Farke neuer Trainer in Gladbach - Trainersuche: Es ist vollbracht!

André

Admin
Also ich muss sagen, ich bin wirklich zufrieden mit der Wahl für Farke und sein junges Team. Ich hatte echt befürchtet wir tauschen Hütter gegen Kohfeldt oder Weinzierl ein. Ich hätte mich zwar auch über Favre gefreut, aber wenn man sieht wie, der offenbar schon wieder lange überlegt hat um dann kurz vorher doch abzuspringen, so bin ich inzwischen froh dass das nicht zustande gekommen ist.

Farke, ist unverbraucht und hat bereits beim BVB und in Norwich gute Arbeit mit jungen Leuten gemacht und diese auch entwickelt. Genau das was wir jetzt brauchen.

"Was unsere Fans sehen wollen, ist einfach die FohlenElf – die mutig ist, die aggressiv ist. Eine Mannschaft, die nicht immer fehlerfrei ist, dafür aber mutig Spiele angeht. Diesen Spirit wollen wir wecken. Wenn uns das gelingt, werden wir auch eine gute Tabellenposition erreichen."

Genau das ist es. Zumindest für mich. Ob Platz 5 oder 13 ist mir relativ egal. Natürlich würde ich mich über Platz 5 mehr freuen. Aber ne Truppe, die alles raushaut und wenn es eben nicht besser geht, dann ist das halt so. Da kann ich viel besser mit leben als ne Truppe, die Bayern 5:0 aus dem Stadion fegt und anschließend bei diversen Abstiegskandidaten 90 Minuten ohne eine einzige Torchance bleibt und einfach an manchen Tagen offenbar gar keinen Bock hat.

Farkes Vorstellung vom Fußball basiert auf Ballbesitz und Kombinationsspiel auf dem Fundament einer stabilen Defensive und einer »herausragenden« Fitness. »Diese Balance müssen wir hinbekommen«

Herausragende Fitness, das ist ja auch ein Punkt von dem wir in den letzten 2 Jahren sehr weit entfernt waren. Nur 1 Team ist vergangene Saison noch weniger gelaufen als wir. Und trotzdem sind wir regelmäßig in der zweiten Halbzeit abgekackt.

In der Tabelle der ersten Halbzeit stehen wir auf Platz 3! Tabelle der zweiten Halbzeit auf Platz 15.

Farke wirkt als Typ so gradlinig, dass ich mir vorstellen kann (Und natürlich hoffe) dass er es im Gegensatz zu Rose und Hütter da auch schafft, Strukturen aufzubrechen. Ich glaube nicht dass der sich auf der Nase rumtanzen lässt. Gleichzeitig glaube ich aber dass er trotzdem auch mehr eine Art Papa für die Jungs sein wird, die es brauchen. Also im Grunde nicht so unnahbar wie Rose und vor allem Hütter, der schon irgendwie distanziert auf mich wirkte. Ich würde ihn eher auf eine Art Kumpeltyp einschätzen, der den Jungs Vertrauen gibt, der aber auch Dinge konsequent einfordert und sich nicht auf der Nase tanzen lässt. Ich denke er ist auf jeden Fall eine Respektsperson, und rhetorisch ist sein Auftreten wirklich auch überzeugend. Die PK, war wirklich souverän, und mit dem Spruch mit der 1D Lösung hat er der Situation wirklich charmant den Wind aus den Segeln genommen.

Letzten Montag war ich wirklich ziemlich enttäuscht und das wirkte alles ziemlich kopflos, aber wie es auch sei, am Ende des Tages hat Virkus hier eine wirklich mutige Entscheidung getroffen, und die könnte sich vielleicht auszahlen. Inzwischen würde ich sogar sagen, Farke könnte der bessere Favre sein. Und möglicherweise hat Virkus, wenn auch über Umwegen, jetzt doch einen ziemlich vielversprechenden Kandidaten gefunden, der im Prinzip gut zu uns und unserer aktuellen Problemstellung passen könnte. Kurzum ich bin wirklich zufrieden mit der Entscheidung und habe ein gutes Gefühl. Eine Prise Vorfreude und auch ein Stück weit das Gefühl von Aufbruchstimmung. Ob es klappt muss man natürlich wie immer sehen.

