Farke neuer Trainer in Gladbach - Trainersuche: Es ist vollbracht!

Dilbert

Pils-Legende
Unser neuer Trainer heißt Daniel Farke. Er bekommt einen Dreijahresvertrag und soll morgen auf einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt werden.

 

André

Admin
Für mich der beste Name von der bisher gehandelten Kandidaten. Bin froh das endlich Klarheit herrscht und das jetzt die Kaderplanung angegangen werden kann. 👍💪

Farke wünsche ich ein gutes Händchen und nen gute Draht zur Truppe.
 

U w e

Moderator
Hab mal was von sportlicher Ausrichtung, die Borussia einschlagen möchte, gelesen. Sowas wie die Defensive stabilisieren und viel Ballbesitz generieren.

Auszug aus dem Kicker.
"Mit Daniel Farke konnten wir einen Trainer verpflichten, der genau zu dem Weg passt, den wir einschlagen wollen", erklärte Sportdirektor Roland Virkus in der Vollzugsmeldung des Vereins.

Dafür stand Farke in Norwich sicherlich nicht.
Wünsche Ihm viel Glück und Rückendeckung vom Verein.
 

Dilbert

Pils-Legende
Hab mal was von sportlicher Ausrichtung, die Borussia einschlagen möchte, gelesen. Sowas wie die Defensive stabilisieren und viel Ballbesitz generieren.

Auszug aus dem Kicker.
"Mit Daniel Farke konnten wir einen Trainer verpflichten, der genau zu dem Weg passt, den wir einschlagen wollen", erklärte Sportdirektor Roland Virkus in der Vollzugsmeldung des Vereins.

Dafür stand Farke in Norwich sicherlich nicht.
Wünsche Ihm viel Glück und Rückendeckung vom Verein.
Seine Idee ist (laut Medien) Ballbesitz und den Gegner kaputtspielen.

Also mehr Favre als RB.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Gruß von Farke mit dem üblichen Phrasengedresche.

Lustiger Typ, weil sein Aussehen und seine Stimme so gar nicht zusammenpassen, wie ich finde. :D

Was nun der Weg ist, den Gladbach einschlagen will, und was die Spielidee sein wird: Konkret hab ich da noch nix zu gelesen. Kann man also ganz erwartungsfrei auf sich zukommen lassen.
 
Seine Idee ist (laut Medien) Ballbesitz und den Gegner kaputtspielen.

Also mehr Favre als RB.
Durch den vielen Ballbesitz und durch direktes, geradliniges, flaches Spiel den Gegner rammdösig spielen, dass ist Favre.
Wenn er keinen Plan B hat, der greift, wenn der Gegner das System erkannt hat, dann auf jeden Fall Favre.
Wenn er es aber schafft, die Defensive zu stabilisieren, ist das schon mal ein Schritt nach vorne.
Jetzt erst einmal sich darüber freuen, dass Klarheit herrscht.
Schaun wer mal, was nun noch in Sachen Kaderplanung noch kommt.
 

Dilbert

Pils-Legende
Auf der PK kommt er ziemlich locker rüber.

Aber der Typ ist ja ein laufender Kleiderschrank, der schmeißt in seiner Freizeit doch Kühlschränke auf Balkone im zweiten Stock. Mit dem legt man sich glaube ich besser nicht an.
 

Dilbert

Pils-Legende
Fazit nach einer Stunde PK:

Ich glaub, das passt. Sehr wortgewandte Aussagen, die dann auch deutlich über das normale Phrasengedresche rauskamen.

Und sogar der sonst ja eher staubtrockene Virkus versprühte sowas wie gute Laune und Aufbruchsstimmung, jedenfalls nahm man ihm ab, dass er von dem Trainer zu 100% überzeugt ist.

Natürlich kann man zu Beginn noch so viel reden, wichtig wird es wenn die Saison losgeht. Aber wenn er in der Mannschaft das rüberbringen kann, was er gerade denke ich für die meisten die die PK gesehen haben rübergebracht hat, dann sollte er die Spieler auf seine Seite kriegen.
 
C

Chris1983

Guest
Fazit nach einer Stunde PK:

Ich glaub, das passt. Sehr wortgewandte Aussagen, die dann auch deutlich über das normale Phrasengedresche rauskamen.

