Fanprojekt Leiter von Schalke 04 entlassen

André

Admin
Der Leiter des Schalker Fan-Projekts Marcus Dehnke ist seit Montag mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert. Und heute bekommt der 37-Jährige, bei Gelsensport angestellte und für das Fanprojekt abgeordnete Diplom-Sozialarbeiter seine fristlose Kündigung. Vorwurf: Dehnke organisiert als Veranstalter und Discjockey Kulturevents, deren Bands, so die Kritik, im weiten Feld der Grufti-Musikszene und des "Neofolks" teils am rechtsextremen Rand angesiedelt sind. Und das eben als Mitarbeiter eines Schalke-Fan-Projektes, das Gewaltprävention, Antirassismus und Kampf gegen Rechts auf seine Fahnen geschrieben hat.

WAZ - Gelsenkirchen - Lokalnachrichten - Volltext - Rote Karte für Fan-Betreuer
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
Konsequent und richtig!

Es ist nur mal wieder ziemlich verwunderlich, wieso diese Zusammenhänge jahrelang unaufgedeckt blieben ...
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wenn man sich früher damit beschäftigt hätte, wäre es vielleicht anders zu lösen gewesen, jetzt kann man ja kaum anders handeln wenn man glaubwrdig bleiben will. Stellt sich nämlich die Frage, wer die Arbeit jetzt machen soll und ob derjenige sie dann besser macht nur weil er die richtige Gesinnung hat. Was nicht heißen soll, dass dieser Dehnke unbedingt die falsche hat.
 
E

Emil Berkenkamp

Guest
Ist das nur Dummheit oder Naivität von dem Herrn Dehnke? So dumm und naiv sollte man als FanBetreuer in diesem sensiblen Bereich aber eigentlich nicht sein!

Oder gefällt ihm diese merkwürdige Szene mit Hang zum rechten Rand?
Sollte er gar eine "politische" Nähe empfinden?
Dann hätte er meiner Meinung nach als FanBetreuer auf Schalke nichts mehr zu suchen.

Denn eins muss doch wohl klar sein: Rassismus und Gewalt dürfen bei uns Fans keinen Fuß an den Boden kriegen?
Deshalb: Kein Rassismus! Keine Gewalt!
 

Schröder

Problembär
Nach Informationen einer Antifa-Gruppierung. :lachweg:
Als wären die da eine zuverlässige Informationsquelle. :suspekt: Bei denen ist doch sogar Volksmusik rechts. :vogel:

Mal abgesehen davon, das Grufties und Nazis nun wirklich nix gemeinsam haben.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Ist schon interessant, dass einige derjenigen, die sich bei diversen Meldungen fast immer auf die Seite des "armen" Opfers stellen, hier nun plötzlich die Aktion ohne Beweis der Richtigkeit befürworten....
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
Ist schon interessant, dass einige derjenigen, die sich bei diversen Meldungen fast immer auf die Seite des "armen" Opfers stellen, hier nun plötzlich die Aktion ohne Beweis der Richtigkeit befürworten....

1. Der Verein hat die Zusammenhänge genau geprüft, bevor Maßnahmen eingelitet wurden.

2. Gib mal Beispiele für Deine These: wann war das so? In welchem Thread? WER ist gemeint? Ansonsten wäre es mal wieder nur eine Verschwendung virtuellen Posting-Raums von Dir.
 

Schröder

Problembär
Genau, Schröder. Antifa hat bei Schalke angerufen und die haben Dehnke dann sofort entlassen, ohne sich genau zu informieren und zu ermitteln.

Machen wir auf Schalke immer so ...

Aus dem Bericht:
Gelsensport-Geschäftsführer Günter Pruin handelte prompt, als er über eine Mail von dem Bochumer "Polit-Cafe? Azzoncao", das der Antifa-Bewegung zuzurechnen ist, über Dehnkes Aktivitäten informiert wurde.


Hört sich nicht so an, als hätte er da noch lange nachgeforscht... :gruebel:
 

Detti04

The Count
Aus dem Bericht:
Gelsensport-Geschäftsführer Günter Pruin handelte prompt, als er über eine Mail von dem Bochumer "Polit-Cafe? Azzoncao", das der Antifa-Bewegung zuzurechnen ist, über Dehnkes Aktivitäten informiert wurde.