Alles andere muss dann in Zukunft auf dem Platz zu sehen sein. Oder zumindest eine Entwicklung in die richtige Richtung, denn sonst ist und bleibt alles andere Makulatur und Geschwätz. Denn gute Vorsätze hatte Hütter im Prinzip auch und man hat kaum was davon gesehen.
Spannend wird jetzt natürlich wie der Kader aussieht. Wie er den jungen Spielern hilft und sie nach vorne bringt, wer kommt, wer geht. Welches System (wird wohl auf ein 4-2-3-1 rauslaufen)

Ziemlich spannde Zeiten liegen da vor uns. Ich hoffe das Farke Erfolg hat, und vor allem seine Art und Weise als Persönlichkeit einbringt, denn das könnte dem Verein gut tun. Ich glaube selbst das Virkus auf PK´s von einem mental und rehtorisch starken Farke profitieren wird.
 
C

Chris1983

Guest
Gut zusammengefasst André. Ich finde sogar, dass jeweils Farke und Virkus top auf das Thema nicht 1a Lösung reagiert haben, ohne groß rumzuschwurbeln und Ausflüchte zu suchen.
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Oh je...vor einer Woche war alles noch tiefstscheissig, jetzt wieder Richtung sonnigschön. Warten wir es einfach mal ab. Und warten wir auch ab, ob Virkus/Farke unser traditionelles schwarzes Loch...äh, tschulligung - medizinische Abteilung...auf Vordermann bringen können.
 

Dilbert

Pils-Legende
Ich kann mich Andres Ausführungen ganz gut anschließen. Ich hab eigentlich nur das übliche erwartet, 20 - 30 Minuten Standardfragen und Standardantworten.

Und dann fing Farke an zu reden, und je mehr er sagte, desto besser wurde irgendwie meine Laune. Der schien wirklich was zu sagen zu haben. Und der hörte teilweise auch gar nicht mehr damit auf, strahlte Begeisterung für seinen Job aus, nahm sich selbst nicht so wichtig. Das färbte richtig auf Virkus ab, der tatsächlich mal aus dem Quark kam und eine Aufbruchstimmung ausstrahlte, wie man es bei ihm vorher noch nicht erlebt hatte. (Nicht dass er euphorisch wirkte wie ab und zu andere in dem Geschäft, aber im Rahmen seiner Möglichkeiten war das schon ein Strahlemann.)

Farke hat was. Ich kann verstehen, warum ihn einige als "Menschenfänger" betiteln. Wenn man in der Schule so einen Lehrer hat, hört man zu.

Und da ist meine Hoffnung. Es wird bestimmt nicht von Beginn an wie am Schnürchen laufen, aber ich denke, dass man bei so einem eher gewillt ist, ihm etwas Zeit zu geben, auch als Mannschaft wenn es mal nicht so läuft. Und dass man ihm in der Endabrechnung im Umbruch der Mannschaft auch eher einen Platz 9 verzeiht, als es bei Hütter oder Hecking der Fall gewesen wäre.
 
C

Chris1983

Guest
Oh je...vor einer Woche war alles noch tiefstscheissig, jetzt wieder Richtung sonnigschön. Warten wir es einfach mal ab. Und warten wir auch ab, ob Virkus/Farke unser traditionelles schwarzes Loch...äh, tschulligung - medizinische Abteilung...auf Vordermann bringen können.
Nix neues im Westen. Frei nach Teilen unserer Vereinsfarben schwarzweiß. :D
 

André

Admin
Klingt so, als hätte die Truppe Spaß beim Training:


8 Trainingseinheiten von Montag bis Donnerstag. Freitag Testspiel, Samstag schon wieder Training und Sonntag ins Trainingslager.
Das ist ja mal wirklich stramm, und da sind solche Einheiten wohl mal ne willkommene Abwechslung.

Spaß mit Hütter, hatte zumindest Ginter nicht so wirklich:

„Es hat halt einfach nicht gepasst, aber das ist gar nicht schlimm. Ich kannte das zwar nicht, das war für mich eine neue Erfahrung mit einem Trainer.


Und Virkus meint: "Wir hätten mehr verändern müssen als jetzt, damit es sofort funktioniert"

Also hätte man Hütter behalten, hätte der Umbruch viel größer ausfallen müssen.
Da Farke besser zum Spielstil der Truppe passe, würden jetzt auch gezielte, wenige Veränderungen reichen.