Und sogar der sonst ja eher staubtrockene Virkus versprühte sowas wie gute Laune und Aufbruchsstimmung, jedenfalls nahm man ihm ab, dass er von dem Trainer zu 100% überzeugt ist.

Natürlich kann man zu Beginn noch so viel reden, wichtig wird es wenn die Saison losgeht. Aber wenn er in der Mannschaft das rüberbringen kann, was er gerade denke ich für die meisten die die PK gesehen haben rübergebracht hat, dann sollte er die Spieler auf seine Seite kriegen.
Ich empfand das auch als erfrischend offen.

Vor allem auch, seine Antwort auf das Thema nicht 1a Lösung wegen Favre.
 
C

Chris1983

Guest
Hab mal was von sportlicher Ausrichtung, die Borussia einschlagen möchte, gelesen. Sowas wie die Defensive stabilisieren und viel Ballbesitz generieren.

Auszug aus dem Kicker.
"Mit Daniel Farke konnten wir einen Trainer verpflichten, der genau zu dem Weg passt, den wir einschlagen wollen", erklärte Sportdirektor Roland Virkus in der Vollzugsmeldung des Vereins.

Dafür stand Farke in Norwich sicherlich nicht.
Wünsche Ihm viel Glück und Rückendeckung vom Verein.
Nicht?

Das stimmt. Unser Fußball wird eher mit dem spanischen Spielstil verglichen, weil wir extrem auf Ballbesitzfußball setzen. Dennoch sind Tempo und Intensität auch für unser Spiel wesentliche Elemente. Generell lässt sich der Fußball aber immer weniger in nationale Grenzen oder Schubladen einordnen, sondern ist immer abhängig von den handelnden Personen und deren Ideen.
 

Dilbert

Pils-Legende
In seiner zweiten Championchip-Saison hat er in 46 Spielen nur 36 Gegentore kassiert.

Ich erwarte nicht, dass er sowas bei uns hinbekommt, aber defensive Stabilität reinbringen scheint er zu können.

Für die Premier League hat es dann nicht gereicht, aber das lag wohl auch an der Qualität des Kaders und den finanziellen Möglichkeiten.
 

U w e

Moderator
228 Gegentore in 4 Spielzeiten sprechen nicht für Stabilität in der Defensive.
Macht 1,35 Gegentore pro Spiel, Gladbach kommt in der selben Zeit auf 1,41.
Spricht jetzt nicht für den grossen Unterschied.

Mir geht es nicht um Personen, sondern um die Aussendarstellung und die dazu gehörigen Handlungen.
Das ist nicht professionell - leider!
 

Dilbert

Pils-Legende
228 Gegentore in 4 Spielzeiten sprechen nicht für Stabilität in der Defensive.
Macht 1,35 Gegentore pro Spiel, Gladbach kommt in der selben Zeit auf 1,41.
Spricht jetzt nicht für den grossen Unterschied.

Mir geht es nicht um Personen, sondern um die Aussendarstellung und die dazu gehörigen Handlungen.
Das ist nicht professionell - leider!
Na ja, den Großteil der Tore hat er mit einer hoffnungslos unterlegenen Mannschaft in der Premier League kassiert. Die hatten da vom finanziellen her ungefähr den Stellenwert wie Greuther Fürth bei uns. Da kannste dich dann noch so sehr anstrengen, wenn du mit einer Zweitligamannschaft gegen Mané, Salah oder de Bruyne spielen musst, kriegste automatisch öfter mal die Bude voll.

Norwich hatte keine großartigen Geldgeber / Investoren, die haben sich selbst finanziert. Sobald sie wieder in einer Liga waren, in der sie trotz begrenzter Mittel mithalten konnten, war auch die Gegentorflut vorbei. Dort haben die in den beiden Aufstiegsaisons durchschnittlich ein Tor pro Spiel kassiert. In allen drei Zweitligasaisons 1,11 (Prost!) Gegentore im Schnitt, wobei der Wert dort stetig abnahm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal was von sportlicher Ausrichtung, die Borussia einschlagen möchte, gelesen. Sowas wie die Defensive stabilisieren und viel Ballbesitz generieren.

Auszug aus dem Kicker.
"Mit Daniel Farke konnten wir einen Trainer verpflichten, der genau zu dem Weg passt, den wir einschlagen wollen", erklärte Sportdirektor Roland Virkus in der Vollzugsmeldung des Vereins.