Hört sich nicht so an, als hätte er da noch lange nachgeforscht... :gruebel:
Jessas, Schroeder. Natuerlich hat Pruin vorher noch Dehnke zum Gespraech einbestellt, was denkst Du denn? Irgendwer ruft an, und es werden sofort Leute entlassen, ohne diese vorher anzuhoeren? Denk doch mal bisschen mit. (Falls Du darauf keinen Bock hast, lies wenigstens den Artikel bei 11 Freunde: 11 FREUNDE - Bundesligen - „Irgendwie ersoffen“)
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
1. Der Verein hat die Zusammenhänge genau geprüft, bevor Maßnahmen eingelitet wurden.

2. Gib mal Beispiele für Deine These: wann war das so? In welchem Thread? WER ist gemeint? Ansonsten wäre es mal wieder nur eine Verschwendung virtuellen Posting-Raums von Dir.

Erspar mir bitte die mühsame Zeit, die ich dafür bräuchte. Die, die ich meine, wissen es doch selbst, dass sie sich z.B. ständig auf die Seite der an Ausschreitungen Beteiligten stellen und der Polizei die Schuld zuweisen....
 

Schröder

Problembär
Jessas, Schroeder. Natuerlich hat Pruin vorher noch Dehnke zum Gespraech einbestellt, was denkst Du denn? Irgendwer ruft an, und es werden sofort Leute entlassen, ohne diese vorher anzuhoeren? Denk doch mal bisschen mit. (Falls Du darauf keinen Bock hast, lies wenigstens den Artikel bei 11 Freunde: 11 FREUNDE - Bundesligen - „Irgendwie ersoffen“)

Das hab ich auch gelesen, demnach hat Dehnke das Ganze als "nicht so schlimm" abgetan. Heißt für mich: Die betreffenden Bands sind nach seiner Auffassung nicht rechts. (steht ja auch so bei "11 Freunde") TROTZDEM wurde er entlassen, weil man anscheinend dieser Antifa-Gruppierung mehr geglaubt hat als ihm. Dabei sollte er es doch am besten wissen.

Vielleicht sind die in Lonsdale-Klamotten aufgetreten, wer weiß? Heutzutage reicht das ja in Deutschland anscheinend für ein Verbot und die Einordnung als Rechtsradikaler. Für die Antifa allemal. :motz:
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Die, die ich meine, wissen es doch selbst, dass sie sich z.B. ständig auf die Seite der an Ausschreitungen Beteiligten stellen und der Polizei die Schuld zuweisen....
Vor deinem ominösen Beitrag haben sich André, Pumpkin, Schröder und ich zu Wort gemeldet. Und einer mit seinem ersten Beitrag.

Kannst du ja so viele nicht gemeint haben. :floet: Und bei dem liegst du wie so oft falsch.
 

vonderlahn

Sprachkrümelsucher
Heutzutage reicht das ja in Deutschland anscheinend für ein Verbot und die Einordnung als Rechtsradikaler.

Ja, ja, die armen Rechten, das letzte Sprachrohr der unterdrückten Mehrheit, von allen und jedem verfolgt, in ihre Ghettos gedrängt, wo sie heimlich in düsteren Kellern bei zugezogenen Vorhängen in kleinen, verfehmten Grüppchen ihrem traditionellen Liedgut fröhnen müssen, während draussen die Schlägertrupps der organisierten und staatsunterstützten Linken das Strassenpflaster im Gleichschritt erzittern lassen und jeden als einen der letzten AufRECHTen unbarmherzig ans Licht zerren und massakrieren, sobald auch nur der leiseste Verdacht besteht, er könne zwei Textzeilen eines Lieds auswendig mitsingen, dessen Interpreten auf der schwarzen Liste der Roten stehen.

Wie weit ist es mit Dir gekommen, oh Vaterland!
 

Rupert

Friends call me Loretta
So richtig druckfrisch sind die Infos ja nicht gerade:

"Letzte Änderung: 2005-05-22 22:55:56"

Nun ja, für jemand, der niemals mit Wave oder Gothic Berührung hatte und heute den Google zum ersten Mal damit fütterte, ist das - v.a. in der Bestimmtheit der Aussage mit ! - ein recht guter Treffer.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Nun ja, für jemand, der niemals mit Wave oder Gothic Berührung hatte und heute den Google zum ersten Mal damit fütterte, ...

beides falsch.