So weit zumindest die Theorie.

Auf jeden Fall gibt Farke gut Gas. Glaub so viele Trainingseinheiten in 7 Tagen habe ich hier noch nie gesehen. Und wenn die Spieler noch dabei lachen, umso besser. ;)
 

EFO

TTT Sieger 2018/19, 19/20 & Interactive 2018/19

Müßiggang

Er redet gern auf der PK
findet die Resilienz schön
doch nähert sich ein Spieltagskelch
lässt er ihn vorübergehen

Sein frohes Herz in frommer Brust
kennt keine Verbesserungslust
der Passivität und der Harmonie
gilt Farkes Empathie

Daniel hat den Hang zum Müßiggang
er macht das ganze Spiel nichts
denn es ist und bleibt der Müßiggang
die Quelle allen Lichts

Daniel hat den Hang zum Müßiggang
die Fleißigen drücken die Bank
drum macht er die Saison entlang
nur das Fohlenherz krank
 

Dilbert

Pils-Legende
Ich hab mir von der Saison auch mehr versprochen. Nicht unbedingt Europa, aber zumindest obere Tabellenhälfte. Es ging ja auch gar nicht soooo mies los.

Irgendwas muss in der Mannschaft nicht stimmen. Hütter und Farke sind zwei völlig unterschiedliche Trainer, Hütter und Rose, der ja in seiner zweiten Saison am Ende böse abstürzte auch. Drei Trainer waren nicht in der Lage, aus dem Haufen mehr als nur biederes Mittelmaß rauszuholen. Bei drei Trainern zeigte sich ein- und die selbe Schnarchmentalität bei Spielen gegen kampfstarke Mannschaften. Da sind etliche Spieler glaube ich mit dem Kopf schon woanders.

Jetzt heißt es wirklich, diese gerade in der Rückrunde sehr schlimme Spielzeit ohne SuperGAU rumzukriegen, und dann den Kader auszumisten. Einige Sachen was Abgänge angeht erledigen sich ja eh von selbst, die Frage ist, wie man dann die Baustellen bearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
und dann den Kader auszumisten.
Davon reden wir schon seit 3 Jahren. Passieren tut nichts.

Wir sind nicht handlungsfähig, und das schon sehr lange nicht. Dem Vorstand scheint alles egal. Bekommen die eigentlich noch irgendwas mit? Oder existieren die nur auf dem Papier?

Da man selbst nicht handlungsfähig ist, nehmen einen nun die Spieler zum Glück die Entscheidungen ab. Sonst würde in 10 Jahren immer noch Herrmann und Jantschke auf der Bank sitzen.

Einen Plan oder gar eine Vision scheint es im Verein nicht zu geben. Dass man die Wintertransferphase komplett hat verstreichen lassen, ist für mich immer noch unfassbar.

Unter Farke hat sich nahezu jeder Spieler zurück entwickelt. Virkus traue ich nicht zu eine neue Mannschaft aufzubauen.

Für mich steht fest, im Sommer werden endgültig die Weichen für den Abstieg gestellt. Wer dachte die Rückrunde jetzt sei bitter, der kann sich wohl noch nicht vorstellen was uns in der nächsten Saison erwarten wird. 🙈

Aber ein Abstieg, und daraus resultierend ein echter Neuanfang, wäre für mich wohl auch das einzig mögliche Szenario, was das Interesse an meinem Verein wieder wecken könnte.

Die aktuellen Protagonisten und deren peinlichen Auftritte sehe ich mit großer Verachtung.

Aber im Grunde sehe ich gar nichts mehr. Dazn ist ja schon länger gekündigt, Sky jetzt auch.

Wenn es dem Vorstand, den Spielern und dem Trainer egal ist, wie man sich Woche für Woche peinlich blamiert, dann ist es mir schon 3 mal egal.

August 24, in Liga 2, wäre ich evtl. wieder dabei. Aber die peinliche Wohlfühloase mit ihren noch peinlicheren Durchhalteparolen, die jegliche Leistung verhindern, kann und will ich nicht mehr unterstützen. Das sind für mich keine Borussen.