Dafür stand Farke in Norwich sicherlich nicht.
Wünsche Ihm viel Glück und Rückendeckung vom Verein.
Dafür stand er aber seinerzeit beim BVB II!!

Sicherlich nicht so zögerlich wie Favre - muss sich nun in der Buli beweisen - viele Glück Daniel Farke;
auf dass er den ehemaligen "Fohlen Fußball" wieder belebt
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris1983

Guest
Na ja, den Großteil der Tore hat er mit einer hoffnungslos unterlegenen Mannschaft in der Premier League kassiert. Die hatten da vom finanziellen her ungefähr den Stellenwert wie Greuther Fürth bei uns. Da kannste dich dann noch so sehr anstrengen, wenn du mit einer Zweitligamannschaft gegen Mané, Salah oder de Bruyne spielen musst, kriegste automatisch öfter mal die Bude voll.

Norwich hatte keine großartigen Geldgeber / Investoren, die haben sich selbst finanziert. Sobald sie wieder in einer Liga waren, in der sie trotz begrenzter Mittel mithalten konnten, war auch die Gegentorflut vorbei. Dort haben die in den beiden Aufstiegsaisons durchschnittlich ein Tor pro Spiel kassiert. In allen drei Zweitligasaisons 1,11 (Prost!) Gegentore im Schnitt, wobei der Wert dort stetig abnahm.
Das macht aber jetzt doch das Bild kaputt, er könne das nicht Dille.
228 Gegentore in 4 Spielzeiten sprechen nicht für Stabilität in der Defensive.
Macht 1,35 Gegentore pro Spiel, Gladbach kommt in der selben Zeit auf 1,41.
Spricht jetzt nicht für den grossen Unterschied.

Mir geht es nicht um Personen, sondern um die Aussendarstellung und die dazu gehörigen Handlungen.
Das ist nicht professionell - leider!
Dein Vergleich ist leider halt auch nicht professionell Uwe.

Lass uns doch mal schauen was er bewegen kann. Da ist er eh und wenn man dem Glauben schenken darf, was man so liest war er ja von vornherein auf Virkus Liste falls es mit Favre nicht klappt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich bin da auch mal ganz optimitisch - mit Farke wird Gladbach deutlich besser sein als letzte Saison.
 

U w e

Moderator
Dein Vergleich ist leider halt auch nicht professionell Uwe.

Stimmt war ein Fehler meinerseits drin, in den 4 Spielzeiten 17/18 - 20/21 waren es trotz zweier Meisterschaften 1,30 Gegentore pro Spiel.
In diesen Spielzeiten kam Gladbach auf 1,39 Gegentore pro Spiel - sorry mein Fehler!

Das macht aber jetzt doch das Bild kaputt, er könne das nicht Dille.

Ich hab nicht geschrieben dass Farke es nicht kann. Immer dieses unterschieben von Aussagen wenn man anderer Meinung ist.

Ich habe geschrieben, die Aussage von Virkus, Borussia will Stabilität und Ballbesitz verbessern und sucht den dazu passenden Trainer haut in Sachen Stabilität statistisch gesehen nicht hin. Mehr hab ich nicht geschrieben.
Hoffe auch dass es funktioniert und spreche Farke gar nichts ab, dafür kenne ich Ihn viel zu wenig.
Wenn @ralfderhamster schreibt dass dies so beim BVB funktioniert hat, bin ich zuversichtlich dass Farke dies auch bei MG hinbekommt.
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...) Ich habe geschrieben, die Aussage von Virkus, Borussia will Stabilität und Ballbesitz verbessern und sucht den dazu passenden Trainer haut in Sachen Stabilität statistisch gesehen nicht hin. Mehr hab ich nicht geschrieben.
(...)
Und genau auch hier widerspricht Dir Dilbert, indem er anführt, dass es seiner Meinung nach unseriös ist Norwichs Premier League Saison in dieser Statistik zu berücksichtigen, da hier ganz andere Start- und Randbedingungen herrschten.
 

Calo

The Italian Stallion
Na ja, den Großteil der Tore hat er mit einer hoffnungslos unterlegenen Mannschaft in der Premier League kassiert. Die hatten da vom finanziellen her ungefähr den Stellenwert wie Greuther Fürth bei uns. Da kannste dich dann noch so sehr anstrengen, wenn du mit einer Zweitligamannschaft gegen Mané, Salah oder de Bruyne spielen musst, kriegste automatisch öfter mal die Bude voll.