Die Diskussion der Infiltriation durch Neonazis bzw. Anfälligkeit bestimmter Kreise der Gothicszene mit Teilen der neofaschistischen Ideologie (um nicht zu sagen "esoterik") ist schon lange ein Thema (oder Problem, je nach Standpunkt) der Gothikszene. (auch im Internet. durchstöbert mal die einschlägigen Foren, besonders im Hinblick auf den so genannten Neofolk, speziell auf die Diskussion um "Death in June" als Wegbereiter faschistoiden Gedankenguts in dieser Musikrichtung)
Die Aussage, die beiden Subkulturen hätten per se keine Gemeinsamkeiten ist einfach mal falsch. Leider.
Dies wird auch innerhalb der Gothicszene - durchaus kontrovers - diskutiert.
Wer meint, hier gebe es prinzipiele keine Anschlussmöglichkeiten, zeigt eher sein Nichtwissen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Die Aussage, die beiden Subkulturen hätten per se keine Gemeinsamkeiten ist einfach mal falsch. Leider.
Dies wird auch innerhalb der Gothicszene - durchaus kontrovers - diskutiert.
Wer meint, hier gebe es prinzipiele keine Anschlussmöglichkeiten, zeigt eher sein Nichtwissen.

Dann is' ja mal gut, daß ich grad noch auf bin:
Es ging mir ja auch um Deine Gemeinsamkeit mit den Szenen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
So richtig druckfrisch sind die Infos ja nicht gerade:

"Letzte Änderung: 2005-05-22 22:55:56"

Die Diskussion wird ja schon seid Ende der 80er geführt. Der Text ist nicht erneuert worden, stimmt aber ja immer noch. Verwundert eher, dass einige immer noch mitbekommen, was seit nun fast 20 (!) Jahren diskutiert wird.
 

fabsi1977

Theoretiker
Wusste ich auch nicht, liegt aber daran dass mir sowohl die Wave als auch die Gothic Szene ziemlich egal ist und ich mich nicht damit beschäftige. Wem es ähnlich geht, der muss nicht unbedingt wissen was da seit 20 Jahren diskutiert wird.
 

Schröder

Problembär
Ja, ja, die armen Rechten, das letzte Sprachrohr der unterdrückten Mehrheit, von allen und jedem verfolgt, in ihre Ghettos gedrängt, wo sie heimlich in düsteren Kellern bei zugezogenen Vorhängen in kleinen, verfehmten Grüppchen ihrem traditionellen Liedgut fröhnen müssen, während draussen die Schlägertrupps der organisierten und staatsunterstützten Linken das Strassenpflaster im Gleichschritt erzittern lassen und jeden als einen der letzten AufRECHTen unbarmherzig ans Licht zerren und massakrieren, sobald auch nur der leiseste Verdacht besteht, er könne zwei Textzeilen eines Lieds auswendig mitsingen, dessen Interpreten auf der schwarzen Liste der Roten stehen.

Wie weit ist es mit Dir gekommen, oh Vaterland!

Ach vdl, aus eigenen Erfahrungen als Onkelz-Fan bin ich halt etwas vorsichtig, bevor ich eine Band in irgendeine Ecke stelle, ohne auch nur 1 Lied von denen gehört zu haben. Und hier geht das um eine Nachfolge"firma", die die Nachfolgeband irgendeiner Gruppe, der man vorwirft, mal rechte Musik gemacht zu haben... kommt mir seltsam bekannt vor. :suspekt:

Wo bei Kinderschändern und Gewalttätern immer darauf gedrängt wird, auch ja alle Aspekte des "Wie" und "Warum" in aller Breite zu beachten, reicht hier, wo es "nur" um Musik geht, der Hinweis einer Antifa-Gruppierung und schon ist der Schuldspruch gefällt.

Versteh mich nicht falsch: Wenn er wirklich Nazi-Bands zu Auftritten verholfen hat, ist der Rauswurf auf alle Fälle richtig. Aber der Beweis sollte doch erstmal erbracht werden.

@ Holgy: Es stimmt zwar, das die Gothic-Szene von Rechten "unterwandert" wird (oder jedenfalls wird das versucht), allerdings sind die dort i. d. R. nicht wirklich gern gesehen. Und zwischen "Gothic" und Grufti ist ja auch noch `n Unterschied.
 
Oben