Denn wenn ihnen wirklich was an dem Verein liegen würde, würden sie endlich mal an den Problemen arbeiten statt sie Woche für Woche schönzureden und selbst die peinlichste Leistung den Fans noch als Erfolg zu verkaufen.

Wenn sie es nicht anders können, dann sollen sie halt den Weg freimachen. Diese Mentalität die sich seit paar Jahren durch den Verein zieht, wie ein Virus, ist einfach nur noch abstoßend.
 

U w e

Moderator
Schmeißen wir Farke raus und holen den nächsten Trainer der keinen Einfluss auf die Kaderzusammenstellung bekommt.
Hat ja die letzten Male sehr gut geklappt.
 

André

Admin
Tja, Farke ist leider eine ziemlich große Enttäuschung, damit passt er aber grundsätzlich ziemlich gut zum Verein.

Man kann jetzt schon sagen: Alle Ziele wurden verfehlt. Keine Spieler ist unter ihm besser geworden. Schlechteste Saison seit 12 Jahren. Im Gegensatz zu den letzten Spielen unter Hütter, sehe ich aktuell keinerlei Struktur, oder Taktik, Fans wenden sich von der Truppe ab.

Farke sieht Dinge ziemlich exklusiv, z.B. dass wir die Raute mit aller Macht verteidigen.

Ich sehe: Man ist das faulste Team der Liga was Laufleistung, Sprints usw. angeht. Die Taktik beruht darauf, dass der Torwart genau so viele Ballkontakte hat wie die 10 Feldspieler vor ihm. Die Abwehr immer wieder ein Hühnerhaufen. Während Gegner weiterspielen, bleiben wir im Kollektiv einfach stehen und schalten mal ab.
Dafür gibt es dann regelmäßig Lob vom Trainer. Sensationell, bester Stürmer Europas usw.

Blutleere Auftritte ohne jede Gegenwehr, belanglose ähnlich klingende Statements. Nie 2 Spiele in Folge gewonnen. 1 von 16 Auswärtsspielen gewonnen. in 2023 # 16 in der Tabelle. Die Bilanz eines Absteigers.

Aber wie schon gesagt, er passt damit eigentlich super zur Borussia: Unterperformer unter sich - gemütlich in der Wohlfühloase.

Da wird dann irgendwas erzählt um die Kritiker zu beruhigen: Neuanfang, jeder Stein wird umgedreht. Und dann verlängert man mit Sippel, Jantschke und vermutlich bald auch noch mit Herrmann. Komplett lächerlich. :vogel:

Jetzt kann man sagen, Farke kann nichts dafür. Das Team ist schuld. Klar, stimmt zum Teil. Aber wer stellt das Team denn auf? Plea und Thuram fallen aus. Und man hat einen jungen Stürmer mit guten Ansätzen im Kader. Man hat gerade den Klassenerhalt geschafft. Wieso bringe ich den Telalovic den nicht mal von Beginn an und gebe ihm mal seine Chance?

Schlechter als die Luschen gestern kann der gar nicht sein. Stattdessen, muss eine kreative Lösung her: Die heißt, wir stoßen den Jung vor den Kopf und berufen ihn gar nicht erst in den Kader, obwohl alle anderen Stürmer vor ihm ausfallen. So nach dem Motto " Bevor Du spielst, spielen wir lieber ganz ohne Stürmer". So baut man junge Spieler auf und zeigt ihnen Perspektive auf ...
So ein Trainer ist quasi prädestiniert um einen Neuanfang mit jungen Talenten zu schaffen. Nicht!

Dann bringen wir Mister Unsichtbar Hannes Wolf, für den wir 10 Millionen Euro bezahlt haben, und er ist - komplett unsichtbar - das konnte ja keiner ahnen. Nein! - Doch! - Ohh! Tja, war es halt ein kreativer Griff ins Klo, auf einen mehr kommt es ja ohnehin nicht mehr an.

Man tut wirklich alles dafür, dass es nächste Saison nach unten geht. Auf allen Ebenen.
Der Verein ist leider komplett in der Lethargie verfallen. 😢

Mit so einer lame Duck in die kommende Saison zu gehen, wäre kompletter Wahnsinn!
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich kann’s nachvollziehen, wenn sich BMG gerade mit Verlautbarungen zu einem Trainerwechsel zurückhalten würde; das können sie auch nach dem letzten Spieltag dann verkünden.
 

