Bin da ganz bei Detti04. Da denken sich viele, der hat ja Glück, das er hier arbeiten kann. Als "Lohn" wird dann eben schon angesehen, dass die Person im Unternehmen tätig ist. Finanzielle Abgeltung seiner Arbeit braucht es dann ja nicht mehr, die "Strahlkraft" des Unternehmens muss dafür ausreichen. Immerhin hat man es dann ja im Lebenslauf stehen, auch das muss dann reichen.
Leider ist das wohl gängige Praxis gerade bei unternehmen, die es sich eigentlich leisten könnten.
Wenn jetzt der Familienbetrieb mit 5 Angestellten kein Geld für einen Praktikanten hat, kann man das ja noch verstehen. Aber gerade große und bekannte Unternehmen gehen ja so vor obwohl sie es könnten.
Da sollte man zuerst mal bei sich selbst schauen und dann eventuell die Probleme bei Sponsoren angehen. Man verändert nämlich nicht die Sponsoren, die Sponsoren zeigen wie man es machen kann und dann macht man es gleich auch so im eigenen Unternehmen
Leider ist das wohl gängige Praxis gerade bei unternehmen, die es sich eigentlich leisten könnten.
Wenn jetzt der Familienbetrieb mit 5 Angestellten kein Geld für einen Praktikanten hat, kann man das ja noch verstehen. Aber gerade große und bekannte Unternehmen gehen ja so vor obwohl sie es könnten.
Da sollte man zuerst mal bei sich selbst schauen und dann eventuell die Probleme bei Sponsoren angehen. Man verändert nämlich nicht die Sponsoren, die Sponsoren zeigen wie man es machen kann und dann macht man es gleich auch so im eigenen Unternehmen
