seguin falsch abgeheftet. Ich dachte, dass er von einem Zweiltligisten gekommen waere, dabei kam er von Union Berlin. Seguin ist in etwa so ein Spieler, wie ich sie mir wuenschen wuerde, wobei ich gerne jemanden mit 100+ Erstligspielen haette. Ich denke da an jemanden wie Dominique Heintz oder Jonathan Schmid.
Wenn du aber von jedem Zweitligaverein die besten Spieler abwirbst, hast du am Ende auch den besten Zweitligakader. Das sollte zum Aufstieg reichen.Ich verstehe die Transferpolitik nicht, insbesondere bei den Einkaeufen. Ich habe gegen keinen der Einkaeufe wirklich etwas, aber: Glauben die Schalker Verantwortlichen, dass durch das Verpflichten von Zweitligaspielern ein Kader zusammenkommt, der zu gut fuer die 2. Liga ist? In dem Fall koennte ich sie naemlich aufklaeren: Ein Kader aus Zweiltligaspielern ergibt in der Summe aller Voraussicht nach naemlich einen Zweitligakader, keinen Aufsteigerkader.
Ich wuerde mir wuenschen, dass Schalke ein paar gestandene Erstligaspieler holt, die (aus welchen Gruenden auch immer) bei ihren Erstligavereinen aktuell unzufrieden sind. Zum Beispiel einen Spieler, der in der letzten Saison seinen Stammplatz verloren hat und jetzt sich und der Welt beweisen will, dass sein Verein damit falsch lag. Aber noch ein Zweitligaspieler und noch ein Zweitligaspieler und noch ein Zweitligaspieler - das ergibt dann eben einen Zweitligakader.
EDIT: Irgendwie hatte ich Paul Seguin falsch abgeheftet. Ich dachte, dass er von einem Zweiltligisten gekommen waere, dabei kam er von Union Berlin. Seguin ist in etwa so ein Spieler, wie ich sie mir wuenschen wuerde, wobei ich gerne jemanden mit 100+ Erstligspielen haette. Ich denke da an jemanden wie Dominique Heintz oder Jonathan Schmid.
Warum sollten die ohne Not in die 2. Liga wechseln? Auch Unzufriedenheit beim Momentanen Verein fällt als Grund für mich aus, und das "dicke Geld" gibt es, zum Glück, auf Schalke auch nicht mehrIch wuerde mir wuenschen, dass Schalke ein paar gestandene Erstligaspieler holt
Unzufriedene Spieler wollen wahrscheinlich lieber bei einem guten Verein in der 2. Liga spielen als in der Bundesliga nur auf der Bank zu sitzen. Mal ganz davon abgesehen, dass einem Spieler, der in seinem Verein fuer laengere Zeit ueber das Ersatzspielerdasein (nicht mehr) hinauskommt, die Bundesligisten auch nicht gerade nachlaufen. Jonathan Schmid beispielsweise ist aktuell komplett ohne Klub.Warum sollten die ohne Not in die 2. Liga wechseln? Auch Unzufriedenheit beim Momentanen Verein fällt als Grund für mich aus, [...]
Stellt sich die Frage, warum sie in der 1.Liga auf der Bank sitzen. Weil sie so gute Spieler sind, oder...Unzufriedene Spieler wollen wahrscheinlich lieber bei einem guten Verein in der 2. Liga spielen als in der Bundesliga nur auf der Bank zu sitzen. Mal ganz davon abgesehen, dass einem Spieler, der in seinem Verein fuer laengere Zeit ueber das Ersatzspielerdasein (nicht mehr) hinauskommt, die Bundesligisten auch nicht gerade nachlaufen. Jonathan Schmid beispielsweise ist aktuell komplett ohne Klub.
Da möchte ich ganz pauschal widersprechen. Gerade Neu-Erstligisten holen sich bei Aufstieg gerne solche Bankdrücker.Unzufriedene Spieler wollen wahrscheinlich lieber bei einem guten Verein in der 2. Liga spielen als in der Bundesliga nur auf der Bank zu sitzen. Mal ganz davon abgesehen, dass einem Spieler, der in seinem Verein fuer laengere Zeit ueber das Ersatzspielerdasein (nicht mehr) hinauskommt, die Bundesligisten auch nicht gerade nachlaufen. Jonathan Schmid beispielsweise ist aktuell komplett ohne Klub.
Leider.Hast Recht gehabt, weg isser
Ja Nee.........is klar.........Wer noch immer nicht kapiert dass der sehr hoch verschuldete Verein recht wenig Geld für Spieler zur Verfügung hat, dem ist nicht zu helfen.Dann mal raus mit Angeboten für Wolf und Neuhaus.
Der SCPaderborn hat einen recht kleinen Spieleretat. Paderborn hatte beizeiten mal den kleinsten Spieleretat in Liga 2. Ich weiß nicht mehr genau, meine aber der gesamte Spieleretat lag bei etwas über 5 Mio.Kruse hat nur noch Paderborn abgekriegt...
Welch Wunder. BVB, Bayern, Real Madrid, Manchester City,... brauchen den sicher nicht so wirklich.Kruse hat nur noch Paderborn abgekriegt...
cool Danke für den Hinweis, habe ja sky/wowDienstag...FC Kopenhagen; Anstoß 18:00 Uhr (wenn ich mich recht erinnere auf Sky zu sehen)
Weil ich das letztens beim Kicker gelesen habe: Jonathan Schmid ist inzwischen bei Austria Lustenau untergekommen. Da haette Schalke finanziell sicher mithalten koennen, wenn man gewollt haette.Unzufriedene Spieler wollen wahrscheinlich lieber bei einem guten Verein in der 2. Liga spielen als in der Bundesliga nur auf der Bank zu sitzen. Mal ganz davon abgesehen, dass einem Spieler, der in seinem Verein fuer laengere Zeit ueber das Ersatzspielerdasein (nicht mehr) hinauskommt, die Bundesligisten auch nicht gerade nachlaufen. Jonathan Schmid beispielsweise ist aktuell komplett ohne Klub.
Mag sein, aber mich kotzt mehr an das man sich nicht um Fabian Reese gekümmert hatte. Der hätte uns gut zu Gesichte gestandenDa haette Schalke finanziell sicher mithalten koennen, wenn man gewollt haette.
Ich kann nicht nachvollziehen dass man Pieringer ziehen ließ. Soviel ich weiß wäre er geblieben. Man wollte mit ihm als Stammspieler in die Saison gehen. Erst als man ihm den alternden Terodde, der eigentlich gehen wollte vor die Nase setzte wollte Pieringer gehen.Terodde war in Liga 1 gut für den Gegner auszurechnen. Den hatte der Gegner recht schnell aus dem Spiel genommen.Mag sein, aber mich kotzt mehr an das man sich nicht um Fabian Reese gekümmert hatte. Der hätte uns gut zu Gesichte gestanden
Ist natürlich nur ein BILD-Artikel, aber ihr sollt durchaus dran gewesen sein.Mag sein, aber mich kotzt mehr an das man sich nicht um Fabian Reese gekümmert hatte. Der hätte uns gut zu Gesichte gestanden
Soweit ich weiß wollte er auf keinen Fall ein weiteres Jahr in Liga 2 kickenIch kann nicht nachvollziehen dass man Pieringer ziehen ließ
Ja. So habe ich es jetzt nachgelesen.Soweit ich weiß wollte er auf keinen Fall ein weiteres Jahr in Liga 2 kicken