U w e

Moderator
Nach Aussagen von Virkus haben wir 3 Gerüststangen im Mittelfeld um eine Mannschaft zu formen, die da wären Weigl, Neuhaus und Kramer. Langsam, ohne Torgefahr, Zweikampfschwach. Welcher Trainer soll da ein Mittelfeld auf die Beine stellen was der Bundesliga genügt?
Während Gegner weiterspielen, bleiben wir im Kollektiv einfach stehen und schalten mal ab.
Wir bleiben nicht stehen, das sieht nur so aus wenn die Gegner durchs Mittelfeld und über die Aussen spurten.
Wenn ein Sportwagen an einem Trettroller vorbei fährt meint man auch der Trettroller würde auf der Stelle stehen.
 
Olschowsky würde ich noch rausnehmen. Zwar der Fehler vor dem 5ten ansonsten war er machtlos und hat noch 2, 3 Bälle gehalten.
Der Rest ist Schweigen!
Habe ich auch so gesehen ehr eine 3- bis 4
Im Hinspiel war er ja superstark, aber Elvedi und Friedrich hätten bei mir gestern eine "7" bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:

Dilbert

Pils-Legende
Auch wenn ich damit wahrscheinlich allein auf weiter Flur stehe: Ich würde Farke gern behalten.

Fragt mich nicht warum, die Saison ist größtenteils ein kompletter Tritt in die Kacke. Ich seh da aber irgendwie auch die Chance jetzt mal auszumisten, und Spieler, die schon unter zwei anderen Trainern in den letzten zweieinhalb Jahren teilweise emotionslos und lahmarschig aufgetreten, sind in die Wüste zu schicken.

Ich würde einfach gern mal sehen, was der zustande bringt, wenn er mehr Einfluss auf die Transferphase hat. Wie Virkus schon sagte, bei Norwich war seine erste Saison auch nicht sonderlich erfolgreich, und auch unter Favre hatten wir eine Spielzeit, in der es nicht so gut lief (wenn auch deutlich besser als diese, am Ende stand Platz 8).
 

André

Admin
27 Punkte aus den zurückliegenden 25 Spielen - so lautet der langfristige Trend. Die Bilanz eines Abstiegskandidaten. Nicht weniger alarmierend als die nackten Ergebnisse sind die gehäuften leidenschaftslosen Auftritte der Elf und die Tatsache, dass auf dem Platz längst nicht mehr zu erkennen ist, wofür diese Borussia unter Farke fußballerisch eigentlich steht.

Zu viele Spieler sind trotz offenkundiger Formschwäche unantastbar.
Unverständlich, warum Farke in Dortmund erst in der Halbzeit umstellte und dann auch nur einen einzigen Wechsel vornahm, schließlich war lange vor dem 0:4 abzusehen, dass das orientierungslose Team ohne Eingriff von außen dem Untergang entgegensteuert.


 

André

Admin
Dabei ist allerdings klar, dass niemand in einem Trainerwechsel das Allheilmittel sieht. Im Gegenteil - das Wissen, dass das wahre Übel in der Zusammensetzung der Mannschaft zu suchen ist, verbietet eigentlich eine Trennung von Daniel Farke. Andererseits muss man jedoch auch hundertprozentig überzeugt davon sein, dass Farke der richtige Mann für den Neuaufbau ist. Und dass es da Zweifel gibt, ist angesichts der letzten Monate absolut nachvollziehbar.

Die Dynamik, die um das Dortmund-Spiel in die Sache gekommen ist, lässt mehr als nur aufhorchen. Dass die Mannschaft den Trainer erneut einfach im Regen stehen gelassen hat, befeuert das Thema zusätzlich. Die Reaktionen der Protagonisten am Wochenende, die Gerüchte nicht zu kommentieren und stattdessen abzutauchen, lassen viel Raum für ausufernde Vermutungen. Wäre alles aus der Luft gegriffen, würde ein klarstellendes Zitat von Virkus sämtlichen Spekulationen den Nährboden nehmen. So aber verhärten sich die Anzeichen, dass da etwas im Busch ist, was noch nicht spruchreif ist. Klar ist aber auch, dass ein ‘Daniel hat die Chance verdient’ unter diesen Umständen immer schwerer zu vermitteln sein wird.


 
Oben