Norwich hatte keine großartigen Geldgeber / Investoren, die haben sich selbst finanziert. Sobald sie wieder in einer Liga waren, in der sie trotz begrenzter Mittel mithalten konnten, war auch die Gegentorflut vorbei. Dort haben die in den beiden Aufstiegsaisons durchschnittlich ein Tor pro Spiel kassiert. In allen drei Zweitligasaisons 1,11 (Prost!) Gegentore im Schnitt, wobei der Wert dort stetig abnahm.
Norwich und alle andere Aufsteiger bekommen eine Menge Geld bei Aufstieg. Die Fernsehgelder werden gleichmäßig aufgeteilt.
Z.B. hat er sehr große Summen für Sargant und Rashica ausgegeben.
 
C

Chris1983

Guest
Stimmt war ein Fehler meinerseits drin, in den 4 Spielzeiten 17/18 - 20/21 waren es trotz zweier Meisterschaften 1,30 Gegentore pro Spiel.
In diesen Spielzeiten kam Gladbach auf 1,39 Gegentore pro Spiel - sorry mein Fehler!



Ich hab nicht geschrieben dass Farke es nicht kann. Immer dieses unterschieben von Aussagen wenn man anderer Meinung ist.

Ich habe geschrieben, die Aussage von Virkus, Borussia will Stabilität und Ballbesitz verbessern und sucht den dazu passenden Trainer haut in Sachen Stabilität statistisch gesehen nicht hin. Mehr hab ich nicht geschrieben.
Hoffe auch dass es funktioniert und spreche Farke gar nichts ab, dafür kenne ich Ihn viel zu wenig.
Wenn @ralfderhamster schreibt dass dies so beim BVB funktioniert hat, bin ich zuversichtlich dass Farke dies auch bei MG hinbekommt.
Und wieder nimmst du eine PL Saison mit rein. Wie Dille schrieb, in 3 Championship Saisons 1,13 Gegentore. 157 in 138 Spielen.

Und trotzdem wirst du das nie 1zu1 runter brechen können, weil wir über die 1. und 2. Liga in England sprechen.

Aber die Tendenz geht eben schon dahin und dann passt das was Virkus vorgibt.

Unterschieben wollte ich dir null komma nix. Warum sollte ich auch?
 
C

Chris1983

Guest
Wenn man es hinbekommt die Defensive zu stärken und die Gegentorflut zu senken, ist doch alles super.
Alles sicher nicht, aber das wäre schonmal ein deutlicher Schritt voran. Vor allem sollten diese haarsträubende Gegentore abgestellt werden, wo wir teils mit 2 Leuten in Überzahl sind und trotzdem keinen Zugriff bekommen.
 

Dilbert

Pils-Legende
Norwich und alle andere Aufsteiger bekommen eine Menge Geld bei Aufstieg. Die Fernsehgelder werden gleichmäßig aufgeteilt.
Z.B. hat er sehr große Summen für Sargant und Rashica ausgegeben.
Die kamen von Werder, das konnte ja nix werden. :aetsch2:

Sein Nachfolger hat aus dem Kader allerdings auch nicht viel mehr rausholen können.
 

Dilbert

Pils-Legende
Eben. Hätten sie sich lieber mal richtige Winnertypen beim HSV eingekauft...
Die wären zwar auch Nieten, aber nicht so teuer gewesen. :D

Ich hab mir das bei Transfermarkt mal angesehen. Der Kader von Norwich hat (bei allerdings auch 37 Spielern) einen Marktwert von 153 Millionen Euro. In einer Liga, deren Marktwert aller Spieler zusammen bei über 8,8 Milliarden liegt. Mit Burnley, Watford und Norwich sind die einzigen drei Mannschaften mit einem Spielermarktwert um die 150 Millionen abgestiegen. Der Viertletzte der Marktwerttabelle (Christal Palace) ist schon bei 235 Millionen angesiedelt (was ungefähr dem VfL Wolfsburg entspricht, aber die sind in der Marktwerttabelle bei uns auf Platz 5). Und dem doppelten Durchschnittsmarktwert pro Spieler (über 9 Millionen gegenüber Norwich mit 4,15 Millionen).

Es hat also schon seinen Grund, warum die da böse abgeschmiert sind. Trotz teilweise für Bundesligaverhältnisse hoher Ablösesummen.
 
Oben